Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche gehört jetzt zu VW


Gast LINO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mit dem Abgang von WW verliehrt die deutsche Industrie einen ihrer besten und erfolgreichesten Manager. Auch wenn mir nicht alles gefällt, was Porsche in den letzten 10 Jahren auf den Markt brachte, so gibt ihnen der Erfolg recht.

Wusste gar nicht, dass man die Anhäufung von 14 Milliarden EUR Schulden als Erfolg verbucht...

Ansonsten schließt sich der Kreis. Aus VW wurdest Du geboren, zu VW kehrst Du wieder zurück. Asche zu Asche...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mich würd mal interessieren, wie man in Zukunft Modelle wie einen GT3 RS neben einen Gallardo Superleggera positionieren will? Beide Fahrzeuge sprechen fast deckungsgleich die selben Kunden an. Egal welches Fahrzeug gekauft wird, bleibt insgesamt, grob gesehen eine 0 beim Gewinn, bzw. sogar ein Minus. Schließlich wurden beide entwickelt und gebaut, der Umsatz des einen frist den Umsatz des anderen, klassische Umsatz-Kannibalisierung.

Das ist denen bei VW sicher auch klar, und daher wird es in zukunft wohl nur einen Wagen in dem jeweiligen Segment geben.

Ich denke mal, Porsche wird man als kultivierten hochentwickelten Edelsportler positonieren und Lambo als wilde kompromislose Fahrmaschine. Sprich Porsche wird weichgespülter und Lambo härter, aber ob man dass Fan-seitig will, sei dahingestellt. :???:

Geschrieben

Alles bleibt wie es ist!!

Wem lambo gefällt kauft Lambo!

Wem Audi gefällt kauft Audi!

Und wem Porsche gefällt kauft Porsche!

Alles Andre spielt sich in den Medien und in den Köpfen ab!

Genau so wie die "Wirschaftskriese" die ein einziger Medienhype ist und schon lang hätte vorbei sein können!

Die besten Grüße eines Realisten

Geschrieben
Alles bleibt wie es ist!!

Wem lambo gefällt kauft Lambo!

Wem Audi gefällt kauft Audi!

Und wem Porsche gefällt kauft Porsche!

Alles Andre spielt sich in den Medien und in den Köpfen ab!

Genau so wie die "Wirschaftskriese" die ein einziger Medienhype ist und schon lang hätte vorbei sein können!

Die besten Grüße eines Realisten

Wenns nach Dir geht, müsste die Krise aber besonders lang dauern...

Geschrieben
Mich würd mal interessieren, wie man in Zukunft Modelle wie einen GT3 RS neben einen Gallardo Superleggera positionieren will? Beide Fahrzeuge sprechen fast deckungsgleich die selben Kunden an.

Schon richtig, aber das ist bei VW doch normal. Du kannst doch im Normalfall ein und das gleiche Auto von VW, Skoda, Seat und Audi kaufen. Es ist immer das gleiche Auto mit fast dem gleichen Motor.

Geschrieben
Nach dem tag wie heute,sind mir dann so kleinere Autobauer wie Aston Martin noch lieber geworden.

Gehört AM nicht zum Ford-Konzern?

Also eigentlich auch nix mit "kleiner Manufaktur", oder ;-)

Geschrieben

Schade, dass Porsche mit VW zusammengehen muss, ich hätte mir sehr gewünscht, dass es irgendwie anders möglich ist, aus dem Schuldenberg herauszukommen.

Zu Wiedeking ist zu sagen, dass er absolut großartige Arbeit bei Porsche geleistet hat, bis auf den Fehltritt mit der Übernahme von VW.

Geschrieben
Gehört AM nicht zum Ford-Konzern?

Also eigentlich auch nix mit "kleiner Manufaktur", oder ;-)

Nur noch ein kleiner Teil, der eigentliche Teil ist bei Investmentgesellschaften.

AM hat übrigens auch große und sehr große Probleme, vor allem weil die Gesellschaften zu teuer von Ford gekauft haben ...

Geschrieben
Gehört AM nicht zum Ford-Konzern?

Also eigentlich auch nix mit "kleiner Manufaktur", oder ;-)

Aston Martin wurde von einem Investor aufgekauft und gehört somit nun zu Prodrive Rennsport, nicht mehr zum Ford Konzern.

Grüße Tobi

Geschrieben
Gehört AM nicht zum Ford-Konzern?

Also eigentlich auch nix mit "kleiner Manufaktur", oder ;-)

Ja richtig und das ist am Anfang ganz böse in die Hose gegangen. Wenn ich so an den DB7 denke. Schalter, Schloss, etc. alles aus dem Ford KA, pfui X-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast LINO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich glaube, es ist überflüssig, Angst um Modelle von Porsche zu haben.

Bitte korrigiere mich, wenn ich etwas Falsches sage, aber Porsche Cayenne ist quasi VW Tourag mit einem anderen Design und der Porsche Markenzeichen.

Ob Porsche jetzt in der Zukunft VW-Teile benutzt oder nicht, mache ich mir darum keine Sorgen.

Mich interessiert nur die Frage, wie VW und Porsche eine gemeinsame Zukunft aufbauen sollen.

Porsche hat sogar 14 Mrd. Euro Schulden. Die Frage bleibt offen, wie Porsche die angehäuften Schulden während/nach der Krise tilgt. Nur weil VW Porsche komplett übernimmt und Katar ins Spiel kommt, heißt es nicht, dass es nun Porsche gut geht.

Porsche muss nun beweisen, dass dieses Unternehmen trotz der schwierigen Wirtschaftskrise die Überlebensfähigkeit besitzt.

Geschrieben

Die schulden werden durch VW und Karthar getilgt und sind teil des Kaufpreises - Porsche wird also nach der geschichte schuldenfrei sein!

Ist alles ein wenig Linke Tasche - Rechte Tasche ;-)

Geschrieben
Ich glaube, es ist überflüssig, Angst um Modelle von Porsche zu haben.

Bitte korrigiere mich, wenn ich etwas Falsches sage, aber Porsche Cayenne ist quasi VW Tourag mit einem anderen Design und der Porsche Markenzeichen.

Sicher. Wenn man mal von solchen Kleinigkeiten, wie Motor, Getriebe, Fahrwerk, Interieur etc. absieht.

Mann mann mann, ist schon schlimm, mit welchem Halbwissen hier teilweise um sich geworfen wird...

Geschrieben
Sicher. Wenn man mal von solchen Kleinigkeiten, wie Motor, Getriebe, Fahrwerk, Interieur etc. absieht.

Mann mann mann, ist schon schlimm, mit welchem Halbwissen hier teilweise um sich geworfen wird...

Deshalb habe ich doch drum gebeten, meine Aussage zu korrigieren.

Geschrieben
Sicher. Wenn man mal von solchen Kleinigkeiten, wie Motor, Getriebe, Fahrwerk, Interieur etc. absieht.

Mann mann mann, ist schon schlimm, mit welchem Halbwissen hier teilweise um sich geworfen wird...

definitiv sind die karosseriestruktur und große teile des fahrwerks identisch. der sechszylinder und der dieselmotor des cayenne sind auch keine porsche-entwicklungen.

und, soweit ich weiß, hat(te) f. piech einen cayenne mit touareg-interieur, da dieses hochwertiger verarbeitet ist.

trotz unzähliger gleichteile ist der cayenne ein verkaufserfolg, kann also nicht so schlimm sein.

der vw 1303, der letzte käfer, hatte die vorderachse vom 911, so 'rum geht's doch auch.

und beim gallardo ebenso wie beim aston-martin db7 stören die gleichteile aus der großserie doch auch nicht wirklich.

Geschrieben
der vw 1303, der letzte käfer, hatte die vorderachse vom 911, so 'rum geht's doch auch.

Kann ich mir kaum vorstellen, die 1302/1303 haben doch eine Aufhängung Prinzip McPherson bekommen (ich kenn mich mit den Käferle nicht so aus), das ganze mit Rollenlenkgetriebe.

Die 911er aus der Zeit hatten noch eine Torsionsstabfederung mit längsliegenden Torsionsstäben und ZF-Zahnstangenlenkung.

Geschrieben
Kann ich mir kaum vorstellen, die 1302/1303 haben doch eine Aufhängung Prinzip McPherson bekommen (ich kenn mich mit den Käferle nicht so aus), das ganze mit Rollenlenkgetriebe.

Die 911er aus der Zeit hatten noch eine Torsionsstabfederung mit längsliegenden Torsionsstäben und ZF-Zahnstangenlenkung.

ich bin jetzt auch nicht der technik-spezialist, weiß aber daß der 1303 ein Zahnstangenlenkung und McPherson-Aufhängung hatte, mein Schrauber sagte mir, diese sei identisch mit der des 911 aus den siebziger Jahren (G-Modell).

Geschrieben

Auch die G-Serie hatte noch Torsionsstäbe. McPherson kam beim 911 erst mit 964 bzw. ab 1989.

Das Käferle bekam tatsächlich 1974 Zahnstangenlenkung, das war mir neu.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...