Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Weihnachten im September


MVThomas

Empfohlene Beiträge

  • Mitglieder
Geschrieben
Danke Carsten für Dein Mitgefühl. :-))!

Ich kann als Vorreiter der neuen Silencer-Welle nur sagen:

LAUT ist OUT! :wink::wink::wink::wink::wink:

Wer macht noch mit? :welcome:

RICHTIG!!!!! Musik! muss da rausukommen! nicht Krach! desalb bin ich nicht umbedingt ein Freund von freie Anlagen und Katersatzrohre.

bin gespannt wie sich die von Carsten anhören wird wenn Katersatzrohre reinkommen, da der Staudruck auch untenrum gehalten wird, müsste sich nur bei gehöffnete Abgasklappen bemerkbar machen, bei geschlossen minimal.

die Alltagstauglichkeit müsste erhalten bleiben genauso der drehmoment untenrum,da der programmierte Staudruck ja bleibt.

kanntet Ihr euch mit Olaf auch vor dem Treffen?? der ist richtig in Ordnung! der macht jeden Spass mit:-))!

Tony

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
RICHTIG!!!!! Musik! muss da rausukommen! nicht Krach! desalb bin ich nicht umbedingt ein Freund von freie Anlagen und Katersatzrohre.

kanntet Ihr euch mit Olaf auch vor dem Treffen?? der ist richtig in Ordnung! der macht jeden Spass mit:-))!

Tony

Nur vom Sehen, er hatte ja vorher nen orangen Gallardo...haben ihn dann beim grandiosen Capristo-Day am 12. kennengelernt und direkt ne Tour geplant beim nächsten schönen Wetter und nach Deinem Auspuffumbau:D

Ein Super Typ, kannst laut sagen, hatten Mega Spaß am Sonntag und der (bzw Dein) Sound beim LP560 zusammen mit der S3 beim 360er war ein Genuß vom Allerfeinsten :sensation:-))!

Toll was sich so alles ergeben hat nach dem Treffen in vielen Hinsichten :-))!

Geschrieben
RICHTIG!!!!! Musik! muss da rausukommen! nicht Krach! desalb bin ich nicht umbedingt ein Freund von freie Anlagen und Katersatzrohre.

bin gespannt wie sich die von Carsten anhören wird wenn Katersatzrohre reinkommen, da der Staudruck auch untenrum gehalten wird, müsste sich nur bei gehöffnete Abgasklappen bemerkbar machen, bei geschlossen minimal.

die Alltagstauglichkeit müsste erhalten bleiben genauso der drehmoment untenrum,da der programmierte Staudruck ja bleibt.

kanntet Ihr euch mit Olaf auch vor dem Treffen?? der ist richtig in Ordnung! der macht jeden Spass mit:-))!

Tony

Da bin ich ja auch mal gespannt. Da mein Fuchs keine Klappen hat, wird sich auch mit Ersatzrohren kaum was ändern. Höchstens ein Drehmomentverlust. Und schließlich will ich irgendwann mal um Hoppel13 Kreise fahren, oder Thorsten??? :D

Geschrieben
Hallo Tony,

eigentlich wollte ich Dich nach dem tollen Capristo-Day noch etwas erholen lassen. Aber wenn ich CP verfolge, dann merke ich doch, dass Du Dich auf dem riesigen Lorbeerbett nicht ausruhst und auch weiterhin für einen guten Ton auf Deutschlands Straßen sorgst :wink:

Deine Erklärungen zum Staudruck haben mich nun zum Nachdenken gebracht. Bis vor kurzem fuhr ich mit leergeräumten Kats und einer Fuchs-Anlage.

Meine Werkstatt wies mich darauf hin, dass mir dieser vielgepriesene Staudruck fehlen würde und nun habe ich einen Sportluftfilter :-))!, Rennkats (200-Zeller) :-))!, den Fuchs und (jetzt kommt´s) weniger Sound :-(((° :-(((°

Die Capristo-Sound-Fans mögen mir verzeihen - aber ich war mit dem Fuchs-Sound bisher immer zufrieden. Eher tief als schrill, eher sonor als zu laut, aber dennoch gut zu hören. Und nun: vom Spyderman zum Silencerman :oops:

Lieber Tony, was ist da zu machen??? :cry:

Metallkats raus oder drin lassen? Letztendlich werde ich wohl doch nicht um einen Twinsound herumkommen, oder? Katersatzrohre bringen zwar Sound, aber doch gar keinen Staudruck?

Ciao und auf bald,

Thomas

X-)X-)Den brauchst du auch nicht mit Tonys Anlagen , die sind ueber Klappen Staudruck geregelt, und die Twinsound ist dass BESTE was du deinem 348er antun kannst:-))!X-)Gruss Franco

Geschrieben
Hallo, das kann eigentlich nicht an den Kats liegen, es sei denn mit denen stimmt was nicht, was sind das für welche, evtl. zu klein ? Ich hatte bei mir vor einiger Zeit ebenso die leeren Originalkats durch 200 Zeller-Metallkats ersetzt und es hat sich wirklich nur minimal etwas geändert.

Der fehlende Staudruck im Abgassystem kann tatsächlich in bestimmten Drehzahlbereichen nachteilig sein, wenn der Motor entsprechend ausgelegt wurde. Dies liegt an den Überschneidungen der Ventilsteuerzeiten (der Einlaß öffnet bevor der Auslaß schließt), somit beeinfußt der Druck und die Schwingungen im Abgasbereich die Einlaßseite und damit die Zylinderfüllung.

Gruß, Georg

:-))!:-))!Perfekt erklaert Georg, es sind Die Schwingungen im Abgas UND Ansaugbereich.Gruss Franco:-))!

Geschrieben

Thomas, ich hab da eine Befürchtung, was Dein Auto angeht. Ich glaube, Du hast einfach das falsche Auto. Neee, kein Scherz, wenn ich mal so revue passieren lasse, was Du über die gewünschte Leistung und Deine Ziele (Kreise um Hoppel, mit dem LP mithalten und so, geschrieben hast, habe ich das Gefühl, das der 348 für Dich generell untermotorisiert ist und Du mit einem 360 oder 430 zufriedener wärst.

Egal, was Du am Motor oder am Auspuff machst,wirst Du nie wirklich zufrieden sein, schätze ich.

Nur mal so meine Gedanken am Rande

Geschrieben
Hallo Tony,

lieben Dank für Dein Angebot, welches ich gerne annehmen würde. :lol:

Allerdings scheinen Carsten und Patrick vergessen zu haben, dass ich gerade meinen Wagen einfahren muss und ich mich definitiv daran halten werde, die nächsten 1000km nicht höher als ca. 4000U/min drehen und ich habe gerade erst 500km geschafft. :-(((°

Mit anderen Worten: eine Superidee :lol: und ich wäre gerne für den Test nach Sundern gekommen. Aber ich denke das Testen nutzt nur etwas, wenn ich den Wagen auch mal aufdrehen darf. Nur dann ist ein Vergleich auch wirklich realistisch.

Lieber Tony, ich würde deshalb Dein Angebot gerne in der nächsten Saison wahrnehmen, wenn es dann noch gelten sollte? :-o

Ciao,

Thomas

X-)Joi, kommst mal ein paar Tage zu mir nach Italien, wir machen die Strassen unsicher und RUCK-ZUCK ist das Motoerchen eingefahren, sogar in seinem GeburtslandX-)X-)Gruss Franco

Geschrieben
Lasst mal, ich find schon in Ordnung was der Thomas mit seinem Spider macht. Der Lärmpegel ist schon hoch genug, wenn man mal nach draussen geht und er ist halt besorgt um seine Umwelt und seine Mitmenschen. Warum immer noch mehr Krach machen??

Thomas investiert kontinuierlich in den Umweltschutz und bei jeder Umbaumaßnahme wird sein Auto immer wieder ein wenig leiser.

So vorbildliches Verhalten muss auch mal gelobt werden.

*pruuuuuust* Ich mach mir gleich in die Hose vor Lachen. Hab ich den Schmarrn wirklich geschrieben?? ;)

:-o Ich hau mich wech, gibbets det ZU LAUT bei nem FerriO:-)O:-)Gruss Franco

Geschrieben
Danke Carsten für Dein Mitgefühl. :-))!

Ich kann als Vorreiter der neuen Silencer-Welle nur sagen:

LAUT ist OUT! :wink::wink::wink::wink::wink:

Wer macht noch mit? :welcome:

O:-)O:-)Da kann ich nur zu sagen LOUD PIPES SAVES LIFES !! URBI ET ORBI (Franco der ner Challenge Anlage spazieren faehrt X-)(allerdings nur laut, aber mit TUEV!!!):-))!:-))!Gruss Franco

Geschrieben

Hallo Zusammen

Bin noch ein Originalauspuff-Fahrer!!

Habe schon mit Tony über eine Twinsound gesprochen und bin schon fast von dieser überzeugt.

Hat schon jemand Erfahrungen in der Schweiz gemacht? Da wird oft genau kontrolliert, bei der Motrfahrzeugkontrolle und bei der Polizei?

Hat schon jemand eine Geräuschmessung gemacht?

Nach Vorschrift 70/157/EG ist die 75 dB grenze nicht zu überschreiten.

Ist der Grenzwert mit geschlossener Klappe einzuhalten?

Gruss Saro

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo MVThomas,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hallo Zusammen

Bin noch ein Originalauspuff-Fahrer!!

Habe schon mit Tony über eine Twinsound gesprochen und bin schon fast von dieser überzeugt.

Hat schon jemand Erfahrungen in der Schweiz gemacht? Da wird oft genau kontrolliert, bei der Motrfahrzeugkontrolle und bei der Polizei?

Hat schon jemand eine Geräuschmessung gemacht?

Nach Vorschrift 70/157/EG ist die 75 dB grenze nicht zu überschreiten.

Ist der Grenzwert mit geschlossener Klappe einzuhalten?

Gruss Saro

Hi Saro,

Erfahrungen in der Schweiz habe ich keine, aber bei meinem 348 sind 97dB in den Papieren eingetragen. Da Ferrari nie leise ist, kann ich mir nicht vorstellen, das die 75dB überhaupt zu halten sind.

Geschrieben

Danke.

Könnte ich es einhalten wenn die Klappe geschlossen ist?

Dann könnte ich eine Geräuschmessung mit geschlossenen Klappen ausführen lassen und danach die Steuerung wieder anschliessen.

Geschrieben
Danke.

Könnte ich es einhalten wenn die Klappe geschlossen ist?

Dann könnte ich eine Geräuschmessung mit geschlossenen Klappen ausführen lassen und danach die Steuerung wieder anschliessen.

Bei geschlossenen Klappen und Leerlaufdrehzahl könntest Du die 75 eventuell soeeeeeben einhalten. Aber schon bei bereits leicht erhöhter Drehzahl sehe ich da arg schwarz. Genaue Werte hat aber der Tony eventuell

  • Mitglieder
Geschrieben
Danke.

Könnte ich es einhalten wenn die Klappe geschlossen ist?

Dann könnte ich eine Geräuschmessung mit geschlossenen Klappen ausführen lassen und danach die Steuerung wieder anschliessen.

wir habe leider nicht dran gedacht den zu messen, aber die Steuerung kann so programmiert werden dass die Abgasklappen erst dann öffnen wenn die das Fahrzeug ausseralb der Strecke öffnen wo nicht mehr gemessen wird.

Ich bin mir nicht sicher...aber zu den Zeiten wo der 348er Gebaut wurde galten nicht andere Grenzen.

wir haben mehrere Anlagen mit Tüv wo diese Steuerung offiziel verbaut ist.

der Tüv nennt sie : Staudruck überwachte Abgasanlagen.

Der Tüv hat sogar festgestellt dass die Abgaswerten besser als Serie waren.

Grüsse Tone

Geschrieben

Besten Freitag zusammen

Cavallino_348: Also beim Fz-Ausweis meines 328 steht der Vermerk drin: "Geräuschmessung nach der "7-Meter-Messmethode": 82 DB (A) bei 5250 T/Min". Dies bedeuted wohl, dass die Messung ohnehin bei offenen Klappen stattfinden muss. Andererseits macht mein 328 einen ziemlichen Krach und ich hatte trotzdem nie Probleme bei der MFK (auch mit dem 355 mit offenen Klappen nicht). Meine Kollegen mit Tubi hingegen bauen für die MFK immer die Originalanlage ein. Kommt etwas auf die jeweilige Kontrollstelle an: Im Tessin bspw. könntest Du auch ohne Auspuff antreten währenddem einige Kantone etwas genauer hinschauen. Mit dem Ferrari hast Du etwas Narrenfreiheit (im Gegensatz zu aufgemotzten Golfs, Evo's und Imprezas). User Ferrari V8 kann Dir bestimmt kompetente Auskunft erteilen.

Gruss

  • Mitglieder
Geschrieben
Besten Freitag zusammen

Cavallino_348: Also beim Fz-Ausweis meines 328 steht der Vermerk drin: "Geräuschmessung nach der "7-Meter-Messmethode": 82 DB (A) bei 5250 T/Min". Dies bedeuted wohl, dass die Messung ohnehin bei offenen Klappen stattfinden muss. Andererseits macht mein 328 einen ziemlichen Krach und ich hatte trotzdem nie Probleme bei der MFK (auch mit dem 355 mit offenen Klappen nicht). Meine Kollegen mit Tubi hingegen bauen für die MFK immer die Originalanlage ein. Kommt etwas auf die jeweilige Kontrollstelle an: Im Tessin bspw. könntest Du auch ohne Auspuff antreten währenddem einige Kantone etwas genauer hinschauen. Mit dem Ferrari hast Du etwas Narrenfreiheit (im Gegensatz zu aufgemotzten Golfs, Evo's und Imprezas). User Ferrari V8 kann Dir bestimmt kompetente Auskunft erteilen.

Gruss

diese Messmetode kenne ich nicht:-o bei uns wird so gemesse:

man Markiert eine Strecke vo 20M. man fährt eine konstante Geschwindigkeit im 3. Gang von 50Km/h auf die 20m. zu, am anfang von den 20m. gibt man vollgas und am Ende der 20m. geht man vom Gas runter, in die Mitte der 20m. stellt man auf 7.5m. entfernung das Messgerät hin und der darf nicht mehr als 75 Db/a gemessen haben.

wir programmieren einen Staudruck der erst nach den 20m. erreicht werden und so bleiben die Abgasklappen inneralb der Messtrecke geschlossen.

so sind unsere Anlagen vom Tüv abgenommen worden.

Tony

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gratuliere dir. Habe sie auch seit letzte Woche drunter ist einfach genial.Leider ist mein anderer Thread verschoben oder rausgenommen worden. Was ich auch absulut vertehen kann. Die Rennleitung ist ja auch überall. Auch in einem Forum. Viel Spaß noch damit und viele Grüße.

Bernd

Geschrieben
X-)Joi, kommst mal ein paar Tage zu mir nach Italien, wir machen die Strassen unsicher und RUCK-ZUCK ist das Motoerchen eingefahren, sogar in seinem GeburtslandX-)X-)Gruss Franco

Mache ich gerne mal. Ich wollte eh schon immer mal in einem Caddy-Oldie mitfahren. :-))!

Wo in Italien wohnst Du eigentlich?

Ciao,

Thomas

------------------------------------------------------

Non è la velocità a ucciderti - ma l`improvviso fermarsi...

Geschrieben
Bei geschlossenen Klappen und Leerlaufdrehzahl könntest Du die 75 eventuell soeeeeeben einhalten. Aber schon bei bereits leicht erhöhter Drehzahl sehe ich da arg schwarz. Genaue Werte hat aber der Tony eventuell

Hi Carsten,

warst Du eigentlich inzwischen bei Tony und haben die neuen "Modifikationen" :wink: etwas gebracht??? :-o

Gruß,

Thomas

-------------------------------------------------------

Non è la velocità a ucciderti - ma l`improvviso fermarsi...

Geschrieben

KAT-Ersatzrohre etc.!!!

Ich hoffe Ihr seid Euch im Klaren wer hier so mitlesen kann - ganz offiziell - muss nichtmal als User registriert sein.

Wer diesen Thread liest und uns nicht wohl gesonnen ist vermutet nun in jedem ital. Sportwagen KAT-Ersatzrohre und Kravalltüten die nur "mit viel Tricks" TÜV bekommen haben. Die Folgen dürften Euch auch klar sein und es trifft dann wieder "alle".

Nicht überall ist die Rennleitung so kulant wie im geliebten ital. Teil von Europa.

Ich wollte es nur mal gesagt haben damit es später keine Überraschungen gibt. Beispiele hierfür können wir belegen, dass auf Grund solcher Thread in Folge "Stress auf der Straße" gab.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...