Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gumpert Apollo Rundenrekord 7:12min


CarJack83

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Keine Ahnung. Aber ich habe das Auto und das peinliche Team drum herum erlebt. Absolut peinlich !! Wie das Auto diese Rundenzeit fahren konnte ist mir ein Rätsel !! Ebenso wie dieses Auto jemals eine Straßenzulassung bekommen konnte !

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Steht es jetzt tatsächlich so schlimm um Gumpert? Dass sie finanziell schon (zu) lange knapp dran sind, ist bekannt. Allerdings wäre das Auto nun endlich wenigstens in sportlicher Hinsicht top..

Geschrieben
Keine Ahnung. Aber ich habe das Auto und das peinliche Team drum herum erlebt. Absolut peinlich !! Wie das Auto diese Rundenzeit fahren konnte ist mir ein Rätsel !! Ebenso wie dieses Auto jemals eine Straßenzulassung bekommen konnte !

Gut einer der ersten hatte ein Freund, der Ihn allerdings recht schnell wieder verkauft hat. Ich selber habe mir mal einen angeschaut. Am besten fand ich die Blinkerhebel aus dem Polo und die Luftdüsen aus dem TT, qualitativ war der Gesamteindruck nicht gerade gut !

Geschrieben

mich schreiben sie auch immer noch an !

Hab die 700 PS Version vor 2 Jahren gefahren !

Ist eher für die Rennstrecke !

Aber ich bleib lieber bei der Z 06 :-))!:-))!

Gruß Roland:wink:

Geschrieben
Wie viel Autos haben die insgesamt gebaut 36??

Und wie viel könnten Sie Bauen 60 im Jahr ??

Wie ich gehört habe, gibt es bis jetzt scheinbar nur 3 Fahrzeuge.

Geschrieben
Wie ich gehört habe, gibt es bis jetzt scheinbar nur 3 Fahrzeuge.

Das ist Blödsinn, dann würden gerade mehr zum verkauf stehen wie jemals gebaut wurden.

Geschrieben

Das ist Unsinn richtig. Es gibt doch ein paar Autos die verkauft wurden. Aber viele sind es nicht.

Geschrieben

Gemäss dem Post von Artegafreak, welcher sich Anfangs 09 mit einem Mitarbeiter einer Ausstellung (weisser Apollo) unterhalten hat, wurden bis zu diesem Zeitpunkt angeblich 35 Stück in Deutschland(!?!) verkauft.

In Anbetracht der Tatsache, dass niemand minimale Zahlen nennen wird, weil sonst jeder merkt, dass die Ware steht wie Blei, dürfte die wahre Zahl von den genanten 35 doch einiges nach unten abweichen.

erwähnter Post HIER

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CarJack83,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

36 Ist die Zahl die den neuen Investoren genannt und durch Papiere bestätigt wurden wie auch immer. Die Zahl 3 ist Blödsinn, selbst wenn die 36 hin gemogelt wurde:wink:

Geschrieben

Ich wusste was von 25 sicher verkauften. Aber die Zahl von dir wird wohl gewiss stimmen. Neue Investoren? Da kann doch kein Geld verdient werden?

Geschrieben

Danke für den Link Forex ich wusste irgendwo gibt es einen Fred :-))!

Geschrieben
Ich wusste was von 25 sicher verkauften. Aber die Zahl von dir wird wohl gewiss stimmen. Neue Investoren? Da kann doch kein Geld verdient werden?

Wie gesagt ich habe nur mir einem Ohr hingehört, da ging es noch um andere Dinge, habe nur mitbekommen das es wohl eine der letzten Hoffnungen war, deshalb dachte ich hier wird sich wohl jemand auskennen und andere Sachen wissen. Infos sind immer gut egal woher :-))!

Geschrieben
Danke für den Link Forex ich wusste irgendwo gibt es einen Fred :-))!

Gern geschehen, verfolge das Thema auch mit einigem Interesse.

Verweise in diesem Zusammenhang mal wieder auf einen älteren Post meinerseits, da ging es darum, dass der Gumpert nie und nimmer die prognostizierten Fahrleistungen erreichen wird. Wenn ich mir die erreichten Fahrleistungen von SportAuto anschaue wird mir deutlich, dass auch in der aktuellsten 700PS-Variante ein Hund begraben liegt. Von der möglichen Höchstgeschwindigkeit ganz zu schweigen..:

Gumpert Fahrleistungen

Edit: nun sind wir wieder OT..

Geschrieben

Verkauft und produziert muss ja nicht das selbe sein. :wink: Aber einfach für Gumpert wird es sicher nicht.

Geschrieben

Die Zahl 3 trifft zu, wenn man die US-Versionen beguckt, da sind in der Tat bisher nur 3 Stück hingegangen.

Irgendwo in den Tiefen von CP müsste noch der Bericht von Colin16 sein, der mal das Werk besucht hat. Allein auf den Bildern waren mehr als 3 Autos zu sehen. Und ein Auto steht ja auch in der Nähe von Hamburg in einer Sammlung, deren Inhalt hier immer mal wieder auf Fotos zu sehen ist, wenn zetti-hh oder eurocopter wieder mal zuschlagen.

Geschrieben

Sorry, ich will nicht Eure Diskussion stören, aber wenn ich eine Anmerkung zum Gumpert Apollo einbringen könnte :wink:

Ich kenne nur einen Käufer in der Nähe von Frankfurt und der ist wohl ganz zufrieden mit dem Apollo.

Im Juli wurde ich zur Werkbesichtigung inkl. einer Probefahrt eingeladen.

Diese Einladung muss ich aus Gründen meiner knappen Freizeit ins nächste Jahr mitnehmen, gemeinsam mit der Hoffnung, das es im nächsten Jahr noch etwas zu besichtigen gibt.

Kurz noch zu einigen Aussagen über Unternehmen und deren Produkte.

Ich finde, man sollte den Mut eines Unternehmers, sich in diesem Marktsegment zu bewegen, mit etwas mehr Respekt begegnen :wink:

Geschrieben

Bei uns ist oder war ein weißer Apollo unterwegs. Ohne jetzt gleich wieder etwas lostreten zu wollen - aber der war (vorsichtig formuliert) nicht frei von "Störungen". Die damals ständig angefahrene Ferrariservicestelle kann ein Lied davon singen.

Ohne jetzt wiederum irgendjemand zu nahe zu treten - aber es dürfte wohl möglich sein wenn ich all mein Grips und Können zusammen nehme und u.U. noch kundige Leute nehme ein Auto mal für gute 7 Minuten standfest zu bringen (was aber nicht unbedingt eine Aussage zur Qualität ist) -> um den Bogen zum Thema wieder herzustellen.

Flott war es ja unterwegs das schwarze Ding.

Geschrieben

Im Berliner Meilenwerk stand ein Apollo vor ein paar Wochen zur Ansicht. Hinsichtlich der Optik ist das ganz klar ein Wettbewerbsfahrzeug, als Boulevard-Racer wäre das eine Fehlbesetzung. Ich finde das durchaus sympathisch.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was mich bei Gumpert und Apollo stets verwundert:

a) Schon immer sollte der Apollo auch mit "nur" 650 PS in 3,1 Sekunden auf Hundert sein und eine V/max von bis zu 360 erreichen. Stets ein kleines Sternchen hinter den Angaben für "Je nach Übersetzung". Der schwarze im Supertest hatte die 700 PS-Variante und hat trotzdem nix von beiden erreichen können. - Okay, bei der V/max kann ich es verstehen, da eben kurze Übersetzung. Aber dann hätte er in der Beschleunigung eigentlich Bäume ausreissen müssen ... oder doch zumindest mit 700 PS wenigstens mal die Werksangaben für die schwächere 650-PS-Version erreichen müssen. - Aber nix da. Ein 10 Jahre alter Dauer 962 LM in Streetversion hält locker mit. Auch mit CD, Klima, Leder und Rückfahrkamera.

B) Auch beim Gewicht hatte ich kleine Bauklötzchen gestaunt. Irgendwie hatte ich bisher immer ein Leergewicht von unter 1.200 Kg im Kopf. Laut Prospekt. Also auf Ferrari-F40-Niveau. Maximal zulässiges Gesamtgewicht ist laut Prospekt 1.600 Kg. Tja, und wenn ich mir jetzt mal das tatsächliche Gewicht laut Supertest ansehe, dann darf wohl nur ein Magersüchtiger den Apollo fahren. Und das auch nur alleine. Bei "kompromisslosem Leichtbau" hatte ich andere Werte vermutet. Isdera-Olaf sein uralter Erator ist da ja um Welten leichter.

Der Apollorennwagen mit Strassenzulassung bringt also lediglich Werte auf´s Papier, die ein 15 Jahre Jahre alter F40 LM oder GTE auch damals schon brachten.

c) Gumpert selbst spricht über den Apollo stets von 90% Rennwagen und 10% Strassenwagen. Im Supertest sind solche Wagen aber nicht zu finden. Auch ein 997 GT3 RS ist höchstens 50% reinrassiger Rennwagen. Folglich hat der Apollo also ausschließlich Fahrzeuge geschlagen, die ganz deutlich mehr in Richtung Strassentauglichkeit tendierten als in Richtung "kompromissloser Rennsport". Somit ist ein Sieg - zumindest für mich - auch nicht sonderlich verwunderlich, sondern war sogar schon vorher absehbar. Sollten dort mal den Edo MC 12, einen alten zugelassenen Porsche 962 oder einen anderen irgendwie fragwürdig über die Tüv-Hürde gekommenden ursprünglichen reinrassigen Rennwagen über die Piste jagen und dann die Zeiten vergleichen. Fazit: Für das, was der Apollo eigentlich sein will, ist sein "Vorsprung" ernüchternd viel zu gering. Da hätte eigentlich viel mehr gehen müssen.

d) Ich denke an den verärgerten Kunden, welcher mal tatsächlich mit seinem nagelneuen Apollo auf´m Trackday war und mit etlichen Mängeln zurück kam. Garantie wurde abgelehnt, weil er mit einem "Rennwagen" auf der Rennstrecke war. Das darf man nicht. Auch nicht mit einem angeblichen "Rennwagen".

Oder auch der Kunde, der wenige Tage nach Auslieferung seines Apollos mal auf dem Dyno war und nicht mehr als 480 PS auf die Rolle brachte. War zwar einer der ersten ausgelieferten Apollo, aber auch die sollten die Leistung bringen.

Mir fällt immer auf, dass überwiegend im Rennsport unerfahrene Kunden mit ihrem Apollo zufrieden sind. Die erfahrenen Kunden sind (laut Insider) eher nicht so begeistert mit ihrem Apollo. Sei es die versprochen PS-Zahl, das Gewicht, die Zuverlässigkeit oder auch nur die Verarbeitung. Da muß Gumpert noch erheblich nachbessern.

Mein persönliches Fazit zum Thema Apollo:

Wenn er mal echte 800 PS bei echten 1.200 Kg Leergewicht hat, dann könnte er der wirkliche Überhammer sein. Bis dahin können gut getunte F40 oder der nächste Pagani locker mithalten. Vom Image sowieso.

Berko

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...