Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

328 springt nicht an


Dreas

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich verstehe momentan nicht so richtig, was Du meinst!

Wenn der Motor läuft dann verbraucht er Kraftstoff, also sinkt das Kraftstoffniveau ab und übrig bleibt ein vergrößerter Raum, also sinkt der Druck im Tank unter dem Atmosphärendruck wenn keine Atmösphärenluft nachströmen kann. Die Pumpe leistet immer weniger, bis das Vakuum so groß wird, daß sie es nicht mehr schafft.

Gruß Manni308

Das konnte ich mal hübsch bei dem Plastiktank meines damaligen "Dienstbootes" (so ein Schlauchboot mit festem Boden, Innensteuerstand und 90-PS-Außenborder dran) beobachten. Wenn man die Tankentlüftung aus Versehen zugedreht hat, hat es den Tank bei voller Fahrt schön nach innen verformt. Tankentlüftung auf *Plopp* Alles wieder gut (und der Tank in Form).

Gruß Björn

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Über eine defekte Tankbelüftung hat es mal den Tank meines Kadett E GSI Cabriolet zusammen gezogen.

Da passten nur noch 30 l rein. :oops:

Die Werkstatt hat ihn mittels Pressluft wieder einigermaßen in Form gebracht.

Soviel zur Leistung von Benzinpumpen. :-))!

Geschrieben

Ich hatte gestern noch einen DB 220 Ponton Cabrio hier mit exakt diesem Fehler. Tank war platt gezogen und das alles mit einer kleinen mech.Benzinpumpe!

Gruß Manni308

Geschrieben

Dreas,

nach einigem Suchen in Deinen ersten Beiträgen, habe ich festgestellt,

dass Du offensichtlich die 328 CH-Version hast...

vermutlich wie die US-Version mit Lambda-Regelung und Kats ?

so etwas ist bei Problemen und deren möglichen Lösungen immer sehr wichtig zu erwähnen !

hier bieten sich jetzt noch zahlreiche(re) potentielle Fehler an...

um Dein Problem aber systematisch anzugehen, sind mehr Informationen nötig

Gruß von der Wiesn` :wink:

Michael

.

Geschrieben

Hallo Michael,

stimmt. Sorry, dass ich das nicht erwähnt hatte. Bin in technischen Fragen noch etwas unerfahren.

Vielleicht sollte ich dann noch erwähnen, das ich jetzt eine Capristoanlage ohne Kats drunter habe.

Die Tankbelüftung ist es offensichtlich nicht. Habe den Tankverschluß geöffnet und kein Vakuum festgestellt.

Grüße,

Dreas

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin selbst nicht weitergekommen, daher hat der "Freundliche" den Ferri abgeholt und die Vermutung bestätigt, dass die Benzinpumpe defekt ist.

Freitag müsste er wieder laufen (sofern die Benzinpumpe rechtzeitig da ist)

Danke auch nochmal für alle eure Tips.

LG

Dreas

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

dazu mal eine Frage, bin ja noch neu:

Wenn ich mit meinem 308 QV gefahren bin und tanke, herrscht im Tank ein erheblicher Überdruck, so daß ich den Tankdeckel nur gaanz langsam aufdrehen kann, bis das Zischen weg ist, und der Druck aus dem Tank entwichen ist. Wenn ich zu schnell aufdrehe, spritzt der Sprit oben aus dem Einfüllstutzen raus (zum Glück erst einmal). Frage: ist das normal, oder muß ich mir Sorgen machen? Danke für einen Hinweis + Gruß Luther

Geschrieben

Hallo Luther,

wann ist das Benzin raus? war der Tank voll? Bzw wie viel ist raus?

Also bei vollem Tank, und wenn nicht gleich eine Fontäne rauskommt würde ich sagen es ist normal.

Die zwei Tanks sind ja unmittelbar am Motor "dran". Wenn du länger fährst wirds da drin warm, und dann dehnt sich Sprit und Luft aus; Daher der Überdruck.

Ich hab das was im Hinterkopf, dass Unterdruck durch das Ventil im Tankdeckel (?) ausgeglichen wird; Überdruck aber nicht entweichen darf. Wegen Benzindämpfe, Zündquellen, Umweltschutz etc

Deswegen wird ja auch beim Tanken die Luft im Tank die verdrängt wird, durch die Zapfsäule in den Tankstellentank gepumpt. Dann vom Tanklaster in der Raffinerie weiterverarbeitet.

Hab ich das richtig im Kopf, mit Überdruck der nicht entweichen darf? Außer man macht ihn kontrolliert in passender Umgebung auf (in der Regel an der Tanke, wo nicht geraucht und telefoniert wird) ? :wink:

gruß

Dino

Geschrieben

Hallo Luther Gillis,

habe bei meinem 308 GTB QV dieses Problem nicht, also ich denke, das es nicht normal ist.

Gruß

Dirk

Geschrieben

Jeder Tank hat eine Entlüftung, früher wurde einfach eine Schleife ins Auto gebaut und unten rausgelassen, mit den strengeren Emissionsgesetzen wurden dann Aktiv-Kohle-Kanister eingesetzt, gleichzeitig wird der Benzindampf auch in den Ansaug eingeleitet.

Es ist also darum etwas ziemlich krumm an deinem System -> Werkstatt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dreas,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke für Eure Antworten,

ich denke auch, daß das nicht normal ist, obwohl ich schon gehört habe,daß beim Einspritzer ja immer Überdruck sein soll, der sollte aber nach meiner Meinung nach ja HINTER der Benzinpumpe aufgebaut werden, und nicht davor im Tank. Weiß jemand evtl. wie die Tankentlüftung beim 308 QV realisiert wurde? Gab bzw. gibt es nur die Entlüftung über den Tankdeckel, oder gibt es noch eine Entlüftung über einen Aktivkohlefilter sonstwo?

Bin für jede Hilfe dankbar, weil ich es dann lieber so reparieren würde, wies gehört.

Gruß Luther

Geschrieben
Wenn ich zu schnell aufdrehe, spritzt der Sprit oben aus dem Einfüllstutzen raus (zum Glück erst einmal).

Dazu fällt mir das ein:

BtT

Geschrieben

Beeindruckendes Video!

Hoffentlich passiert das keinem von uns.

PoxiPower, wie ist es denn bei dir, wenn du tankst? Auch ein Zischen vom Überdruck, oder nicht?, egal, welcher Füllstand der Tank hat, bzw. ob es darußen sehr warm ist oder du lange unterwegs warst?

Bin echt ein wenig verunsichert, unjd frage mich, ob ich vielleicht auch einen falschen Einfülldeckel auf dem Tank habe (er hat kein Ferrari Zeichen, glaub ich), evtl. kann mal jemdand dazu was sagen?

Danke für eure Hilfe.

Gruß Luther Gillis

Geschrieben

Tanken? Kann mich kaum daran erinnern, meiner braucht fast keinen Sprit :D

Also ich habe nur das übliche Zischen bei praktisch leerem Tank. Habe ich bei meinen Alltagsautos genau so und muss wohl auch so sein.

Und zum Tankdeckel: Da ist bei mir auch kein Pferd drauf, sondern was viel schlimmeres: FIAT :-(((°

Gruß

Gerald

Geschrieben

Zu dem Video: sieht so aus als ob da an der Tanksäule die Absaugung der Benzingase defekt war. Beim entzünden sieht man wie das Feuer schlagartig auf der andren Seite ist, hinterher der Schaden dort aber relativ niedrig ist. Also wars "nur" eine Verpuffung am Anfang.

Wohl durch Benzindämpfe die sich am heißen Auspuff entzündet haben

Kann das "rausspritzen" daher kommen, wenn auf der Beifahrerseite sich ein Überdruck aufbaut? Da muss die Luft ja irgendwie raus, die Tanks sind ja nur von unten verbunden, oder?

Gruß

Dino

Geschrieben
...

Wenn ich zu schnell aufdrehe, spritzt der Sprit oben aus dem Einfüllstutzen raus...

Frage: ist das normal, oder muß ich mir Sorgen machen?

...

Antwort 1: nein

Antwort 2: ja :D

offensichtlich funktioniert die Entlüftung über den Tankdeckel nicht mehr

308QV haben Abscheider und Aktivkohlefilter nur in der US-Version

(und evtl. in der CH-Version ?)

308 in der EURO Version entlüften über den Tankdeckel

Gruß aus MUC

Michael

.

Geschrieben

Hallo Michael,

danke für den Hinweis. Ich werde das heute überprüfen (nach Italien gegen Slowakei... :wink:) und dann berichten.

Viele Grüße

Luther Gillis

Geschrieben

Hallo,

noch ne Anmerkung. Wenn man sich die Zeichnung:

http://www.ricambiamerica.com/parts_catalogs.php?M=FE&P=&V=diag&I=2324

anschaut (es ist die für den 308 QV), so sehe ich das, daß die Tanks über die Leitung 62 zum Entlüften miteinander verbunden sind und in den Einfüllstutzen münden. Wie gehts dann weiter? Wird dann über den Tankdeckel entlüftet, oder was ist mit Leitung 43 ?(wo führt die denn hin?). Denn eigentlich sollte doch dann über Leitung 43 eine Entlüftung statt finden und nicht über den Deckel?

Ich sende mal zusätzlich heute aband noch mal ein Bild von meinem Tankdeckel.

Viele Grüße

Luther Gillis

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...