Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Warum schlägt dem California nun doch soviel "LIEBE" entgegen?


F40org

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Anfangs polarisierte der California die Gemeinde. Undenkbar für echte Ferraristi, dicker Hintern, das neue Spielzeug für Madame usw. waren die gängigen Äußerungen zu ihm. Nachdem er rund ein Jahr auf dem Markt ist überlegen sogar Hardcore-Ferraristi die in ihrer Garage schon F40, 360 cs etc. stehen haben sich solch ein Fahrzeug zu kaufen.

Auf welchen Punkten basiert nun die plötzliche "Liebe"?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

1.) Der California, einer der letzten Pininfarina Kreationen und daher schon bald legendär, wirkt in Natura ganz anders, als auf den Bildern. 8)

2.) Mittlerweile haben doch schon einige eine Probefahrt gemacht oder konnten sogar schon längere Zeit das Fahrverhalten testen und jeder steigt mit einem breiten Grinsen aus, da der California wirklich technisch perfekten Fahrspass bietet. :)

3.) Auch Hardcore Ferraristi möchten einen Luxus Ferrari in der Garage haben, damit meine ich Luxus im bequemen, komfortablen und technisch perfekten Sinn. :lol:

4.) Das Entertainment-System ist spitze, da sich sogar das I-Phone bzw. mehrere Telefone koppeln lassen, ein Festplattenspeicher den CD-Wechsler ersetzt und die komfortable Ausstattung, insbesondere die Sitzheizung, schon jeden Fahrer entzückt hat. O:-):P

5.) Das Doppelkupplungsgetriebe macht richtig Spaß und es klappt wirklich mit „sogenanntem“ Zwischengas einen genialen Sound zu erreichen, den der California ja auch schon von Haus aus mitbringt. 8)

Alles in allem ein perfekter Ferrari, Komfort, Sportlichkeit gepaart mit Eleganz…. was will Frau und Mann mehr! :-))!

post-67399-14435330973445_thumb.jpg

Geschrieben

Ehrlich gesagt sehe ich im Straßenbild immer nur Männer den California steuern. Einzig hier im Forum gibt es Bilder einer Californiabesitzer- und fahrerin.

Die fünf Punkte könnten aber den Nagel schon treffen weshalb auch Hardcorer mit dem California liebäugeln. Allerdings werden sie kaum tauschen, eher dazu würde ich sagen.

Geschrieben
Anfangs polarisierte der California die Gemeinde. Undenkbar für echte Ferraristi, dicker Hintern, das neue Spielzeug für Madame usw. waren die gängigen Äußerungen zu ihm. Nachdem er rund ein Jahr auf dem Markt ist überlegen sogar Hardcore-Ferraristi die in ihrer Garage schon F40, 360 cs etc. stehen haben sich solch ein Fahrzeug zu kaufen.

Auf welchen Punkten basiert nun die plötzliche "Liebe"?

Wo ist die bitte?

Die paar die ich kenne ,die die Autos nicht mehr stornieren konnten versuchen sie ohne Erfolg zu verkaufen:???:

Geschrieben
Wo ist die bitte?
Eben. Deshalb fragte ich ja. In meinem Bekanntenkreis haben sich jetzt zwei F40-Fahrer einen Cali bestellt und ein Dritter (hier auch User) redet fast nur noch vom California. :wink:
Geschrieben

Das Design erfordert wohl einen gewissen "Reifeprozess" beim Betrachter.

Ich kann mich noch gut an das Fiat Coupe (1994-2000) von Pininfarina erinnern.

Es war anfangs in meinen Augen eine ganz schreckliche Designsünde!

Ein Jahr später stand er in meiner Garage!O:-)

Geschrieben
Ehrlich gesagt sehe ich im Straßenbild immer nur Männer den California steuern. Einzig hier im Forum gibt es Bilder einer Californiabesitzer- und fahrerin.

Die fünf Punkte könnten aber den Nagel schon treffen weshalb auch Hardcorer mit dem California liebäugeln. Allerdings werden sie kaum tauschen, eher dazu würde ich sagen.

In meinem Bekanntenkreis sind wir 3 Frauen mit California und 2 Männer, wobei wir alle den California dazu gekauft haben. Jeder besitzt entweder noch einen oder mehrere 430, Scud, Maranello, 599, Testa, Mondial etc.pp.

Geschrieben

Ist doch klar!

Der California ist der erste Frauenversteher Ferrari :oops: .

Zwei übereinander angeordnete Rohre, wuchtige Heckpartie, elegant in der Linienführung, übersichtlich, alltagstauglich, einfaches Handling..............

Geschrieben

Ich mag das Auto nach wie vor nicht. Kann es eigentlich nicht leiden! Frontpartie ok, und der Rest geht einfach nicht. Diese Endrohre übereinander sind einfach gar nicht mein Fall :cry:

ABER:

Der Wagen macht unheimlich viel Spaß zu fahren! Wenn er noch ein bisschen mehr Leistung hätte würde er eigentlich fast soviel Spaß machen wie der 16M :-o

Geschrieben
Ich mag das Auto nach wie vor nicht. Kann es eigentlich nicht leiden! Frontpartie ok, und der Rest geht einfach nicht. Diese Endrohre übereinander sind einfach gar nicht mein Fall :cry:

....da schließ ich mich mal an:-))! ist zwar ein schöner und sicher kompfortabler Wagen, aber mit einem reinrassigem Ferrari verbinde ich etwas anderes.

Vermutlich ist es wie Rosi sagt, wird primär als 2. oder 3. Ferri gekauft.

Übrigens Ruf, super Sig.-bild :D:D, gefällt mir gut :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari California (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der California ist ok aber er sieht einfach zu lieb aus - wie ein Ferrari mit Zöpfchen.

Geschrieben
Danke, gefällt den meisten :D

naja, wir haben eben doch nicht nur Benzin im Blut :D:D

Sry Mod, für OT

Geschrieben

Die "Frontmotor Ferraris" haben eine lange Tradition,

seit 1957 die 250 GT Cabriolets Series 1 und 2

die California Spyder Series 1 und 2

dann der 365 California (1965-66)

der 365 GTS/4 Daytona (1971)

Bei all diesen Ferraris stand nie der sportliche Anspruch im Vordergrund

eher der Luxusgedanke.

Erst 30 Jahre später kam der "halbherzige Versuch"mit der 550 Barchetta

diese Tradition fortzuführen.

Jetzt mit dem aktuellen California hat man dieses Vorhaben richtig eigenständig umgesetzt.

Kann mir im gesetzten Alter dieses lässige souveräne Auto gut

vorstellen, im moment sind mit die hysterischen Mittelmotor 8 Zylinder

lieber............

Geschrieben
Danke, gefällt den meisten :D

sag mal hast Du das Foto selber gemacht?

und wenn ja was hat Dich das gekostetO:-)

Geschrieben
...

sieht gut aus...super motor, perfektes Getriebe,...klasse sound...top Fahrleistungen,...viel platz...alltagstauglich....

Was will man mehr?

nicht zu vergessen...die nachgewiesene Geländetauglichkeit :D

dsc04951z.jpg

Geschrieben
sag mal hast Du das Foto selber gemacht?

Ich wünschte ich hätte, dann könnt ich von mindestens einer vielleicht noch mehr erzählen O:-)

Jetzt aber zurück zum Thema...

Geschrieben

Viele werden nach einer Probefahrt eben gemerkt haben, dass es doch ein "richtiger" Ferrari ist, welcher auch noch alltagstauglich ist.

Ist eben eine italienische Alternative zu SL und co.

Optisch gefällt er mir gar net. Wobei er von vorne noch geht......

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Der california ist klasse auto und ein richtiger ferrari. Er wird ja mehr als ein GT angesehen als ein reinrassiger sportwagen. Nur warum hat der california keine Multimediafunktionen am lenkrad wie z.b. lautstärkenregler oder eine kleine menüführung für das audio???

Lautstärkeregelung und Multimediafunktion hat er am Lenkrad (ist etwas versteckt) 8) Das Infotainment ist einfach nur perfekt 8)

Geschrieben

Und wo? ich habe es nicht gesehen,außer die einstellmöglichkeiten für das fahrwerk.es hätte mich auch gewundert,weil da braucht man heute wirklich.

Geschrieben
Und wo? ich habe es nicht gesehen,außer die einstellmöglichkeiten für das fahrwerk.es hätte mich auch gewundert,weil da braucht man heute wirklich.

Unterhalb der Schaltwippen sind rechts und links zwei kleine Knöpfe, mit denen kannst Du alles regeln :wink:

Geschrieben

Das Infotainment ist einfach nur perfekt 8)

Zu dem Thema empfehle ich die Top Gear Folge vom Sonntag

Geschrieben
Unter den schaltwippen? ist wohl ein spass,auf den arm kann ich mich selber nehmen...das glaube ich nicht.

Na wenn du einer California-Fahrerin nicht zutraust zu wissen, wo sich die Tasten befinden, kann man dir auch nicht helfen

Geschrieben
Unter den schaltwippen? ist wohl ein spass,auf den arm kann ich mich selber nehmen...das glaube ich nicht.
Dann solltest Du einfach mal selbst kucken. Ist klar, dass Besitzer die schon Tausende km mit dem Cali gefahren sind - oder gefahren wurden - nicht so genau wissen wo die Schalter sind. :evil:
Geschrieben

Gecko´s Vergleich zum Mercedes SL fand ich ganz passend. Wirklicher Fahrspass auf der Strasse hat nicht immer etwas mit maximalen Fahrleistungen zu tun. Dies ist auf der Rennstrecke gefragt, aber viele Sportwagen werden ja hauptsächlich im Straßenverkehr bewegt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der California einige Tugenden besitzt, welche man auch einem SL zuspricht.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...