Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Golf R20


-Johannes-

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...

Wirklisch schade, überall hört man nur noch "Downsizing"

Bei Spritpreisen von 1,60 EUR und mehr (die werden wird bald wieder haben :wink:), macht ein Säufer keinen Sinn.

Und Downsizing macht sich gut im Klimaschutzwahn.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Bei Spritpreisen von 1,60 EUR und mehr (die werden wird bald wieder haben :wink:), macht ein Säufer keinen Sinn.

Und Downsizing macht sich gut im Klimaschutzwahn.

Glaubst Du ein bis auf's letzte aufgeblasener Vierzylinder (ca. 270 PS aus gerade mal zwei Liter sind schon ein Wort) braucht jetzt wesentlich weniger als ein entspannt agierender großer Sechszylinder? :wink2:

Geschrieben

Mit dem Golf V GTI meines Kumpels kann ich einen Tank innerhalb von 140 km auf der Autobahn aufbrauchen. Soviel zum "sparsamen 4-Zylinder".

Geschrieben

Mal sehen, wie gross das Geschrei ist, wenn BMW seine R6-Sauger aus dem 3er-Programm streicht.

Geschrieben
Bei Spritpreisen von 1,60 EUR und mehr (die werden wird bald wieder haben :wink:), macht ein Säufer keinen Sinn.

Was Sinn macht oder nicht entscheidet aber normalerweise der Kunde. Und hat der Kunde den letzten "R" nicht auch gekauft? :wink:

Glaubst Du ein bis auf's letzte aufgeblasener Vierzylinder (ca. 270 PS aus gerade mal zwei Liter sind schon ein Wort) braucht jetzt wesentlich weniger als ein entspannt agierender großer Sechszylinder?

Naja, auf dieser komischen "EU-Verbrauchsrunde" leider schon. :lol:

Geschrieben
Glaubst Du ein bis auf's letzte aufgeblasener Vierzylinder (ca. 270 PS aus gerade mal zwei Liter sind schon ein Wort) braucht jetzt wesentlich weniger als ein entspannt agierender großer Sechszylinder? :wink2:

Ja, weniger bewegliche Teile, weniger Reibung etc., etc.

Geschrieben

@rodemarc

der kunde wird auch weiterhin entscheiden was er sinnvoll findet. nur wird der kunde lediglich zwischen aufgeladenen motoren entscheiden können, weil es ihm der trend vorschreibt. dass er dabei noch ein gutes gewissen hat, dafür muss die PR sorgen.

mir wird downsizing allzu oft auf "sauger -> kleinerer turbo" reduziert...konsequentes downsizing betrachtet ausserdem noch nebenaggregate und bezieht womöglich "milde" hybridstrategien mit ins konzept.

leider ist neuerdings eine jede neuheit ein aufgeladener motor. siehe audi s4, X5M, 760i,...

Geschrieben
@rodemarc

der kunde wird auch weiterhin entscheiden was er sinnvoll findet. nur wird der kunde lediglich zwischen aufgeladenen motoren entscheiden können, weil es ihm der trend vorschreibt. dass er dabei noch ein gutes gewissen hat, dafür muss die PR sorgen.

mir wird downsizing allzu oft auf "sauger -> kleinerer turbo" reduziert...konsequentes downsizing betrachtet ausserdem noch nebenaggregate und bezieht womöglich "milde" hybridstrategien mit ins konzept.

leider ist neuerdings eine jede neuheit ein aufgeladener motor. siehe audi s4, X5M, 760i,...

IMHO ist es bei aufgeladenen Motoren sehr viel leichter die Nennleistung zu erzielen, dazu ein fülligeres Drehzahlband und natürlich Verbrauchsoptimierter. Wenn ich an den V8 im RS4 denke, wo nicht alle die 420PS erreicht haben, trotz FSI und Drehzahlen jenseits von 8000 U/min. Trotzdem gefallen mir Saugmotoren besser als aufgeladene. :wink:

Geschrieben
IMHO ist es bei aufgeladenen Motoren sehr viel leichter die Nennleistung zu erzielen, dazu ein fülligeres Drehzahlband und natürlich Verbrauchsoptimierter.

man spreche am besten mal mit einem motorenentwickler von motorradmotoren, der es gerade geschafft hat das maximale drehmoment um 500 U/min tiefer anzusetzen, ohne dass der weitere verlauf drunter leidet.

imho liegt u.a. darin die kunst des motorenbaus. wer weiss, welchen status die hochdrehenden saugmotoren von BMW, ferrari, honda, lamborghini und porsche in einigen jahren haben werden.

ich werde einen immer sauger bevorzugen. :-))!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mal abgesehen vom Motor, was ist denn bei den R-Modellen sonst noch anderst gegenüber dem GTI bzw. gibt es da noch erweiterte Extra Ausstattungen?

Bis wann rechnet man denn mit der Vorstellung des R-Modells?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo -Johannes-,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Mal abgesehen vom Motor, was ist denn bei den R-Modellen sonst noch anderst gegenüber dem GTI bzw. gibt es da noch erweiterte Extra Ausstattungen?

Beim Scirocco R20 kommt noch ein absurd hässlicher Dachspoiler dazu :???: .

Geschrieben
Mal abgesehen vom Motor, was ist denn bei den R-Modellen sonst noch anderst gegenüber dem GTI bzw. gibt es da noch erweiterte Extra Ausstattungen?

Bis wann rechnet man denn mit der Vorstellung des R-Modells?

Allradantrieb, etwas andere Front, anderes Heck, etwas andere Innenausstattung, größere Räder....

Geschrieben
Allradantrieb, etwas andere Front, anderes Heck, etwas andere Innenausstattung, größere Räder....

Lass den Allrad weg und es kommt hin, dafür kriegt er eine elektronische Differenzialsperre. :wink:

Geschrieben

Also kann man getrost beim GTI ED30 bleiben.

Anstatt einen R32 Nachfolger mit ca. 270PS rauszubringen, auf Alumotor wechseln und noch ein wenig Gewicht sparen machen die so einen quatsch. :???:

Geschrieben
Lass den Allrad weg und es kommt hin, dafür kriegt er eine elektronische Differenzialsperre. :wink:

Warum weglassen? Er bekommt Allrad!

Geschrieben
Warum weglassen? Er bekommt Allrad!

Ich würd fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass er keinen bekommt. Bislang gibt es doch keinen Allrad auf Basis des Golf VI und Scirocco, oder??:wink:

Geschrieben
Ich würd fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass er keinen bekommt. Bislang gibt es doch keinen Allrad auf Basis des Golf VI und Scirocco, oder??:wink:

Der Golf VI/ Scirocco und dutzende weitere Fahrzeuge bauen nach wie vor auf der PQ35 Plattform auf, ebenso wie zuvor der Golf V, A3, etc.. .

Entsprechend passen die Komponenten vom S3 auch beim Golf VI oder Scirocco.

Geschrieben

Also ich finde im deutsche VW-Konfigurator den 2.0 TDI 4 Motion...

Geschrieben

Wenn sie nach dem Sechszylinder jetzt auch noch den Allrad weglassen, führt man das gesamte R-Konzept doch endgültig ad absurdum. :crazy:

Geschrieben
Ich würd fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass er keinen bekommt. Bislang gibt es doch keinen Allrad auf Basis des Golf VI und Scirocco, oder??:wink:

Vorsicht, sonst verbrennst Du Dich. :wink:

Den Allrad gibt es schon seit Anfang 2009 im Golf 6, bis jetzt allerdings nur im 2.0 TDi.

Geschrieben
Wenn sie nach dem Sechszylinder jetzt auch noch den Allrad weglassen, führt man das gesamte R-Konzept doch endgültig ad absurdum. :crazy:

Wieso das denn? Der R50 ist doch auch kein (schrottiger) VR6 und dennoch ein R Modell.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In der neuen AZ ist ein kleiner Artikel über den R20 drinnen. Sieht wohl so aus als würde dem S3 einfach die Golf Karosse aufgestülpt. Technik ist 1 zu 1 die gleiche. Optisch find ich ihn gar nicht so übel. Es steht was von 270 PS drinnen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was tut sich denn optisch? Kannst du da ein Bild online stellen?

Geschrieben

Wäre doch ok. 265 PS in so einem Auto sind absolut ausreichend, damit kann man recht zügig unterwegs sein.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Wenn sie nach dem Sechszylinder jetzt auch noch den Allrad weglassen, führt man das gesamte R-Konzept doch endgültig ad absurdum. :crazy:

so wirds im passat auch weitergehen. keine VR6 mehr für die R-reihe.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...