Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

348: Hilfe, immer wieder leuchtet die Batterieladeanzeige!!


Kalli2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Batterieladeanzeige leuchtet, Lima (Delco) überholen lassen, eingebaut und nach 30km wieder die Leuchte an. Was zerschießt da die Lima? Lüfter vielleicht?

Die Anzeige ging an während der Fahrt, 200m vor der Haustür.

Es reicht!!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Moin,

Batterieladeanzeige leuchtet, Lima (Delco) überholen lassen, eingebaut und nach 30km wieder die Leuchte an. Was zerschießt da die Lima? Lüfter vielleicht?

Die Anzeige ging an während der Fahrt, 200m vor der Haustür.

Es reicht!!

Hallo Kalli,

was ist mit deiner Diva los?

Nur nicht die Nerven verlieren!

Ist die Lima von einer Fachwerkstatt überholt worden?

Folgendes würde ich nochmals überprüfen lassen:

1. Lichtmaschine

2. Steckerverbindungen - sind oftmals oxydiert bzw.schlechte Verbindung

3. Masseverbindungen

4. Batterie - könnte unter Umständen auch einen Zellenschluß haben

Lass den Kopf nicht hängen, ist vielleicht nur ne Kleinigkeit.

MfG

Harry

Geschrieben

Werde ne neue Batterie besorgen, obwohl sie 13,... Volt zeigt. Könnte Zellenschluß dennoch sein? Langsam vermute ich Marderbiß. Hatte ich bei 2 anderen Fahrzeugen mal vor Jahren. Die Mechaniker haben sich dumm und dusselig gesucht. Nur wo schaut man da?

Geschrieben

Hallo,

bei den älteren 348 gibt es in der Plusleitung zur Lima eine potentiell marode Steckverbindung, müsste so ungefähr beim Luftfilterkasten sein. Aber hattest Du das nicht schonmal kürzlich gecheckt ?

Wenn eine Batteriezelle k.o. ist dann hast Du 2 Volt weniger.

Gruß, Georg

Geschrieben

Hey Kalli2, beld dich mal bei Michael308. Der hatte auch immer wieder das selbe Problem.

Viele Grüße

Bernd

Geschrieben

Also meine Batterie aus meinem Flügeltürer mißt 13,6 Volt und ist wenige Monate alt. Die Ferribatterie zeigt 13,4V. Mein Meßgerät ist nicht das neueste Modell und zeigt auch gern mal nen Fehler. Werde mit meinem Zweitmesser mal gegenchecken. Ich denke, daß er keinen Zellenschluß haben dürfte.

Den Stecker unter dem Luftfilterkasten habe ich kontrolliert. Das ist ein typischer Fehler beim alten 348er.

Und Michael308 kenn ich. Er war letzte Woche bei mir. Wir sind in Kontakt.

Bin froh, daß ich es in der Ferri-Werkstatt habe machen lassen. Dürfte ja wohl Garantie sein. Dennoch finde ich es etwas rätselhaft und beteilige mich ja gern an einer Lösung. Ich habe heut den Wagen geholt, wollte übers WE alle Verbindungen nachsehen und einen Kondensator wg. Spannungsspitzen einsetzen. Aber soweit kam ich ja erst garnicht. Nach 25 Minuten Fahrt war sie ja wieder im A...:-(((°

Ich kann ja verstehen, daß unser 348er Elektrikprobleme hat, aber das Teil ist ja zuvor 13 tkm ohne Probleme gelaufen, vor 3 Wochen dann die Lima kaputt, überholen lassen und nach 25 km Fahrt auch wieder kaputt. Also muß die Macke ja irgendwo frisch am Wagen sein oder Batterie. Sagt mir so die Logik:-o

Geschrieben

Guten Morgen Kalli2,

Mit deiner Logik liegst Du gar nicht so verkehrt. Der Fehler muss im Kreis der Lichtmaschine liegen. Ich hatte mich mit Michael auch schon mal über das Thema Unterhalten. Ich denke nicht das es an der Lima liegt. Ich denke es sind einfach Übergangswiderstände da, schlechte Verbindungen. Kleine Geschichte aus dem Nähkästchen. Ich hatte mal ein Azubi, der beim Lichtmaschinenwechsel den Minuspool der Batterie nicht richtig befestigt hat. Fazit. Ich habe das Auto aus der Werkstatt nach draußen gefahren, und es zum Prüfen 10min. im Stand laufen lassen. Als ich dann zum Wagen kam hat die Batteriekontrolle geleuchtet. Was ist passiert? Durch den losen Minuspool hat die Lichtmaschine ihre Leistung nicht mehr in der Batterie puffern können. Die Maschine war Schweineheiß und war völlig verbrannt. Genauso anders herum. Starte den Wagen und baue während dem laufen, die Batterie aus. Nach 10min. ist die Lichtmaschine am Ende. Habe ich selbst schon erlebt.

Viele Grüße

Bernd

Geschrieben

Ich habe eben beim Frühstück den Schaltplan herangezogen.

Plus geht von der Batterie an den Anlasser. Plus von der Lima geht ebenfalls an den Anlasser. Von Plus Batterie bis zum Anlasser befindet sich (Nr.85) ein Stecker, der unter dem Luftfilter aufzufinden ist. Mein Ferri hat die Batterie hinten - nur zur Info.

Frage: Wofür braucht das Auto IN DER VERBINDUNG einen Stecker??? Das Ding liegt unter dem Luftfilterkasten. Sollte das die Störquelle sein? Der Stecker sieht takko aus, was aber bei Ferrari nix heißen muß.

Als ich das Auto kaufte hatte der Vorbesitzer den Massestecker (das gleiche Ding nur für Masse direkt oberhalb der Batterie) nur ganz leicht zusammengesteckt, weshalb ich nach 800km Heimfahrt einen Wackler drin hatte. Ich habe am nächsten Tag gleich eine neue Masseverbindung von der Batterie direkt an den Hilfsrahmen gelegt. (Sicherlich ein Grund, weshalb mir die Lima kaputtgegangen ist, obwohl mehrere Wochen dazwischenliegen)

Wo ich das hier so schreibe kommt mir immer dieser Stecker in den Weg. Ich denk hier ist das Problem und das Teil verschwindet.

  • Mitglieder
Geschrieben
Ich habe eben beim Frühstück den Schaltplan herangezogen.

Plus geht von der Batterie an den Anlasser. Plus von der Lima geht ebenfalls an den Anlasser. Von Plus Batterie bis zum Anlasser befindet sich (Nr.85) ein Stecker, der unter dem Luftfilter aufzufinden ist. Mein Ferri hat die Batterie hinten - nur zur Info.

Frage: Wofür braucht das Auto IN DER VERBINDUNG einen Stecker??? Das Ding liegt unter dem Luftfilterkasten. Sollte das die Störquelle sein? Der Stecker sieht takko aus, was aber bei Ferrari nix heißen muß.

Als ich das Auto kaufte hatte der Vorbesitzer den Massestecker (das gleiche Ding nur für Masse direkt oberhalb der Batterie) nur ganz leicht zusammengesteckt, weshalb ich nach 800km Heimfahrt einen Wackler drin hatte. Ich habe am nächsten Tag gleich eine neue Masseverbindung von der Batterie direkt an den Hilfsrahmen gelegt. (Sicherlich ein Grund, weshalb mir die Lima kaputtgegangen ist, obwohl mehrere Wochen dazwischenliegen)

Wo ich das hier so schreibe kommt mir immer dieser Stecker in den Weg. Ich denk hier ist das Problem und das Teil verschwindet.

Hallo kalli2,

ist das eine 90A.Lichtmaschine??oder105A.?? die sind zu schwach, das ist ein Bekantes Problem beim 348er, Ferrari hat einen neuen umbaukit gebaut mit einen neuen halter damit die Lichtmaschine auch etwas tiefer kommt und bessere gekühlt wird,einen neuen Kabelbaum mit längeren Riemen gabs auch dazu, es wurden auch keine Delco mehr verwendet sondern Nippondenso.

Die Delco Lichtmaschine vom 348er ist auch im F40 verbaut, da gabs garkeine Problemen, beim 348er wird es vielleicht mehr belastet.

Gruss Tony

Geschrieben

So, meine Diva ist wieder zu Hause. Die Werkstatt hat anstandslos die Lima wieder reparieren lassen und eingebaut. Alles auf Kulanz. Ich habe denen aber noch gesagt, daß sie das Fahrzeug bitte nicht starten, bevor dieser blöde Stecker unter dem Luftfilterkasten verschwindet. Sie haben den Stecker rausgeschmissen und eine ordentliche Leitung vom Anlasser zum Pluspol gelegt.

Was soll ich sagen: Es ist Ruhe im Karton!! Gestern und heute zusammen 80 km gefahren und keine Macken.

Weiß jemand was der Umbaukit von Ferrari für den 348er bezüglich Kabelbaum beinhaltete? Ich vermute mal ganz dreist, daß durch den Kabelbaum die Stecker rausgeflogen sind. Auf diese Art und Weise mußte Ferrari nicht zugeben, daß diese Teile Müll waren.

Kann jedem 348 Besitzer nur empfehlen, saubere Verbindungen von der Lima zur Batterie und zum Anlasser zu legen und die Verbindungen auf Korrosion zu prüfen. Ich bin mir sicher, daß ihr dann keinen Umbaukit o.ä. mehr braucht. Die Delco hat m. E. ausreichend Strom für unser Auto.

Beim De Lorean zieht ein Lüftermotor 25A und da sind 2 (!) drin und Klima ist auch noch da und da reicht eine 90A Lima. Und das schon seit fast 30 Jahren. Und die Lichtmaschine (Ducellier) liegt auch noch nah am Auspuff! Also schafft's der 348 auch.

Munter bleiben.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kalli2,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

schön daß wieder alles funktioniert ! :-))! Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann bringst Du noch eine zusätzliche Masseverbindung an, am besten direkt am Minuspol der Diodenplatte. Sonst besteht die Masseverbindung nur aus den Befestigungsschrauben, welche teilweise durch Gummi- bzw. Kunststoffbuchsen der Halterung gehen... :-o

Gruß, Georg

Geschrieben

@Georg

Danke, mache ich. Ein Kondensator soll ja auch noch ran und Spannungsspitzen kappen.

  • Mitglieder
Geschrieben
@Georg

Danke, mache ich. Ein Kondensator soll ja auch noch ran und Spannungsspitzen kappen.

soviel mir bekannt ist.. war es hitze Problem.

der Umbaukit behinhaltet:

Zwei Riemen( einen wurde eingesetzt und eins für Werkzeugkoffer)

Eine Lichtmaschinenhalterung ( damit die Lichtmaschine tiefer kam und besser belüftet wurde)

Kabelbaum ( entweder für fahrzeuge mit Batterie vorne oder Hinten)

Lichtmaschine ( Nippondenso 130A. Statt Delco90A.)

es gab verschiden Kits, die ersten Kit hatten eine schwächere Lichtmaschine die auch wenige Km. den Geist aufgab, und dann kam einen umrüstkit für den bereits umgerüstete Fahrzeuge auf 130 A.

Gruss Tony

Geschrieben

:-))!Vollkommen richtig Tony, den Umbaukit hat meiner auch drinnen:DGruss aus Italien Franco

Geschrieben

Ich habe vor ein paar Monaten genau über dieses Problem mit Michael gesprochen:???: und ihm genau das gesagt, was Du jetzt gemacht hast!:-))!

Kabel von der Lima zur Batterie erneuern und Masseverbindung ersetzen!

Aber auf mich hört ja keiner!:-(((°

Gruß Manni308

Geschrieben

Hallo Manni308 .Du wirst lachen das habe ich ihm auch schon gesagt.

Gruß Bernd

Geschrieben

Und das war es aber nicht*ätsch*,

hab doch nicht umsont mit einem Oszy experimentiert:wink:

.....aber es klappt jetzt:D

Geschrieben

Du meinst Deine Verschwörungstheorie, daß der Anlasser Spannungsspitzen erzeugt und dadurch die Lima schießt?:???:

Nie und nimmer glaub ich das!:lol:

Gruß Manni308

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Könnte da jemand mal Bilder zeigen was da jetzt anders sein soll von der Verkabelung.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...