Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

V8 Motore / mehr oder weniger PS


ant

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir den neuen S4 bestellt. Leider hätten im Dezember die Bestellnummer kommen sollen, doch jetzt heisst es auf einmal,

dass das Auto erst Mitte Februar (hier in der Schweiz) bestellt

werden könne. Eine Vorbestellung hatte ich bereits anfangs

Oktober 2002 gemacht; da wurde mir als LT ca. Mai 03 bestätigt.

Haben die V8 Motoren eher Unter- oder Übertoleranz bei der Leistung ?

Habe auch gelesen, dass Audi es mit der Vmax nicht so genau nimmt;

stimmt dies ?

Hatte bei meinem Audi S4 nach 11'000 km ein ABT-Chiptuning

machen lassen. Bei 26'000 km mussten die Lader bereits ersetzt werden.

Dann mussten die Lader (inkl. Krümmer) bei 60'000 km wiederum ersetzt werden.

Ich verstehe es wirklich gut, dass gewisse Leute das günstige Chiptuning

toll finden und dass man bei Saugern nicht mehr viel machen kann -

aber ich habe nach 2 Turbolader-Wechseln die Schnautze voll von Turbo-Autos und freue mich auf den V8 !

Was nützt mich übrigens ein Turbo-Auto, wenn andauernd die Schläuche kaputt sind und ich viel in die Werkstatt muss und ich dann erst noch die

halbe Zeit mit weniger Leistung rumfahre... ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

wir fahren den Vorgänger V8 ohne Kettentrieb, und ich muß sagen schon ein schönes Motörchen. Also ich denke bei Audi kannste davon ausgehen, daß sie die Leistung bringen die draufsteht. Bei Jaguar sieht das anders aus, die sind bekannt für "nicht gut im Futter" stehende Motoren.

Geschrieben

Jede generelle Aussage zur Streuung ist mangels einer ausreichenden Anzahl von Testwerten mit zugehörigen Meßbedingungen (Luftdruck + Temperatur) nicht möglich.

Im Test der ams (jüngst wieder abgetippt im Vergleichstest mit M3 und C32) streute der S4 etwas nach unten, in der Autozeitung auch bei Berücksichtigung tiefer Temperaturen bezogen auf DIN nach oben. Der V8 im S4 ist offenbar ein hervorragender Motor und man kann Dir nur zu Deinem künftigen Wagen gratulieren!

Bezüglich v-max:

wi4z und ich haben die Abregelgeschwindigkeit bei einem ungetunten alten S4 bei 267 km/h (GPS-Messung, Tacho 280 km/h, leichtes Gefälle nötig) festgestellt.

Bin gespannt, was Deiner läuft :wink:

Geschrieben

Hallo Cessna

was braucht man alles, um eine GPS-Messung zu machen? Ich vermute mal, dass die Geschwindigkeit im Borcomputer (mit NAVI) nicht auf einer solchen beruht.

Gruss Peter

Geschrieben

Ich antworte mal für Cessna:

am geläufigsten für GPS-Messungen ist entweder ein sogenanntes GPS-Handy oder ein Notebook mit GPS-Antenne. Ein GPS-Handy haben viele Sportflieger, Hobby-Kapitäne, aber auch Wanderer und Bergsteiger, soweit ich mich erinnere liegen die günstigsten Geräte so um die 200 EUR. Die zweite Möglichkeit ist ein Notebook mit GPS-Antenne, man kann ein Notebook ja als Navigationsgerät nutzen, dafür gibt es eine externe GPS-Antenne (ab EUR 100) und die Navi-Software.

Die Empfangsqualität und somit die berechneten Werte dürften qualitativ gleich gut sein. Um eine Fehlerstreuung so gering wie möglich zu halten solltest Du eine Straße nehmen, die keine Kurven und keine Steigung/Gefälle aufweist, außerdem solltest Du so lange wie möglich mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren. Im Idealfall 2 km lange, freie, gerade Autobahn.

Geschrieben

Hallo Marc W.

danke für deine Antwort. Nach deiner Schilderung werde ich weiter, wie bisher, mit der Stoppuhr messen, um die Abweichung des Tachos bei diversen Tempi zu erruieren, wenn ich ohnehin 1 bis 2 km lang messen muss.

Gruss Peter

Geschrieben

Es gibt auch "normale" GPS-Geräte. Das sind so Fotoapparat-große Geräte, die als Navigationssystem dienen. Einige besitzen eine Funktion, wo man für die zurückgelegte Strecke eine "Statistik" errechnen lassen kann. Also Höhenunterschied, Strecke und eben auch Höchstgeschwindigkeit. Dann braucht man nur noch ablesen und fertig.

Geschrieben

Wo stand in der ams, dass der S4 nach unten streute ?

(habe das niergends gesehen !)

Bevor ich meinen Chip tunen liess, war ich mal mit meinem Vater

auf der Bahn. Er mit seinem Mercedes E430 und ich mit meinem Audi

S4.

Sein Auto riegelt bei Tacho ca. 258/259 ab, meiner ging noch

weiter, ...weiss aber nicht mehr genau wieviel, aber sicher nicht mehr viel ! Alle E430 von ihm riegeln bei 258/259 Tacho ab !

Warum bieten also Tuner nur die Entriegelung an, wenn die Audis

sowieso höher gehen ? Reine Geldmache ? Bringt das Chiptuning

wirklich was an Leistung z.B. beim V8 oder merkt man kaum was ?

Ist mit kürzerer Lebensdauer zu rechnen ?

Ich war nach dem Chiptuning mal beim Oberscheider auf der Rolle

und er brachte 275 PS, nachher wurde aber herausgefunden, dass

irgendwo ein Schlauch undicht war !

Hatte aber nie das Gefühl, dass das Auto wirklich zu Beginn weg

265 PS hatte, darum liess ich das Chip-Tuning überhaupt erst machen !

(hätte es wahrscheinlich sowieso gemacht, ha, ha, ha,...)

Jedenfalls hoffe ich, dass ich den neuen so schnell wie möglich bekomme,

bevor nochmals neue Lader fällig wären ! Ausserdem stresst das dämliche

Turbo-Pfeifkonzert !!!

Geschrieben

@ant

also chiptuning beim normalen V8 bringt eigentlich garnichts.

vMax erhöhung eventuell schon, bei meinem S6 allerdings aber auch nicht.

vor den chippen 275-280 lt Tacho, dannach , jetzt rate mal (???)

Gruß

Andreas

Geschrieben

@ ant

Das die Leistung vom S4 im AMS-Test nach unten streute stand dort auch nicht, aber Cessna hat einen sehr genauen Calculator gebastelt, mit dem man die PS-Werte sehr gut nachrechnen kann. :-))! Irgendwo im Forum geistern auch Links herum, nutz mal die Suchfunktion!

CYa, Sven

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ant,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...