Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.topgear.com/uk/car-news/new-gtr-revealed-2010-10-18

Leistungssteigerung auf 530 PS und einige Verbesserungen am Fahrwerk(geht das?X-))

’Zilla's engineers have reworked the rear suspension by lowering the roll centre height, while the front gets modified shocks, springs and stabilisers to improve "the vertical load response of the tyres". The shock absorbers themselves are of a new aluminium 'free-piston' design and generate more precise damping force and offer up a better response when shifting the GT-R's impressive bulk.

After its unannounced Paris motor show tease, Nissan has confirmed its freshly squeezed hulking behemoth now packs a terrifying 525bhp (up from 476bhp) and 451lb ft of torque.
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
So kann man es natürlich auch sehen. :D Na ja für das gibt es ja den M3 GTS. Da muss man die fehlende Performance durch grosses Fahrerisches können Wettmachen. O:-):wink:

Es gibt immer jemanden der schneller ist. Wobei die Defizite diesbezüglich meistens weniger beim Material als vielmehr beim Fahrer zu finden sind.

Geschrieben

Die überarbeitete Version soll übrigends laut Sport Auto die Nordschleife in 7:34 fahren.

Geschrieben
Die überarbeitete Version soll übrigends laut Sport Auto die Nordschleife in 7:34 fahren.

Der alte GTR hat 2008 schon ein 7:28 erreicht. Daher sollte er nah an einer 7:20 Zeit sein mit dem neuen Modell.

Geschrieben

Die Testfahrer sollen angeblich 7:24 oder gar 7:20 fahren.

Wenn Nissan schon Sport-Auto mit ins Boot holt wäre es doch ein Leichtes die Unkenrufe zu dämpfen indem man einfach 'nen Testfahrer im gleichen Auto oder gar mit Sport-Auto-Beifahrer eine 7:2x-Zeit fahren lässt.

Wenn Nissan ehrlich ist sollte das bei guten Streckenverhältnissen drin sein wenn bei optimalen angeblich zwischen 10-14 Sekunden weniger drin sind.

Geschrieben
Was mir bei Nissan nun überhaupt nicht gefällt ist die jährliche Update Geschichte. Hier muß man ja als 2009er oder 10er Käufer Angst haben sofort ein altes wenig bis schlecht verkäufliches Auto zu haben. Wenn man sieht was in den enischlägigen Foren alles an Lobeshymnen auf das Update gesungen wird, dann bekommt man schon den Eindruck für recht viel Geld so eine Art besserer Testfahrer zu sein.

Hier hat z.B. Porsche (wie vom Duke als Vergleich herangezogen) in meinen Augen eine bessere Produktpolitik. Das Auto kommt auf den Markt. Beispiel Modell 997 und wir erstmal so verkauft, dann gibt es nach ca. 3 Jahren ein Facelift/Update und dann nachw eiteren ca. 3 Jahren ein neues Modell. So besteht zumindest nicht die Gefahr, dass der Erstkäufer nach relativ kurzer Zeit bestraft wird.

Der GTR hat jetzt dann 3 Jahre auf dem Buckel. Also ist der Abstand zum FL auf gleichen Niveau wie bei den Deutschen Herstellern. In Europa kam er leider 1 Jahr Später auf den Markt.

Porsche finde ich jetzt ein schlechtes Beispiel. Bei all den Sondermodellen die in letzter Zeit auf den Markt kamen, dürften sich viele Porsche Kunden veräppelt vorkommen. :wink:

@Autopista: Wohl war. Vor allem auf der NOS.

Hier noch ein Bericht von der SA.

http://www.sportauto-online.de/testbericht/nissan-gt-r-2011-im-nordschleifen-test-2822697.html

Geschrieben

Das Facelift ist für die alten Besitzer insofern eigentlich ein kleines Problem, da der Wagen nun auch deutlich teurer ist. Wie man an den aktuellen Preisen für gebrauchte GT-R sehen kann, hält sich der Wertverlust für die alten Modelle ziemlich in Grenzen.

Was anderes: Ich bin in diesem GT-R Egoist schon drin gesessen. Sieht absolut schrecklich aus, weil es zu dem Auto wirklich überhaupt nicht passt. Würd ich mir niemals bestellen.

Geschrieben

Gerade erst entdeckt und zeigt wie schnell der GT-R ist.

ab ca. 8:00

Auf dem Track hat er die gleiche Zeit wie ein F430 Scuderia geschafft.

Nur wiegt der GT-R dabei fast 600kg mehr und hat 25PS weniger. Also irgendwie hebelt er die physikalischen Gesetze aus.

Ich möchte nicht wissen was passiert wenn der GT-R 300kg weniger wiegen würde :-o

Geschrieben

7:32,9 min - Ferrari 458 Italia

7:38,9 min - Lexus LFA

7:40,8 min - Lamborghini Gallardo LP570-4 Superleggera

7:41,2 min - Porsche 911 Turbo S Aerokit

7:43,7 min - Nissan GT-R

7:44,4 min - Mercedes-Benz SLS AMG

7:52,4 min - Wiesmann GT MF5

Sind die Ergebnisse vom letzten Sportscar NS Test mit Profi Fahrer bei identischen Bedingungen. Wenn die Sportauto recht hat mit den -4 Sekunden, dürfte der 2011 GT-R wohl zwischen Lexus und LP570 einzuordnen sein. Aber Hut ab vor dem tollen Ergebnis des 458! Vor allem ist er auch emotional vor allen Mitbewerbern und dem direkten Konkurrenten Superleggra 8 Sekunden abnehmen ist schon gewaltig.

Geschrieben

Was anderes: Ich bin in diesem GT-R Egoist schon drin gesessen. Sieht absolut schrecklich aus, weil es zu dem Auto wirklich überhaupt nicht passt. Würd ich mir niemals bestellen.

Geht mir auch so wenn ich die Bilder anschaue. Sieht aus wie in einem Altherren Auto. :wink:

Der FL GTR soll wohl um die 90T Euro kosten.

  • 4 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Autopista,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ist ganz schön anzusehen, doch die Japan Suppenkasper veranstalten da immer gleich so einen Hipe. Wer weiss ob das Ding wirklich so in den Handel geht. Presseauto mit evtl. Appli. Steuergerät u. anderen Motordatenstand, das gleiche auch beim Getriebe. Die Startdrehzahl ist auch rel. hoch.

Wer weiss ob die das dann auch so an den Kunden geben. Dann machen das zwei Kunden u. alles fällt auseinander nach 3-4 mal u. dann wieder großer Rückruf....

Die Japser sollen nicht so auf den Putz hauen, sondern das Ding so verkaufen nat. so abgesichert, das die Kiste auch die normalen Testzylklen übersteht. Dann sind alle happy!

Geschrieben

Nach allem was man in deutschen Foren so liest hatten einige Kundenfahrzeuge der ersten Serie Probleme ohne Tuning die 3 vor dem Komma zu schaffen. :wink:

tjaja Realität und Fiktion

Wenn der Service rückwirkend auch für die alten Modelle eingestellt wird, gebe ich meine Kiste zurück. Wandlungsgründe gibt es ja genug: Unangekündigter Einbau einer Blackbox, nachträgliche Entwertung der Fahrzeuggarantie durch unfaire Ausschlussklauseln, Beschleunigung ca. 0,5 Sekunden langsamer als Werksangabe usw.
Geschrieben

gähn.

Hier gibts Infos über das neue Modell

Sehr viel Neues für ein Facelift.

Geschrieben

Danke für den Link.

Konnte mir das FL aus der nähe anschauen. Die Tag LED sehen sehr gut aus, auch der Heck Difusor macht sich gut. Allerdings wirken die Karbon Applikationen im Innenraum eher Billig. Mich dünkt die neuen Sitze bieten mehr Seitenhalt, man sitzt auch besser drin. Man konnte gut sehen, die Kühlöffnungen für die Bremsen wurden deutlich vergrössert.

Bin gespannt wie er sich Fährt, im vergleich zum Vorgänger Modell.

Geschrieben

Wie kann echtes Carbon billig wirken :???: Naja ich finde den Innenraum sehr gelungen und deutlich hochwertiger als im Vorgänger. Das Leder ist auch sehr bequem.

Weiter so Nissan.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Nach knapp 50.000km ist der Nissan GT-R nun verkauft.

Fazit: Bis auf den recht hohen Verschleiss von Reifen und Bremsen und einem unplanmässigen Motorenwechsel, alles im grünen und problemlosen Bereich.

Was bleibt ist die Erinnerung an ein absolut besonderes Auto. Immer und überall brachial schnell,allzeit überragende Traktion und Fahrdynamik (auch auf Schnee :-).

Ich werd den Wagen vermissen. Vor allem wenn er mich das nächste Mal auf der Rennstrecke überholt.

Geschrieben
Fazit: Bis auf den recht hohen Verschleiss von Reifen und Bremsen und einem unplanmässigen Motorenwechsel, alles im grünen und problemlosen Bereich.

Wenn ein Motorwechsel auf 50tkm unplanmässig ist, wie oft ist denn dann planmässig?

Geschrieben
Wenn ein Motorwechsel auf 50tkm unplanmässig ist, wie oft ist denn dann planmässig?

Das war im Rahmen einer Rückrufaktion. Der Wagen hatte nie ein Panne oder ähnliches.

Geschrieben

Wenn Du ihn vermissen wirst und er so gut war, darf man fragen, warum Du ihn dann verkauft hast?

Lässt sich anhand Deiner Aussage feststellen, dass man sich den günstigen Grundpreis mit erhöhten Folgekosten erkauft?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Heftig finde ich, daß die schon nächstes Jahr wieder ein neues Facelift bringen wollen.

Wohl mit ca. 560PS u. deutl. techn. Überarbeitung.

Die 530PS Variante ist ja ebenfalls deutl. überarbeitet u. kam erst dieses Jahr.

Das wird den Preis der aktuellen GT-R sicher nicht pos. beeinflussen.

Geschrieben

Die GT-R sind erstaunlich preisstabil. Jednfalls laut den Preisen auf mobile

Geschrieben
Die GT-R sind erstaunlich preisstabil. Jednfalls laut den Preisen auf mobile

Ich vermute, dass das (noch) an der geringen Anzahl an Gebrauchten liegt. Sobald nochmal 3-4 Jahre ins Land gehen, werden die ersten Versionen vermutlich sehr fallen.

Aber meist kann man diese mit relativ wenig Geld auf den aktuellen Stand bringen.

Geschrieben

Das Auto ist ungeheuer gefragt. Unser Modell hat man uns quasi aus den Händen gerissen. Das wird auch noch eine Weile so bleiben.

Geschrieben

Wenn sich die derzeit kursierenden Gerüchte verdichten und wahr werden, wird die nächste Generation markant besser, sicherer und schneller. Auch die einstiegen Schwachstellen wurden rigoros verbessert, so daß der Wagen zukünftig noch ein Stück perfekter werden wird.

Die Ansage an Porsche & Co. bleibt weiterhin deutlich bestehen.

In der Preis-Leistungsbetrachtung ist dieses Fahrzeug absolut einzigartig.

Ich habe selten ein Fahrzeug bewegt, dem ich vorher sehr kritisch gegenüberstand, welches aber nach den Track-Runden ein breites Grinsen auf das Gesicht zauberte. Diese Kiste ist sensationell einfach und sicher zu bewegen und dabei abartig schnell.

Da sind, ob der Nissan Performance, so manch einem vermeindlichen Sportwagenpiloten die Augen so weit aus den Höhlen getreten, daß man die hätte locker mit `ner Latte abschlagen können.....

Wenn da jetzt auf der Haube noch ein anderes Logo kleben würde, könnten die gar nicht so viele produzieren, wie die Leute das kaufen würden. Da muß sich manch arrivierter Sportwagenbauer schon fragen, wie die Japanesen daß zu dem Kaufpreis auf die vier Räder stellen können.

Adios

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...