Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kettenspanner beim 2002 zu schwach


double-p

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

(im Auftrag eines Bekannten)

Alpina 2002 ti M10, geplanter Zylinderkopf.

Inzwischen ein paarmal schon die Steuerkette uebergesprungen, da durch

den geplanten Kopf nicht mehr genug Spannung aufgebaut werden kann.

Tips jeglicher Art sind herzlich willkommen. :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
(im Auftrag eines Bekannten)

Alpina 2002 ti M10, geplanter Zylinderkopf.

Inzwischen ein paarmal schon die Steuerkette uebergesprungen, da durch

den geplanten Kopf nicht mehr genug Spannung aufgebaut werden kann.

Tips jeglicher Art sind herzlich willkommen. :-))!

Das wollte ich ja jetzt zuerst gar nicht glauben. :-o

Ich hab' aber gerade mal auf der CAD simuliert.

Bei einem geschätzten Abstand KW-Rad zu NW-Rad von 600mm und einem Abplanen von 2/10 macht sich das in der horizontalen Verstellung des Spanners schon mit 7,500mm nur für eine Seite bemerkbar.

Da wir aber ein ziehendes und ein loses Trumm haben, ergeben sich schon ca. 15mm Spannerweg gegenüber ungeplantem Kopf. :-o

Eigentlich müsste nun auf jede Kettenseite ein Spanner angebracht sein, da sich sonst die Steuerzeiten verändern.

Mal eine Gegenfrage: warum hat er den Kopf geplant? Höhere Verdichtung?

Ansonsten müsste man doch mit einer dickeren Kopfdichtung arbeiten, und dann sollte das erst gar nicht vorkommen.

Geschrieben

Tja, wenn "Scheissdreckle" zu echten Kothaufen werden.

Mehr Luft (Druck) -> weniger Verdichterraum notwendig.

Die Frage geht also mehr nach mehr Spanner-Moeglichkeiten. KETTE spannen ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Kette zu kürzen habt Ihr wohl schon probiert, oder? Könnt Ihr dann keine Umlenkrolle montieren?

Schicke uns doch mal ein paar Fotos vom Spanner im eingebauten Zustand!

Gruß Manni308

Geschrieben
Die Kette zu kürzen habt Ihr wohl schon probiert, oder? Könnt Ihr dann keine Umlenkrolle montieren?

Schicke uns doch mal ein paar Fotos vom Spanner im eingebauten Zustand!

Gruß Manni308

Da müssten dann doch gleich 2 Glieder entfernt werden, da sich sonst die Steuerzeiten verändern.

Und dann wäre die Kette wohl wesentlich zu kurz.

Bei einem entfernten Glied müsste man über einstellbare Nockenwellenräder korigieren. (hat der 2002 so was?)

Das müssten dann aus dem Bauch heraus so ca. 5-8° Verstellmöglichkeit sein.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Ich glaube der BMW 02er hatte damals das Nw-Rad auf der Nw mit einem Keil gesichert.

Dafür gab es versetzte Keile. Ob es sowas heute noch gibt, da bin ich mir nicht sicher, aber das müßte machbar sein. Ansonsten muß man eben ein verstellbares Nw-Rad bauen.

Gruß Manni308

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo double-p,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alpina (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...