Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrarisitze, so wird der Ledersitz wieder wie neu


Nugmen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nachdem ich jetzt mit den verschönerungsmassnahmen aussen bei meinem Modena fertig bin, kommt jetzt der Innenraum dran.

Ein Freund von mir, von Beruf Sattler und Lederprofi kündigte sich heute schon frühmorgens an. Es ging um meine hellen Ledersitze, mit dessen Zustand ich so gar nicht zufrieden war.

Abschürfungen druch des Vorbesitzers Jeanshosen, die nähte unschön verfärbt, und auch die linke Sitz und Lehnenwange etwas abgschürft und an kleinen Stellen etwas farblos.

Ausserdem wollte ich die Sitze etwas dunkler, also dunkelcremiger haben.

Das Ergebniss, denke ich, kann sich sehen lassen, morgen früh kommt dann noch klarlack drauf und abends können wir die Sitze dann schon wieder einbauen :wink:

So sah die Sitzfläche und die Wangen vorher aus:

sitz1.jpg

die linke Lehnenwange vom Fahrersitz:

sitz7.jpg

In Arbeit :D

sitz5.jpg

sitz6.jpg

Das Ergebniss, nach der grundierung und dem zweimaligen lackieren:

sitz4.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

sitz10.jpg

sitz11.jpg

sitz13.jpg

auf den Bildern kommt die Farbe jetzt etwas zu hell rüber, in wirklichkeit ist sie, wie bereits geschrieben, etwas dunkelcremiger.

Geschrieben

Ist mal richtig gut geworden.:-))!

Gerade bei den empfindlichen hellen Sitzen:-))!:-))!

Geschrieben

Auf den Fotos sehen die ja aus wie neu. :-))!

Hat er dir auch gesagt, wie du sie in Zukunft pflegen sollst? Bin ja ganz begeistert von den Swizöl Mitteln. U.a. auch die Lederpflegemittel.

Geschrieben

Ich find das immer wieder witzig, was man so alles lackern kann...:wink:

Hast du die Dinger denn vorher auch ordentlich mit 80er Korundpapier abgeschliffen? Am besten ist aber immer noch Sandstrahlen, wegen der Rauhtiefe und so. :-o

Nee, im ERNST: Ich find die stehen wieder gut da, die Sitze! :-))!

:D

Geschrieben

Zu dem Hosen-Thema: "Buy a pair of slacks, not jeans, this ain't a rodeo" :wink:

Arbeit ist toll geworden :-))!

Geschrieben

Du solltest auch mal das Unkraut zwischen den Steinen wegmachen Nug. O:-)

Geschrieben
Du solltest auch mal das Unkraut zwischen den Steinen wegmachen Nug. O:-)

ne, da kommt im Herbst neues Pflaster hin :wink:

Geschrieben

Wird ein richtig schönes, geschmackvolles Einzelstück dein 360er - Respekt! :-))!

Geschrieben

Sieht ja aus wie neu. :-))! Die Einfahrt kommt mir auch bekannt vor.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Nugmen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

so, nun das fertige Produnkt mit Klarlack überzogen und einbaufertig:

sitzneu1.jpg

sitzneu2.jpg

sitzneu3.jpg

sitzneu4.jpg

Bei Bedarf kann der Mann auch das Leder glätten, hässliche Falten entfernen, Löcher flicken, und eben die Sitze auch umlackieren usw..

Bei mir sehen die Sitze nun so aus, als wenn der Wagen gerade erst ausgeliefert wurde :wink:

Geschrieben

Nug ich brauch die Nummer mal von dem - den werd ich bestimmt mal in Anspruch nehmen, hat ja ne absolute Toparbeit abgeliefert! Gerne per PN ja?

Sieht spitze aus - besser geht nicht! :-))!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ephox hat es ja schon angedeutet, das ,, Hosenthema`` ist wirklich neben der sonstigen Pflege das wichtigste Thema. Jeans wirken einfach wie Schmiergelpapier auf den Ledersitzen. Schaut man sich z.B 355er Modelle an welche in Italien liefen, so fällt ganz klar auf, dass diese vom Zustand der Ledersitze her viel besser sind. Bei teilweise Kilometerständen zwischen 60 u. 100000 sehen die aus wie neu ! ( denke mal nicht dass die alle vor dem Verkauf neue Sitze einbauen ). Bei uns werden 355er verkauft mit 30000 km

( ob der Kilometerstand nun stimmt oder nicht ) da schauen die Sitze aus wie

,, Sau ``. Ich denke einfach, dass eben der unterschiedliche Kleidungsstil

( der Italiener trägt nun mal auch in seiner Freizeit eher mal eine Stoffhose )

für den unterschiedlichen Zustand der Ledersitze verantwortlich ist.

Ich werde meinen Ferrari nur mit Stoffhosen fahren:-))!

Geschrieben

Es ist einfach das Leder (Conolli) was Ferrari verbaut, mist!

In meinem X5 habe ich auch cremefarbenes Leder. Der Wagen hat nun 130000 km auf dem Tacho und die sitze sehen aus wie fast neu (natürlich werden sie gepflegt).

Die Stoffhosen schützen zwar den Lederlack, trotzdem wird das Conolloi Leder an vielen stellen schon mit 30000 km sehr dünn, da hilft auch keine Stoffhose.

Nach 4 Monaten mit den neu gefärbten Sitzen muss ich die Euphorie doch bremsen. Nach der Toscana Tour, wo es doch sehr warm war, bekamen die Sitze dunkle Flecken, ich lasse sie deshalb jetzt neu beledern.

Fazit: Das lackieren von den Sitzen kann man sich sparen :(

Nug

Geschrieben
( der Italiener trägt nun mal auch in seiner Freizeit eher mal eine Stoffhose )

für den unterschiedlichen Zustand der Ledersitze verantwortlich ist.

Ich werde meinen Ferrari nur mit Stoffhosen fahren:-))!

Ist bei Lamborghini daselbe Problem... hier wird das Problem damit umgangen dass die Sitzfläche in Alcantara ist, die Wangen zumeist schwarz.
Geschrieben
Es ist einfach das Leder (Conolli) was Ferrari verbaut, mist!

In meinem X5 habe ich auch cremefarbenes Leder. Der Wagen hat nun 130000 km auf dem Tacho und die sitze sehen aus wie fast neu (natürlich werden sie gepflegt).

Die Stoffhosen schützen zwar den Lederlack, trotzdem wird das Conolloi Leder an vielen stellen schon mit 30000 km sehr dünn, da hilft auch keine Stoffhose.

Nach 4 Monaten mit den neu gefärbten Sitzen muss ich die Euphorie doch bremsen. Nach der Toscana Tour, wo es doch sehr warm war, bekamen die Sitze dunkle Flecken, ich lasse sie deshalb jetzt neu beledern.

Fazit: Das lackieren von den Sitzen kann man sich sparen :(

Nug

Das das Leder mist ist wollte ich jetzt nicht schreiben, stimmt natürlich.

Aber wenn man es nunmal weis das dem so ist, kann man dem ja einfach entgegenwirken indem man eben auf Jeans verzichtet.

Geschrieben
Es ist einfach das Leder (Conolli) was Ferrari verbaut, mist!

Ich dachte Poltrona Frau ist Stammlieferant von Ferrari in Lederangelegenheiten?

Geschrieben

@Joe Ferrari: Meines Wissens nach ist Poltrona Frau erst seit 2002/03 der Ferrari-Lederlieferant, nachdem Connolly (der vorherige) pleitegegangen war.

Ich finde, es ist immer noch schade um die traditionsreiche Firma, die es immerhin seit 1870 (?) gab:(

Andere Autofirmen, die früher Connolly verwendet haben, mußten sich nach dem Connolly-Bankrott auch auf neue Lieferanten umstellen: Rolls-Royce bekommt nun Leder für seine Wagen von Hewa in Rehau/Dresden, Bentley von Boxmark in Feldbach/Steiermark und Aston Martin von der Gerberei Bridge of Weir aus dem gleichnamigen Dorf in Schottland.

Ich weiß aber leider mangels eigener Erfahrungen nicht zu sagen, ob das Leder von PF jetzt wirklich qualitativ besser ist als das von Connolly. Tut mir leid.

P.S.: Die Arbeit des hier von Nugmen vorgestellten Handwerkers sieht aber auf jeden Fall tiptop aus! :-)

Geschrieben

Hi:wink2:

Nur nebenbei bemerkt: Die Conolly Lederqualität war immer schon mieser als der Ruf der Marke. Als das Deckungsgleich wurde: Konkurs.

Gruss

Wheelspin

Geschrieben
@Joe Ferrari: Meines Wissens nach ist Poltrona Frau erst seit 2002/03 der Ferrari-Lederlieferant, nachdem Connolly (der vorherige) pleitegegangen war.

Ah, daran hatte ich ja nicht mehr gedacht. Und der 360er fällt ja dann genau in die Umbruchzeit.

Wobei ja zu ital. Autos auch ein italienischer Lederfabrikant irgendwie besser passt.

Geschrieben

Hallo Wheelspin,

Ach sooo:-o

Das habe ich natürlich nicht gewußt:( Leider bin ich auch gar nicht vom Fach, was Leder(produkte) angeht...

@JoeFerrari: Ja, das finde ich auch :-) Maserati wird m. W. nach auch mit Häuten von Poltrona Frau beliefert. Nur bei Lamborghini weiß ich's nicht...

Geschrieben
Hallo Wheelspin,

Ach sooo:-o

Das habe ich natürlich nicht gewußt:( Leider bin ich auch gar nicht vom Fach, was Leder(produkte) angeht...

Macht doch nücht, ick ooch nich. :lol:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Aber jetzt mit dem doppelt so dickem BMW Leder ist das ganze weit besser wie neu !

Da kann Ferrari was lernen !

Perfeke Arbeit - spitzenmäßig - das macht Sinn ! :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...