Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Rolls-Royce Camargue


Markus Berzborn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der von Pininfarina entworfene Camargue hat eins mit dem Aston Martin Lagonda von William Towns gemeinsam: bis heute besteht keine Einigkeit über den ästhetischen Wert des Designs.

Ich gebe zu, mir hat der Camargue immer gefallen.

Über eine Anzeige in der letzten Classic & Sports Car bin ich jetzt auf einen Händler in Wales gestoßen, der ein schönes Exemplar in einer recht ungewöhnlichen Farbkombination anbietet:

http://www.realcar.co.uk/camargue_jrh32273.htm

OK, ein RHD, aber einen Linkslenker wird man in diesem Zustand hierzulande für das Geld nicht bekommen. Nun können Bilder natürlich täuschen, aber dieser Wagen scheint mir wirklich sehr gut in Schuss zu sein.

Gruß,

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Markus.

Zweifellos eine seltene Farbkombination.

Schau dir mal das folgende Modell an. Ein 81er in der gleichen Kombination, allerdings mit rotem Piping - finde ich sensationell. http://www.classicdriver.de/de/find/4100_results.asp?bsubmit=true&lmodelflag=10881&lmanufacturer=10113&whatbutton.x=0&page=0&lCarID=1780568

Ansonsten muss ich sagen, dass ich den Camargue bildschön finde, auch, wenn ich mit der Meinung im Freundeskreis recht allein dastehe. :-(((°

Geschrieben

Ich mag den Camarque auch sehr gerne ... bei ein paar Blickwinkeln zwar etwas plump, ähnlich wie die Volvo 262 Coupés, aber meist sehr schön.

Der Wagen von Thiesen ist natürlich Sonderklasse.

Aber auch der in England sieht sehr toll aus ... und 25tsd Pfund. Leichte Patina steht den Rolls-Royce immer sehr gut.

Geschrieben

Ja, fast 40.000 Euro Preisunterschied geben einem schon zu denken, RHD und leichte Schönheitsmängel hin oder her.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Nun, bei Thiesen zahlst du immer auch ein wenig den Namen. Ist bekanntlich bei einigen "bekannten" Händlern der Fall.

Abgesehen davon hat der Thiesen-Rolls deutlich weniger gelaufen und sieht aus, als wäre er gerade vom Band gerollt.

Geschrieben

Ja, der Camargue...

Ich habe noch einen alten AMS-Test aus 83 irgendwo herumfliegen...Ich muß auch sagen, daß ich das Auto immer interessant fand, auch wenn mir das alte Corniche Coupé (pardon, Two Door Saloon:oops:) besser gefiel.

Meiner Meinung nach wäre aus dem Camargue mehr geworden, wenn man ihm ab 82 den Turbomotor spendiert hätte, der im selben Jahr im Mulsanne Turbo kam.

Schließlich war der Turbomotor ursprünglich für den Camargue entwickelt worden, da es Rolls-Royce für inakzeptabel gehalten hatte, daß sein teuerstes Modell weniger gute Fahrleistungen hatte als das Basismodell Silver Shadow.

Geschrieben

Die Fotos von Thiesen sind aber auch gut gemacht, bzw. sehr vertriebsorientiert. Da muss man eben auch mal genau in die Ecken gucken. Aber Thiesen hat schon immer recht gute Kutschen....

Geschrieben

schön, daß der carmargue inzwischen wiederentdeckt wird, es war eine echte schande, daß das ehemals teuerste auto der welt offensichtlich völlig in vergessenheit geraten war und bei englischen gebrauchtwagenhändlern zum schleuderpreis verhökert wurde.

ich finde, daß pininfarina eine sehr schöne karosserie entworfen hat, auch der innenraum mit den flugzeug-instrumenten gefällt mir sehr gut. nur die hintere spur könnte etwas breiter sein, die karosse steht ziemlich über, andererseits sieht es besser aus als die moderne variante der herausquellenden superniederquerschnittsreifen.

allerdings tue ich mich mit rot bei diesem wagen ziemlich schwer, die form ist zu italienisch für typisch schräge englische farben wie vermillion-red oder cobalt-blue, ich habe einen carmargue in silbergrau mit sehr dunkelbraunem leder gesehen, der hat mir sehr gut gefallen.

Geschrieben

Ja, in silber ist er sehr schön. Steht auch in der Farbe bei mir schon seit über 20 Jahren als Modellauto in der Vitrine. :)

Habe mir auch letztes Jahr mal einen silberfarbenen Linkslenker angesehen. Mit Velourspolster! Habe ich vorher noch nie gesehen, hatte aber was. Laut Besitzer/Verkäufer war das der einzige Camargue, der ab Werk nicht mit Ledersitzen ausgeliefert wurde.

Gruß,

Markus

Geschrieben

OT:

Als ich das erste Mal in Engand bei meiner Tante war, kann ich mich daran erinnern, daß sie ein Rolls Royce Coupé besaßen. Ich hab hinten gesessen und die elektrischen Fensterheber bewundert, die die Ausstellfenster geöffnet und geschlossen haben. Das war um 1980. Ob es der Camargue war, weiß ich nicht.

BTT:

Grundsätzlich würde ich einen Rolls oder Bentley jedoch rechtsgelent immer der linksgelenkten Variante vorziehen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Markus Berzborn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ja, in silber ist er sehr schön. Steht auch in der Farbe bei mir schon seit über 20 Jahren als Modellauto in der Vitrine. :)

Habe mir auch letztes Jahr mal einen silberfarbenen Linkslenker angesehen. Mit Velourspolster! Habe ich vorher noch nie gesehen, hatte aber was. Laut Besitzer/Verkäufer war das der einzige Camargue, der ab Werk nicht mit Ledersitzen ausgeliefert wurde.

Gruß,

Markus

markus,

über dieses auto gab es vor einiger zeit einen artikel in der "octane", der wagen wurde inzwischen auf lederpolster umgerüstet, wenn ich dir die nummer 'raussuchen soll bzw. eine farbkopie machen soll, schick mir eine pn.

gruß, hs.

Geschrieben
OT:

Als ich das erste Mal in Engand bei meiner Tante war, kann ich mich daran erinnern, daß sie ein Rolls Royce Coupé besaßen. Ich hab hinten gesessen und die elektrischen Fensterheber bewundert, die die Ausstellfenster geöffnet und geschlossen haben. Das war um 1980. Ob es der Camargue war, weiß ich nicht.

BTT:

Grundsätzlich würde ich einen Rolls oder Bentley jedoch rechtsgelent immer der linksgelenkten Variante vorziehen.

... so eine tante hätte ich auch gerne gehabt, meine fuhr nur bmw 2000cs alpina, da habe ich das holzlenkrad aber sehr bewundert!

... rechtsgelenkte engländer haben immer etwas, finde ich, stört beim fahren auch kaum, nur bei der einfahrt ins parkhaus und bei mautstellen ist ein beifahrer sehr praktisch.

Geschrieben
BTT:

Grundsätzlich würde ich einen Rolls oder Bentley jedoch rechtsgelent immer der linksgelenkten Variante vorziehen.

Zumindest kannst Du auf die Weise oft viel Geld sparen.

Trotzdem würde ich einen Linkslenker bevorzugen, gibt es von RR und Bentley ja auch genügend weltweit.

Etwas anderes ist es bei Bristol, da muss man einen LHD überhaupt erst mal finden, da die meisten Autos immer in England geblieben sind.

Gruß,

Markus

  • 1 Monat später...
Geschrieben

... gestern bei thiesen im meilenwerk berlin:

post-67079-14435326077358_thumb.jpg

post-67079-14435326079852_thumb.jpg

post-67079-1443532608227_thumb.jpg

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Salü Freunde

Nachdem ich mir dieses Jahr bereits einen Monteverdi Sierra gekauft habe, steht jetzt auch noch ein Camargue in meiner Garage ...

Das Fahrzeug ist in einem wunderschönem Zustand und fährt sich absolut perfekt.

MfG pat.bisch

post-29681-14435333072631_thumb.jpg

post-29681-14435333074159_thumb.jpg

post-29681-1443533307556_thumb.jpg

post-29681-14435333077138_thumb.jpg

post-29681-14435333078518_thumb.jpg

post-29681-14435333079882_thumb.jpg

post-29681-144353330813_thumb.jpg

post-29681-14435333082694_thumb.jpg

Geschrieben

Macht ja einen hervorragenden Eindruck. :-))!

War das ein Privatverkauf? Habe den Wagen jedenfalls in Anzeigen nicht gesehen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

In meiner Magengrube entsteht gerade ein sehr unangenehmes, bohrendes Gefühl, mein Analytiker hat mir 'mal gesagt, daß man das "Neid" nennt...

Wunderschönes Auto, perfekte Farbe, offensichtlich sehr schöner Zustand und in der Schweiz kann man so ein Auto ja auch ohne Probleme fahren, hier in Berlin würde ich mich damit nicht wirklich auf die Straße trauen.

Ich besitze den Originalprospekt vom Carmargue, wenn Du Interesse hast, kann ich den gerne auf meinen ziemlich neuen Farbkopierer legen und Dir schicken.

Neidvolle Grüße, hs.

Geschrieben

- ja - der Wagen wurde privat verkauft

- der hässliche Teppich verschwindet - versprochen ! :-))!

- würde mich riesig über eine Prospektkopie freuen !

Geschrieben

Ein wirklich traumhaftes Auto!

Aber wo ist denn die Kühlerfigur abgeblieben? Oder ist die einfahrbar wie bei den aktuellen Modellen?

Geschrieben

- Die Emily habe ich in der Zwischenzeit natürlich montiert - der Vorbesitzer hat sie nie montiert - sondern immer in der Vitrine ausgestellt

- Die Firgur ist zwar kippbar - aber nicht einziehbar .... :-))!

Geschrieben

Das erste Modell, wo sie automatisch versenkbar war, war meiner Erinnerung nach die Baureihe Silver Spirit/Silver Spur.

Gruß,

Markus

Geschrieben

In der Vitrine macht sie sich sicherlich auch ganz gut. :lol:

Das Ideal ist aber trotzdem erst erreicht, wenn das Auto unter der Spirit of Ecstasy dranhängt.

Geschrieben

Ein sehr schönes Fahrzeug, Glückwunsch. :-))!

Auch die Innenausstattung sieht sehr gut erhalten aus.

Kannst du noch ein paar Daten zu dem Auto posten?

Geschrieben

- Das Fahrzeug hat Jahrgang 1980 = Ist also ein Camargue mit hinterer Einzelradaufhängung des Rolls-Royce Silver Spirit.

- Aussenlackierung heisst Sepia

- Details habe ich angefordert - aber noch nicht erhalten - Besitzern von Rolls-Royce und Bentley-Fahrzeugen ist es möglich, die ORIGINALEN Herstellungsunterlagen und Straßentest-Berichte des Werks zu ihrem Fahrzeug zu ordern. :-))!

Hier:http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=1301.msg9392#msg9392

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...