Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuwagen Flops > Gebrauchtwagen Tops


Felix

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der 500er vor meinem Fenster ist das Alltagsauto um den 911 Speedster zu schonen, scheint ihm nichts auszumachen

Das Auto ist bei Wind und Wetter unterwegs

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 137
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich komm mit den 32V-Wagen besser zurecht als mit den moderneren Dreiventilern. Egal ob im W140, R129 oder W124 - sie sind lebendiger, die 306 PS-Dreiventil-Motoren wirken im Vergleich relativ ´zugeschnürt´.

Der 10tsd Kilometer-Wagen wäre für den 08/15-Alltags-Einsatz aber wirklich zu Schade. Dazu kommt noch dass diese Wagen wirklich extreme Kilometerleistungen schaffen, man könnte auch einen gepflegten, günstigeren mit höherer Kilometerleistung kaufen.

Geschrieben

Der 10tsd Kilometer-Wagen wäre für den 08/15-Alltags-Einsatz aber wirklich zu Schade. Dazu kommt noch dass diese Wagen wirklich extreme Kilometerleistungen schaffen, man könnte auch einen gepflegten, günstigeren mit höherer Kilometerleistung kaufen.

Ja und wenn man nicht unbedingt einen 500E will, kriegt man auch einen 400E für deutlich unter 10k in gutem Zustand. Ist man auch sehr gut motorisiert und von aussen erkennen den Wagen nur Kenner.

Wobei die Unterhaltskosten nicht zu unterschätzen sind, Elektronikprobleme können teuer werden.

Für mich ist der Jaguar XJ ab 2003 ein extrem unterschätztes Auto. Wäre für mich in der Luxusklasse erste Wahl gegenüber den deutschen Panzern.

Geschrieben

Da muss icht recht geben der 124 ist bestimmt nicht so anfällig wie ein neuerer Wagen, er wer mir aber echt zu schade den wagen alltäglich zu bewegen im Ostblock sagt mann eigentlich zum W124 und W140 dass es die letzten richtigen Mercedes-Benzs sind die hergestellt wurden.

Geschrieben

Warum muss man den W124 schonen? Mein Vater hatte einen für 21 Jahre und 500tkm auf der Uhr. Der wurde nie geschont. Es war ein 250D aber der hätte den immer noch gefahren, wenn nicht die Umweltplakette gekommen wäre.

Der E500 ist doch ein absoluter Kilometerreisser, mit dem man auch mal 500-1000tkm am stück fahren kann.

Da gibts überhaupt keine Probleme.

Geschrieben

Einen Wagen aus einer Sammlung der 10tsd Kilometer in 17 Jahren gefahren ist, für den Alltag nehmen ... Noch dazu verreckt nach einer so langen Einlagerung alle naselang was anderes, wenn es reaktiviert wird. Die meisten Komponenten in dem Wagen sind aus 1992.

Für den Alltag reicht auch ein Wagen der bereits 180tsd Kilometer gelaufen ist, regelmäßig auf der Straße und in der Werkstatt war und ein Drittel weniger kostet.

Der Wagen im Inserat ist vor allem für einen Sammler interessant.

Geschrieben

Ich werfe nochmal schnell den alten RS6 in den Raum. 450 PS glaub ich und ziemlich Understatement. Keine Ahnung von wann bis wann gebaut, aber ich schätz mal so ab Bj. 2002-2006?

Die R-Klasse ist sicher super komfortabel, aber sportlich halt nicht. :D Optisch Geschmacksache. Braucht min. 21" Patscherl, damit sie halbwegs gut da steht. Lichter vorn sind halt nicht optimal und schon XXXL :).

so, kurz check auf Mobile: [url=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=121585487&__lp=12&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=28&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=1] http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=121585487&__lp=12&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=28&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=1 - die fangen schon bei rund 15k an, wie der zum Beispiel. Und da ist sicher noch Verhandlungsspielraum. Bj. 2002/2003.

Geschrieben
Einen Wagen aus einer Sammlung der 10tsd Kilometer in 17 Jahren gefahren ist, für den Alltag nehmen ... Noch dazu verreckt nach einer so langen Einlagerung alle naselang was anderes, wenn es reaktiviert wird. Die meisten Komponenten in dem Wagen sind aus 1992.

Für den Alltag reicht auch ein Wagen der bereits 180tsd Kilometer gelaufen ist, regelmäßig auf der Straße und in der Werkstatt war und ein Drittel weniger kostet.

Der Wagen im Inserat ist vor allem für einen Sammler interessant.

Richtig!!!

Einen W124 E500 PreMopf mit gepflegten 200tkm auf der Uhr gibts schon vierstellig, der verliert garantiert keinen Wert mehr. Den Ölfilter gewechselt und ab und zu mal neue Belege für die Bremsen, das wars :wink:

Leider rostet der 124er mit Einführung der Mopf "Plakettengrill" (ab 6/93)katastrophal, liegt an der Umstellung auf wasserlösliche Lacke bei Mercedes. Ich gehe mal schwer davon aus, daß dies beim 500er auch der Fall ist.

Geschrieben

Ein Freund fährt einen 124er 500 mit 2xx.000 km auf der Uhr. Täglich. Läuft perfekt, sieht super aus. Hat glaube ich um die 10 Mille gekostet. :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Für mich ist der Jaguar XJ ab 2003 ein extrem unterschätztes Auto.

Ja, sehr gutes Auto, aber leider nicht mehr ganz so schön wie der Vorgänger.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Ja, sehr gutes Auto, aber leider nicht mehr ganz so schön wie der Vorgänger.

Gruß,

Markus

Deswegen hatte ich ja auch vor etlichen Seiten den XJ von 1999 - 2003 ins Feld geführt.

Beispiel aus erster Hand!

Achja, ich meinte natürlich den Ur-500E, nicht die rundgelutschte Mühle, die Wlad gemeint hatte.

Gruß Björn

Geschrieben

Hmm... da heute nochmal einer vor mir fuhr... allerdings sicherlich ein Klasse unter den Genannten... ein Opel Signum :D:-o (duck und weg...)

Geschrieben
Hmm... da heute nochmal einer vor mir fuhr... allerdings sicherlich ein Klasse unter den Genannten... ein Opel Signum :D:-o

Der Signum mit 3l Diesel (180PS) erreicht die Fahrleistungen von einem modernen 2l TDI, verbraucht aber soviel wie ein moderner 3.0TDI mit 230PS. X-)

Geschrieben
Der Signum mit 3l Diesel (180PS) erreicht die Fahrleistungen von einem modernen 2l TDI, verbraucht aber soviel wie ein moderner 3.0TDI mit 230PS. X-)

Ein Exchef hatte den mal als Wagen... da lag ich mit meiner Titulierung "dat Opel Siechtum" gar nicht so verkehrt. :lol:

Geschrieben

Dieses Angebot flatterte eben in den Briefkasten:

KLICK MIR!

Hätte man sich bloß vor ein paar Jahren ein gut erhaltenes Exemplar weggestellt....

Gruß Björn

Edith meint noch, das wäre als Neuwagen allerdings kein Flop gewesen! recht hat sie!

Geschrieben

hachja.....ein Sechsneuner. Allerdings sind sich die Experten darüber einig, daß man mit einem 126er für jeden Tag wesentlich besser afgehoben ist als mt einem 116er.

Der Zustand auf den Fotos überzeugt zwar, allerdings bekommt man für den Preis auch ein spätes Exemplar mit Wurzelholz, Tempomat und ABS.

Geschrieben

hey, jannimaxx: Deine Signatur hat aber ganz schön auftrainierte Brustmuskeln :D

@ Auto: mir ist noch eins eingefallen. Vom aktuellen A6 das S-Modell. Ich hab Ende 2008 recherchiert und 2006er und 2007er Modelle für 35-40k gefunden. Die haben den 5,2l V10 Motor mit 435 PS und gehen recht gut. O:-).

Leider ist es bei mir dann "nur" ein normaler Diesel geworden in S-Optik. Aber platzmäßig super (2 kids), super Reiselimousine, ruhig, angenehm, komfortabel. Als S6 dann auch noch Rakete und guter Sound.

Wenn Du 2010 zuschlägst, müsstest eigentlich 2006er oder 2007er um 25-27k kriegen, schätz ich, oder?

cheers

Jeff :-))!

Geschrieben
Dieses Angebot flatterte eben in den Briefkasten:

KLICK MIR!

Hätte man sich bloß vor ein paar Jahren ein gut erhaltenes Exemplar weggestellt....Gruß Björn

Edith meint noch, das wäre als Neuwagen allerdings kein Flop gewesen! recht hat sie!

Björn, stell dir doch heute einen vollausgestatteten späten 560 SEL W126oder oder einen 500 SL R129hin.

Die werden noch recht günstig gehandelt und von gewissem Klientel gerade übel zerschlissen.

Dann ersparst du dir in 10 Jahren Diskussionen hier bei CP vonwegen "hätte man sich doch damals einen...:D"

Gruss, Andreas

Und bevor Tante Edit auch bei mir zuschlagen muss; Nein, es waren keine Flops:-))!

Geschrieben
Björn, stell dir doch heute einen vollausgestatteten späten 560 SEL W126oder oder einen 500 SL R129hin.

Dann ersparst du dir in 10 Jahren Diskussionen hier bei CP vonwegen "hätte man sich doch damals einen...:D"

Das kann man so unterschreiben :-))!

Geschrieben
Der Zustand auf den Fotos überzeugt zwar, allerdings bekommt man für den Preis auch ein spätes Exemplar mit Wurzelholz, Tempomat und ABS.

Einen solchen 6.9 versucht mein Nachbar gerade zu verkaufen. Interessenten kann ich gerne weiterleiten.

Übrigens wirklich sehr viel Geld fürs Auto: 600 SEL W 140. Geschmacklich kann man drüber streiten (mir hat er als kompromissloses Statement immer gefallen), aber objektiv/qualitativ ist das ein ganz tolles Auto. Dieses Panzerschrankgefühl vermitteln die Nachfolger nicht mehr.

Gruß,

Markus

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Der Preis spricht die pure Verzweiflung der Niederlassungen :-o

Das habe ich mir auch gerade gedacht. Wirklich Hammer, wie die Dinger verramscht werden. :???:

Geschrieben

Ist aber auch der einzige in der Preisklasse. Irrtum?

Geschrieben
Ist aber auch der einzige in der Preisklasse. Irrtum?

Ja, ist ein Schreibfehler. Habe gerade mit denen telefoniert.

Er soll 34.450 kosten. Schade, für 14.000 hätte ich ihn sofort abgeholt :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...