Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Bremsscheiben teilweise rostig


tomekkk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir scheint, wir müssen das Thema mal etwas gründlicher durchleuchten.

Das, was wir umgangssprachlich als "Stahlscheibe" bezeichnen, ist metallurgisch gesehen "Grauguß" - also eine Eisen/Silizium/Graphit Legierung. Eines der Vorteile dieses Materials ist die hervorragende Wärmeleitfähigkeit, d.h. auftretende Hitze wird schnell abgeleitet.

Nagelneue Bremsbeläge erzeugen am Anfang (d.h. über die ersten 100-200 km) Ablagerungen. Bei mässigem Bremsen in dieser Phase werden diese Ablagerungen einfach von der Scheibe gewischt und alles ist gut. Bei hartem Bremsen, besonders in den ABS Regelbereich hinein, passiert während dieser Phase jedoch folgendes: Da die Ablagerungen der neuen Beläge nicht gleichmäßig auf der Scheibe "verschmiert" sind, sondern lokal auftreten, erzeugen sie beim Bremsen an diesen Stellen zwangsläufig eine höhere Reibung und damit mehr Hitze. "ABS-Regelbereich" bedeutet grundsätzlich, daß die Räder mit einer bestimmten Frequenz, d.h. vielfach und kurzfristigst hintereinander, vollständig blockieren und wieder laufen gelassen werden. Dabei entsteht mehrfach hintereinander besagte hohe Reibung an den Ablagerungsstellen mit Temperaturen von über 650 °C und -was die Sache wirklich unangenehm macht- während des kurzfristigen Blockierens (also des vollständigen Schließens der Bremse) werden die Ablagerungen regelrecht in die Bremsscheibe hineingedrückt. Das Problem hierbei ist, daß sich Grauguß bei Temperaturen oberhalb ca. 650 bis 700 °C in Eisencarbid umwandelt. D.h. also, daß die Ablagerungen durch die zu heftigen Bremsvorgänge für stark erhöhte Temperaturen sorgen und unterhalb dieser Stellen -und nur dort- sich die berühmten "Hotspots" (Eisencarbid-Nester) bilden. Hat dieser Vorgang einmal eingesetzt, gibt es kein Zurück mehr. Denn Eisencarbid hat eine deutlich schlechtere Wärmeleitfähigkeit als Grauguß und auch andere Reibwerte, was früher oder später zu einer ungleichmäßigen Abnutzung der Bremsscheibe ("Rubbeln") führt.

Dieselben Vorgänge spielen sich übrigens ebenfalls bei qualitativ schlechten bzw. gänzlich untauglichen Bremsbelägen ab. Das System Belag-Scheibe muß immer zueinander passen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich bemerkte ja schon vor Wochen dass Alpinchen's Theorie ein schöne Theorie ist, ich brauche nur das Rad vom Rennauto wegzunehmen und ich sehe genau was Matelko beschrieben hat.

Da kann ich auch über die Nachfrage bei Leuten von LUK, Sachs etc nur lächeln, denn deren Aufgabe ist es, diese in Praxis auftretenden Effekte möglichst zu eliminieren.

Beim Schwungrad passiert übrigens daselbe wenn man die Kuplung verglüht, auch da gibt es einschlägige Bilder.

Dass sich Keramik-Bremsscheiben diesbezüglich anders verhalten ist aufgrund des Material logisch, wobei ich mich erinnern mag dass auch die Einfahrvorschrift von Brembo ABS-Bremsungen untersagt.

Darum lassen wir nun die Theorie in der Schublade und kommen zurück zur Praxis... wie geht's der Bremse von tomekk denn nun?

Geschrieben
Hallo, ich hab mir vor 2 Wochen hinten die Bremsen neu machen lassen (Scheiben + Klötze)

Besten Dank

Nur ganz kurz:

Gewechselt wurden Klötze UND Scheiben, korrekt!?

Dann ist das Bild der Bremsscheibe definiv nicht i.O.

weder nach einem noch nach 1000 km akzeptabel!

Der (die) Klötze liegen nicht sauber an,

kann diverse Ursachen haben,

kenne die Bremsanlage das MR2 aber leider nicht.

Z.B. gibt es Bremsanlagen mit Stufenkolben, dort müssen diese ausgerichtet werden!

Aber an sich doch alles egal.

Du hast es doch machen LASSEN, oder?

Da gibt es Gewährleistung drauf,

hin,

reklamieren,

reparieren lassen,

fertig! :-))!O:-)

Geschrieben

Noch eine Bemerkung zu den Hotspots, gestern abend habe ich dem Alfa 156 ein wenig Auslauf gegönnt und musste 2 mal aus > 200 abbremsen, die Bremsen fingen trotz moderatem Druck an zu Rubbeln. Als ich die Scheiben zuhause ansah hatten sie Flecken wie ein Tüpfel-Hyäne... also genau das Phänomen das matelko beschrieben hat, die Bremsen sind übrigens ausreichend eingefahren :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...