Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Autopreise gestern und heute


croissant

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessant, was das Netz so zutage fördert:

19. Oktober 2009

Ein Leser hat mich dankenswerter Weise angerufen und mir gesagt, 1953 habe der allereinfachste VW-Käfer 3.950 Mark gekostet. Er hat mir auch aufgezählt, was dieses Auto alles nicht gehabt hatte, also die "Sonderausstattungen" wie unsynchronisiertes Getriebe, Brezelfenster und Winker an Stelle von Blinklichtern. In Gold umgerechnet waren das etwas mehr als 28 Unzen Gold. Ich habe mal im Internet geschaut und den "Brezelfenster"-Golf gesucht, also mit Minimalausstattung, und den ersten genommen, der mir untergekommen ist. Listenpreis ab 16.650 Euro, also nicht einmal 24 Unzen Gold. Die Seite wirbt übrigens mit Rabatt, das Auto soll 13.902,75 Euro kosten... Man bekäme ihn also für schlappe 20 Unzen. Der Käfer war ein echt teueres Auto! Heute bekäme man für die 28 Unzen übrigens einen Mercedes (A-Klasse, und ja, auch einfachste Ausstattung).

http://michaelwinkler.de/Kommentar.html

wer hätte das gedacht?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
der Goldpreis ist die letzte Zeit aber riesig gestiegen..

Nicht der Goldpreis steigt, sondern der Wert des Papiergeldes sinkt, logischerweise. Bei den Mengen, die davon in Umlauf gebracht werden.

Gold ist der ABSOLUTE Masstab des Preises.

Seit 2000 Jahren haben sich Preise in Gold gerechnet nicht verändert.

Für eine Unze Gold bekam ein Römer:

ein paar Sandalen, einen handgearbeiteten Gürtel und eine Toga.

Für eine Unze Gold bekommt man heute:

ein paar Schuhe, einen handgearbeiteten Gürtel und einen Anzug.

Dasselbe gilt für den Preis einer Villa im alten Rom.

Der Preis in Gold war derselbe wie heute.

Ein Arbeiter in England hat vor 100 Jahren pro Woche ein halbe Unze Gold verdient. Heute verdient er immer noch dasselbe.

Preise in Gold sind über lange Zeiträume der wahre Masstab, denn nur Gold ist Geld.

Papiergeld ist Makulatur.

Natürlich könnte man zum Preisvergleich auch einen Warenkorb heranziehen. Dieser müßte jedoch so konservativ komponiert sein, dass er über lange Zeiträume nicht verändert werden müßte.

Geschrieben

in welchem Verhaeltnis ein Warenwert ausgedrueckt wird, ist doch piepegal.

In Anspielung auf deine signatur kann ich nur sagen "es scheint, dass bei dir

nichts in der Realitaet ist".

Handel doch mal bitte alles, was die letzten 50 Jahre gelaufen ist im _tatsaechlichen_

Goldtransfer ab.

Nicht eine Ueberschreibung von Bezugsrechten (das waere wieder Papier) sondern

wirklich in Barren/Unzen von Gold ueber die Welt "jetten".

Komm mal aus Deinem Keller raus.

Geschrieben

Is ja irre mit was man sich nicht allem beschäftigen kann ! :D

Aber das der Käfer damals mehr "wert" hatte als heute ein A-Benz, dem kann ich was abgewinnen :-))!

Geschrieben

tjo, ich darf so eine A"Klasse" gerade bewegen (OPC bekommt neue Kupplung).

Wo waren die Kotz-Smileys nochma? :P

Geschrieben

Preise von Fahrzeugen 8 Jahre nach dem Krieg bzw. 4 Jahre nach Beginn der demokratischen Zeit mit heutigen PKW´s zu vergleichen ist nicht recht sinnvoll.

Die Bevölkerung kam zu der Zeit schön langsam vom Fahrrad und Pferd aufs Motorrad, kleine Pritschenwagen und ähnliche Behelfsfahrzeuge.

Ein VW Käfer war für den gemeinen Deutschen 1953 eher etwas wie heutzutage ein neuer Mercedes E, BMW 5er, Audi A6 - absolut unerreichbar. Nicht wenige Deutsche waren 1953 übrigens noch in russischer und jugoslawischer Kriegsgefangenschaft (ca. 110.000-120.000 dt. Soldaten).

Selbst die Kleinstwagen hatten 1953 noch keinen Markt. Isetta, Janus, Goggo kamen erst später und verdrängten schön langsam die Motorräder ... 1953 wurde der Messerschmitt Kabinenroller vorgestellt.

Etwas vergleichbarer, eine Liste von Sportwagenpreisen August 1972:

Alfa Romeo GT 1600 J (109 PS) ........ 14.490,- DM

BMW 3,0 CS (180 PS) ..................... 28.950,- DM

BMW 3,0 CSi (200 PS) .................... 30.650,- DM

Fiat 124 Spider (100 PS) ................. 12.300,- DM

Fiat Dino Coupé (180 PS) ................ 29.500,- DM

Jaguar E-Type V12 (272 PS) ............ 36.360,- DM

Lotus Europa TC (106 PS) ............... 19.314,- DM

Matra 530 SX (75 PS) ..................... 11.690,- DM

Mercedes 250 C (130 PS) ................. 20.313,- DM

Mercedes 280 CE (185 PS) ............... 22.977,- DM

Mercedes 350 SL (200 PS) ............... 31.413,- DM

MG MGB (95 PS) ............................. 11.950,- DM

Opel GT/J (90 PS) ........................... 10.990,- DM

Opel GT (90 PS) ............................. 12.845,- DM

VW-Porsche 914-4 1.7 (80 PS) ......... 13.360,- DM

Porsche 911 T Coupé 2.4 (130 PS) .... 23.480,- DM

Porsche 911 Carrera RS 2.7 (210 PS) . 33.000,- DM

Porsche 911 S 2.4 Targa (190 PS) ..... 33.720,- DM

Triumph GT6 (96 PS) ....................... 12.950,- DM

Triumph TR6 (152 PS) ...................... 16.025,- DM

Triumph Stag (147 PS) ..................... 23.890,- DM

Volvo 1800 E (124 PS) ..................... 21.900,- DM

Einiges war damals schon ähnlich ... das VW-Porsche-Einstiegsmodell kostete knapp die Hälfte des kleinsten 911 und die Topmodelle fast das Dreifache des Einstiegsmodells ...

Geschrieben

Porsche 911 Carrera RS 2.7 (210 PS) . 33.000,- DM

Danke für das Angebot. Ich nehme einen. Zahle bar! :DO:-)

Geschrieben
Nicht der Goldpreis steigt, sondern der Wert des Papiergeldes sinkt, logischerweise. Bei den Mengen, die davon in Umlauf gebracht werden.

Gold ist der ABSOLUTE Masstab des Preises.

Völliger Quatsch, der Goldpreis steigt bzw. sinkt, genau wie der Preis jedes anderen Materials auch, nach Angebot und Nachfrage. Wird z.B. eine Methode entwickelt mit der man einfach an die RIESIGEN Vorkommen in den tieferen Schichten des Erdmantels herankommen kann sinkt der Goldpreis stark. (Angebot steigt --> Preis sinkt) Andereseits kann es passieren das die Nachfrage plötzlich steigt (wie z.B. jetzt in der "Krise") und der Goldpreis folgenderweiße steigt. Genau deshalb hinkt auch dein Vergleich mit den Römern, damals war Gold nämlich noch viel mehr Wert da a) das Angebot kleiner war (Gold wurde nur im kleinen Stil und vor allem von Hand abgebaut) und B) die Nachfrage groß war da Gold eines der wichtigsten Bezahl- und Handelsmittel war.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo croissant,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Völliger Quatsch, der Goldpreis steigt bzw. sinkt, genau wie der Preis jedes anderen Materials auch, nach Angebot und Nachfrage. Wird z.B. eine Methode entwickelt mit der man einfach an die RIESIGEN Vorkommen in den tieferen Schichten des Erdmantels herankommen kann sinkt der Goldpreis stark. (Angebot steigt --> Preis sinkt) Andereseits kann es passieren das die Nachfrage plötzlich steigt (wie z.B. jetzt in der "Krise") und der Goldpreis folgenderweiße steigt. Genau deshalb hinkt auch dein Vergleich mit den Römern, damals war Gold nämlich noch viel mehr Wert da a) das Angebot kleiner war (Gold wurde nur im kleinen Stil und vor allem von Hand abgebaut) und B) die Nachfrage groß war da Gold eines der wichtigsten Bezahl- und Handelsmittel war.

Du ignorierst das Verhältnis von Goldvorkommen zur Wirtschaftskraft.

Die genannten Beispiele entsprechen den Tatsachen und sind nicht erfunden.

Somit ist bestätigt, daß einzig Gold als Masstab gilt und nicht etwa bedruckte Papierzettelchen.

Wenn und FALLS tatsaechlich plötzlich mehr Gold gefördert würde als die Wirtschaft wächst, hättest Du recht.

Da sich die Preise in Gold über 2000 jahre nicht veränderte haben, ist Dein Beispiel lediglich hypothetisch und durch Empirie wiederlegt.

.

Geschrieben

Der Umweg über den Goldhandel zum Preisvergleich ist unnötig:

01. VW Modell-I Typ-11 - 1100ccm-Standard-Li2

01/1953 > 02/1953 - 4.400;--DM ---> 25.830;--€/2009

03/1953 > 02/1954 - 4.150;--DM ---> 24.070;--€/2009

03/1954 > 07/1955 - 3.950;--DM ---> 22.320;--€/2009

02. VW Golf-I Typ-17 - 1100ccm-KoLi2

Grundmodell-1974 - 8.000;--DM ---> 16.880;--€/2009

03. NPe-Liste/1972: 01,00DM ---> 02,55€/2009

... mit Grüssen von FrankWo.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...