Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

PresseInfo - Strahlend weiß und mit "Herz": Der Audi-Stand auf der IAA


SubCulture

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Jubiläum „100 Jahre Audi“ fünf Weltpremieren in Frankfurt

Marke gibt Ausblick auf Elektromobilität der Zukunft

230 Tonnen Stahl, 560 Quadratmeter Glas und 67 Kilometer Kabel

Für Annkatrin Hentsch ist es "wie ein Hausbau im Zeitraffer". Als Projektleiterin ist sie bei der AUDI AG für den Aufbau des Audi-Messestandes auf der 63. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2009 in Frankfurt zuständig. Nach einem Jahr der Vorbereitung und rund 55.000 Planungsstunden vollbringt das gesamte Messe-Team in 25 Tagen Aufbauzeit eine organisatorische und logistische Meisterleistung: 90 Lkw transportieren mehrere hundert Tonnen Material „just in time“ nach Frankfurt, das von 300 Monteuren verbaut wird.

Heraus kommt dabei ein strahlend weißer, 6.000 Quadratmeter (4.000 ebenerdig und 2.000 im Obergeschoß) großer und gestalterisch anspruchsvoller Stand mit 34 perfekt in Szene gesetzten Fahrzeugen. Ein Stand – im wahrsten Sinne des Wortes – mit "Herz". In dieser mit LED’s rot und weiß illuminierten Herzkammer, die 40 Meter lang und bis zu zehn Meter breit ist, stehen einige Exponate zu den Kernwerten von Audi, etwa zur TDI-Technologie, zum Leichtbau oder der Geschichte von Audi. Ein chrompolierter R8 sorgt für zusätzlich erhöhten Herzschlag.

In diesem Jahr steht der Auftritt ganz unter dem Eindruck des Jubiläums "100 Jahre Audi". Damit die Besucher umfassend beraten werden können, stehen 55 Audi-Mitarbeiter sowie 85 Hostessen und Hosts auf dem Stand bereit. Fünf Weltpremieren erwarten die Gäste auf dem Audi-Stand. Neben dem Audi S5 Sportback gehört auch der Audi R8 Spyder dazu, die offene Version des Mittelmotor-Sportwagens. Drittes Highlight: Audi gibt einen Ausblick auf die Elektromobilität der Zukunft. Weitere Ersteinsätze in den Frankfurter Messehallen werden der Audi A4 3.0 TDI clean diesel sowie der Audi A3 1.2 TFSI haben.

Der Audi-Stand erstreckt sich über eine Länge von 86 und eine Breite von 46 Metern. Rund 67 Kilometer Kabel sorgen dafür, dass alles unter Strom steht. An der 39 Tonnen schweren Beleuchtungskonstruktion, der sogenannten "Rigg", die in einer Höhe von 8,45 Meter über dem Stand schwebt, hängen 1.400 Schein*werfer.

Jedes einzelne der 34 Ausstellungsfahrzeuge wird also perfekt ins rechte Licht gerückt. Damit dabei keine unerwünschten Reflexionen entstehen und die Fahrzeugpositionen entsprechend ausgerichtet werden, um Farben und Konturen der Autos perfekt in Szene zu setzen, planen die Messe-Experten von Audi die Scheinwerferpositionierung bereits Monate im Voraus und auf den Millimeter genau.

Ebenso wie die tonnenschweren Stahlaufbauten des Stands, die per Laservermessung von Vermessungstechnikern exakt platziert werden. Alles muss 100-prozentig passen. Und das nicht nur aus Zeit-, sondern auch aus Sicherheitsgründen: Zur IAA 2009 werden rund 750.000 Messebesucher erwartet – da sollte eine Standkonstruktion schon einiges aushalten können.

Der IAA-Stand von Audi wird Tag und Nacht aus dem Messeboden gestampft, um den Zeitplan einhalten zu können. Für Hentsch und ihre Mannschaft ist dabei die Logistik eine besondere Herausforderung.

Mehrere hundert Tonnen Material werden nach Frankfurt transportiert. Und da noch zahlreiche andere Hersteller zeitgleich ihre Stände in der Halle aufbauen, muss die Anlieferung minutiös geplant sein. Es ist exakt vorgegeben, wer, was, wann und wo anliefern darf.

Einiges von diesem Material, vom Audi Pylon bis zum Papierkorb, wird aus der Audi-eigenen, 17.000 Quadratmeter großen Messe-Lagerhalle in Ingolstadt herangeschafft. Alles, was an der Halle 3.0 in Frankfurt eintrifft, muss auch sofort verbaut werden. Möglichkeiten, etwas zwischen zu lagern, gibt es nicht. Ein einziger verspäteter Lkw und der gesamte Zeitplan wird durcheinandergeworfen.

In der 18.600 Quadratmeter großen Halle 3.0 präsentieren sich alle Marken des Volkswagen-Konzerns unter einem Dach. Audi ist dabei mit einem sehr puristischen Stand vertreten, der die Markenwerte "sportlich", "progressiv" und "hochwertig" repräsentiert. Das schafft die Marke mit den vier Ringen dank eines Messekonzeptes, das ebenso effizient wie preisgekrönt ist.

Gleichzeitig realisiert Audi ein Messekonzept, dessen Investitionsvolumen deutlich unter dem der strategischen Wettbewerber liegt. So wird beispielsweise ein großer Teil des verwendeten Materials nach einer Messe nicht einfach entsorgt, sondern für weitere Automobilausstellungen wieder verwendet. Audi bedient sich also einer modularen Messestruktur – einer Art Baukastenprinzip.

Daten und Fakten zum Audi-Stand auf der IAA

6.000 qm Gesamtfläche

4.000 qm EG – 900m² überbaute Fläche / Decken

2.000 qm OG

34 Ausstellungsfahrzeuge – davon 5 Weltpremieren

2 Fahrzeug-Lounges (quattro Lounge:162m², A5 Sportback Lounge: 85m²)

3 Catering Lounges (insgesamt 309m²) mit 150 Sitzplätzen

12 Monate Planungszeit, 55.000 Planungsstunden

90 Lkw-Ladungen

300 Personen Aufbauteam

Aufbau in Tag- und Nachtschicht

25 Aufbautage

560 qm Glasfassaden

230 t Stahl

67 km Kabel

39 t Abhängelast von der Hallendecke

8,45m Höhe der Rigg-Unterkante

3 km Rigg-Traversen

1.400 Showlicht-Scheinwerfer

2.000 KW Stromleistung

Highlight-LED: 14 m breit und bis zu 4,70 m hoch

Highlight-LED mit 2.101.248 SMDs (Pixel)

Herz von Audi: 40 m lang und bis zu 10 m breit

Herz von Audi mit ca. 1.500 LED-Panels (á 16x16 LED-Punkten)

19 verschiedene Exponate – inkl. 2 Schnittmotoren

Verschiedene Bodenbeläge: Laminat, Echtholz-Funier, Aluschaum, Alu-eloxierte Platten, Beton-Verschnitt, Glas, Teppich

95m belederte Sitzgelegenheiten im Herz von Audi, 7 Treppenanlagen

25 Büros und Besprechungszimmer

16 Klimaaggregate

85 Hostessen und Hosts

55 Audi-Mitarbeiter

"Philosophie" des Standes

Auch 2009 präsentiert sich Audi in gewohnt strahlendem Weiß in Halle 3.0 auf dem Frankfurter Messegelände. Der Audi-Messestand teilt sich in zwei solitäre Gebäudekörper, die von einer mehrspurigen Straße durchzogen werden.

Der Besucher hat zwei Möglichkeiten sich den Stand zu erschließen. Wählt der Besucher den Weg über die Straße, empfängt ihn, prominent auf der weißen Mittelspur platziert, ein Meilenstein der 100-jährigen Geschichte von Audi, der Auto Union Typ C Stromlinien-Rennwagen. Dieses geschichtsträchtige Fahrzeug bildet den Auftakt der sportlichen S-Modelle von Audi. Eine rote LED-Spur mit Stelen, die über integrierte Fahrzeugmodelle und Filme, weitere Highlights in der Geschichte von Audi erlebbar machen, führt den Besucher durch den Stand.

Oder er wählt den Weg durch das gewaltige, mal rot, mal weiß pulsierende "Herz von Audi", das auf der linken Seite unter einer schwebenden Dachkonstruktion mit einem chrompolierten R8 die perfekte Bühne bietet. In der eher geschlossen konstruierten rechten Seite, untermauert Audi mit den sogenannten Herz-Exponaten zu den Themen "quattro", "TDI Motorentechnologie", "Leichtbau" und "Heritage" den Markenkern "Vorsprung durch Technik". Die Lichtinszenierung und der typische, in den allgemeinen Standsound integrierte Audi-Herzschlag, ist ein mit allen Sinnen wahrnehmbarer Impulsgeber für den gesamten Stand.

Von diesem Portal hat der Besucher einen guten Blick über die Straße auf die großzügig gestaltete Highlightbühne, auf der der R8 Spyder und das diesjährige Showcar präsentiert werden. Bespielt werden diese beiden Weltpremieren von einer 15 Meter langen und bis zu 5 Meter hohen, einem R8-Scheinwerfer nachempfundenen LED-Wand, die formal die Designführerschaft von Audi im Lichtdesign visualisiert.

An den beiden Weltpremieren vorbei führt der Weg über eine Besuchertribüne mit Sitzplätzen, über den Effizienzpark hinauf zum Technikpark, in dem die Zukunftsthemen der Marke Audi mit Hilfe von Exponaten und Filmen gespielt werden. Die sich anschließenden, unterschiedlich ausgestalteten Catering Lounges, ermöglichen den freien Blick auf den Gesamtstand und die beeindruckende Audi-Flotte.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Naja, wer für Audi Autos verkauft (was ich auch mal gemacht habe.. zum Glück nicht mehr) muss halt Werbung machen, damit sein Job erhalten bleibt... :-))!:):D

Geschrieben

230 Tonnen Stahl, 560 Quadratmeter Glas und 67 Kilometer Kabel

Hätte man den Stand nicht als Audi Alu-Spaceframe gewichtssparender aufbauen können?! :wink:

Geschrieben

ich poste das hier bestimmt nicht um meinen Job zu erhalten, da schaffe ich alleine durch meine Verkaufszahlen.

und letztendlich wird hier niemand gezwungen, etwas zu lesen, was er nicht möchte.

von dem her verstehe ich den Sinn solcher Postings nicht ganz ...

Geschrieben

von dem her verstehe ich den Sinn solcher Postings nicht ganz ...

Das ging uns bei deinem Ausgangsposting genauso....

Geschrieben

Ist doch ok wenn er das postet...hier wird viel langweilligerer Mist besprochen was Autos angeht (Farbwerte, irgendwelches komisches Gefusel mit Scheinwerfern und ähnlichen Marginalien) da kann man doch sowas mal zeigen...

Kommt mal runter.

Geschrieben

mit dem kleinen Unterschied, das ich mir nicht irgendwas aus den Fingern gesogen habe.

wie bereits der Titel sagt, ist das eine PresseInfo von Audi zum Stand auf der IAA.

da diese kurz bevorsteht und wir ja hier in einem Automobilforum schreiben, kam mir diese nicht fehl am Platz vor.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SubCulture,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sagt mal, gehts Euch noch ganz gut?! :evil:

Ich finde, diese Information paßt zu 100% in dieses Unterforum und danke SubCulture für das Einstellen der Selbigen. Nicht jeder hat den Zugang zu den Daten, es ist absolut on topic und somit eine echte Bereicherung.

Wer die Daten bereits kennt oder für uninteressant hält, braucht sie ja nicht zu lesen, wer sich hier noch mal negativ zu Presse-Bericht-Veröffentlichungen von SubCulture äußert, muß mit einer negativen Bewertung von mir rechnen!

Geschrieben
Sagt mal, gehts Euch noch ganz gut?! :evil:

Ich finde, diese Information paßt zu 100% in dieses Unterforum und danke SubCulture für das Einstellen der Selbigen. Nicht jeder hat den Zugang zu den Daten, es ist absolut on topic und somit eine echte Bereicherung.

Wer die Daten bereits kennt oder für uninteressant hält, braucht sie ja nicht zu lesen, wer sich hier noch mal negativ zu Presse-Bericht-Veröffentlichungen von SubCulture äußert, muß mit einer negativen Bewertung von mir rechnen!

Marc...Bewertungen funktionieren nichtmehr...

Geschrieben

Habe ich auch gerade drüber nach gedacht, dafür kommt dann eine Verwarnung, die trifft es noch besser und ist auch angemessen.

Geschrieben

Danke fürs Einstellen der Presse Info! Liest sich ja sehr interessant! Hat schon jemand Fotos vom Stand?

Geschrieben

interessant, schade kann ich nicht dort sein dieses Jahr :(

Fotos, viele Fotos werden folgen denke ich

Geschrieben
Danke fürs Einstellen der Presse Info! Liest sich ja sehr interessant! Hat schon jemand Fotos vom Stand?

Geht doch erst nächste Woche los mit den Fachbesucher Tagen. Da wird bestimmt das ein oder andere Bild kommen :wink:

Geschrieben
Geht doch erst nächste Woche los mit den Fachbesucher Tagen. Da wird bestimmt das ein oder andere Bild kommen :wink:

Dachte es gibt evtl. zur Pressemitteilung Bilder des jungfräulichen Stands, aber dann wird er wohl auch noch nicht ganz fertig sein sondern just in time erst nächste Woche fertig werden. Freu mich auch auf Bilder des Stands mit Besuchern aber hätte welche so ganz nackt sehr schön gefunden.

Geschrieben

Ohne Frage interessant und auch in einem absolut Autoforum passend.

Immer wieder schön zu lesen, was sich die PR-Abteilungen heutzutage alles ausdenken (müssen) um interessantes rund um das Auto und die Marke zu liefern.

Aber in Zeiten, wo schon eine Kino-Premieren-Vorführung zum Vip-Event und eine Diskonacht in Kassel zum "Mega-Event-des Jahres" aufgeblasen werden, ist dies wohl der Zeitgeist......

Wenn ich dann als Kunde nur mal genauso hochtrabend, emotional, beigesternd umsorgt werden würde (und nicht wie ja die jährlichen Werkstättentests eindrucksvoll belegen - abgezockt werden würde...) wäre alles toll und wirklich heile Welt.

Für mich (und damit natürlich subjektiv) ist die Autowerbung (und zwar der gesamte Marketingmix) und die im Vorfeld des Kaufvertrages versprochenen Leistungen schon fast auf dem Stand der Bank- und Versicherungswerbung vor dem Ausbruch der Finanzkriese......

Adios

Geschrieben

Natürlich passt es, wieso auch nicht? Wen es nicht interessiert braucht es ja nicht lesen.

Geschrieben

ohne Zweifel sehr gelungen, allerdings war das der Stand auf der IAA 2007.

der neue wird noch schöner :-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...