Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuwagen Flops > Gebrauchtwagen Tops


Felix

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mit V8 nicht, aber mit dem W8 gab es einige wenige vom Vorgängermodell, inklusive Allrad und Vollausstattung. Habe jetzt nicht nach den aktuellen Gebrauchtwagenpreisen geschaut, aber aufgrund der wenigen gebauten vermutlich noch im Keller, weil den keiner wollte. Bis der zum Liebhaberstück wird und die Preise steigern, könnte es noch ein wenig dauern.

Gibt´s für kleines Geld, ab 10k bekommt man vernünftige Angebote.

Wenn man aber schon mit dem Gedanken spielt, "Oberklasse"-VW zu fahren, sollte man doch lieber den Phaeton in Betracht ziehen, auch wenn es in der Anschaffung etwas teurer ist.

Salop ausgedrückt: Der Passat bleibt ein Passat, auch mit 275PS-8Zylinder nebst Allradantrieb, Vollausstattung und mehr als ausreichenden Fahrleistungen. Da sollte man doch sehr charakterstark sein oder die ganze Palette an anderen Autos schon besessen haben.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 137
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Vielleicht noch ein Lexus RX ?!

Bin ich neulich mal probegefahren so ein Teil, aber nach der unabhängigen Aussage von mehreren Autohändlern dass das Teil später absolut unverkäuflich ist, habe ich davon Abstand genommen. Ausstattung hat uns gut gefallen, vor allem die Rückfahrkamera und die Ruhe des Motors.

Bevor Du, Felix, Dich in die Masse der Neuwagen einordnest, nimm das Geld in die Hand und kauf einen coolen Oberklassewagen und leg den Rest für die Wartung beiseite. Macht einfach mehr Spaß sowas.

Ich hab mir zum Ende des Studiums hin einen damals 8 Jahre alten 7er gegönnt, mit 160 tkm auf der Uhr, bin weitere 100.000 damit gefahren und hatte nur mal einen Schlauch geplatzt und einmal die Wasserpumpe verreckt. Und ich habe das Schiff jeden Tag genossen.

Auch jetzt habe ich wieder auf den Bauch gehört und der neue Pampersbomber ist ein 2005er Cayenne S geworden. Man muß ja auch Spaß haben.....

Gruß Björn

Geschrieben

Der (Passat) W8 wurde nicht ohne Grund ersatzlos eingestellt.

Eigentlich alle Motoren haben früher (50tkm) oder später (120tkm) Probleme mit dem Nockenwellen-Steuergehäuse.

Reparatur: ca. 3500-4000 Euro, Problem ist VW bekannt, aber ORIGINALZITAT VW:

Problembeschreibung:

Rauher Leerlauf, Loch beim Beschleunigen, Abgasleuchte leuchtet,

Fehlercodes 16406 P0022, 16395 P0011

Passat B5 W8- Motor

Ursache:

Ölsiebe im Steuergehäuse der Nockenwellenversteller durch Druckpulsation des Öles zerstört.

Serien-Lösung:

Keine Änderung.

KD-Lösung:

Ein Ersetzen des Motors ist nicht erforderlich. Bei oben genannter Beanstandung gehen Sie wie folgt vor: •Ersetzen Sie die schadhaften Steuergehäuse. Die OT-Nr. entnehmen Sie aus ⇒ „ AKTE“ . •Führen Sie anschließend ein Motorölwechsel mit Filter durch. Abrechnungshinweise KD-Nummer/ Schadensart/ Hersteller: 1585 016 ...

Neben schwachem Drehmoment, Überhitzungsneigung und hohem Verbrauch nun also auch ein Standfestigkeitsproblem.

Lassen wir das mit dem W8....

:oops::oops::oops:

Servus!

Geschrieben

@Felix, wenns etwas "älter" sein darf:

Mercedes AMG C43 T-Modell:-))! !

Hab letztens mit einem Kumpel einen gesucht. V-8 ,genügend Platz und Understatement. Das alles zu einem Preis der fast schon lächerlich ist.

Neidkratzer sind da auch keine zu befürchten, jeder denkt es wäre ein "arme Leute Benz" mit schicken FelgenO:-)

Gruss, Andreas

PS: Ähnliches gilt für den Audi S4 Avant

Geschrieben
Nein, sehe ich nicht anders.

Höherer Dienst fängt meines Wissens mit A13 an, und da sollte man sich schon problemlos einen Golf oder A3 leisten können.

Zumal Beamte wohl auch meist relativ kreditwürdig sind.

Gruß,

Markus

Einstieg mit A13 ist korrekt, trifft für uns beide zu. Da unsere Gehälter ja sehr transparent sind, kann jeder Interessierte das gern bei Google nachschauen.

Da wir aufgrund unseres Studiums den zukünftigen Arbeitsort quasi selbst aussuchen können, kommt auch die sehr geringe berufliche Nutzung des Wagens zu Stande. Immobilien Anschaffung und/oder Familengründung ist ebenfalls noch nicht geplant. Nach all den Jahren des Studiums, Nebenjobs für Semestergebühren, Bus&Bahn fahren sowie chronischem Geldmangel, wollen wir uns zunächst einen coolen Wagen gönnen, bezahlen und dann mal weiter sehen.

Um nochmal kurz auf die Understatement-Geschichte zurück zu kommen. Obwohl wir es uns als junge Studienräte sicher leisten könnten, habe ich große Bedenken mit einem Phaeton oder auch X5 vor der Schule auf dem Lehrerparkplatz zu vor zu fahren.

Geschrieben
Um nochmal kurz auf die Understatement-Geschichte zurück zu kommen. Obwohl wir es uns als junge Studienräte sicher leisten könnten, habe ich große Bedenken mit einem Phaeton oder auch X5 vor der Schule auf dem Lehrerparkplatz zu vor zu fahren.

Die hätte ich an deiner Stelle höchstens beim X5. Ein Phaeton macht mittlerweile so wenig her...wenn du auf den Modellschriftzug verzichtest denkt jeder zweite ohnehin es sei ein Passat! X-)

Aber ich wusste dass relativ bald ALLE Leute einen Pheaton empfehlen würden. Ist auch mein absoluter Favorit momentan, was die Kategorie "meistes Auto fürs Geld" angeht.

Richtig günstig sind auch die E60 545i. Da bekommt man auch jede Menge Auto fürs Geld. Und zumindest hier in München ist ein "spiessiger" 5er BMW unfassbar sozial-verträglich. Da dreht sich KEIN SCHWEIN danach um oder denkt was Böses, wenn man damit vorfährt...:-))!

Geschrieben

Also sozialverträglich hängt dann sicherlich sehr von der Standortwahl ab. Und mit nem Phaeton oder X5 würde ich auch vor keiner Schule vorfahren, es sei denn es ist vielleicht ein Edelinternat, aber da wird auch nicht nach TVöD bezahlt.

Understatement wäre in diesem Falle für mich ein schickes Bike oder Pedelec!

Und ein Spassauto nur nebenbei - aber nicht für die Fahrt zur Penne.

Ich muss aber auch zugeben, dass ich insofern "befangen" bin, als dass ich der Wagengattung der großen Limousinen noch nie viel abgewinnen konnte, allerdings immer noch mehr als der (m.E.) sinnfreien SUVs.

Doch jedem das Seine.

Wenn die Unterhaltskosten sekundär sind, dann wäre vllt. der hier noch eine Überlegung wert

modelpicture.php?id=2067

Maserati Quattroporte IV (Evo)

Geschrieben
Einstieg mit A13 ist korrekt, trifft für uns beide zu. Da unsere Gehälter ja sehr transparent sind, kann jeder Interessierte das gern bei Google nachschauen.

Da wir aufgrund unseres Studiums den zukünftigen Arbeitsort quasi selbst aussuchen können, kommt auch die sehr geringe berufliche Nutzung des Wagens zu Stande. Immobilien Anschaffung und/oder Familengründung ist ebenfalls noch nicht geplant. Nach all den Jahren des Studiums, Nebenjobs für Semestergebühren, Bus&Bahn fahren sowie chronischem Geldmangel, wollen wir uns zunächst einen coolen Wagen gönnen, bezahlen und dann mal weiter sehen.

Um nochmal kurz auf die Understatement-Geschichte zurück zu kommen. Obwohl wir es uns als junge Studienräte sicher leisten könnten, habe ich große Bedenken mit einem Phaeton oder auch X5 vor der Schule auf dem Lehrerparkplatz zu vor zu fahren.

Egal. Bei meiner Mutter an der Schule fährt eine im Maserati vor...

Man steigt doch eh nur nach Dienstjahren auf insofern noch egaler.

Geschrieben
Egal. Bei meiner Mutter an der Schule fährt eine im Maserati vor...

Was wiederum meinen letzten Vorschlag nur unterstützen würde :wink: Ohne Logo würden ihn glatt jeder "Normalo" für einen alten Fiat oder Lancia halten können...

Geschrieben

hallo felix

mein tipp ist ähnlich wie der von aircraft:

bmw e61 550i oder 545i, je nach der höhe des betrages, den du ausgeben möchtest

damit kannst du dich auf jedem lehrerparkplatz sehen lassen, natürlich ohne typschild

und variabel sind die auch

alternativ: mercedes e500 s211 t-modell

audi a6 4,2 avant

hoffe, das hilft dir etwas weiter

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hi Felix,

du könntest dir ja auch als "Alltagsauto" doch einen Golf, Polo oder Was auch immer gebraucht kaufen und dafür als Spaß- und Sommerauto ein klassisches Cabrio etc. kaufen.

Für 5t€ bekommst du junge, kleine Gebrauchte die den größten Wertverlust hinter sich haben und im Unterhalt auch um einiges günstiger sind, als alte Oberklasse. Und sozialverträglich sind sie auch. :-))!

Für maximal 10t€ bekommst du z.B. wunderschöne Alfa Spider aus der letzten Generation mit Heckantrieb, wobei die Auswahl an 20t€ "Spaßautos" je nach Vorlieben beinah unbegrenzt ist.

Geschrieben

An dieser Stellen noch mal ein großes Dankeschön, dass wir so sachlich über mein Anliegen diskutieren können.

Den Vorschlag mit dem Quattroporte finde richtig cool, allerdings hab ich ein paar bedenken diesen relativ problemlos 10 Jahre zu fahren. Zumal ich lieber einen Kombi oder ähnliches hätte.

Die Power-Kombis vom Schlage A6 4.2, E500, 545 kommen meinen Wunschvorstellungen schon ziemlich nahe. Nach ein bisschen Informationssammlung ist mein aktueller Favorit gerade sowas:

rklasse_6.jpg

Auch wenn er heute noch etwas zu teuer ist, glaube ich das die Gebrauchtwagenpreise für den R 500 noch deutlich fallen werden. Zumindest ein Fahrzeug was man in meinem Fall mal im Auge behalten sollte.

Mit dem 388PS V8, Allrad und Luftfederung sicher anständig zu bewegen, zudem maximal sicher und variabel. Die ML-Technik scheint mir auch ausreichend robust zu sein um diesen dann viele Jahre relativ problemlos zu fahren. Dauertests der aktuellen M-Klasse klingen recht positiv.

Die schwere Einordbarkeit, Verwechslungsgefahr mit der B-Klasse oder einem Van finde ich sehr sympathisch.

Gruß,

Felix

Geschrieben

so würde ich es auch halten, was normales (Golf, Astra, Focus,...) für den Alltag und dann was spassiges für nebenbei. MX-5, Elise, S2000,...

Wenn du die Auswahl gut triffst bleibt sogar noch Geld für nen schönen Urlaub übrig.

edit zur R-Klasse

sieh dir das Auto mal an, ich möchte mit so einem Koloss nicht in deutschen Innenstädten unterwegs sein

noch ein edit:

mir ist auch letztens der A3 3.2 aufgefallen...so unaufällig verpackte 250PS gibts selten

Geschrieben

...und es gibt wirklich unendlich viele Möglichkeiten sich ein schönes, klassisches Auto zu kaufen.

Alte Alfa, Triumph, BMW oder Benz aus den 60er/70ern.

Bei deinem Budget ist sogar schon fast ein alter 11er drin. :D

Kosten mit H-Kennzeichen so gut wie nix in Steuer und Versicherung.

An Wert verlieren diese Autos auch nix mehr und die E-Teile sind auch vergleichsweise günstig.

Außerdem hat man zur Not auch noch ein zweites Auto.

Zumindest im Sommer. X-)

Geschrieben

Guten Morgen Felix,

jetzt lass Dir mal nicht den Spaß vermiesen! Auch mit einem Phaeton oder X5 kann man an der Schule vorfahren. Mein ehemaliger Erdkundelehrer fuhr auch einen Jaguar XJ8.

Kann doch den anderen Leute egal sein womit Du fährst, es ist dein Geld und dein Auto. :-))!

Auch wenn ich persönlich ja ein ganz anderer Typ bin als Du. An deiner Stelle (jung, keine Kinder, gute Berufsaussichten) würde ich mir einen schnellen Kompaktwagen kaufen. O:-)

Geschrieben

Grundsätzlich sollte man sich aber darüber im klaren sein was das für eine schule ist, auf deren Parkplatz man seinen Wagen dann abstellt ;-)

Auf dem Parklpatz meiner Schule währe ein XK8 recht flott opfer der Linken Neiddebatte geworden - Mercedessterne haben im durchschnitt ne Woche durchgehalten :-(

Geschrieben

Generell ist egal an welcher Schule man mit so nem Wagen vorfährt, die meisten werden den Wagen bewundern und niemals auf die Idee kommen ihn irgendwie zu beschädigen ... nur vor irgendwelchen kommunistisch-links gerichteten die jeden auch nur im Ansatz teuer aussehenden Wagen sofort als "Bonzen Wagen" abstempeln solltest du dich in Acht nehmen :P Da kann dann schnell mal der Stern fehlen, ein netter Kratzer in der Seite sein ... oder der geamte Wagen in Flammen stehen O:-)

Geschrieben

Bei uns an der Schule fuhr damals die größte Kiste (6er BMW) nicht ein Lehrer, sondern ein Schüler.

Nee, ich war's nicht. O:-)

Gruß,

Markus

Geschrieben
Generell ist egal an welcher Schule man mit so nem Wagen vorfährt, die meisten werden den Wagen bewundern und niemals auf die Idee kommen ihn irgendwie zu beschädigen ... nur vor irgendwelchen kommunistisch-links gerichteten die jeden auch nur im Ansatz teuer aussehenden Wagen sofort als "Bonzen Wagen" abstempeln solltest du dich in Acht nehmen :P Da kann dann schnell mal der Stern fehlen, ein netter Kratzer in der Seite sein ... oder der geamte Wagen in Flammen stehen O:-)

Dazu kann ich eine kleine Geschichte von einem meiner Professoren einstreuen. War ein netter und lockerer Typ und fuhr immer die neuesten 911er Modelle. Eines Tages kamen wir in die Uni und sahen, dass sein Porsche rundum völlig zerkratzt war. Darauf angesprochen meinte er, dass es wohl Studenten waren und er in der Vorlesung nachher etwas dazu sagt.

Die Vorlesung verging und ganz am Ende sagte er etwas zum Vorfall, mit folgenden Worten (die ich wohl nie vergessen werde):

"Liebe Studenten, bevor wir mit der heutigen Veranstaltung am Ende sind, noch schnell etwas in eigener Sache. Ein paar Scherzkekse meinten, sie müssten ihre schlechten Klausurergebnisse auf mein Auto projezieren. Das ist ok, besser als auf mich. Allerdings muss ich ihnen dazu sagen, bevor ich kein Geld mehr für einen neuen Porsche habe, haben Sie kein Geld mehr für neue Nägel!! Auf wiedersehen" :lol::-))!

Geschrieben

ein 911er 996 porsche würde mir spontan einfallen. gibts auch schon einige modelle bis 35k Euro mit geringen km leistungen

klar geschmackssache die optik und transportieren kann man auch nix aber spaß macht der dir bestimmt :D

würde mir das gut überlegen mit so karren wie die r klasse und co fahrspass ist das nicht unbedingt und inzwischen kann man sich in jedem baumarkt sehr günstig transporter mieten und ikea liefert auch nach hause ; )

Geschrieben

Wie gesagt: Für den Alltag was Kleines und Günstiges.

Für den Spaß was Klassisches.

Gute 996 bekommst auch schon deutlich unter 30t€.

Oder einen 986. Ein Kollege von mir hat sich im Sommer für 15t€ einen 2001er Boxster in Silber/Schwarz, 3.Hd. mit 100tkm auf der Uhr geholt.

Ein super Auto und der Wertverlust hält sich auch in Grenzen.

Geschrieben

Gute Lotus Elisen (:P) gibts auch schon ab <20.000€ ... dann bleibt sogar noch genug Geld für ein einigermaßen gutes Alltagsauto.

Geschrieben

Danke schon mal für die vielen Tipps und Anregungen. Ich habe ja noch ein bisschen Denkzeit und werde mich mit dem ganzen Thema sicher noch sehr intensiv auseinandersetzen.

Vor allem die Idee mit den gebrauchten zwei Autos will mir im Moment noch nicht richtig zusagen, werde dies aber nochmal gründlich überlegen. Die Konstellation z.B. Golf + 996 bringt sicher den höchsten Fahrspaß, keine Frage und auch ein guter Ansatz. Allerdings sehe ich unsere Wünsche an ein flexibles, sicheres und reisetaugliches Auto eher unbefriedigt. Zumal wir beide gern spontan mit Auto "wohin fahren" und wahrscheinlich auch genug Urlaub haben werden :wink:

Achso, mein Einsatzort wird ein Berufskolleg werden, daher finde ich den Gedanken an Vandalismus gar nicht so abwägig, leider. Zumindest hat der R keinen Stern zum Abbrechen.

Geschrieben

Derzeit ist der Gebraucht- aber auch der Neuwagenmarkt ohnehin wegen der Finanzkrise gebeutelt und nicht wirklich langfristig repräsentativ:

Braucht einer einen neuen Porsche Cayenne S ???

Was kostet der NEU mit Vollausstattung???

Ich sag es euch:

52.000 Euro ... :-o

Geschrieben
Derzeit ist der Gebraucht- aber auch der Neuwagenmarkt ohnehin wegen der Finanzkrise gebeutelt und nicht wirklich langfristig repräsentativ:

Braucht einer einen neuen Porsche Cayenne S ???

Was kostet der NEU mit Vollausstattung???

Ich sag es euch:

52.000 Euro ... :-o

Und wenn du 2 nimmst, bekommst du noch nen Golf für die Tochter dazu :D :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...