Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Motor riegelt ab


rhilden

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten morgen liebe Gemeinde!

Ich bin so ziemlich neu hier, habe aber dann doch eine WICHTIGE FRAGE an alle! Ich habe seit einem Jahr einen GOLV VI GT mit 105PS (& Rußpartieklfilter) Nur seit ich diesen Neuen Golf habe, geht der nicht schneller als 200 km/h (ab 200 ist er wirklich abgeriegelt!) Man sagte mir in der Werkstatt, das ab ca. 13.000 km das weg sein sollte, aber vergebens. Mittlerweile habe ich schon fast 80.000 oben, aber immer noch nichts! Man merkt richtig, wenn man auf der Autobahn fährt, das er schneller könnte, er aber immer wieder abbremst! Vielleicht kann mir ja irgend jemand hier helfen! Weil das nervt! Danke

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

War bei meinem Skoda Octavia Combi genauso.

Hatte Reifen drauf, welche nur bis 210 oder so zugelassen sind.

Deshalb hat Meiner, vor allem Bergab, immer abgeregelt.

Hat mir zumindest die Werktstatt so erklärt.

Geschrieben
Ich bin so ziemlich neu hier, habe aber dann doch eine WICHTIGE FRAGE an alle! Ich habe seit einem Jahr einen GOLV VI GT mit 105PS (& Rußpartieklfilter) Nur seit ich diesen Neuen Golf habe, geht der nicht schneller als 200 km/h (ab 200 ist er wirklich abgeriegelt!) Man sagte mir in der Werkstatt, das ab ca. 13.000 km das weg sein sollte, aber vergebens. Mittlerweile habe ich schon fast 80.000 oben, aber immer noch nichts! Man merkt richtig, wenn man auf der Autobahn fährt, das er schneller könnte, er aber immer wieder abbremst! Vielleicht kann mir ja irgend jemand hier helfen! Weil das nervt! Danke

Hat das Auto DSG?

War bei meinem Skoda Octavia Combi genauso.

Hatte Reifen drauf, welche nur bis 210 oder so zugelassen sind.

Deshalb hat Meiner, vor allem Bergab, immer abgeregelt.

Hat mir zumindest die Werktstatt so erklärt.

Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Man kann höchstens einen Pieper einstellen (in der MFA) der Dich akustisch warnt wenn Du schneller fährst als die Reifen vertragen. Das greift aber nicht in den Motor ein soweit ich weiß. :???:

Geschrieben

Also beim Bergabfahren hat man es ganz deutlich gemerkt, dass die Kiste noch um einiges schneller gehen würde und er gnadenlos abgeregelt hat.

Wie gesagt: Der Mechaniker hats mir so erklärt.

Finds nur auch a bissl komisch, denn wenn du ab Werk größere Alus mit entsprechender Bereifung bestellst, dürftest ja auch wieder schneller fahren. X-)

Außerdem kann man ja einen Warnton ab einer bestimmten Geschwindigkeit über den Bordcomputer einstellen. (Winterreifen)

Geschrieben

Ich kann mir kaum vorstellen, das der mit 105 PS noch nennenswert schneller werden kann :???:

Bzw das der überhaupt echte 200 packt. Laut Datenblatt von VW steht da nämlich das bei 189 Schluss sei.

Hast du das mal mit GPS nachgemessen?

Geschrieben

Nop, aber knappe 195 Tacho sind ja sicher a bissl weniger als echte 188, oder?

Vor allem Bergab müsste da schon noch was gehen.

Geschrieben
Außerdem kann man ja einen Warnton ab einer bestimmten Geschwindigkeit über den Bordcomputer einstellen. (Winterreifen)

Genau das meinte ich oben ja auch. Alles andere kann ich mir nicht vorstellen. Kein Meister wird Dir erzählen dass da abhängig von der Rad-/Reifenkombination etwas abregelt.

Natürlich packt der 1.9TDi auch keine echten 200 km/h, nur der Tacho geht bis dahin.

Ich habe das in meiner Zeit als Zivi sehr oft erlebt. Da bin ich viel mit dem Octavia Kombi (Blaulicht) mit dem Motor und DSG gefahren. Da wurde man bergab in der Tat regelrecht eingebremst und das immer bei der gleichen Drehzahl.

Geschrieben
Nop, aber knappe 195 Tacho sind ja sicher a bissl weniger als echte 188, oder?

Vor allem Bergab müsste da schon noch was gehen.

Ich bin mehrere 1.9 TDI im Golf V gefahre und habe so ~200-205km/h laut Tacho auf gerader Ebene geschafft. Das entspricht in etwa den eingetragenen 187km/h bzw. ein paar km/h mehr. Da ich kaum bzw. gar nicht in den Bergen unterwegs bin/war, kann ich nicht sagen, ob er da mal ein paar km/h drauflegen bzw. abregeln würde.

Geschrieben

Ist bekannt beim 1.9er TDI und 2.0er TDI. Die sind beide, wenn mit DPF ausgestattet, abgeregelt ab werk.

Hat glaub ich zu tun mit dem DPF, der darf ja nicht zu heiss werden.

Die haben nach der letzten update sogar die RS TDI PD eingebremst. Der fährt wie gegen eine wand bei ungefähr 4100, geht aber drüber wenn es steil genug bergab geht oder man einen guten windschatten hat. Trotzdem nervig da die angegebene höchstgeschwindigkeit so nicht erreicht wird.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Das gleiche Problem habe ich beim Passat 3c 1.9 TDI auch. bei 4200 rpm und 200 km laut Tacho (GPS ~ 189 km) wird abgeriegelt.

Ihr könnt versuchen den Tempomat höher einzustellen, und dann rennnt er automatisch schneller ;-)

Geb aber keine Garantie drauf das es funkioniert, beim Passi klappt es

Gruss aus Heilbronn

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo rhilden,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Selbiges Problem mit Passat 3C mit 2.0 TDI und 140PS. 209km/h steht in den Wagenpapieren und laut GPS fährt er keinen Kilometer schneller. Laut Aussage von VW geht es da um Bauteilschonung da viele dieser Fahrzeuge gerade von Außendienstlern und Vertretern gnadenlos getreten werden und diese hohen dauerhaften Drehzahlen nicht vertragen. Da gabs wohl Probleme mit dem alten Passat und 130PS Motor. Daher ist im 6ten Gang bei mir auch bei 4100-4200 U/min Schluß.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich finde es schade, ich hab hier auch noch nen 1.9er Golf V mit 105 PS und DPF stehen, bei Höchstgeschwindigkeit ~200laut Tacho ist definitiv schluss und selbst bergab wird er nicht schneller. Vom Drehzahlbereich wären aber noch gute 1000UPM drin und auch wenn es auf diesen Geschwindigkeiten natürlich mit dem kleinen Motor langsam nicht mehr höher geht, ein paar zusätzliche Km/h wären schon noch drin.

Mag ja schön und gut sein das VW ne begrenzung einbaut damit der DPF nicht zu heiß wird aber ich frage mich worin genau der unterschied liegt wenn ich im 4. Gang kurz vorm roten Bereich fahre (hier riegelt nichts ab) oder im 5.

Die Abgastemperatur hängt ja von der Einspritzmenge, der Drehzahl der Luftmasse und der Einspritzdauer ab.

Und ich bezweifle stark das durch vieleicht 25km/h (selbe Drehzahl, höherer Gang) mehr die Abgastemperaturen von "problemlos" in "destruktiv" wechseln.

Ich vermute eher VW sucht ein Verkaufsargument für die größeren Motoren, damit sie sich auf dem Datenblatt von den kleinen Modellen deutlicher abheben.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...