Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wenn da jetzt auf der Haube noch ein anderes Logo kleben würde, könnten die gar nicht so viele produzieren, wie die Leute das kaufen würden. Da muß sich manch arrivierter Sportwagenbauer schon fragen, wie die Japanesen daß zu dem Kaufpreis auf die vier Räder stellen können.

Vielleicht ist er ja kalkuliert wie ein günstiger Tintenstrahldrucker: Billig in der Anschaffung, überteuert im Unterhalt ?!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Je mehr der Preis fällt desto höher wird die Nachfrage sein.

Ich kenn schon einige die darauf warten dass er "etwas" günstiger wird um sich den GTR als neues Trackspielzeug zu kaufen.

Der Wagen ist sowas von angesagt und gefragt. :-o

Geschrieben

Selbst wenn wir mal diesen Punkt "unterstellen", bleiben knapp 70.000 EUR Preisvorteil ggb.einem 911 Turbo, der auf ähnlichem Performance-Level liegt.

"Soviel Tinte kann ich gar nicht kaufen"

Und was ist "überteuert"? Der günstige KP des Nissan, oder der deutlich höhere z.B. eines 911 Turbo oder R8? Wobei ja nun die Ersatzteilkosten gerade der dt. und ital. Sportwagen nun wahrlich nicht auf KiK-Niveau liegen......

Wie ich schon sagte, ich stand diesem Wagen wirklich skeptisch, fast schon ablehnend gegenüber - bis ich die Kiste dann gefahren bin. Und so nach und nach gefällt mir auch das Äußere. Das Interiour muß man mögen. Ist halt Asia-Look.

Aber die Performance ist einfach überragend!

Adios

Geschrieben

Du solltest in diesem Artikel alle Antworten zum Thema alt gegen neu finden können: http://www.auto-journals.com/features/252

Ich bin bisher nur den neuen gefahren, das war ein extrem faszinierendes Erlebnis, da sich der GTR doch deutlich anders als andere Sportwagen fährt, das solltest Du definitiv mal ausprobieren!

Gruß

Alex

Geschrieben
da sich der GTR doch deutlich anders als andere Sportwagen fährt

Kannst du das evtl. etwas genauer ausführen? Würd mich freuen :)

Geschrieben

Der Unterhalt ist, was ich so gehört habe, wohl schon mind. auf Porsche Niveau. Die Reifen sind wohl auch sauteuer.

Aber was man hier so ließt muss das Teil wirklich 1A sein. Ich muss unbedingt mal einen probefahren. Einzig die Sitzposition soll wohl bescheiden sein. Man hockt drinnen wie im Schaufenster!:-(((°

Geschrieben

Ich bezahle rund 900 CHF Servicekosten pro Jahr bei ca. 10.000 km. Finde ich ok. Und den Satz Reifen gibt es ab rund 1500 Euro.

Geschrieben

Wenn man auf der Rennstrecke fährt ist der Unterhalt schon etwas höher als bei einem GT3. Wenn man aber den Kaufpreis berücksichtigt ist der GTR im Verhältnis Leistung zu Kosten absolut unschlagbar, zumal es nicht viel benötigt um ein paar Pferde draufzusatteln.

Das einzige was mich persönlich am GTR stört, ist das Gefühl nicht wirklich die totale Kontrolle zu haben. Man kann mit dem Wagen herrliche Drifts ziehen aber nie weiss man, wieviel hat man jetzt selbst dazu beigetragen und was hat der Allrad dementsprechend geregelt. Im Prinzip kommt man mit dem Auto aus jeder Situation raus.

Ich bin dieses Jahr in Mugello mit dem SLS gegen ein Exemplar gefahren das hatte auf der Seitenscheibe 7:40 BTG stehen und war etwas getunt. Auf den Geraden konnt ich dranbleiben, in den schnellen Ecken auch, aber aus den langsamen Kurven war kein Kraut gewachsen. Die Traktion des GTR ist absolut außerirdisch.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Bei Aston Martin nannte man so was Shooting-Break.

Sportauto würde sicher wieder sehr kreativ titteln: "Für besonders eilige Familienväter" (ich hasse diese Sportauto/AMS-Überschriften).

post-63224-14435388239622_thumb.jpg

  • Gefällt mir 1
  • 2 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Autopista,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sonst noch jemand Infos oder Erfahrungsberichte zu dem 2012 Modell?

Geschrieben

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Winterauto mit Allradantrieb da es bei uns (Ukraine) doch 3 Monate sehr kalt wird, die Straßen dann verschneit & vereist sind.

In den vergangen Jahren hatte ich einen Gallardo/560-4, welchen ich im Sommer wie auch Winter (mit extrem viel Spaß) bewegt habe.

Nun wurde der 560-4 aber durch ein heckgetriebenes Chevrolet Camaro Cabrio Hennessy Performance HPE 700 ersetzt, welches ich im Winter nicht bewegen möchte.

Überlege mir nun was ich mir für den Winter anschaffe. Noch einen Geländewagen brauchen wir nicht, meine Frau fährt schon einen Audi Q7 im Winter. Was meint ihr wie der Allradantrieb des GTR bei Schnee & Eis ist? Gibt ja extreme Unterschiede, von "für Schnee gemacht" (Audi Q7) bis "absolut nicht für Schnee gemacht" (Lamborghini 560-4).

Sicher wäre ein Audi A7 Quattro oder Cadillac CTS AWD vernünftiger - aber wer braucht schon vernünftig.

Danke für Eure Meinungen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

In Anbetracht dessen dass der GTR im Straßenverkehr und abseits öffentlichen Straßen den Wettbewerbern "davon fährt" für eine Runde, kann mir jemand erklären warum er im Rennsport bestenfalls im Mittelfeld sich rumtummelt und nicht wirklich erfolgreich ist?

Es ist verwunderlich warum das Auto im Rennsport allen Anderen hinterherfahren muss auf die Distanz, warum ist da so?

Hat wer nen Plan oder auch Erklärung parat?:???:

Geschrieben

Vielliecht weil alle Rennsport-Versionen ausser der GT3-Version nichts mit der Serie zu tun haben? z.B. kein Allrad und V8 statt V6

Am Anfang wurde auch die Entwicklung der europäischen GT1-Version vom Werk unterstützt, aber das wurde, glaube ich, mittlerweile stark reduziert oder ganz eingestellt. Für die Fahrerweltmeisterschaft mit Michael Krumm und Lukas Luhr hat es aber trotzdem noch gereicht (4 Laufsiege).

Gruß,

Gert

Geschrieben
Vielliecht weil alle Rennsport-Versionen ausser der GT3-Version nichts mit der Serie zu tun haben?

natürlich nur um die geht es :wink:

Geschrieben

Der GTR erkauft sich seine Performance zumindest teilweise auch über den Verschleiß. Reifen und Bremsen sind doch recht hoch beansprucht. Im Rennsport geht (auch) um Effizienz und da ist die GTR-Basis natürlich deutlich weniger perfekt, als ein von Grund auf als Sportwagen konzipiertes Fahrzeug wie ein GT3 Porsche oder GT3 BMW. Zudem sind solche Sachen wie Aerodynamik in einem Straßenfahrzeug deutlich weniger wichtig, als bei einem Rennwagen. Und schon alleine durch seine Ausmaße hat der GTR hier einen Nachteil.

Geschrieben
Der GTR erkauft sich seine Performance zumindest teilweise auch über den Verschleiß. Reifen und Bremsen sind doch recht hoch beansprucht. Im Rennsport geht (auch) um Effizienz und da ist die GTR-Basis natürlich deutlich weniger perfekt, als ein von Grund auf als Sportwagen konzipiertes Fahrzeug wie ein GT3 Porsche oder GT3 BMW.

Das mit dem Verschleiß habe ich mir auch schon gedacht und wird auch zum größten Teil DER Grund sein warum er für 1-2 schnelle Runden zu gebrauchen ist, dann aber die Performance abnimmt. Oder man von Anfang an auf ein wenig Performance verzichtet, um auf Standfestigkeit zu setzen.

Nichts desto trotz, als Straßensportwagen ist die Leistung kaum zu topen und dafür wurde das Auto auch konzipiert und gebaut.

Geschrieben

Also was ich bisher so vom GTR auf dem Ring gesehen habe.

Naja, Bilder sprechen mehr als 1000 Worte. Alle Porsche sind neutral an der Stelle am Ring, gehen so gut wie gar nicht bzw. kaum aus den Federn.

127066.jpg

Der GTR ist auch recht selten als reines Tracktool da oben zu sehen. Es gibt nur 1-2 GT-R die man dort oben regelmäßig gesehen hat, bzw. sah. Sonst sind die ganzen GT-R nur für einen Trackday oder für ein Wochenende Touris da. Fahrzeug die man jedes bzw. jedes zweite Mal sieht wie viel GT2, GT2RS, GT3, GT3RS, M3 etc.

Die Besitzer mit denen ich gesprochen habe, klagten über Getriebe und Bremse. Sonst waren sie sehr zufrieden.

Quer geht der GT-R auch, nur dann mal aufs Gas un die Karren ziehen sich gerade aus dem Schlamassel :)

Geschrieben

Kleine Anekdote am Rande:

Wir waren letztes Wochenende in Spa-Francorchamps. Nasskaltes Wetter.

Da war ein Nissan GTR vor Ort der mit seinen Serienpneus fürchterlich rumgerutscht ist. Selbst eine 100kw Lotus Elise hat ihn überholt. 8)

Was mal wieder zeigt: Die Wahrheit liegt auf dem Platz..........oder in dem Fall auf der Strecke.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben



Kleine Anekdote am Rande:

Wir waren letztes Wochenende in Spa-Francorchamps. Nasskaltes Wetter.

Da war ein Nissan GTR vor Ort der mit seinen Serienpneus fürchterlich rumgerutscht ist. Selbst eine 100kw Lotus Elise hat ihn überholt. 8)

Was mal wieder zeigt: Die Wahrheit liegt auf dem Platz..........oder in dem Fall auf der Strecke.



Was Du da so zusammenerzählst?!
Da hab ich nur ein ganz müdes Grinsen für Dich übrig.
Dein von Dir gesehner Nissan GT-R war wohl eher mit Slicks unterweg, ...oder waren
es total abgelaufene Strassenreifen?...oder einer, der nicht fahren kann?

Schau doch mal hier, so ab 7.48 !
Von KBaumis's Porsche 996 aus gefilt. Und der Baumi kann fahren!



Möchtest Du noch ein Müsterchen? Jetzt vom grauen GT-R von mmygian aus gefilmt.
Es überholen beide Nissan, an der gleichen Stelle, mit Rundenabstand.



Möchtest Du noch ein Regenmüsterchen von mmygian, z.B. aus Dijon?


Spa und Dijon, ...alles mit normalen Strassenreifren gefahren!


Gruss Hans R.
mmygian22
Geschrieben

Lieber Hans,

Was willst du mir mit dem Videos sagen? Bin selber oft genug mit dem GTR unterwegs gewesen. Es kommt weniger auf das Auto als vielmehr auf den Fahrer an. Der Pilot vor 2 Wochen im GTR war eben mit den Bedingungen überfordert.

Meine Zeit im Evora lag bei etwa 3.15-3.20 je nach Verkehr. Bedingungen vergleichbar zu dem Video.

Geschrieben

Es ist schon ziemlich lächerlich, hier als Erst-Poster den Server mit so einen Zeugs vollzumüllen. Informiere Dich erstmal über die Mitglieder, bevor Du Dir erlaubst, geringschätzige Ausführungen zu posten.

Geschrieben

Wenn man sich die letzten zwei Posts von Autopista anschaut, finde ich da aber auch sehr widersprüchlich...

Geschrieben

und warum?

Nur soviel: Der Nissan GTR ist mit den Dunlop Pneus im Regen nicht sonderlich schnell trotz Allrad. Er ist eben nur leichter zu fahren als ein Hecktriebler.

Wobei der Herr auf dem Video allein beim Ausgang aus der Bus Stop knapp 2s liegen lässt. Bei Regen fährt man nicht über die Curbs. Mit keinem Auto.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...