Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuwagen Flops > Gebrauchtwagen Tops


Felix

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Phaeton-Preise sind aber wirklich im Keller.

12-Zylinder Diesel mit Hunderttausend auf der Uhr um 15K€

Ich habe aber noch gut im Ohr, dass man für diese Dickschiffe eine eigene Ölquelle besitzen sollte.

Das ist nun wirklich nichts mehr für den Alltag. Da ist mir jeder gebrauchte Golf lieber.

Klugscheiß-Modus an

12Zylinder Benziner oder 10Zylinder Diesel 8)

Klugscheiß-Modus aus

Der Phaeton mit V10 TDI ist schon ´ne Wucht, allerdings ab Anfang nächsten Jahres nur noch nach jwd verkäuflich, weil er nur eine gelbe Umweltplakette hat und damit aus der Stadt ausgesperrt ist. Verbrauch liegt in der Stadt je nach Fahrweise bei 13 bis 18 Litern, Diesel wohlgemerkt.

Kostenmäßig liegt man da unterhalb eines C240 oder BMW323!!!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 137
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Klugscheiß-Modus an

12Zylinder Benziner oder 10Zylinder Diesel 8)

Du warst soooowas von zu langsam... X-)

Geschrieben

...Und das mit dem Partieklfilter glaub ich erst, wenn ich einen Phaeton damit sehe. Die Zulieferer probieren sich seit Jahren an so etwas.

Geschrieben
Klugscheiß-Modus an

12Zylinder Benziner oder 10Zylinder Diesel 8)

Klugscheiß-Modus aus

Der Phaeton mit V10 TDI ist schon ´ne Wucht, allerdings ab Anfang nächsten Jahres nur noch nach jwd verkäuflich, weil er nur eine gelbe Umweltplakette hat und damit aus der Stadt ausgesperrt ist. Verbrauch liegt in der Stadt je nach Fahrweise bei 13 bis 18 Litern, Diesel wohlgemerkt.

Kostenmäßig liegt man da unterhalb eines C240 oder BMW323!!!

Da fahr ich lieber mein Sparbrötchen mit Maschine mittschiffs. O:-)

Kommt auch nicht teurer. :-))!

Geschrieben

Danke schon mal für die rege Diskussion und die vielen Vorschläge. Der Phaeton scheint echt sehr interessant zu sein. Allerdings ist er mir leider nicht variabel genug. Ich bzw. wir benötigen schon eher was Kombi-/Geländewagen-artiges, womit sich auch mal eine Antiquität transportieren lässt.

Hinzu kommt noch, dass unser Auto über sehr viel Understatement verfügen soll. Je unbekannter und schwerer einzuordnen desto besser. Auch die Leistung soll man ihm nicht ansehen oder zutrauen können. Keine so einfache Aufgabe, ich weis.

Geschrieben
Danke schon mal für die rege Diskussion und die vielen Vorschläge. Der Phaeton scheint echt sehr interessant zu sein. Allerdings ist er mir leider nicht variabel genug. Ich bzw. wir benötigen schon eher was Kombi-/Geländewagen-artiges, womit sich auch mal eine Antiquität transportieren lässt.

Hinzu kommt noch, dass unser Auto über sehr viel Understatement verfügen soll. Je unbekannter und schwerer einzuordnen desto besser. Auch die Leistung soll man ihm nicht ansehen oder zutrauen können. Keine so einfache Aufgabe, ich weis.

Hast Du schon mal übers "Beamen" nachgedacht? Materietransmitter und so..... O:-)

Geschrieben

@Felix: Mehr Understatement als ein Phaeton ist fast garnicht drin bei dt. Fhzg.

das Auto ist doch ein geprügelter Imagehund. Sonst gibt es wohl nur Skoda, wo man dir zu raten könnte, oder ein VW T5.

Sehr viel Understatement mehr geht nicht. Das Auto befindet sich am Imageboden und ist in wirlichkeit ein super Auto.

Geschrieben

Wobei ein Skoda verhältnismäßig teuer ist.

Schau dich doch nach einem 5er, A6 oder E-Klasse Kombi mit V8-Benziner um.

Sind top ausgestattet und recht günstig zu haben.

Geschrieben
Ich bzw. wir benötigen schon eher was Kombi-/Geländewagen-artiges, womit sich auch mal eine Antiquität transportieren lässt.

Hinzu kommt noch, dass unser Auto über sehr viel Understatement verfügen soll. Je unbekannter und schwerer einzuordnen desto besser. Auch die Leistung soll man ihm nicht ansehen oder zutrauen können. Keine so einfache Aufgabe, ich weis.

VW T5 oder Mercedes Vito (als 120 CDI mit 204 PS), ggf. gechipt

Jeweils als Kombiausführung. In alles andere bekommst Du doch keine Antiquitäten (sofern Du Möbel meinst, die größer als ein Stuhl sind) hinein...

Wenn es noch mehr Understatement sein soll ggf. ein Fiat Scudo.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das Fahrzeug soll nicht geschäftlich als Transporter genutzt werden, bitte nicht missverstehen. Schön wäre eine Mischung aus Phaeton und Tuareg, ohne zu dick auf zu tragen.

Hat hier jmd Erfahrung mit der Mercedes R-Klasse? Die könnte optisch noch als "Van" oder ähnliches aufgefasst werden. Nur was steckt unterm Blech? Muss mich mal schlau machen, aber scheint mir interessant.

Geschrieben

Was liegt denn so in deinem Budgetrahmen ? Einen R500 mit 306 PS gibt es auch schon so um die 30.000 €uro, wenn du es jedoch ganz brutal willst, gibt es auch noch den R63 AMG. Kostet allerdings fast das Doppelte, hatte aber auch mal einen Listenpreis oberhalb von 100K und 510 PS.

Geschrieben
VW T5 oder Mercedes Vito (als 120 CDI mit 204 PS), ggf. gechipt

Jeweils als Kombiausführung. In alles andere bekommst Du doch keine Antiquitäten (sofern Du Möbel meinst, die größer als ein Stuhl sind) hinein...

Wenn es noch mehr Understatement sein soll ggf. ein Fiat Scudo.

T5 sind aber alles andere als günstig. Weder neu noch gebraucht. Außer vielleicht Du nimmst den Diesel mit 130PS und 300.000km auf der Uhr. :D

Und der Fiat Scudo war doch hoffentlich ein Witz. X-)

Ich würde die R-Klasse übrigens nicht mehr zu den Vans, sondern ebenfalls zu den Autos ála T5 einordnen. Die Kiste ist schlichtweg riesig.

Erfahrungen direkt habe ich damit nicht, ich bin aber schonmal mit dem R 320CDI gefahren.

Damit fällt man beinahe mehr auf als mit einem Boxster. Ich glaube bei uns in der ganzen Stadt gibt es nur eine einzige R-Klasse.

Die Basis teilt sich das Auto übrigens mit der M-Klasse (soweit mich nicht alles täuscht).

Geschrieben
Danke schon mal für die rege Diskussion und die vielen Vorschläge. Der Phaeton scheint echt sehr interessant zu sein. Allerdings ist er mir leider nicht variabel genug. Ich bzw. wir benötigen schon eher was Kombi-/Geländewagen-artiges, womit sich auch mal eine Antiquität transportieren lässt.

Hinzu kommt noch, dass unser Auto über sehr viel Understatement verfügen soll. Je unbekannter und schwerer einzuordnen desto besser. Auch die Leistung soll man ihm nicht ansehen oder zutrauen können. Keine so einfache Aufgabe, ich weis.

Wieviel Schnäppchen suchst Du denn eigentlich? So richtig günstig wird eine R-Klasse auch nicht sein und ob und wie sich das Ding wiederverkaufen läßt steht auch in den Sternen (bzw. im Stern O:-) ).

Wie wäre eine gebrauchte G-Klasse statt einer R-Klasse? In die Langversion bekommst Du ne Menge rein. Ein erlegter Hirsch oder ein Bauernschrank geht bestimmt. Robust ist die G-Klasse auch und Wiederverkauf dürfte kein Problem sein.

Geschrieben
Habe wiederholt VW-Werks-Phaetons über mehrere tausend Kilometer gefahren. Ein faszinierendes Automobil!

Unglaublicher Langstreckenkomfort, perfekte Klimatisierung und schönes Understatement.

Leider gammliges Navi, immer wieder klappernde Auspuffbleche und kratzempfindlicher Individuallack, sonst keinerlei Probleme.

Vom V6 Benziner (geht gar nicht) über V6 Diesel (angenehm) und V10 Diesel (bester Motor von allen) bis hin zum W12 (sehr souverän aber unspektakulär).

Selbst beim W12 selten über 20 Liter verbraucht, im Schnitt 15-16. Das geht eigentlich für ein 2,3-Tonnen-6Liter-Zwölfzylinder-Schiff. ...

Absolute Zustimmung meinerseits. Und das Navi-Problem lässt sich sogar schnell lösen. Entweder einen mit Facelift (mit DVD; ab Mitte 2007) nehmen oder gleich ein "Wegwerf"-Scheiben-Navi kaufen. Einziges "Manko" ist, dass die leider keine mp3-Daten verarbeiten können. Ist aber durchaus noch vertretbar, da die große Soundanlage einem die besch*ssene Qualität der Komprimierung übermäßig verdeutlicht :D

Und klappern gab es im Test-V6-TDI auch kein einziges. Lediglich der Antriebsmotor des Heckscheibenrollos könnte leiser sein :wink:

Ich würde mir grundsätzlich in dieser Fahrzeugklasse keinen Diesel kaufen. Irgendwo muss diese ständige Sparerei auch mal aufhören.

Was den Sound angeht, gehören mindestens acht fremdzündende Kammern unters Bug.

Aber wenn man wirklich ein Reisefahrzeug sucht, kommt doch zwangsweise der Verbrauch mit zur Geltung. Weniger wegen der geringeren Kosten, denn vielmehr wegen der höheren Reichweite (über 500km Vollgas kann man mit dem Phaeton V6TDI absolvieren :-))!)

...Und das mit dem Partieklfilter glaub ich erst, wenn ich einen Phaeton damit sehe. Die Zulieferer probieren sich seit Jahren an so etwas.

Kann es auch nicht wirklich glauben, dass es da schon etwas gibt. Erstens würden mir die Stückzahlen zur Kostendeckung fehlen und zweitens hätte VW doch selber sicherlich einiges dafür getan, dass der V10 weiterhin im Flaggschiff bleiben kann - so kommt der V10 kaum noch an die gedachten Stückzahlen ran.

zum Thema:

Wenn man ein "preiswertes" Fahrzeug sucht, welches etwas mehr Platz bietet und auch etwas anderes bieten kann, lautet meine Empfehlung eindeutig BMW X5 (Baureihe E/X53). Gerade als Faceliftmodell (ab MJ 2004) und 4,4i-V8 (235kW) kann man derzeit gute Fahrzeuge bekommen. Schon ab 23.000€ geht es mit ca. 50.000km und allen notwendigen Extras los - den Maritim-Individual kann man mit nahezu voller Hütte und 75-80tkm auf der Uhr bereits schon ab 27t€ in Betracht ziehen. Das Sportmodell 4,8is gibt es ab gut 30.000€.

Und das schöne ist, dass man den rechnerischen Mehrpreis zum Diesel selbst mit dem V8-Mehrverbrauch kaum verfahren kann. Dafür gibt es natürlich auch einen etwas bessern Klang und der Umwelt zuliebe garantiert die grüne Plakette O:-)

Geschrieben

Ein Saab 9-5 mit Hirsch Performance hat auch 260 PS :wink: Außedem einen großen Kofferraum und mit rund 60tausend auf der Uhr und Vollausstattung kostet der auch nur 20.000€.

Aber wie gesagt, schreib doch mal wie viel Geld du maximal investieren möchtest/kannst.

Geschrieben

dann geh den X5 mal versichern ;-)

da wird die Rechnung dann gaaaaaanz gross ;-)

Geschrieben
dann geh den X5 mal versichern ;-)

da wird die Rechnung dann gaaaaaanz gross ;-)

Das durfte ich auch feststellen, wobei es sich mit etwas Geduld auch wieder relativiert. Dann geht es auch mit unter 1000€ (inkl. jungen Fahrern). Der X3 kostet da auch noch gute 900€.

Geschrieben

Konkret geht es mir um eine Sammlung an Wagen die eurer Meinung nach unterschätzt wurden. Also um ehemals teure Neuwagen, die durch Wirtschaftskrise und co. dermaßen im Preis verfallen sind, dass es sie durchaus attraktiv macht. Viel Austattung und großer Motor sind heute günstiger zu haben als je zuvor.

BMW 550i. Die meisten Menschen wissen gar nicht, dass BMW dieses Modell im Angebot hat. Die Nachfrage ist dementsprechend und die Gebrauchtwagenpreise sind im Keller. Vorteil gegen den M5: Es gibt ihn auch mit manueller Schaltung :-))!

Geschrieben

dann ist die wahl doch sehr einfach, double_p mußte sich den vorschlag auch schon anhören:

range rover 4,6 hse, voriges modell, understatement pur, ruhig, zügig, platz ohne ende und extrem günstig!

gruß, hs.

Geschrieben

Also wenn es kein Transporter sein (wieso sollte der (neue) Scudo ein Witz sein?) und es ein Understatementauto sein soll, dann würden für mich alle Autos mit Niere oder Stern oder 4 Ringen ausscheiden.

Aber ein Volvo 850 / V70 käme ggf. noch in Betracht. Hat auch relativ viel Ladevolumen und ist schön eckig. Sollten auch gebraucht gut und günstig zu bekommen sein.

Eine Kombination aus SUV und Oberklasselimousine dürfte schwer werden. Für mich wäre das der klassische Range Rover (wenn auch nicht formenmässig). Aber der ist beileibe auch kein Understatementauto.

Vielleicht noch ein Lexus RX ?!

Oder der Urvater aller neuzeitlichen Familyvans - der Renault Espace.

Hm...also wirklich fast unbekannt hierzulande dürfte Infinity sein.

Habe den ersten live die Tage mit RUS Kennzeichen gesehen :)

Der Infinity FX50S mit V8 Motor dürfte schon Deinen Ansprüchen gerecht werden. Nur gebraucht dürfte der wohl kaum zu bekommen sein. Aber die anderen Varianten und Vorgänger schon. Den kennt bestimmt (fast) niemand.

Geschrieben

Endlich Feierabend ;) Um Bedarf und Budget näher zu erklären muss ich glaube doch etwas persönlicher werden als ursprünglich gedacht. Zunächst ist der Autokauf aktuell noch nicht akut. Aber da gibt es ein schönes Zitat von Elvis Presley welches glaube ganz gut passt: "Ambition is a dream with a V8 engine."

Auch wenn ich noch nicht ganz fertig mit meinem Studium bin, was könnte es motivierendes für die "letzten Züge" geben als der Gedanke an ein tolles Auto?

Ich halte es für realistisch das sich (in unserem Falle) zwei künftige Beamte im Höheren Dienst einen aktuellen Golf oder A3 leisten können, oder seht ihr das anders? Damit würde ich jetzt mal grob mit 20-25tsd € Anschaffungspreis rechnen, was ich auch gerne gewillt bin, mir nach all den Jahren des Studiums zu gönnen.

Jedoch finde ich den Gedanken statt eines neuen kleinen Audi oder VW einen guten, gebrauchten, starken Allzweck-Wagen zu kaufen wesentlich reizvoller. Da ich plane, dieses Auto lange Zeit zu halten sollte es halt möglichst universell einsetzbar sein, also auch für eine Reise taugen oder auch mal den Einkauf bei IKEA, ohne mir einen Kombi zu leihen. Zudem möchte ich ein maximal sicheres Auto, für mich, meine Freundin und alles was da evtl. noch mal hinzu kommt. Eigentlich sollte ich mich für ein klassisches Familien/Vernunft-Auto entscheiden, also Passat, Sharan oder dergleichen. Problem, ich bin überzeugter carpassionist und mein Fahrspass sollte nicht zu kurz kommen. Zudem fahre ich zur Arbeit max. 5 km am Tag und meine Freundin kann sich mit zuvor genannten Wagen auch nicht richtig anfreunden.

Da es diese typischen Familien-Kutschen nicht mit V8, Allrad und dergleichen gibt, suche ich nach einem Fahrzeug welches diese Anforderungen in sich vereint und in Zukunft für uns erschwinglich wird.

Ich hoffe das ihr meine Überlegungen nachvollziehen könnt und zumindest auch ansatzweise für rationell haltet. Wie würdet ihr euch in der Situation entscheiden?

Gruß,

Felix und Katha

Geschrieben

Kann dich gut verstehen, jedoch solltest du nicht einfach Golf x 2 nehmen und dann die von den Vorrednern schon erwähnten Unterhaltskosten unterschätzen.

Premiumklasse heißt auch Premiumpreise, da ist es nichts mit "einmal Auspuff komplett beim Vierzylinder Golf macht 600 Euro, also macht das 1200 Euro beim Achtzylinder A8".

Gerade wenn du den Wagen lange fahren willst, solltest du dich nicht die teilweise horrenden Ersatzteilpreise, aufwendigen Inspektionen und "gierigen" Versicherungen vergessen. Ein Benzinverbrauch von 15 Litern ist da noch das allergeringste Problem, gerade bei deinen Fahrleistungen.

Andereseits hast du mit einem "Traumauto" jeden Morgen 5km "Urlaub" zur Arbeit und zurück. Und freust dich jeden Tag auf deine Kiste, genauso wie du dich zuhause vielleicht auf deine Couch oder deine Anlage oder auf deinen Gasherd freust.

Das ist schon machbar, setzt jedoch eine gewisse finanzielle Leidensfähigkeit voraus.

Und mit deinem Ansatz, ein Wertverlustmonster gebraucht zu erwerben hast du dir ja schon ein imaginäres finanzielles Polster angelegt!

:-))!:-))!:-))!

Servus!

P.S. Der Phaeton V10 TDI fiel nach Aussage eines Werksangehörigen offiziell wegen des "nicht passenden" DPF aus dem Programm (im Touareg hat er ja auch Platz und ist keinesfalls ein großes Bauteil). Der Motor ist VW in der Produktion viel, viel zu teuer, hatte aufwendige Rückrufe (Wechsel beider Turbos und Steuergeräte) und spielte später (gab anfangs ja nur V6 Benzin oder V10 Diesel) keine große Rolle mehr.

B&B bietet den DPF für Phaeton V10 TDI Lang- oder Normalversion mit TÜV-Gutachten und grüner Plakette an. Ist ja auch kein Hexenwerk.

Geschrieben
...also Passat...

...nicht mit V8, Allrad und dergleichen....

Mit V8 nicht, aber mit dem W8 gab es einige wenige vom Vorgängermodell, inklusive Allrad und Vollausstattung. Habe jetzt nicht nach den aktuellen Gebrauchtwagenpreisen geschaut, aber aufgrund der wenigen gebauten vermutlich noch im Keller, weil den keiner wollte. Bis der zum Liebhaberstück wird und die Preise steigern, könnte es noch ein wenig dauern.

Geschrieben
Ich halte es für realistisch das sich (in unserem Falle) zwei künftige Beamte im Höheren Dienst einen aktuellen Golf oder A3 leisten können, oder seht ihr das anders?

Nein, sehe ich nicht anders.

Höherer Dienst fängt meines Wissens mit A13 an, und da sollte man sich schon problemlos einen Golf oder A3 leisten können.

Zumal Beamte wohl auch meist relativ kreditwürdig sind.

Gruß,

Markus

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...