Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche gehört jetzt zu VW


Gast LINO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Porsche ist nicht mehr selbsständig. Wie wird sich Porsche entwickeln im VW-Konzern unter Lamborghini,Bentley und Audi.

Wird es auswirkungen auf die Modelle von Porsche haben????

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Unsere Porschefahrer hier im Forum werden sich mit Polo Teilen eindecken müssen...O:-)

Geschrieben

Vom Gefühl her find ich die Entwicklung nicht sehr positiv. Andererseits könnte es schon funktionieren, wenn man Porsche selbständig arbeiten lassen würde. Wenn.....

Geschrieben

Bei Bentley und Lamborghini stört die Konzernzugehörigkeit doch auch fast niemanden.

Davon abgesehen hatte Porsche traditionell immer eine große Nähe zu VW, wenn man sich an den 914 oder auch an den 356 erinnert.

Gruß,

Markus

Geschrieben

porsche kann froh sein einen solchen partner zu haben bzw. so einem anzugehören. das ganze wachsen, wachsen, wachsen und mund nicht voll genug bekommen hat sich nun gerächt.

an der palette wird sich nichts gravierendes ändern, denke ich. die übernahme sehe ich positiv. porsche bekommt mehr möglichkeiten, wie audi damals.

Geschrieben
Unsere Porschefahrer hier im Forum werden sich mit Polo Teilen eindecken müssen...O:-)
Die werden kaum von Audi (Neckarsulm) auf VW wechseln...
Geschrieben

Bentley und lambo gehören zu VW, aber sie sind auch anders im markt angesiedelt. Porsche stellt da eine konkurrenz da und mit ihren überschneidenden produkten auf probleme stoßen. Es wird spannend bleiben was mit porsche passiert und es kann sein,das es zu einem massenprodukt wird oder zb. das man porsche jetzt unterhalb lambo setzt und und und....schwer zu sagen,die zukunft wird es zeigen.

Tja,viel konkurrenz bleibt da nicht mehr,Aston Martin,ferrari und mercedes...das war es dann auch,außer jetzt paar nischen marken.

Ich denke für die region stuttgart und für die mitarbeiter wäre es viel besser gewesen,dass porsche eigenständig bliebe.

Geschrieben

Ich denke für die region stuttgart und für die mitarbeiter wäre es viel besser gewesen,dass porsche eigenständig bliebe.

Wie denn ohne Arme, ääääh (Verzeihung) ohne Geld? :wink:

Die VW Aktien die die Familien P.& P. X-) besitzen (und eventuell flüssig/zu Geld machen könnten), haben doch auch nicht wirklich den Wert, der an der Börse notiert ist!

Wer zahlt denn solche Fanta-Fantasiepreise von ca. 250,- Euronen (Notierung heute Früh) pro Blatt?

Aber das kommt schon alles wieder in Ordnung! :-))!

:D

Geschrieben

IMO wird es Porsche gut tun, eine noch höhere Synergie mit VW zu erzeugen. Wieso hat Wiedeking überhaupt den Versuch gestartet VW zu übernehmen?

Es ging nicht nur um Grössenwahn sondern auch an technologischen Entwicklungen zu profitieren wie DKG Getriebe und dies auf die hohen Stückzahlen bei VW die Stückkosten der Entwicklung zu senken.

Porsche war viel zu klein um teure Innovationen im Alleingang zu entwickeln. Da muss man sich zwangsläufig bei anderen bedienen. Man kann nicht jede Innovation/ Entwicklungskosten bei so kleine Stückzahlen zum Endkunden durchreichen.

Es wird immer wieder davon berichtet dass auch MB und BMW zu klein sind um so hohe Anforderungen an die zukünftigen Autos mit der Stückzahl zu erreichen.

Zwar ist es jetzt genau andersherum gekommen, aber IMO sitzen bei VW keine *****en sondern Leute die für den z.Zt erfolgreichsten Autokonzern der Welt arbeiten.

Bsp Lambo und Bentley haben ganz deutlich gezeigt, wie der Karren aus dem Dreck geholt wurde und sich wieder an die Spitze katapultiert hat.

Wie ging es denn vorher Lamborghini und Bentley? Wer hat jemals gedacht, dass die Lambos zu sicheren Allradautos werden und so eine hohe Qualität bauen wird? Wer hat gedacht dass Bentley solche Stückzahlen erfolgreich fahren wird? Sind Lamborghinis jetzt unsportlicher bzw. schlechter? Ich sehe eher genau das Gegenteil. IMO wird Porsche seine Modellpalette behalten dürfen. Was ich mir vorstellen kann, ist dass es in Zukunft wohl keine 4Türige Limosine nach dem Panamarena geben wird, je nach Erfolg dieses Modells.

Dafür wird evtl. das Portfolio des VW-Konzerns besser abgestimmt. Davon würde Porsche insgesamt profitieren. Porsches Kernkompetenz sind Sportautos und keine Luxuslimosinen. Das wird gefördert werden. Piech ist ein Genie und er wird Porsche sogar helfen noch stärkere Autos zu bauen. Was würde es ihm bringen, sein neues Steckenpferd herunter zu wirtschaften?

Geschrieben

Ich sehe das ganze mit recht gemischten Gefühlen... Allerdings hat VW bis jetzt all seinen Premiummarken (Bentley, Lambo, Bugatti) ihr Image und weitestgehend auch ihre Eigenständigkeit erhalten. Ich hoffe auch, dass das bei Porsche so bleibt und wir nicht bald Golf Amaturen oder Navis im Carrera finden. Allerdings liegt VW denke ich mal schon was am Erhalt des Mythos Porsche und dessen Exklusivität, die beiden Unternehmen sind ja seit jeher schon in gewisser Weise verwurzelt.

Ich denke auch nicht, dass Porsche jetzt irgendwie unter Lambo gesetzt wird... das sind eigentlich zwei Autobauer die recht unterschiedliche Fahrzeuge fertigen und meiner Meinung nach gar nicht wirklich in Konkurrenz stehen.

Lambo: Auffällig, Leistung ohne Ende, brachiales Monster, Spaßmobil ohne jeglichen anderen Verwendungszweck .... geil O:-)

Porsche: Klassisches, traditionelles Design, auch genügend Leistung aber nicht ganz so roh und brutal wie bei Lambo, mehr Understatement, voll Alltagstauglich (mal abgesehen von den GTs und dem CGT)... auch geil, aber andere Zielgruppe denke ich

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast LINO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

dann schaut es ja jetzt so aus

Volkswagen

Audi

Škoda

Seat

Bentley

Lamborghini

Porsche

Bugatti

Volkswagen Nutzfahrzeuge

Scania (LKW und Busse)

MAN

Weis wer schon ob Porsche unter der Audi AG oder der Volkswagen AG laufen wird?

Geschrieben

Ist an zuvielen Marken nicht neulich erst eine größerer Hersteller zu Grunde gegangen :???:

Geschrieben

Ich finde auch das Porsche und Lambo sich nicht im weg stehen, da sie doch zu unterschiedlich sind. Da wird der Boxter/Cayman mehr Probleme bekommen da er genau gegen den TT läuft.:(

Vielleicht verringert sich die Modellvielfalt wieder bis auf den 911 und noch ein weiteres Produkt, welche dann jedoch dem Mythos Porsche wieder voll entsprechen (keine Luxuslimo bzw. SUV).

Dies wäre dann doch eine schöne Lösung:)

Mfg Philipp

Geschrieben

Mit dem Abgang von WW verliehrt die deutsche Industrie einen ihrer besten und erfolgreichesten Manager. Auch wenn mir nicht alles gefällt, was Porsche in den letzten 10 Jahren auf den Markt brachte, so gibt ihnen der Erfolg recht.

Meiner Meinung nach wird es nicht zu einer Verwässerung von Porsche kommen. Im Gegensatz zu Bentley und Lamborghini ist Porsche bei einer Übernahme durch VW wesentlich besser aufgestellt als es die beiden o.g. Marken bei ihrer Übernahme waren.

Der Zugriff auf Zukunftstechnologien wird sich unter dem Konzerndach wesentlich einfacher gestalten. Begeistert bin ich trotzdem nicht.

@JoeFerrari: GM ist nicht an zuvielen Marken kaputtgegangen, sondern an unattraktiven Modelln und gesichtlosen Marken. Diese Gefahr besteht im VW Konzern nicht.

Grüsse

AlexM

Geschrieben

Wie sind denn dann jetzt die Merheitsverhältnisse bei Porsche geplant?

denke nicht, dass die Familien Porsche und Piech auf ihre Stammaktien verzichten werden oder?

Geschrieben

Was mir sorgen bereitet,dass VW schon fast Monopolstellung einnimmt. Ich denke auch,dass porsche die produkttife verkleinert. Der Mythos 911 wird erhalten bleiben,vielleicht auch boxster,aber er tritt gegen den tt an,wobei der boster beliebter ist,aber auch teurer. Cayanne und Tuareq sind fast identisch,panamera?? die produktbreite und produkttiefe wird verkürzt werden,alleine wegen der wirtschaft,die es nicht hergibt.

Ob auch alle porschestandorte so erhalten bleiben,das muss man sehen. Ich denke VW wird sich gut bedienen bei porsche,aber seien wir ährlich,den pierch ist es doch egal, welche marke besser läuft oder wie auch immer,solange diese marken ihm gehören. Klar steht VW auf platz 1,weil es seine ursprungsmarke ist und er sein leben mit dieser marke verbindet.

Ich bin gespannt,wie mercedes und Bmw es schaffen wollen.Die müssen aufpassen....Selbst toyata wird sich Gedanken machen.Bis hat VW alles Richtig gemacht.

Nach dem tag wie heute,sind mir dann so kleinere Autobauer wie Aston Martin noch lieber geworden.

Geschrieben

Was viele vielleicht nicht wissen und deswegen auch die Beweggründe eines Piech nicht verstehen: Piech ist der ENKEL von Ferdinand Porsche. Bis 1972 war er technischer Entwicklungsleiter bei Porsche, und ist dann wie alle anderen Familienmitglieder Porsche aufgrund des Beschlusses, dass kein Familienmitglied sich im operativen Management aufhalten darf, ausgeschieden.

Erst danach startete seine Karriere bei Autounion und er hat AUtos wie den Audi Quattro entwickelt. Die ganze Angst, dass jetzt Porsche auseinander genommen wird, ist IMO recht unlogisch. Die Aktienanteile von Porsche waren schon vorher unter Familie Porsche und Piech paritätisch aufgeteilt. Das ist jetzt nicht der böse Marsmenschinvestor, der nicht weiss was Porsche heißt, sondern der rechtmässige Erbe dieses Unternehmens. IMO wird es wohl keinen geben, der besser weiss wie man der Marke Porsche gerecht wird.

IMO kann es sogar nur besser werden. Kernkompetenz von Porsche wird gestärkt und ausgebaut. Hätte Porsche VW übernommen wäre die Wahrscheinlichkeit auf einen Porsche Golf grösser als in der jetzigen Konstellation.

Unter Wiedeking wurden Fhzg.reihen wie Boxster / Cayenne und Panamarena erst geboren und durchgeführt. Das war sehr einträglich aber in diesem Fall kann man viel eher von einer Verwässerung des Porsche Mythos gesprochen werden.

Geschrieben

Wozu die Aufregung?

Ist bei VW und Co. bald wieder so wie in den 1970/80er Jahren! :wink:

Die haben doch schon immer zusammen rumgeschäftelt.

Da standen die Modelle von Audi, VW und Porsche einträchtig nebeneinander in den Autoläden (in einer Halle).

Wir erinnern uns auch gerne an den "Volksporsche" 914/4 und 6...:-))!

Das jede Marke unbedingt ihre eigenen Räume haben musste, kam ja erst in den 90ern auf.

Sogar fette Rennwagen mit der Bezeichnung/Aufschrift "Porsche + Audi" gab es in den 1970er Jahren

Also: "ALLES BEIM ALTEN!" O:-)

:D

Geschrieben
Mit dem Abgang von WW verliehrt die deutsche Industrie einen ihrer besten und erfolgreichesten Manager.

Für Porsche ist es ein sehr großer Verlust. Ich hoffe allerdings, dass man irgendwann wieder von WW im Zusammenhang mit (sportlichen) Automobilen hören wird. Porsche ist unter der Führung von WW wie der Phönix aus der Asche aufgestiegen, seine Fähigkeiten sollten auch an anderer Stelle äußerst gefragt sein.

Wie sind denn dann jetzt die Merheitsverhältnisse bei Porsche geplant?

denke nicht, dass die Familien Porsche und Piech auf ihre Stammaktien verzichten werden oder?

So wie ich es verstanden habe wird Porsche bis mitte 2010 oder 2011 restlos in den VW-Konzern übergegangen sein. Die VW-Aktien sollen dann folgendermaßen aufgeteilt werden:

Familien Porsche/ Piëch: ~ 51%

Land Niedersachsen: ~ 20%

Emirat Katar: ~ 14,9% - 19,9%

Streubesitz: Sonstige Anteile

Was die Zukunft von Porsche angeht bin ich zuversichtlich: Mit Zugriff auf den riesigen Technologiepool von VW wird Porsche auch für kommende Herausforderungen gut gerüstet sein. Für die äußerst rentablen Baureihen 911 und Boxster/ Cayman wird es weiterhin eigenständige Plattformen geben und die Baureihen Panamera und Cayenne greifen sowieso schon auf Teile von Baukästen aus dem VW-Konzerns zurück. Im Großen und Ganzen sollte sich also nichts gravierendes ändern. Nur WW als Führungspersönlichkeit wird fehlen.

Gruß, Forstrocker.

Geschrieben

Sehr traurig das Ganze :-(((°

Mal sehen, wie das weitergeht...

Geschrieben
Sehr traurig das Ganze :-(((°

Mal sehen, wie das weitergeht...

na, wie solls schon weiter gehen... :D

ich denke, eine baureihe unter dem boxster war nie näher an der realität, wie jetzt. gibt im vw-regal unendlich viele lego-bausteine und motoren, die man kurz abstimmt, porsche-zylinderkopfhaube drauf und ab in den showroom damit.

ich denke, alle würden davon profitieren. das mit dem image/mythos von porsche ist da nur ein nebengeräusch, womit ich deinen post vollkommen nachvollziehen kann. :wink:

das wort zum sonntag:

es ist, wie es ist...:-(((°

Geschrieben
na, wie solls schon weiter gehen... :D

ich denke, eine baureihe unter dem boxster war nie näher an der realität, wie jetzt. gibt im vw-regal unendlich viele lego-bausteine und motoren, die man kurz abstimmt, porsche-zylinderkopfhaube drauf und ab in den showroom damit.

ich denke, alle würden davon profitieren. das mit dem image/mythos von porsche ist da nur ein nebengeräusch, womit ich deinen post vollkommen nachvollziehen kann. :wink:

das wort zum sonntag:

es ist, wie es ist...:-(((°

Irgendwie kann ich diese "Ängste" um Porsche nicht wirklich verstehen? Waren nicht Cayenne, Boxster, Cayman und Panamera nicht die Produkte, von denen immer gesagt wurde, sie würden die Marke Porsche verwässern? Und die aus wirtschaftlicher Sicht absolut korrekten Entscheidungen für diese Modelle, kamen doch von WW. Was wäre denn eurer Meinung nach passiert wenn der Deal so abgelaufen wäre wie geplant? Der Boxster Motor im Golf? Die 911er Plattform als Basis für einen R8?

Da halte ich einen Piech eher für denjenigen der dafür sorgt, dass der Name Porsche nicht verramscht wird. Piech ist ja schließlich eher bekannt für Projekte bei denen das Aufpolieren des Images ganz klar vor dem Profit steht.

Geschrieben

Habe auch keine Angst um Porsche - immerhin sind die Haupteigentümer wie früher immer noch die Familien Porsche und Piech ;-)

Geschrieben
Irgendwie kann ich diese "Ängste" um Porsche nicht wirklich verstehen? Waren nicht Cayenne, Boxster, Cayman und Panamera nicht die Produkte, von denen immer gesagt wurde, sie würden die Marke Porsche verwässern? Und die aus wirtschaftlicher Sicht absolut korrekten Entscheidungen für diese Modelle, kamen doch von WW. Was wäre denn eurer Meinung nach passiert wenn der Deal so abgelaufen wäre wie geplant? Der Boxster Motor im Golf? Die 911er Plattform als Basis für einen R8?

Da halte ich einen Piech eher für denjenigen der dafür sorgt, dass der Name Porsche nicht verramscht wird. Piech ist ja schließlich eher bekannt für Projekte bei denen das Aufpolieren des Images ganz klar vor dem Profit steht.

es spielt wohl kaum eine rolle, wer wen übernommen hätte, wenn es um die modellpalette von porsche geht. in beiden fällen wäre es möglich gewesen, sich im regal des anderen zu bedienen. am beispiel der motoren für cayenne/touareg hat man dies schon vor jahren gesehen.

porsche hat sich verhoben, das ist fakt und wiedeking hat das beste aus dieser situation gemacht. ich bin jetzt auf seinen weiteren werdegang sehr gespannt.

piech empfindet sicher genugtuung, weil er nun die familie in einem boot hat. vw und porsche.....der kreis schliesst sich.

Geschrieben

Es ging nicht nur um Grössenwahn sondern auch an technologischen Entwicklungen zu profitieren wie DKG Getriebe und dies auf die hohen Stückzahlen bei VW die Stückkosten der Entwicklung zu senken.

Porsche hat bereits ein Doppelkupplungsgetriebe im Rennsport eingesetzt, als VW noch nicht mal davon träumen konnte...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...