Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrzeugabholung Autostadt


Rodemarc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war heute auch mal wieder in der Autostadt Wolfsburg um den neuen Golf abzuholen.

Natürlich haben sie wieder den besten Termin rausgefischt den es überhaupt gibt: 8:30 Uhr da sein.

Als dann um 4 der Wecker ging war ich auch fest davon überzeugt das der Tag nix wird, aber ich bin dann doch aufgestanden, habe die Kamera eingepackt und bin losgefahren.

Nach geschmeidigen 2 Stunden 50 Minuten war ich dann auch da und habe gleich den Papierkram erledigt.

Bis zum eigentlichen Empfang des Autos dauerte es noch etwas und ich ging zuerstmal ins Obergeschoss des Eingangsbereiches, wo ein neuer Themenbereich eröffnet hat. Das sogenannte "Level Green".

Hier lernt man allerhand über das Klima und seine Erwärmung anhand von 25 anschaulichen Exponaten. Ein paar möchte ich euch hier zeigen.

Übersicht über den Raum

cimg5874b21j.jpg

Entwicklung von Temperatur (rot) und CO²-Konzentration (blau)

cimg5876v47z.jpg

Eine ganz witzige Animation über die Auswirkung von Verkehrsverhalten und die Entstehung eines Staus.

Am besten ist nie die Spur zu wechseln sowie eine generell defensive Fahrweise (nicht so oft bremsen).cimg5877q416.jpg

Das hier ist mein ökologischer Fußabdruck. Der setzt sich zusammen aus der Autonutzung, Müllanfall, Strom-/Wasserverbrauch, Flugstunden pro Jahr und vielem mehr. Ich schlage vor wir pumpen die Erde um das Dreifache auf oder schaffen uns ein paar andere Planeten als Ersatz an. Ziemlich krass.

cimg5878a3gj.jpg

Als nächstes sieht man das Wasservorkommen auf den verschiedenen Kontinenten und den Wasseraustausch untereinander. Hohes Gebilde = viel Wasservorkommen, kleines Gebilde = wenig Wasservorkommen.

cimg5880q289.jpg

Die Wasserkanister hinter der Orange verdeutlichen wieviel Wasser benötigt wird um eine Orange im Supermarkt anzubieten. Also vom Anbau der Frucht über die Verarbeitung bis hin zum Transport. Es sind 150l für eine Orange! :-o

cimg5882a4if.jpg

Eine Tasse Kaffee benötigt 140l, eine Jeans 8.000l, ein Auto im Durschnitt 400.000l Wasser, je nach Größe ein bisschen mehr oder weniger.

Das ist einfach unvorstellbar wenn man sich mal vor Augen hält, dass alleine im Werk Wolfsburg pro Tag 2.500 Autos produziert werden.

Meine nächste Station war dann der linke der beiden Türme wo die fertigen Autos auf ihre Auslieferung im Abholcenter warten. In dem Turm wurde eine der obersten Boxen für die Besucher reserviert. Für 8€ kann man mit 5 weiteren Leuten in einem Glaskasten hochfahren und sich angucken wie die Autos vollautomatisch in- und aus dem Turm herausgeholt werden. Zudem kann man oben aussteigen und erhält eine gute Aussicht über das Werk.

Hier fahren wir gerade in die Box ein

cimg5891afv6.jpg

Einen Blick 48 Meter weiter nach unten. Man hat das Gefühl es würde nach unten immer enger.

cimg58921foo.jpg

Der Blick auf das Eingangsgebäude (links). Rechts sieht man das alte Kraftwerk von dem nur noch der linke Teil in Betrieb ist soweit ich mich erinnere. Inzwischen hat man auf der anderen Seite des Werkes ein moderneres Kraftwerk errichtet. Der Strom wird zu 1/3 an Wolfsburg und Umgebung abgegeben, nur 2/3 verbraucht das Werk selbst.

cimg59011drg.jpg

Hier schaut man direkt auf das Werksgelände. Teilweise sind die Gebäude noch aus dem Jahre 1938 und stehen unter Denkmalschutz. Allein die überdachte Fläche entspricht der Größe des Fürstentums Monaco. Die Straßen durch das Werk haben eine Länge von 75km, das Schienennetz 70km.

cimg5894fi9u.jpg

Nochmal ein Blick in die Boxen

cimg5896ygfe.jpg

Auf folgendem Bild seht ihr einen Transponder am Innenspiegel. Dieser hängt seit dem Ende der Endmontage (dem sogenannten "finish" am Auto (vielleicht auch schon früher, ich weiß es nicht genau).

Von der Finishhalle hängt das Auto dann an einer Kette und wird vollautomatisch in einen der Türme gefahren, der Computer weiß immer wo sich welches Auto befindet, wer es wann bekommt, wie es ausgestattet ist und holt es dann dementsprechend wieder aus dem Turm heraus

cimg5903pgiy.jpg

Nun noch ein paar Worte zur Werksbesichtigung. Die ist für Abholer umsonst und lohnt sich sehr. Man fährt mit einem Shuttlebus ins Werk und schaut sich verschiedene Stationen an. Diesmal hatte ich Glück und es ging zur Endmontage sowie zur Finishline. Fotos darf man natürlich keine machen.

Ein paar Fakten: ich hoffe die stimmen so, das waren ziemlich viele Infos auf einmal dort. :lol:

Die sogenannte Hochzeit dauert (jetzt ratet mal...) genau 10 Sekunden. Von unten wird die Einheit aus Motor, Getriebe und Achsen an die Karosserie geführt und fest verbunden.

Genauso schnell wird auch das Armaturenbrett eingesetzt. Alles Fragen von Sekunden. Teilweise sind die Roboter so schnell das man einzelne Komponenten garnicht mehr sieht. Alles in allem eine faszinierende Technik.

Die Produktion von einem Auto dauert 21 Stunden, danach haben dann über 20.000 Mitarbeiter an dem Auto gearbeitet.

Gefertig werden in Wolfsburg übrigens nur die Modelle Golf, Golf+, Touran und Tiguan.

Zwischen der Turmfahrt und der Werksbesichtigung habe ich dann noch die legendäre VW-Currywurst gegessen die in der hauseigenen Metzgerei hergestellt wird und dann das Auto in Empfang genommen.

Der Mitarbeiter gab mir neben einem makellosen Auto auch noch 3 Dosen RedBull (vielleicht sah ich ja so aus als könnte ich die gebrauchen O:-) ) und einen merkwürdigen Tipp zum Einfahren: "In den ersten 1.000km nicht über 4.000 Umdrehungen!". Dazu aber am Ende noch mehr. :D

In den Pavillions der Hersteller war ich nicht so lange und auch nicht überall. Bei Auto hatten sie einen R8 V10 stehen in den ich mich auch reinsetzen durfte.

cimg5909vhyp.jpg

Mit dem Phaeton hat sich Ferdinand Piech zweifellos ein Denkmal gesetzt. Der Innenraum ist tadellos, generell finde ich das Auto außergewöhnlich gelungen.

cimg5884lebq.jpg

Und zum Schluss: Dieses Auto habe ich geholt, Golf 6 mit 1.4l, 80PS und Comfortline-Ausstattung.

ok9cau.jpg

Es wird ein reines Stadtauto. Die Farbe gefällt mir sehr gut. Nur der Tipp vom Verkäufer mit den 4.000u/min beim Einfahren war Käse.

Auf der Autobahn ist die Kiste nämlich das langsamste was ich je gefahren habe. 4.000 Umdrehungen schafft man garnicht, es sei dann man schaltet in den Vierten oder fährt Vollgas. Das sind dann Tacho 175 bei 4.500 Umdrehungen. :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schönes Ding! :-))!

War bis jetzt nur zu Besuch in der Autostadt aber bald darf ich da auch ein Auto abholen und bin echt gespannt - man hört ja nur gutes!:-))!

Viele Grüße!

Geschrieben

Was holst du denn schönes ab und wann?

Nächste Woche holt ein Freund seinen Touran ab und dann die Woche drauf bekommen meine Eltern endlich ihren Golf Plus. Wir haben dann 5,5 Monate gewartet!

Geschrieben

Die Wasserkanister hinter der Orange verdeutlichen wieviel Wasser benötigt wird um eine Orange im Supermarkt anzubieten. Also vom Anbau der Frucht über die Verarbeitung bis hin zum Transport. Es sind 150l für eine Orange! :-o

cimg5882a4if.jpg

Eine Tasse Kaffee benötigt 140l, eine Jeans 8.000l, ein Auto im Durschnitt 400.000l Wasser, je nach Größe ein bisschen mehr oder weniger.

Das ist einfach unvorstellbar wenn man sich mal vor Augen hält, dass alleine im Werk Wolfsburg pro Tag 2.500 Autos produziert werden.

Mit dem Phaeton hat sich Ferdinand Piech zweifellos ein Denkmal gesetzt. Der Innenraum ist tadellos, generell finde ich das Auto außergewöhnlich gelungen.

cimg5884lebq.jpg

@ Rodemarc: Guter und informativer Bericht. Vielen Dank dafür!

Doch ich hab da noch eine Frage und eine Anmerkung!

1. Warum teilt VW uns das mit der Umwelt/Oköbilanz verschiedener Produkte so nachdrücklich mit?

Recht haben sie ja!

Wo ist aber die eigentliche Botschaft für den Verbraucher/Endkunden?

Keine Autos mehr kaufen, oder nur noch Autos kaufen und keinen Kaffee und keine Orangen mehr, weil der Wasserverbrauch im Verhältnis (Tasse Kaffee/Orange zum VW PKW) höher ist...?

Oder doch nur plakativer Aktionismus in Sachen Werbung mit dem Ökogedanken und der Nachhaltigkeit?

:???:

2. Der Phaeton ist auch (und wohl maßgeblich) Gerhard Schröders "geistig Kind" (und negatives Denkmal) aus seiner Kanzlerschaft, dazu noch ein ziemliches Verlust/Subventions Geschäft und obendrein ein alter Hut! O:-)

Für einen VW zu teuer und für die Zielgruppe der Audikäufer hat der Phaeton zu wenig oder ein zu schlechtes Image...... :???:

Hier mal was zum Phaeton und EX-Kanzler Schröder. Achtung Satire!

Klick mich an!

und noch einer von Wiki..

Klick!

:D

Geschrieben
Warum teilt VW uns das mit der Umwelt/Oköbilanz verschiedener Produkte so nachdrücklich mit?

Recht haben sie ja!

Wo ist aber die eigentliche Botschaft für den Verbraucher/Endkunden?

Keine Autos mehr kaufen, oder nur noch Autos kaufen und keinen Kaffee und keine Orangen mehr, weil der Wasserverbrauch im Verhältnis (Tasse Kaffee/Orange zum VW PKW) höher ist...?

Oder doch nur plakativer Aktionismus in Sachen Werbung mit dem Ökogedanken und der Nachhaltigkeit?

Ich fand die Sachen ganz anschaulich und zum Nachdenken anregend. Die Leute sollen ein Gefühl dafür bekommen, dass nicht nur ein Auto unglaublich viele Ressourcen verbraucht, sondern auch so alltägliche Dinge wie Kaffee oder ein paar neue Hosen.

Die Sache mit den 400.000l / Auto ist dort aber auch nicht ausgestellt, das hat mir die süße Blondine im Gespräch gesagt. O:-) Nachlesen kann man das dort nicht.

Und zum Phaeton:

Daran erkennt man ein bisschen was für ein Typ der Piech ist.

"Die Klimaanlagen in der Konkurrenz sind nicht zugfrei, ich baue mir mein eigenes Auto mit zugfreier Klimaanlage, basta!" 8)

Geschrieben

Morgen ist es auch bei uns soweit. Ebenfalls 4:00Uhr aufstehen und um 8:30Uhr da sein. Hab eigentlich keine Lust, so früh aufzustehen, aber was tut man nicht alles, um sein erstes Auto abzuholen. :lol:

Geschrieben
Die Leute sollen ein Gefühl dafür bekommen, dass nicht nur ein Auto unglaublich viele Ressourcen verbraucht, sondern auch so alltägliche Dinge wie Kaffee oder ein paar neue Hosen.

Die Sache mit den 400.000l / Auto ist dort aber auch nicht ausgestellt, das hat mir die süße Blondine im Gespräch gesagt. O:-) Nachlesen kann man das dort nicht.

Und zum Phaeton:

Daran erkennt man ein bisschen was für ein Typ der Piech ist.

Aha,

dann trifft ja meine Vermutung genau ins SCHWARZE!

:D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...