Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Getriebeschaden bei Probefahrt, was nun?


tomekkk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ungefähr, also am ende des zweiten Ganges geschalten

Ist das auch als "Überdreher" im Fehlerspeicher regestriert worden, bei Porsch gibts da verschiedene Stufen, ein Wunder, dass Pleuel und Ventile heil blieben, dass das Getriebe im Eimer ist, ist schon verwunderlich.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ich vermute, dass er die Synchronisationsringe beschädigt hat durch das gewaltsame einlegen des ersten ganges bei erhöhter drehzahl.

Das würde auch das Singen erklären!

An einen grundsätzlichen Getriebeschaden glaube ich nicht!

Geschrieben
ich vermute, dass er die Synchronisationsringe beschädigt hat durch das gewaltsame einlegen des ersten ganges bei erhöhter drehzahl.

Das würde auch das Singen erklären!

An einen grundsätzlichen Getriebeschaden glaube ich nicht!

Das ist natürlich auch möglich, aber tauschen die die Synch. Ringe überhaupt, oder gleich das ganze Getriebe?

Geschrieben
ich vermute, dass er die Synchronisationsringe beschädigt hat durch das gewaltsame einlegen des ersten ganges bei erhöhter drehzahl.

Das würde auch das Singen erklären!

Sorry aber falsch,

in der Regel ist der erste und der Rückwärtsgang nicht synchronisiert da dies nicht nötig ist deshalb läst sich der erste fast nur im stand leicht einlegen und jeder kennt das, wenn der rückwärtsgang kracht bei zu kurzem kuppeln und schnellem einlegen. Selbst ein gebrochener Synchronring verursacht kein "singen" sondern nur ein lager "singt". Ein Getriebe funktioniert auch noch mit schlechten bzw. gebrochenen Synchronringen, wer schon mal nen alten Golf II gefahren hat kennt den krachenden 2 ten Gang bestimmt.

gruß

tomy

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...