Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Handel mit Altreifen


Rodemarc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit liebes Forum,

seit Montag sind wir dabei eine Gewerbeimmobilie (Werkstatt + Lackiererei) aufzuräumen bzw. wieder auf Vordermann zu bringen. Die ganze Geschichte ist aber zu lang. O:-)

Jedenfalls liegen dort hinter der Halle auch so ca. 250 bis 300 alte Reifen auf einem Haufen.

Da ist alles dabei: Sportreifen, Winterreifen, Sommerreifen und LKW-Reifen mit komplett abgefahrenem Profil, Reifen die auf der Autobahn außeinandergeflogen sind, Reifen mit kleinen, großen und riesigen Löchern.

Also alles komplett hinüber und für nichts mehr zu gebrauchen.

Eigentlich waren wir fest davon überzeugt, dass die Reifen entsorgt werden müssen. Kosten würde das dann 1.35EUR pro Reifen + MwSt. Bei 300 Reifen ganz schön happig. :-o

Heute Morgen kamen dann zwei komische Gestalten und haben gefragt, was mit den Reifen passiert und ob sie die umsonst mitnehmen dürfen.

Haben natürlich sofort "ja" gesagt, denn erstens spart das Arbeit und am Ende auch noch Geld.

Die haben dann angefangen zu sortieren und kommen heute oder Morgen mit einem LKW und nehmen den Krempel mit.

Aber ich frage mich jetzt was die damit noch für ein Geschäft machen wollen.

Ist der Rohstoff gefragt und werden die Reifen eingeschmolzen? Oder werden die irgendwo in Afrika wieder notdürftig zusammengeflickt und weiterverkauft?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Jeder Rohstoff bringt Geld, egal ob Altmetalle, Kunststoffe, Papier, Altöl, ...

nur meistens ist es so, dass man für den Schrott auch noch bezahlen muss. Und andere machen dann daraus zusätzlich noch Geld. (z.B. Autoschrottplatz, wenn man bei uns ein altes Fzg. dort abgibt, kostet es knapp 100 Euro, und die zerlegen es und verkaufen die Ersatzteile weiter :/ )

Hauptsache, der Müll ist weg und ein anderer freut sich da dran.

Es gibt aber auch in Deutschland eine Altreifen-Recycling Anlage, die die Altreifen durch einen Schredder jagen und dann die Rohstoffe: Gummi, Stahl und Textil aus den verpulverisierten Reifen trennen.

Geschrieben

Es gibt diese schwarzen, in der Aufsicht sechs- oder achteckigen, etwa Knie-hohen Gummipoller aus geschredderten Altreifen. Dann gibt es für Sport- und Spielplätze farblich dem roten Schotter nachempfundene Gummiplatten, ebenfalls aus geschredderten Altreifen. Das sind so die zwei größten Anwendungsbereiche für Altreifen. Eine chemische Zerlegung (Cracken) lohnt sich hingegen nicht.

Geschrieben

Ein bekannter von mir sammelt auch altreifen

Er hat natürlich eher ein auge auf erneuerbare reifen - für diese bekommt er pro stück 1,5 euro

wenn die dinger garnciht mehr zu gebrauchen sind bekommt er immernoch 50 Cent pro reifen ;-)

Geschrieben

Ein teil von solchen Altreifen wird auch nach Osteuropa exportiert, hier in Bulgarien ist das ein ziemlich lukratives Geschäft die preisse fuer ein Altreifen der noch gut in schuss ist fängt von 20,-Eur an und hört bei ca 40,- Eur auf. Da hier die neureifen ziemlich uberteuert sind und die grosszahl der bevölkerung nicht so viel geld verdient kaufen die meisten leute halt gebrauchtreifen die halten auch immerhin knapp ein jahr je na fahrweise. Ich zum beispiel kaufe meine reifen in Deutschland da sie dort mich nur die hälfte kosten.

Geschrieben
Ein teil von solchen Altreifen wird auch nach Osteuropa exportiert, hier in Bulgarien ist das ein ziemlich lukratives Geschäft die preisse fuer ein Altreifen der noch gut in schuss ist fängt von 20,-Eur an und hört bei ca 40,- Eur auf. Da hier die neureifen ziemlich uberteuert sind und die grosszahl der bevölkerung nicht so viel geld verdient kaufen die meisten leute halt gebrauchtreifen die halten auch immerhin knapp ein jahr je na fahrweise. Ich zum beispiel kaufe meine reifen in Deutschland da sie dort mich nur die hälfte kosten.

ich hätte ca 80 sätze komplett -Winterräder (teils stahl, teils Alufelgen), Profil zwischen 40 -70 % für VW & Audi hier ab Bj 2005. Alle Reifen sind Markenreifen, Pirelli oder Michelin. Wenn wer was damit anfangen kann, bitte melden :wink:

Nug

Geschrieben

Kommt darauf an was du dafuer haben willst es ist halt eine frage des Preisses, wenns ein fairer preiss ist könnte ich dir helfen. Hier ist sowas heis begehrt dadurch auch das der winter bevohrsteht.

Geschrieben

Bekommt man in Bulgarien auch noch Reifen los, welche ziemlich runter sind und in Deutschland schon an der Mindestgrenze? Also mit einer Profiltiefe vom berühmten 1-Euro-Stück-Rand... so irgendwo zwischen 2 und 4mm...

Bevor ich die Schlappen hier immer wegwerf, wäre es gut wenn man ein paar Euro dafür bekommen könnte.

Zum Topic:

Rennstrecken, gerade auch Kartbahnen haben ebenfalls oft Interesse an Reifen für ihre Streckenbegrenzungen.

Geschrieben

Wäre echt interessant...wenn die Reifen runter sind und pro Reifen 20-40 Euro kassieren und damit direkt die neuen Reifen wieder etwas refinanzieren.

Geschrieben

Welche Mindestprofiltiefe gilt denn in Deutschland für Sommer- bzw. Winterreifen?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Rodemarc,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

2mm eher nicht aber 4-5mm geht eigentlich, durch die scxhlaglöcher die es hier doch ziemlich viel gibt und wenn mann dannn einen platten hatt und kein ersatzrad,dann kauft mann halt das was es so vorort bein vulkanisator gibt ich habe kuerzlich das problem gehabt reifen geplatz und mein wagen hat nur tirefit kein notrad und dann musste ich halt das nehmen was es beim reifenmacher halt so gab und bei 275/45 20 Zoll kann mann nicht wählerisch sein da nimmt mann halt auch 2mmm es gibt unter meinen bekannten die hier viel unterwegs sind ziemlich viel solche fälle. Dann nimmt halt ein schrottrad fährt mann halt bis zum nächsten grossen reifenhändler und bestellt mann halt ein rad neu.

Geschrieben
Welche Mindestprofiltiefe gilt denn in Deutschland für Sommer- bzw. Winterreifen?

alles unter 1,6mm gibt ärger !

Bei Winterreifen sollte man (muss man aber nicht) schon bei 4mm wechseln.

Fährt man mit Sommerreifen im Winter rum und behindert den Verkehr, so hat das auch üble Nachfolgen...

Geschrieben
alles unter 1,6mm gibt ärger !

Bei Winterreifen sollte man (muss man aber nicht) schon bei 4mm wechseln.

Fährt man mit Sommerreifen im Winter rum und behindert den Verkehr, so hat das auch üble Nachfolgen...

Achso, also gleich wie hier in Österreich :-))!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Leute,

ich wollt ma fragen, ob ihr vielleicht eine Idee habt, wo ich ca. 400 altreifen so kostengünstig wie möglich loswern/entsorgen kann?? :)

Grüße, klausfrau :)

Geschrieben

Evtl. bei einer Rennstrecke oder Kartbahn die Reifenstapel verwenden.

Geschrieben

eigentlich keine schlechte idee! Aber hier in der gegend gibts kaum Vereine mit Rennstrecken! Habe da schonmal nachgeforscht :(

vorhin beim rumgoogle´n hab ich was von altreifen exportieren gelesen aber ich kann dem irgendwie keinen glauben schenken, das dass alles entweder völlig umsonst oder gar mit Bezahlung für die alten Gummidinger funktionieren soll?!

Ich mein, schon allein so ein Export kostet doch schon sicher unmengen?!

Hoffentlich kann jetzt jemand meinen Gedankengängen folgen...:oops:

Geschrieben
[...]Ich mein, schon allein so ein Export kostet doch schon sicher unmengen?![...]

Ja der Export kostet schon ein bisschen. Aber in der Regel werden ganze Autos exportiert und diese dann im Innenraum vollgestopft mit z.B. Altreifen für den Export. Von daher kostet es nicht mehr, da hier nicht in BRT abgerechnet wird, sondern mit Standfläche auf dem Autotransporter. Von daher kann es gut sein, dass einige Exporteure ein paar Euro je Reifen zahlen.

Geschrieben

achso so ist das, nja gut dann is das ja gar ni so kostspielig wie ich gedacht hatte!

Aber wo findet man so einen Exporteur? Und müssen die Reifen da trotzdem noch bestimmte Kriterien erfüllen bzw. geprüft sein?

Danke für die Antworten schonmal nebenbei :lol:

Geschrieben

weiß jetzt nicht wo du her bist, aber bei uns gibt es einen arabisch stämmigen Autohändler mit Werkstatt (Autos von 50-2000€, Werkstatt "hol übermorgen, frag nicht was war, sei froh das wieder geht"), der nimmt auch Reifen an.

Die werden dann vor der Halle "gestapelt" und so alle heilig drei Zeiten ist der Haufen auf einmal wieder weg.

"Zahlen kann i dir nix, aber kannst du dalassen"

Sowas gibts eigentlich immer irgendwo, nur mal fragen :-))!

Zu den Rohstoffen: Bei uns nehmen kleinere Shops auch kostenlos Altöl, Batterien etc an. Werben sogar mit Straßenschildern damit

Gruß

Dino

Geschrieben

komme aus der Sächsischen Schweiz wenn dir das was sagt?!

Aber so ne Werkstatt ham wir definitiv ni hier in der Umgebung soweit ich weiß, schade eigentlich :???:

habe zwischendurch nun ne ganze weile rumgestöbert im Netz, bisher leider ohne Erfolg, konnte keinen Exporteur ausfündig machen :(

Dabei will ich ja nichma unbedingt Geld für die dinger haben, eigentlich möcht ich se einfach nur legal und kostengünstig/kostenfrei loswern und das am besten ganz fix weil der Mietvertrag des jetzigen Lagerplatzes sehr bald ausläuft und ich keen bock hab, die ganzen Reifen noch tausend ma umzustapeln:-?

Geschrieben

Sächsische Schweiz ist vermutlich schwierig sowas zu finden. Hier in Hamburg kannste in den Gewerbegebieten haufenweise Händler finden, die Dir die Dinger abnehmen.

Von Dir aus würde ich vermutlich meine Finger eher in Richtung Polen ausstrecken, ob sich da nicht ein Abnehmer findet, denn dort gehen auch viele Exportreifen hin, wenn sie nicht allzu schlimm sind.

Geschrieben

daran hatte ich auch schon gedacht aber ich kann ja auch nicht einfach so mir nichts, dir nichts zu de Polen fahren und zu so´n Typ sagen: "Hy, willste zufällig 400 Altreifen ham, ich hab gehört ihr braucht sowas immer..." :lol: das wäre gemein und auch ziemlich unhöflich

Geschrieben

Sind die Reifen denn tendenziell noch verwertbar ? Oder haben die schon jahrelang beim Bauern auf dem Silo gelegen ?

Geschrieben

Jeder Rohstoff bringt Geld. Für Plastikmüll (gelber Sack) gibt es pro t ca. 1000€.

Geschrieben
Jeder Rohstoff bringt Geld. Für Plastikmüll (gelber Sack) gibt es pro t ca. 1000€.

Ist nicht Dein Ernst oder?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...