Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kostenpunkt Bremsleitungsaustausch


E36 318ti

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieviel dürfte der Aus- und Einbau von Bremsleitungen eines E36 318ti Compact EZ 1996 bei Anlieferung ca. kosten ? Bekomme Stahlflexbremsleitungen zugesandt. Thx für Infos im Voraus.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

such dir ne kleine firma und lass es dort machen! bmw wird dir die dinger, wenn überhaupt nur für viel geld einbauen! atu usw. machen sowas meist nicht, wenn du die teile nicht dort kaufst!

einbau bei ner firma wohl bei 50 euro!

Geschrieben

Werde ich so machen. ;) Wahrscheinlich in einer freien Werkstatt. Denn der Apothekenpreis bei BMW ist´s nicht wert.

Geschrieben

ich hatte letztens erst die inspektion II bei bmw machen lassen an meinem compakt und mußte 400 euro dafür blechen,ist das normal? :???::???:

Geschrieben

Ist Standard denke ich mal. Kenne das von einem Freund. Der hatte in 2001 für die Inspektion II auch knapp 1000 DM hingelegt. Allerdings war dies in Verbindung mit dem Wechsel des Wärmetauschers.

Geschrieben

war bei mir eigentlich net viel,öl gewechselt,zündkerzen erneuert,h1 birne erneuert!das meiste waren eigentlich arbeitskosten,was ich nicht ganz nachvollziehen kann,etwa 220 euro reine arbeitskosten!wahnsinn!

Geschrieben

Bei den Stundensätzen wundert mich mittlerweile nix mehr. :( Sag mal, hast Du Deinen 318ti auf M3 umgebaut oder hast Du das noch vor ??? :D

Geschrieben
ich hatte letztens erst die inspektion II bei bmw machen lassen an meinem compakt und mußte 400 euro dafür blechen,ist das normal?

Das ist schon ein wenig teuer. Allerdings sind die Inspektionen für die E36er im Schnitt wesentlich teurer (gilt auch für die E30er) als die für die E46er. Eine Inspektion I beim 328Ci hat mich jüngst gut 200 Euro (aber netto) gekostet (beim 320i E30 300 Euro, die IIer hat auch knapp 400 gekostet). Die niedrigeren Kosten haben wohl damit zu tun, daß beim E46 ein paar zu prüfende Dinge schneller zugänglich sind und mehr über den Diagnosestecker abgefragt werden kann.

Wenn Du mal in den Listen von BMW nachschaust, siehst Du, daß schon eine Menge auseinandergenommen und geprüft werden muß. Mein Händler gibt die (ausgefüllte) Werkstatt-Prüfliste mit - das etliche Seiten. 8-) Wenn Dein Händler gewissenhaft ist, braucht er schon einige Stunden (wenn er nicht alles zu prüfende prüft, aber trotzdem abrechnet, würde ich das Betrug nennen). Manche Händler (so wie meiner) machen für die Inspektionspauschale auch noch eine komplette Innenraumreinigung und Wäsche außen incl. Felgenwäsche.

Wenn Du prinzipiell die Leistung der BMW-Inspektion willst (ich persönlich würde keinen Gebrauchten ohne ausgefülltes Inspektionsheft kaufen - und wenn, dann mit sattem Abschlag), kannst Du versuchen zu sparen, indem Du die Preise der Werkstätten in Deiner Nähe vergleichst. Zwischen der BMW-Niederlassung einer Großstadt und dem Provinzhändler liegt oft ein deutlicher Preissprung (die Arbeitspauschalen von BMW gelten für die Zeiteinheiten, die Stundensätze können variieren). Das wichtigste ist aber m.E. herauszufinden, wie gut die Werkstatt ist - und das ist nicht ganz einfach.

Es gibt durchaus auch BMW-Werkstätten, die es preislich mit den örtlichen Reifen-Auspuff-Bremsen-Discountern aufnehmen können - bei meinem alten 320er hat mein Händler jedenfalls jedesmal (also alle 2-3 Jahre 8-) ) beim Auspuffwechsel gegen unseren großen "Discounter" hier knapp gewonnen.

Geschrieben

die bmw werkstatt besuche ich scho seit meinem ersten auto,das habe ich auch bei denen gekauft und die haben bis jetzt immer gute arbeit geleistet aber solche preise sind wirklich nimmer human,möchte nicht wissen was mich erst die inspektion I kosten wird :-(((°

@e36 318ti:den umbau hatte ich eigentlich noch vor aber nu fehlt mir das geld.... :cry:

naja mal schauen,in 2jahren vielleicht,so ein bmw hält ja ewig :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...