Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lohnt sich die Mitgliedschaft im ADAC?


Gast Alpinchen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Genauso ist es, ich war auch 'mal zu Anfang meiner Autofahrerkarriere im AvD, die kommen in den seltensten Fällen selber sondern schicken den ADAC, außerdem sind sie ziemlich pseude-vornehm;

Kann ich nicht beurteilen, ich habe den AvD diesbezüglich noch nie beansprucht. Bin da nur mal eingetreten aus Solidarität, weil die den Oldtimer Grand Prix am Nürburgring veranstalten. Kostet ja auch praktisch nix, ob eine Mitgliedschaft mehr oder weniger, wen juckt's.

Allerdings habe ich den ADAC in 25 Jahren auch höchstens drei oder vier Mal gebraucht, bin halt immer recht zuverlässige Autos gefahren. :D

Rechtsschutz oder sonstiges habe ich auch noch nie in Anspruch nehmen müssen.

Gruß,

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Bin glaub ich über meinen Vater mit versichert und wurde bereits nach paar Monaten schon abgeschleppt...

Bin drei Uhr nachts Liegen geblieben und der ADAC kam innerhalb einer halben Stunde:-))!

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hi

Bin nun 32 Jahre bei ACE, aber was am WE passiert ist,

geht auf keine Kuhhaut drauf.

Samstag mit einem Polo liegen geblieben und mehrmals

versucht die Hotline des ACE zu erreichen, nix.

( ich bin Abends von Beckum ( da steht der Polo nun ) mit den Zug nach Braunschweig )

Im laufe des Sonntag auch mehrmals versucht, aber immer nach der

Ansage "Überlastet" die Leitung gekappt.

Sonntag zu 17 Uhr eine Mail an ACE abgesetzt und heute Mittag

den unfreundlichen Rückruf mit Beendigung des freundliche Hotline

ACE Mitarbeiter,s.

Heute zu 15:30 ein weiterer Anfuf an die ACE Hotline ohne Erfolg.

Würde ich irgend wo in der Pampa stehen, gäbe es keine Hilfe

seitens ACE, da nicht erreichbar.

Habe nun eine Mitgliedschaft beim ADAC abgeschlossen

und ACE erhält die Kündigung.

Was nun mit dem Polo in Beckum passiert ??????

Tom

Geschrieben

Ich wurde beim ADAC immer wirklich sehr zeitnah "bedient", wenn mal was mit einem Fzg war. Immer erreichbar, prompte Erledigung, kann nicht meckern.

Geschrieben

Je nachdem, wie du versichert bist, ist eine ADAC Mitgleidschaft nicht unbedingt nötig.

Rechtsschutz und Schutzbrief wirst du wahrscheinlich über deine Versicherung haben.

(Ich habe das z.b. als Zusatzleistung bei meiner Kreditkarte dabei.)

Wenn dann mal was ist, kommt trotzdem der gelbe Engel (im Auftrag deiner Versicherung) und holt den Autoschlüssel aus dem Kofferraum, an dem auch der Wohnungsschlüssel ist, in welcher der Zweitschlüssel zum Auto wäre O:-)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Ich war lange Plus Mitgliedbeim ADAC. Ich war nicht immer zufrieden. Es wurde zwar immer geholfen, aber nicht immer ohne nörgeln. Problem ist dann das Abschleppen zur Wunschwerkstatt wenn man nicht weit genug von zu Hause weg ist, oder irgendwelche Entfernungen nicht passen etc. Auch kam immer erst jemand der schaut und dann der Abschlepper, das hat dann gerne auch schon mal 4-5 Stunden gedauert.

Was mich auch gestört hat waren die Briefe die man nachher immer bekommt wo drin steht wie teuer es gewesen wäre und das es ja kostenlos sei. Darauf stehe ich gar nicht.

Vor allem das ein oder andere Ma gings nur weil man dem Fahrer noch 50€ zugesteckt hat etc.

Bin jetzt beim DMV (Deutscher Motorsport Verband e.V.) versichert die mit dem AVD zusammenarbeiten. Preislich günstiger und perfekter schneller Service!

Geschrieben

die 50km klausel findet sich aber in allen verträgen...egal obs nun

adac,ace,avd oder direkt bei der kfz versicherung ist.......

Geschrieben
Hi

Bin nun 32 Jahre bei ACE, aber was am WE passiert ist,

geht auf keine Kuhhaut drauf.

Was mich nicht wirklich wundert, schließlich gehört der Verein zum Deutschen Gewerkschafts Bund.

Und ebenso wie bei der Neuen Heimat und bei der Bank für Gemeinwirtschaft zeigt sich auch beim ACE, daß Gewerkschafter gut im Reden, aber schlecht im Machen sind.

Ich bin seit 30 Jahren zufriedenes ADAC-Mitglied, als Fahrer eines alten und/oder englischen Automobiles bleibt einem gar nichts anderes übrig...

Gewerkschaftsferne Grüße, Hugo.

Geschrieben

Kann das mit dem miesen Service vom ACE voll bestätigen !!!

Panne auf der Autobahn gehabt, ACE nie erreichbar, habe dann in meiner Not den ADAC angerufen.

ADAC war innerhalb einer Stunde vorort .

Sofort ohne Probleme in die nächste Werkstatt geschleppt.

Ein Tag später habe ich sofort die Kündigung für den ACE klar gemacht.

Es ist eine absolute Frechheit vom ACE Geld zu kassieren und die Arbeit dann andere machen zu lassen.

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich erkenne in den Antworten doch überwiegend positive Resonanz, pro +Mitgliedschaft.

Seid Ihr dann auch ADAC versichert? Ich habe letzte Woche mal als Nicht-Mitglied eine Versicherung vom 430spider oder 458 angefragt, natürlich mit der Aussage, im positiven Fall einzutreten.

Wurde dann aber nach (angeblicher) Direktionsanfrage als nicht versicherbar im Kaskobereich abgelehnt. Haftpflicht hätten sie gemacht...X-)

Wie siehts da bei Euch aus?

LG Andreas

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Alpinchen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich glaube, dass Abschleppen und Versichern zwei verschiedene Bereiche beim ADAC sind.

Bin auch Plus-Mitglied und bis jetzt super zufrieden. Hatte zwei Schadenfälle, die immer problemlos und schnell erledigt waren, sogar Wunschwerkstatt mit über 100 km Transport dorthin, ohne Zusatzkosten oder Murren.

Ich hatte den 348 dort sehr günstig versichert. Der 360 ist dort unbezahlbar und deshalb bei der Württembergischen versichert.

Ich kann also keinen Zusammenhang zwischen Mitgliedschaft und Versicherung erkennen.

Gruß

Christoph

Geschrieben

war bis 2014 da Mitglied. Fürs Abschleppen reicht, wenn der Partner da mit macht. einmal hatte ich mich abschlessen lassen in berlin, wagen kam trotz mehrfacher anrufe nach 3.5 stunden. Meine Begründung für ADAC war immer Auslandreiseversicherung. Ich habe aber neben 2 Umsonst Kreditkarten jetzt die Lufthansa Gold. Die kostet zwar, aber da ist Krankenversicherung im Ausland (unabhängig von Flügen), Mietwagenversicherung, Reiserücktritt (bis 5t und 10% Selbstbehalt) etc drinnen. Und ich mache das wegen der Punktesammelei bei Miles and More. Soll zwar nicht mehr so gut sein aber ich habe mit einem Flug 9.000 Milen und Kreditkartenwillkommensbonus und Käufen jetzt 90.000 Milen und könnte nach 9 Monaten schon einmal Business Hong Kong und retour umsonst fliegen.

Geschrieben

dann fliege noch ein paar weitere meinen zusammen, dann bist du senator und dann ist die goldene lh kreditkarte auch kostenlos

Geschrieben

Am besten Du fliegst überall hin, dann brauchst Du auch keine ADAC mehr.:-))!:D:???:

Geschrieben

Stimmt es, dass der ADAC eine neue Satzung hat, nachdem das Auto grundsätzlich nur noch bis zur nächsten Werkstatt und nicht zur Wunschwerkstatt gebracht wird?

Und wenn ja, hat man wenigstens Anspruch auf eine Fachwerkstatt? Ich stell mir grad vor wie der ADAC einen 918 Spyder bei irgendeiner Hinterhofwerkstatt ablädt. :D

Geschrieben

das ist doch unfug!

ich hatte in jüngster zeit drei fälle und der adac hatte hier perfekt gearbeitet:

bei der alpenrallye in kitzbühel ist mein oldtimer ausgefallen, der anruf erfolgte 23 Uhr, den abholungstermin konnte ich mir aussuchen, sofort oder Uhrzeit nach wahl. der wagen wurde ohne probleme nach münchen in die Werkstatt meiner wahl gebracht. kürzlich ein andere ausfall eines youngtimers. abholung innerhalb einer stunde und verbringung in die werkstatt meiner wahl. der dritte fall: reifenplatzer auf der autobahn bei ingolstadt. abholung innerhalb von einer stunde und verbringung in einer werkstatt meiner wahl nach münchen.

... noch fragen !? :-)

Geschrieben

Mein Fahrzeug wurde im Juni zu einer Fachwerkstatt meiner Wahl in etwa 80 km Entfernung gebracht - obwohl ich weder anwesend war noch Plus-Mitglied bin. Ich kann daher den ADAC ebenfalls nur lobend erwähnen!

Geschrieben

Ich war früher schon Mitglied, hatte dann 2008 gekündigt, bin am Ende wieder eingetreten Es gibt am Ende doch relativ wenige gute Alternativen zum ADAC. Und alles rung um Veruntreuung und so...das sind doch sowieso die sesselfurzer ganz oben im Konzern, das hat mit dem Dienstleistungssektor weniger zu tun...besonders wenig mit demjenigen, der dann kommt und die hilft.

LG Ramon

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

..ich war seit 1982 im ADAC Mitglied und bin 2014 ausgetreten.

Ausschlaggebend war, als ich mit meinem Youngtimer (Mazda 323 BFII, Bj. 1988) liegen geblieben bin und mir die Dame an der ADAC-Hotline, sagte, "..sie schickt gleich einen Abschleppper, weil Fahrzeug älter als 10-Jahre werden nicht mehr vor Ort repariert..."

Tja, was soll mann dazu also noch sagen.

Abschleppen tun andere "Schutzbriefe" auch aber das für einen Bruchteil des Beitrages.

Und, ist das Fahrzeug jünger, dann habe ich ja meine Mobi-Garantie des Herstellers.

Daher, wozu noch so ein "Schutzbrief" ?

Denn, z.b. für 8€ p.a. bekomme ich die gleichen Leistungen bei einer Versicherung.

Auslandskrankenschutz, unwichtig, denn für 25€ gibts den 3-Monat Schutz bei jeder Krankenversicherung, online, zu kaufen.

"Kreditkarten" unwichtig, nutze die "Partner" Gold-Card von Barclay.

Daher, sehe ich, trotz langjähriger Mitgliedschaft, keinen Grund mehr, für eine Mitgliedschaft in einem der renomierten "Pannenclubs".

Ach ja, und die erste Panne kam auch prompt, "Platter Reifen" am Heimat Bahnhof.

Da ich das "Reifenflick System" nicht nutzen wollte, Schutzbrief angerufen.

Innerhalb von 30min war der Abschleper (Assistance) da und schleppte mich zu meinem "Wunsch" Reifenhändler.

Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...