Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

offizielle Bilder Saab 9-5 2010 Limo


MOK24

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schön das es was neues gibt. Aber mal eine andere Frage, der Offroader 9-4X ist wohl nur für den US-Markt gedacht, oder wird der auch hier erscheinen?

192836571535725776.jpg

Nicht ganz unähnlich des neuen Land Rover LRX.

Gruß,

Felix

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Der soll weltweit kommen. In Europa vermutlich 2. Quartal 2011.

Allerdings nicht von Anfang an mit Dieselmotoren - daran sieht man dann leider wieder deutlich die Fokussierung auf den amerikanischen Markt.

Anfangs kommen ein 3L Sixpack als Sauger und ein 2.9L Turbo, immerhin mit E85-Option wenn man möchte.

Der 9-4X wurde gerade in LA offiziell vorgestellt. Fotos davon gib es hier:

http://www.saabsunited.com/2010/11/saab-9-4x-launch-some-official-photos.html

Ein paar Detailfotos gibt es hier:

http://www.saabsunited.com/2010/11/a-closer-look-at-the-saab-9-4x.html

Und hier ein "backstage"Bericht inkl. offizieller Fotos:

http://www.saabsunited.com/2010/11/behind-the-scenes-saab-9-4x-photoshoot.html

Ich persönlich bin ja der Meinung, daß Saab (allerdings noch unter GM-Regie) den SUV Trend komplett verschlafen hat - der 9-4X kommt ein paar Jahre zu spät. Trotzdem hoffe ich, dass sich mit dem Fahrzeug wieder ein bisschen mehr Stückzahlen verkaufen lassen.

Gruß

Martin

Geschrieben

@ Hugo:

Du schaust Dir mal lieber ein schönes schwarzes 900 Cabrio an. Wenn Du das hast, brauchst Du auch kein Geld mehr für Langbinder, Sakkos etc. auszugeben: Ein schwarzer Rollkragenpullover reicht aus; danach kann Dir auch der Spritverbrauch egal sein O:-) So einfach könntes das Leben sein!

Geschrieben
@ Hugo:

Du schaust Dir mal lieber ein schönes schwarzes 900 Cabrio an. Wenn Du das hast, brauchst Du auch kein Geld mehr für Langbinder, Sakkos etc. auszugeben: Ein schwarzer Rollkragenpullover reicht aus; danach kann Dir auch der Spritverbrauch egal sein O:-) So einfach könntes das Leben sein!

Oder noch besser: ein 900 Cabrio in odoardograu. Ein Traum!

Das alte Cabrio ist schon ganz lange einer meiner All-Time-Favorites, aber den würd' ich doch nur wieder in die garage zu den Anderen stellen und nicht benutzen...

Und im übrigen gab es den in einem sehr schönen Hugo-grün-metallic! O:-)

Und wenn er diese Farbe hat, geht auch ein "Habsburg"-Langbinder und ein Harris-Tweed!

Grüße zum Wochenende, Hugo.

Geschrieben
Saabfahrer haben sich noch NIE einen Saab gekauft, weil es objektiv ein so gutes Auto war. Sonders weil es anders war/ist. Das genau ist es, was einen Saabfahrer ausmacht. Darum hat auch kein Saabfahrer ein Interesse daran, ob ein Saab in der AMS oder sonstwo gegen AudiBMCedes gewinnt oder nicht.

Saab fährt man mit dem Bauch, nicht mit dem Kopf.

Mit dem NIE wäre ich etwas vorsichtig. Die Autos waren früher richtig fortschrittlich und

auch objektiv durchaus auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, teilweise sogar besser.

Was bspw. die auf den damaligen Hauptabsatzmärkten so wichtige Wintertauglichkeit angeht, waren die alten Saab unschlagbar – Frontantrieb, sehr gute Heizung, sehr gutes Licht etc.

Ansonsten hast du natürlich Recht.

PS: Schönes Kennzeichen :-))!

der 9-3 ein gelifteter 900er:-))!Muß gerade an Berlusconi denkenX-)

Kann es sein, dass du den aktuellen 9-3 meinst? Der erste kam nämlich ´98 und sah so aus:

800px-1st_Saab_9-3_SE_--_08-16-2010.jpg

Geschrieben

Ich habe den neuen 9-5 vor einigen Tagen am Flughafen in Budapest gesehen; zuerst konnte ich ihn gar nicht als Saab erkennen. Das Ding ist riiiieeeeessiiiig. (ohne zu übertreiben, dachte ich das sei ein fernöstliches Pendant zum A8, 7er & Co.)

Mir gefällt er aber nicht. Weder innen noch aussen. Da gefiel mir der alte deutlich besser - besonders als Hirsch-Performance.

Geschrieben

Der Spiegel-Bericht orientiert sich ja mal wieder eher an den Norm-Verbräuchen. Ich glaube kaum, dass 5er, A6 und Co. in dieser Benziner-Leistungsklasse im realen Straßenverkehr wesentlich weniger verbrauchen.

Habe mir dem 9-5II beim Händler angeschaut und als Aero in Jetblack mit 2.0TTiD Bi-Turbo Diesel und XWD ein echtes Sahnestück :-))!

!!tLOy6Q!W0~$(KGrHqEOKisEzS+k07hSBM4W1kkyJw~~_19.JPG

!!tLOzSgCG0~$(KGrHqEOKiUEzPe58HhdBM4W17i5jw~~_19.JPG

:)

Geschrieben
Kann es sein, dass du den aktuellen 9-3 meinst? Der erste kam nämlich ´98 und sah so aus:

800px-1st_Saab_9-3_SE_--_08-16-2010.jpg

Danke für das Bild! Genau dieser Wagen war es, der unsere Saableidenschaft getötet hat. Ich erinnere mich an die Sitzbrobe: unsäglich kurze Sitze, die A-Säule vor dem Kopf und viel Plastik. Wir hatten kein Interesse mehr an einer Probefahrt. Was war der 900er schön, als Zweitürer mit Riesenheckklappe.....

post-69096-14435358004017_thumb.jpg

Geschrieben
Mit dem NIE wäre ich etwas vorsichtig. Die Autos waren früher richtig fortschrittlich und

auch objektiv durchaus auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, teilweise sogar besser.

Was bspw. die auf den damaligen Hauptabsatzmärkten so wichtige Wintertauglichkeit angeht, waren die alten Saab unschlagbar – Frontantrieb, sehr gute Heizung, sehr gutes Licht etc.

Das stimmt alles - aber die damalige AAA-Kundschaft (Anwälte, Ärzte, Akademiker) hat schon damals wenig Wert auf Stammtischgeprotze gelegt - und das ist heute immer noch so.

Gruß

Martin

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo MOK24,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Kann es sein, dass du den aktuellen 9-3 meinst? Der erste kam nämlich ´98 und sah so aus:

800px-1st_Saab_9-3_SE_--_08-16-2010.jpg

Danke für das Bild! Genau dieser Wagen war es, der unsere Saableidenschaft getötet hat. Ich erinnere mich an die Sitzbrobe: unsäglich kurze Sitze, die A-Säule vor dem Kopf und viel Plastik. Wir hatten kein Interesse mehr an einer Probefahrt. Was war der 900er schön, als Zweitürer mit Riesenheckklappe.....

Sorry fürs Offtopic.

Ich habe mich nur sehr gewundert, warum jemand ausgerechnet vom ersten 9-3 (der wie gesagt nur ein Facelift des 900 der zweiten Generation war) so enttäuscht war. Aber wenn man ihn mit deinem (hugogrünen) 900er der ersten Generation verglicht, ist es schon klar ...

Geschrieben

Also ich war mit meinem 9-3 sehr (!) zufrieden.

2001 als Neuwagen gekauft (mein erster Saab), innerhalb von 8 Jahren 200.000km abgerissen und danach noch in gutem Zustand weiterverkauft.

Probleme in der Zeit: zero. Nur Inspektionen, Reifen und Bremsen. Das schlimmste ausserplanmässige waren poröse Spritleitungen, die irgendwann Luft gezogen haben. Damit kam ich noch bis zur Werkstatt meines Vertrauens, dort wurden die Leitungen für kleines Geld gegen Meterware getauscht - fertig.

Ich habe bisher kein so problemloses Fahrzeug gefahren. Davor nicht - und danach auch nicht.

Gruß

Martin

http://www.flickr.com/photos/nsoa/3300221057/in/set-72157614211200873/#/

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Saab schein weiter zu leben, das finde ich sehr erfreulich, der Kombi sieht gut aus.

Geschrieben

Hier mal ein Photoshop mit verschiedenen möglichen Farben.

Gruss

Martin

Saab9-5SC-altcolors.jpg

Geschrieben

es gab in der Saabgeschichte ja einige verschiedene Grüntöne. Scarabäus z.B.

Oder das spezielle grün, das am Sondermodell "Sunbeach" von Rinspeed designt wurde.

Da wird schon was passendes für Dich kommen, da bin ich sicher :)

Gruss Martin

Geschrieben

Gefällt mir auch besser wie die Limo. Auch wenn die Front dadurch nicht besser wird.

Hoffe auch, dass sich da wo es nötig ist, vom Unterbau Insignia lösen können.

Dennoch werden sie sehr attraktive Leasingkonditionen anbieten müssen um gegen Audi, BMW, Mercedes u.a. bestehen zu können.

Ich hoffe aber sie schaffen es und es gibt weiter gute Alternativen zum Einheitsbrei in der gehobenen Mittelklasse, nachdem FIAT nun Lancia mit den Chryslerderivaten vollends in die Gruft schickt :evil: Ansonsten fallen mir da nur noch Volvo (managed in China), Infiniti und Lexus ein. Wobei mich die Japsenderivate auch nicht 100% überzeugen. Da fehlt immer der letzte Schliff am Desing - innen wie außen.

Geschrieben
Dennoch werden sie sehr attraktive Leasingkonditionen anbieten müssen um gegen Audi, BMW, Mercedes u.a. bestehen zu können.

Da bin ich absolut Deiner Meinung. Wenn sich da unter spyker nichts dramatisch ändert, wird dem aber leider nicht so sein. Das Leasinggeschäft (und damit letztlich das Firmenwagengeschäft) hat man bei Saab bisher leider immer sträflich vernachlässigt.

Gruß

Martin

Geschrieben

Ich habe da auch arge Zweifel. In der Regel haben die Autokonzerne ja eigene Finanzierungsgesellschaften. Spyker müsste da wohl auf externe Partner zurückgreifen und ob bei den erwarteten Stückzahlen die Konditionen für den Endkunden gut genug sein werden darf man getrost bezweifeln. Gerade der VAG Konzern bietet ja oftmals wirklich günstige Leasingraten an.

Ich denke es wird zunächst darum gehen bestehende Saab Kunden und Anhänger zumindest zu halten und auch auf dem Heimatmarkt Skandinavien wieder zu punkten. Zuweilen sieht man dort ja auch schon mehr Skodas denn Saabs oder auch Volvos unf auf jeden Fall mehr deutsche Mittelklassewagen. Zumindest in Norwegen fiel mir das doch nachhaltig auf.

Gut ist schonmal (rein aus Imagegründen) dass der 9-5 wieder in Trollhättan produziert wird.

Worin unterscheidet sich denn der 9-5 vom Insignia technisch?

Geschrieben

Worin unterscheidet sich denn der 9-5 vom Insignia technisch?

Zu beachten ist erstmal der kleine, aber feine, Unterschied, dass der Saab auf der Epsilon-II Plattform basiert, die gemeinsam von GM, Opel und Saab entwickelt wurde und nicht wie gern pauschalisierend gesagt wird nur auf dem Insignia basiert. Vielmehr ist umgekehrt im Insignia auch eine Menge Saab und GM drin. :wink:

Es sollen beim 9-5 selber ca. 70% Saab-spezifische bzw. durch Saab veränderte Teile verbaut werden, der Rest ist aus dem GM-Teileregal. Diese Sachen aber genauer zu trennen und die Unterschiede zu zeigen, werden wohl nur die Konstruktionsdaten können. Die Entwicklungshoheit für Benziner-Turbo-Motoren bei GM lag immer bei Saab, insofern sind die Motoren der EpsilonII-Plattform maßgeblich von Saab mitentwickelt. Trotzdem ist die Motorsteuerung wohl eine Saab-spezifische, und die im 9-5 verbauten Motoren sollen sich geringfügig von den anderen GM-Motoren unterscheiden. Zudem hat man den noch mit Fiat entwickelten Diesel noch weiterentwickelt und zusätzlich eine Bi-Turbo-Variante (TTiD) entwickelt, die bei Opel bisher nicht im Angebot ist. Einzelne Technische Komponenten wie das Head-Up-Display (gibt es im Insignia nicht) unterscheiden sich sicher auch.

Geschrieben

Das war mir gar nicht mal bewusst, dass die Diesel mit FIAT zusammenentwickelt wurden. Generell können die Italiener ja recht gute CR Diesel bauen. Ein TwinTurbo Aggregat ist mit aus dem Lancia Delta (imho auch ein schönes Auto) bekannt. Allerdings kommt er dort in Tests eher nicht so gut weg.

BTW: Kann man die für meinen Geschmack eher deplatzierten grau-silberfarbenen Umrandungen an den Frontscheinwerfern eigentlich austauschen? Oder nur nachträglich lackieren lassen? Das hat mir schon beim letzten 9-3 nicht sonderlich gefallen.

Geschrieben
Das war mir gar nicht mal bewusst, dass die Diesel mit FIAT zusammenentwickelt wurden. Generell können die Italiener ja recht gute CR Diesel bauen. Ein TwinTurbo Aggregat ist mit aus dem Lancia Delta (imho auch ein schönes Auto) bekannt. Allerdings kommt er dort in Tests eher nicht so gut weg.

Der im Delta ist ein 1.9 Bi-Turbo noch auf der Vorgänger-Diesel-Generation basiernd. Der TTiD im Saab ist auf dem 2.0l basierend, somit ein anderer Motor als bei Fiat :)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...