Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mit dem Ferri nach Italien. Hab da so meine Bedenken...


Kalli2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie aus meinem obiges Post rauszulesen, der Status von Lamorghini ist gelcihzusetzen mit dem von Ferrari, wenn nicht sogar ein klein wenig höher :wink:

Also so zumindest meine Erfahrung-

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 85
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

ganz ehrlich, ein Lambo ist schon eine Hausnummer. Aber ich glaube nicht, dass die Italiener selbst den Lamborschini mit einem Ferrari gleichsetzen, oder sogar höher bewerten. Zumal da ja heute so "Audi-Motoren" drinne sind. O:-) Vielleicht kann hier mal der Tony Capristo sich zu Wort melden, der muß es ja wissen. :wink:

Und wenn dieses Teil auf einem Parkplatz in Maranello steht, wird sich sicher auch niemand beschweren. X-) Der Owner dieses Bugatti kommt auch wahrscheinlich mit einem wunderschönen Diablo zum Capristo-Event :-))!

Gruß Klaus

post-53960-14435327701452_thumb.jpg

Geschrieben
Blöde Frage in einem Ferrari-Thread, aber wie sieht´s denn mit Lamborghini aus?

Wenn man damit nach Italien fährt. Gleicher Kult-Status??

Und wenn man damit - dreist - in Maranello und Umgebung unterwegs ist, kriegt man dann eher "Hass" entgegen?

Ich war mit dem 308er und dem Testarossa x-fach in Italien und nie ist etwas passiert. Überall Freude & Begeisterung für Bella Macchina. Der Besuch bei "Mama" in Maranello war fast jährlich eine Pflicht & Kür zugleich. Auch bei Lamborghini im Werk war ich damit gern gesehen.

Nun mit dem Lamborghini Diablo ist es (kaum vorstellbar aber wahr) noch extremer was einen an Begeisterung entgegengebracht wird.

Kleines aktuelles Beispiel:

Wir sind im Juni 09 in einer kleinen Gruppe mit 5 Lambos nach Rimini gefahren.

Wir waren sehr gut in der Zeit und sind mit ca. 160 - 180 km/h auf der Autostrada lang geschlichen - wollten ja keinen Ärger oder überteuertes Ticket kassieren.

Dann in der Höhe von Modena, wo auch sonst, kommt von Hinten ein roter Ferrari 599 auf unsere Gruppe aufgelaufen.

Kurzer Blick....Italiener...Kennzeichen aus MO...Einheimischer...der muß es wissen?

Wir sofort rüber, alle Platz gemacht und den 599 vorbeigelassen - Blitzfänger:wink:

Alle wieder dicht hintendran und los gings.

Die "Schlagzahl" hat sich sofor auf 280 - 290 km/h erhöht O:-)

Das ging so gute 60 km im Formationsflug mit 280 auf der Autostrada......bis naja. Am Fahrbahnrand stand ein kleiner schnuckliger Fiat irgendwas in blau/weiß mit Kriegsbemalung. Der sofort rausgezogen, das komplette Ensemble aufgefahren (Fernlicht, Blaulicht, Martinshorn) und uns hinterher - soweit mit seinen 75 PS möglich.

Mhmm, abhauen hat in Italien leider keinen Sinn - ZAHLSTELLE kommt garantiert:(

Also alles langsam gemacht, den Looser aufschließen lassen, rechts ran auf die Standspur und abgewartet.

Wie gesagt, das Alles in der Höhe von Modena.

Herzhaft gelacht, gefachsimpelt, mit dem Ferrari Fahrer ausgetauscht und die Polizia meinte, daß wir einen kleinen Tick zu schnell gewesen wären?!?

Ob wir mit €uro 120,- pro Auto einverstanden wären? :D

2 Minuten später, ohne Papierkrieg, gings wieder lustig weiter.

Was mir noch aufgefallen ist: Die Ferrari Dichte ist in Italien im Sommer relativ hoch/groß. Wobei die meisten Ferris aus dem Ausland kamen und zu Besuch bei "Mama" waren.

Lamborghinis siehst Du fast gar nicht. Außer uns haben wir auf der ganzen Fahrt keinen Lambo gesehen. Ist auch in Italien ein sehr seltener Anblick.

Fazit: Pack endlich und fahr los :-))!

P.S.

hier noch ein Bildchen als der 599 von Hinten kam und wie ihn vorbeigelassen habenO:-)

b2arts4c.jpg

Geschrieben
Hallo,

Aber ich hab da meine Bedenken. Wo gibt es Unterkünfte, wo ich meinen roten gut parken kann? Was sind tolle Ziele, schöne Ausfahrten? War mal mit dem Z3 am Gardasee. Boah, hab ich da geschwitzt. Soooo enge Straßen, parken eine Katastrophe. Und dann das ganze jetzt mit dem 348er? Der Herzinfarkt soll noch etwas warten...

Wenn die Straßen für den Z3 zu eng sind, so suche Dir für den 348er andere Routen. 8)

Ansonsten bleibt der Wagen halt auf dem Hotelparkplatz stehen.

Bin jedes Jahr mit dem Ferri in Italy, auch letzte Woche war wieder alles super o.k.: :-))!

http://www.carpassion.com/maserati/39648-tour-neuen-maserati-granturismo-s-automatic-and-f355-gts-pics.html

Tickets für Parken & Speeding: Bei den Carabinieri den Bogen besser nicht überspannen und besser so verhalten wie hierzulande auch.

Wir sind nur Gäste. 8)

Geschrieben

Wenn man das hier so liest, könnte man denken, die Italienischen Sportwägen hätten in Italien Narrenfreiheit.

Ich muss da dringend warnen den Bogen allzusehr zu überspannen. Das Speedlimit sollte schon in etwa eingehalten werden. Auch ist nicht jeder Polizist in Italien ein Autonarr, was bei verkehrswidrigen Verhalten schnell zur beschlagnahmung des Fahrzeugs führen kann.

Besonders in Norditalien gibts wie schon gepostet sehr viele Ferraris. Als ich letztens von Spanien kommen, den Brenner hochfuhr, sah ich alleine von Verona bis zur Grenze ca 4 Ferraris und 3 Maseratis....also denke ich, dass die Italienischen Carabineris, zumindest auf dieser strecke schon sehr abgestumpft sind 8)

Ausserdem isses immer noch ein Unterschied, ob ein Italiener in nem Ferris sitzt oder ein Deutscher.

Getreu dem Spruch: Alle Menschen sind gleich, aber manche sind gleicher :wink:

Nug

Geschrieben
Blöde Frage in einem Ferrari-Thread, aber wie sieht´s denn mit Lamborghini aus?

Wenn man damit nach Italien fährt. Gleicher Kult-Status??

Und wenn man damit - dreist - in Maranello und Umgebung unterwegs ist, kriegt man dann eher "Hass" entgegen?

Also ich habe mal während eines Lambotreffens einen Freund bei Ferrari besucht. Habe den Countach direkt auf dem kleinen Vorhof am Haupteingang vor dem Empfang geparkt. Daneben ein Testarossa, also ca. gleiches Baujahr.

War ein Bild für Götter. Leider habe ich das Foto nicht mehr.

Hatte mir damals den Challenge Stradale angeschaut noch vor der Pressevorstellung. (Gut habe ich dann auch gekauft).

Was ich damit sagen wollte: Gewisse Rivalität ist natürlich da aber mit der richtigen Dosis Respekt. Ganz anders wie in Deutschland der Opel-Club gegen VW-Club.

Tagsüber hätte ich keine Bedenken mit dem Wagen in Italien. Der Hotelparkplatz sollte aber sicher sein.

Vor dem Treffen wurde ein Diablo 6.0 vor dem Hotel gestohlen, während sich der Fahrer nach einem freien Zimmer erkundigte. Also gesunde Vorsicht sollte man an den Tag legen.

Wenn Du das also so locker siehst, nix wie hin mit dem 348er. Falls nicht wirst du keine schönen Ferien haben, da die Angst immer in Hinterkopf bleibt und du mental nicht loslassen kannst.

Schönen Urlaub...

Markus

Geschrieben

Die heftigste Fahrt mit eimem italienischen Fahrzeug nach Italien, war die Tour mit dem F40 zur 60ig Jahrfeier nach Fiorano. Egal wo du mit dem Auto stehen geblieben bist, du warst sofort umringt von Menschen und das schöne in Italien ist, die schauen mit den Augen und nicht wie in Deutschland mit den Fingern. Ital. LKW Fahrer hupen ja gelegentlich, wenn du sie mit einem roten aus Maranello überholst, aber beim F40 hupte jeder fünfte ital. LKW Fahrer mit einer längeren Hupsalve. Gut daß LKW Hupen recht laut sind, sonst würdest es in dieser Kiste eh nicht mitbekommen.

Geschrieben

Ich kann die vielen positiven Berichte nur bestätigen. Ich war mehrmals in Italien mit dem roten unterwegs. Es gab ständig positive Kommentare und nie böse Blicke. In Deutschland ist meine persönliche Erfahrung hingegen 50/50 von Bewunderung zu Abfälligkeit.

Eine Geschichte, an die ich mich noch gut kann, war an der Mautstation Brenner. Wie immer an die Zahlstelle angefahren und festgestellt, daß doch kein Bargeld mehr vorhanden war und daß die ec-Karte von unseren EU-Brüdern dort nicht akzeptiert wird. Jetzt ging der Papierkrieg mit dem Mautwächter los und hinter uns bildete sich eine schöne Schlange.

Nach fünf Minuten gingen bei den Fahrzeugen hinter mir die Türen auf und ich habe mich schon auf Haßtiraden eingestimmt, wieso ich denn hier alles aufhalte.

Weit gefehlt, die Kommentare lauteten "bella macchina", "Ferrari numero uno", "campione del monde" mit Daumen hoch und breitem Grinsen.

Also, Urlaub mit Ferrari in Italien ist ein Muß und völlig entspannt.

Wir fahren z.B. im August mit dem 308 nach Bologna, Modena, Maranello, Verona und Venedig.

Schattenfell

Geschrieben

Kann mbduc nur zustimmen. Diese Rivalität wie sie in Deutschland - sehr auf auch aus dem Schwabenlager - betrieben wird, gibt es in Italien nicht. Ich war mit einem deutschen Ferrarihändler mit dessen Countach und später mit dessen Murcielago im Ferrariwerk. Ähnliches kenne ich auch - allerdings nur aus Erzählungen - von Ferraribesuchen in St. Agatha. Es gibt eine gegenseitige Anerkennung - auch unter den Fahrern.

In der Tat ist es auch wirklich so, dass - ausgenommen aus der Münchner Gegend und ab und an mal ein paar Schweizer - weitaus weniger Lamborghinis in Italien unterwegs sind als Ferraris. Deshalb fallen sie natürlich noch viel mehr auf.

Auch sehe ich genau wie diverse Vorredner. Den Bogen nie überspannen - die ital. Ordnungshüter sind zwar in der Regel carcrazy aber sie finden es gar nicht toll wenn sie "verarscht" werden.

Wenn Du Dich allerdings auf den Straßen um den Lago mit dem Z3 schon unwohl gefühlt hast, dann tue es Dir mit dem Ferrari nicht an - Du wirst keinen schönen Urlaub haben. Wenn Du den Tag ohne Schrammen überstanden hast (wovon ich mal ausgehe) hast Du immer noch die Angst, dass der Ferri am anderen Morgen verschwunden ist.

Also, jetzt hast Du genug Meinungen bekommen - alle gehen ja irgendwie in die gleiche Richtung. Wäre schön, wenn Du uns Deine Entscheidung wissen lassen würdest.

Geschrieben

also wenn mal mal alle beiträge gelesen hat, bekommt man richtig lust sich ins auto zu setzten und in richtung italia zu düsen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kalli2,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Deckt sich vol lmit meinen Erfahrungen:

Wo sich in Deutschland der Neid der Mitmenschen breit macht, stösst man in Italien auf Freude und Stolz der Bewohner. Die Menschen am Strassenrand freuen sich einfach von Herzen, wenn sie einen Ferrari sehen. Parken? Klar, dort wo Platz ist.

Auf der Lago de Iseo-Tour mit Sumita, BrunoI und Hans 328 haben wir mitten auf dem Marktplatz geparkt und die Italiener haben es geliebt. Oder direkt vor der Polizeistation direkt auf dem Gehweg. Geht alles, man ist ja mit "Bella Maschina" unterwegs.

Mach Dir Sorgen, wenn Du Urlaub in Deutschland machst, aber keine Gedanken für Italien!

Gruß Björn

X-)Aber nur wen du eine Sportauspuffe drunterhaste, ansonstenX-)Gruss Franco

Geschrieben
Glaub uns einfach:

EIN FERRARI HAT IN ITALIEN HEILIGENSTATUS!

Niemand wird deinem 348er irgendwas tun, keine Delle, keine Neidkratzer, nix!

Und ein 348er ist nun mal auch kein Diebstahlobjekt, er ist einfach zu alt. Er ist ein Klassiker, keine "lohnenede Partie".

Gruß Björn, der sehr gerne mit dem Feri in Italien ist

:evil:Aehm Bjoern, dass mit dem Klassiker ist aber nicht abwertend gemeint, oder? Der 348er hat hier in Italien KULTSTATUS, er wird auch der kleine TESTAROSSA genannt und viele Italiener finden, dass er einer der SCHOENSTEN istX-)Glaub mir, lebe seit 15Jahren hier ,aber so ein tolles Feedback wie auf den 348er habe ich selten mit einem anderen Auto bekommen.ICH LIEBE IHN, ER IST EINFACH EINER DER BESTEN:oops::oops:Entschuldigt den Gefuehlsausbruch, ich finde IHN einfach nur geil (meine Freundin O:-)O:-) uebrigens auch)Gruss Franco aus dem sonnigen 40 Grad warmen ITALIENX-)O:-)

Geschrieben
Habe viele Jahre in Italien gelebt und verbracht.

NIe etwas negatives mit Autos insbesonders Ferris gehört, die aufgebrochen od. gestohlen wurden.

Dazu ist den Italienern, Ihr heißgeliebter Hengst viel zu heilig.

Nur ein Beispiel:

War auch mehrmals in ner Gruppe mit 3 /4 Ferris, ( 355 er , 348 er, 328 er ) am Gardasee, und sind von da aus nach Maranello gefahren.

( Tiescher, Bruno I, X 328 und ich. )

Als wir dort ankamen hatte Tiescher sein Dach nicht veschlossen.

Wir besichtigten die Ausstellungsräume und besuchten anschließend die rundum gelegenen Shops.

Ich hatte etwas im Auto vergessen und ging zurück.

Zwischenzeitlich fing es an zu regnen, und siehe da, als ich bei den Fahrzeugen ankam, waren 2 Italiener damit gerade beschäftigt, eine Folie / durchsichtige Plane uber das geöffnete Dach von Björns Auto zu befestigen.

Als sie mich sahen, sagten sie,: ah Mensch so schade diese bella macchina, regnet alles rein, aber wir haben nichts anderes momentan, und behelfen uns mit dieser Plane.

Wer würde so etwas bei fremden Autos hier in Deutschland tun, keiner, die freuen sich höchstens noch wenn die Karre vollgelaufen ist.

Also mach Dir mal keine Sorgen, sicher es werden nach wie vor Autos gestohlen, auch Ferris, aber in Italien zu nahezu 100 % nicht, das ging gegen dessen Ehre schon nicht.

Gestohlen wird Dein Auto eher hier bei uns in Deutschland, od. Polen.

Na denn schönen Urlaub in der Heimat unserer Hengste.

herzliche Grüße

Sumita

:-))!Genau so Fred und nicht anders ist es hier bei uns, deswegen lebe ich hier und nicht in Deutschland ( 32 Jahre haben gelangt) , sicher ist auch hier nicht alles perfekt und Deppen gibt es ueberall, aber das das Leben ist hier doch ein anderes, da lebst Du noch und stibst nicht schon ( frei nach Ikea ) wie in Deutschland. Ich muss geschaeftlich 1-2 mal im Jahr nach Germany:-(((°:-(((° und kann es kaum erwarten wieder zu Hause zu sein:lol:Gruss Franco

Geschrieben
Ja würde mich auch mal interessieren.. vor allem wenn man in Maranello jetzt vorm Ferrari-Museum parkt oder sowas O:-)

:-))!Nix is da Lambo und Ferrari haben beide Kultstatus da passiert gor nix, weils beide BELLE MACCHINE sind, ist nicht so wie in Germany mit Merc. Bmw und Porsche, italienische Hengste und Stiere duerfen zusammen grasen:-))!WEIL : ISSE DOCH ITALIENISCHE KULTURGUT ,SOWIE GUTE PASTA UND VINO ( obwohl mir neuerdings auffaellt, dass die Jungs und Maedels hier immer mehr zu Bier und Patate ueberschwenken, die Jugend iss halt auch nich mehr datte

watte mal vor 20 Jahren war, ist aber O.K. so , man geht mit der Zeit) :-))!Gruss Franco ( der auch gerade ein Bier trinkt (Ich weiss ASCHE ueber mein HAUPT) aber 32 Jaqhre Germany kann man halt nich wegdisskutieren) Gruss :???:

Geschrieben

hehe, das mit Italien kann ich auch nur bestätigen. :-))! Ein schönes Land in dem wir schon viel Urlaub gemacht haben und den Autos ist nie etwas passiert. Soeben ist meine Frau übrigens mit den Kindern in Cesenatico. Herrliches Wetter dort, viel Flair und nicht alles so spiessig/steif wie in Germany.

Meinen Lebensabend werde ich jedenfalls auch in Italien verbringen. :D:wink::lol:

Gruß Klaus

Geschrieben
hehe, das mit Italien kann ich auch nur bestätigen. :-))! Ein schönes Land in dem wir schon viel Urlaub gemacht haben und den Autos ist nie etwas passiert. Soeben ist meine Frau übrigens mit den Kindern in Cesenatico. Herrliches Wetter dort, viel Flair und nicht alles so spiessig/steif wie in Germany.

Meinen Lebensabend werde ich jedenfalls auch in Italien verbringen. :D:wink::lol:

Gruß Klaus

Sollten wir uns schön langsam etwa nach einem kleinen Weingut, so mit 800 qm Wohnfläche in der Toscana umschauen? 8)

Geschrieben

Mit dem Ferri nach Italien. Hab da so meine Bedenken...

...

"I think you just wanted to test the audience"... HURZ ! :D

.

Geschrieben
Sollten wir uns schön langsam etwa nach einem kleinen Weingut, so mit 800 qm Wohnfläche in der Toscana umschauen? 8)

:dafuer::applaus: aber 200 qm reichen aus und nicht so viel Land, sonst arbeiten wir uns dann dort noch vollends kaputt. O:-)X-):lol:

Gruß Klaus

Geschrieben

Von einem geklauten Ferrari weiß ich auch nix - wenn, dann war es eher eine krumme Tour vom Besitzer. :-(((°

Bei mr war es keine krumme Tour aber es waren Profis, Auftragsdiebstahl

Geschrieben

Wenn ich das so lese, freue ich mich noch mehr, das ich jetzt alle paar Wochen nach Italien darf.

Da werde ich doch den Flieger demnächst mal fliegen lassen und düse lieber mit dem Roten runter.

Bergamooooo, ich kommeeeeeeeee

*schwärm* Piazza Vecchia und darauf mein Kleiner....das wärs

Geschrieben
Bei mr war es keine krumme Tour aber es waren Profis, Auftragsdiebstahl

Das kam/kommt tatsächlich recht oft vor. So rosa, wie das hier dargestellt wird, ist es leider nicht. Es ist noch gar nicht so lange her, dass man für Italien keinen Versicherungsschutz bekam. Erst seit der EU musste das geändert werden, da man Italien nicht schlechter als die anderen Staaten behandeln durfte. Versicherungsmässig natürlich.

Selbst bin ich zum Glück bisher immer verschont geblieben, meine Begleiter leider nicht immer. Diese Herrschaften waren auch bestimmt keine Betrüger, die eine krumme Tour fahren wollten.

Da das so oft vor kam, reisen wir nun ausschliesslich mit einem Security-Service, der aus der Schweiz nachreist und die Autos auf den Parkplätzen bewacht. Die italienischen Security-Services, die wir vorher hatten, waren wohl eher die Tipgeber. Es sind immer ganz gezielt Autos weg gekommen. Nicht immer waren es die Wertvollsten. Eher nach Auftrag, wie es schien. (kkswiss hat da ja auch seine Erfahrungen machen müssen, wenn ich mich recht erinnere)

Natürlich geht das nur, wenn eine grössere Gruppe reist. Privat buche ich immer ein Hotel, was eine verschliessbare Garage anbietet. Besser wie nichts ist das auf jeden Fall, wenn ich dann auch noch reinkomme, was oft wegen der Zufahrten ein Problem ist, oder die Breite nur für einen Fiat 500 passt.

Rund um den Gardasee wird es aber eh kein Problem sein, da der See doch eher zur Agglomeration von München gehört. Ist das nicht der südliche Arm des Starnbergersees? :wink:

Weiter im Süden ist das dann schon etwas schwieriger mit dem verhindern von Autodiebstählen, insbesondere auch Ferraris. Trotzdem ist es wirklich sehr schön, mit dem Ferrari in Italien unterwegs zu sein. Neider gibt es aber natürlich auch dort, speziell in den Städten. Die positiven Gefühlsausbrüche überwiegen aber eindeutig.

Geschrieben
Die italienischen Security-Services, die wir vorher hatten, waren wohl eher die Tipgeber. Es sind immer ganz gezielt Autos weg gekommen. Nicht immer waren es die Wertvollsten. Eher nach Auftrag, wie es schien. (kkswiss hat da ja auch seine Erfahrungen machen müssen, wenn ich mich recht erinnere)

Rund um den Gardasee wird es aber eh kein Problem sein, da der See doch eher zur Agglomeration von München gehört. Ist das nicht der südliche Arm des Starnbergersees? :wink:

Weiter im Süden ist das dann schon etwas schwieriger mit dem verhindern von Autodiebstählen, insbesondere auch Ferraris. Trotzdem ist es wirklich sehr schön, mit dem Ferrari in Italien unterwegs zu sein. Neider gibt es aber natürlich auch dort, speziell in den Städten. Die positiven Gefühlsausbrüche überwiegen aber eindeutig.

Habe sehr schlechte Erfahrung auf einem bewachten Platz am Gardasee gemacht, dafür hatte ich keine Probleme in Neapel, wobei ich glaube das wenn es Auftrag ist kann man machen was man will dan ist der Waen weg.

Geschrieben
Das kam/kommt tatsächlich recht oft vor. So rosa, wie das hier dargestellt wird, ist es leider nicht.
Dunkle Schafe gibt es auch in ITA. Die grundsätzliche "Sorgfalt" setzte ich voraus. Ebenso Hotelgarage oder abgesperrter Parkplatz.

Klar, bei der 50-Jahr-Feier in Maranello klauten sie auf unserem Hotelparkplatz einen F40 während wir an der Bar gesessen sind. Auch im Fini-Hotel verschwanden schon Ferraris - z.B. der 355iger von Gerhard Berger, der selbst sogar noch den Dieben hierher ist. Auch verschwinden immer wieder Ferraris auf den Parkplätzen von Monza oder Imola - allerdings sind dort momentan deutsche SUVs "gefragter". Grundsätzlich kann Dir aber dies in Deutschland genauso passieren. Bei den letzten Racing Days wurde meinem Freund in einem nahegelegenen Kurort mitten in der Nacht ein blauer 430 spider gestohlen. Beides definitiv keine Aurfträge der Besitzer.

Auch wurden bei anderen Racingdays im Ring in einem anderen Kurort die Fahrzeuge beschädigt als Jungendliche von der Sauftour heimkamen.

Rund um den Gardasee wird es aber eh kein Problem sein, da der See doch eher zur Agglomeration von München gehört. Ist das nicht der südliche Arm des Starnbergersees?

Du weißt doch, der südlichste bayerische See ist der Gardasee und die nördlichste italienische Großstadt ist München - die noch italienischere ist natürlich Regensburg.

Weiter im Süden ist das dann schon etwas schwieriger mit dem verhindern von Autodiebstählen, insbesondere auch Ferraris. Trotzdem ist es wirklich sehr schön, mit dem Ferrari in Italien unterwegs zu sein. Neider gibt es aber natürlich auch dort, speziell in den Städten. Die positiven Gefühlsausbrüche überwiegen aber eindeutig.
Kann man so stehen lassen.
Geschrieben

Auch wurden bei anderen Racingdays im Ring in einem anderen Kurort die Fahrzeuge beschädigt als Jungendliche von der Sautour heimkamen.

Kann man so stehen lassen.

Normal ist man nach einer sautour richtig fertig und nicht mehr in der Lage ein Auto zu klauen.

Aber, wird wohl sicher wieder an der Frau gelegen haben O:-)

Geschrieben

passt der 348 den ohne schwierigkeiten auf die fähre !? wollt emal wieder nach amrum.

lg ys

Angst hätte ich vor Klauerei. Ok, kann auch in D passieren. Ich habe auch Angst, daß Italiener sich nix aus Autos machen wie die Franzosen (ist halt ein Gebrauchsgegenstand) und entsprechend mit ihren Autos umgehen und denken, da solle der Mitfahrer auch so sein. So wie in D beim Einkaufen Oma Hedwig dir eine Delle in die Tür drückt. 120 kg müssen nun halt irgendwie in den Clio und da Oma Hedwig grundsätzlich nur 40 cm zum Nachbarn braucht...

Außerdem liebe ich meinen 348er. Bis jetzt hats immer nur bis zur Eisdiele umme Ecke gereicht, wenns italienisch werden sollte. Ich bretter auch ganz gern mal 250 km zur Nordsee hin, doch meine Frau will auch mal was anderes sehen als nur meine Verwandtschaft.

Das mit den Tipps hier finde ich gut. Gardasee reizt mich, zumal von Süddeutschland aus schnell erreicht.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...