Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Golf R20


-Johannes-

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
VW lässt sein neues Golf-Spitzenmodell an die frische Luft. Im Gegensatz zum Vorgänger R32 hat der neue Über-GTI keinen Sechstylinder-Motor unter der Haube, sondern einen Vierzylinder-Turbo mit 270PS! Das spart Gewicht. Markteinführung: Ende 2009
AutoBild Nr.15

Na ich bin mir nicht ganz sicher ob das der richtige Weg ist.... der tolle Sound der alten R32 ist damit wohl begraben! Und der VR6 findet sein vorläufiges Ende, genau der Motor der wohl der Kaufgrund war um sich vom GTI abzugrenzen!

Naja ich finds schade...

post-67571-14435324853295_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Wozu überhaupt so ein Modell ?

Ist doch nur nen Golf GTI mit S3 Technik. 8)

Geschrieben

Naja den VR6 gibts ja noch im Passat, Q7, Chayenne, Panamera usw... Ich denke, dass es der richtige Weg ist, deutlich weniger Kopflastig und subjektiv auch mehr Leistung dank dem Turbo. :-))!

Geschrieben

Ich glaube auch, daß dies der vollkommen falsche Weg ist:

Die Tradition des großen Sechzylinders im (relativ) kleinen Golf geht immerhin schon auf den VR6 im Golf III zurück. Der war damals etwas ganz Besonderes und hat für mich (wie die Nachfolger) mittlerweile Kultstatus erreicht. Dieses richtungsweisende Fahrzeugkonzept wurde bis zum Golf V fortgesetzt. Andere Hersteller sind diesem Trend nur deswegen nicht mitgegangen, weil es ihnen an geeigneten Motoren fehlte (sieht man mal von BMW ab). Als Abgrenzung gegenüber dem immer stärker werdenden GTI wurde schließlich noch Allrad inkludiert.

Einen R20 finde ich dagegen einen großen Rückschritt. Was bitteschön soll mich dazu bringen, einen R20 dem GTI vorzuziehen? Maximal noch der Allradantrieb, soweit es bei diesem bleiben wird, wovon ich ausgehe, worüber ich allerdings auch schon unterschiedliche Informationen gehört habe. Aber sonst? Aufgeblasener Vierzylinder hier wie dort und ein GTI ist problemlos auf die Leistung eines R20 zu bringen.

Der VR6/R32 sprach/spricht für mich eine komplett andere Käuferschicht an als der GTI. Es kommt hier nicht auf das letzte bißchen Leistung und die nach Möglichkeit leichteste Karosse an. Was beim sechszylindrigen Golf zählt ist der Reiz des großvolumigen Motors im kompakten Auto, der Klang von sechs Zylinder (den ein Vierender nie und nimmer erreichen wird), die souveräne gleichmäßige Kraftentfaltung und letztendlich auch ein gewisser Restkomfort ohne krawallartige Attitüde von manchem Tuning-Golf.

Für mich ist absolut unverständlich, warum Volkswagen diesen Weg verläßt, ein R36 auf Basis des Golf VI wäre sicher problemlos möglich, man müßte nur ins Teileregal greifen. Und auch wenn alle Welt von "Downsizing" redet, erstens kann man es auch übertreiben und zweitens dürften die paar Stückzahlen eines R-Modells im Vergleich zur restlichen Fahrzeugpalette den Kohl nun wirklich nicht fett machen.

Geschrieben

des weiteren ist bei den 4-Zylindern dann das ende der Fahnenstange so ziemlich erreicht!

Was war beim R32 nicht noch alles Tuningtechnisch möglich?

Schade - ich fand den Sound des R32 einfach klasse

Geschrieben

skr hat eigentlich alles wichtige auf den Punkt gebracht, ich hoffe trotzdem inständig, dass die Infos der AutoBild falsch sind. :D

Auf dem Bild sieht man ja schließlich einen "2.0 TDi" mit einer anderen Auspuffanlage. O:-)

Da freue ich mich für alle Besitzer eines V R32, "der letzte Golf mit Sechszylinder". Ist sicher förderlich für den Werterhalt.

Geschrieben

Ich finde das ist genau die richtige Entscheidung. Der VR6 war wohl immer der schlechteste Sechzylinder seiner Klasse, da er primär auf geringe Aussenmaße anstatt auf eine ädequate Leistung oder Laufkultur alá BMW R6 getrimmt war.

Insofern freue ich mich wenn der VR6 jetzt langsam aber sicher verschwindet. Von den Fahrleistungen und vom Verbrauch her ist der 2 Liter TSi wohl sicher die bessere Alternative.

Geschrieben
skr hat eigentlich alles wichtige auf den Punkt gebracht, ich hoffe trotzdem inständig, dass die Infos der AutoBild falsch sind. :D

Leider nein..Ein Freund, in einem VW Haus tätighat mir vor 2 Tagen genau das bestätigt was AutoBild nun dort geschrieben hat..NIE mehr R32..

Wirklich schade, denn das waren tolle Motoren, nicht nur des Sounds wegen..

Geschrieben
NIE mehr R32..

Ich wiederhole mich, aber das ist ein großer Fehler. d030.gif

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo -Johannes-,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich behaupte auch einfach mal das der R32 nicht wegen eines eventuellen PS-Vorteils bzw. Geschwindigkeitsvorteils gekauft wird sondern einfach weil er einfach eine Kampfansage darstellt mit dem VR6!

Um sich abzugrenzen von 20jährigen GTI-Fahrern muss sich ein 40jähriger halt einfach einen R32 kaufen ;)

Geschrieben

Könnte mir aber vorstellen, dass VW dem R20 vielleicht noch einen großen Bruder schenkt.

Vielleicht briongen sie ja doch noch einen Golf R36?

Oder ganz krass wäre ein Golf R25 mit dem 2,5L 5-Zylinder turbo, wobei ich das eher bezweifle.:wink:

Geschrieben
Oder ganz krass wäre ein Golf R25 mit dem 2,5L 5-Zylinder turbo, wobei ich das eher bezweifle.:wink:

Das Auto heißt "RS3" und wird im VW-Konzern schon woanders gebaut. O:-)

Geschrieben

Also ich bin auch der Meinung, dass es absolut richtig ist, auf 4-Zylinder mit Turboaufladung zu setzen.

Der alte 6-Zylinder war im Vergleich ein wirklich schlechter Motor. Wenig Laufkultur, wenig Punch, großer Durst, sehr schwer (Der aktuelle V8 des BMW M3 ist leichter als der VW V6). Der Sound kommt zum Großteil durch die Auspuffanlage zustande, die kann man auch unter einen 4-Zylinder schrauben, auch wenn man nicht ganz an das Volumen eines V6 kommen wird.

Zudem machte das Gewicht den Wagen brutal kopflastig. Dynamisch war der Wagen schlechter als der Golf V GTI. Obendrauf gibts durch den turbo subjektiv einen viel besseren Punch!

Jemand der Wert auf Dynamik legt und gerne sportlich fährt kann dem alten V6 eigentlich nicht nachtrauern...

Geschrieben

RIP...

War es nicht der VR6-Motor, der den Golf auch in betuchteren Kreisen salonfähig machte?

Ist das nicht mehr die Zielgruppe, die man haben will?

Geschrieben
Also ich bin auch der Meinung, dass es absolut richtig ist, auf 4-Zylinder mit Turboaufladung zu setzen.

Der alte 6-Zylinder war im Vergleich ein wirklich schlechter Motor. Wenig Laufkultur, wenig Punch, großer Durst, sehr schwer (Der aktuelle V8 des BMW M3 ist leichter als der VW V6). Der Sound kommt zum Großteil durch die Auspuffanlage zustande, die kann man auch unter einen 4-Zylinder schrauben, auch wenn man nicht ganz an das Volumen eines V6 kommen wird.

Zudem machte das Gewicht den Wagen brutal kopflastig. Dynamisch war der Wagen schlechter als der Golf V GTI. Obendrauf gibts durch den turbo subjektiv einen viel besseren Punch!

Jemand der Wert auf Dynamik legt und gerne sportlich fährt kann dem alten V6 eigentlich nicht nachtrauern...

Hallo

ich hatte selbst 3 Monate den Golf V r32. u. das ganze Genörgel über den Motor kommt meist von Leuten die das Auto noch nie gefahren haben. Sicher hat der vr6 keine so sportl. Motorcharakteristik wie ein vergleichbarer BMW u. dank dem Graugussblock ist er auch nicht gerade leicht. Dazu säuft er noch wie ein Loch.

Trotzdem macht der Motor im Golf einfach ne Menge Spass u. die Fahrleistungen sind im Golf nicht so viel schlechter als BMW u. Co. Auch in den Zeitschriften hat der r32 meist gegen 130i u. Co gewonnen, weil das Packet als ganzes einfach toll ist. Der Sound kommt im übrigen nicht von der Auspuffanlage, sondern davon das es eben ein Kombination aus Reihen u. V-Motor (Zündreihenfolge unterschiedl. Ansaugrohrlängen etc) ist. Das Bollern im Sechszylinderklang hat so kein anderer Motor.

Beim R36 Motor hat sich dazu wohl einiges getan. Die reinen Fahrleistungen des Passats sind auf jeden Fall nicht so weit weg von S4 u. 335ix.

Ein Golf R36 wäre sicherlich für VW kein großer Akt, aus Kosten u. Aufwandsseite. Wie schon erwähnt der Sechszylinder Golf war nie das Auto für den 20 jährigen. Bereits der Golf 3 vr6 war als er kam meist Zweitwagen von Ärzten, Rechtsanwälten etc.!

Meiner Meinung nach könnte nur der 2.5 TFSI den Motor ersetzen!:wink:

Geschrieben
Das Bollern im Sechszylinderklang hat so kein anderer Motor.

Das ist richtig, und das ist einer der Gründe warum das Auto so einzigartig ist. Ich habe es auch berreut meinen verkauft zu haben. Sind einfach super Autos, schade das kein neuer kommt.

Geschrieben
Hallo

ich hatte selbst 3 Monate den Golf V r32. u. das ganze Genörgel über den Motor kommt meist von Leuten die das Auto noch nie gefahren haben. Sicher hat der vr6 keine so sportl. Motorcharakteristik wie ein vergleichbarer BMW u. dank dem Graugussblock ist er auch nicht gerade leicht. Dazu säuft er noch wie ein Loch.

Trotzdem macht der Motor im Golf einfach ne Menge Spass u. die Fahrleistungen sind im Golf nicht so viel schlechter als BMW u. Co. Auch in den Zeitschriften hat der r32 meist gegen 130i u. Co gewonnen, weil das Packet als ganzes einfach toll ist. Der Sound kommt im übrigen nicht von der Auspuffanlage, sondern davon das es eben ein Kombination aus Reihen u. V-Motor (Zündreihenfolge unterschiedl. Ansaugrohrlängen etc) ist. Das Bollern im Sechszylinderklang hat so kein anderer Motor.

Beim R36 Motor hat sich dazu wohl einiges getan. Die reinen Fahrleistungen des Passats sind auf jeden Fall nicht so weit weg von S4 u. 335ix.

Ein Golf R36 wäre sicherlich für VW kein großer Akt, aus Kosten u. Aufwandsseite. Wie schon erwähnt der Sechszylinder Golf war nie das Auto für den 20 jährigen. Bereits der Golf 3 vr6 war als er kam meist Zweitwagen von Ärzten, Rechtsanwälten etc.!

Meiner Meinung nach könnte nur der 2.5 TFSI den Motor ersetzen!:wink:

Hat der R32 nicht auch einen Klappenauspuff??

Geschrieben
Auch in den Zeitschriften hat der r32 meist gegen 130i u. Co gewonnen, weil das Packet als ganzes einfach toll ist.

Die Sache ist das der Golf trotz des Motors gewonnen hat. Und ein BMW gewinnt wegen seines Motors. Das dürfte wohl der Unterschied sein.

Geschrieben

Ich finds auch sehr schade!

Dachte eigentlich der R32 hatte sich sehr gut verkauft, also hier in Ravensburg gibts es bestimmt über 10 Stück.

Wirklisch schade, überall hört man nur noch "Downsizing"

Geschrieben
Das ist richtig, und das ist einer der Gründe warum das Auto so einzigartig ist. Ich habe es auch berreut meinen verkauft zu haben. Sind einfach super Autos, schade das kein neuer kommt.

Das glaub ich! Der R32 hat aber auch einen geilen Sound, hart an der Grenze zum prolligen aber einfach nur geil!:-))!

Geschrieben
Vielleicht briongen sie ja doch noch einen Golf R36?

Meinst du wirklich? Also wie man sieht verkauft sich der Passat als R36 Modell ja schon so gut wie gar nicht..Denke da wird man dass dann nicht im Golf auch noch herausfordern...

Geschrieben
Meinst du wirklich? Also wie man sieht verkauft sich der Passat als R36 Modell ja schon so gut wie gar nicht..Denke da wird man dass dann nicht im Golf auch noch herausfordern...

Ein Passat R36 ist in dieser Fahrzeugklasse, bei der Konkurrenz mit teils deutlich größeren/stärkeren Motoren nichts Besonderes, ein Golf mit einem 3.2/3.6 Liter Sechszylinder hingegen schon. :wink:

Geschrieben
Meinst du wirklich? Also wie man sieht verkauft sich der Passat als R36 Modell ja schon so gut wie gar nicht..Denke da wird man dass dann nicht im Golf auch noch herausfordern...

Ein Passat mit 2.0 TFSi und ~270PS würde sich sicher ähnlich schlecht verkaufen. :wink:

Somit passt deine Argumentation nur dann, wenn man garkein R-Modell mehr produziert.

Das wäre konsequent von VW, zumindest wenn man es wegen der mangelnden Nachfrage nicht tut.

Nochmal zum Downsizing:

Ich finde diese Methode hat sehr viel Potenzial um sowohl ein schnelles, als auch gleichzeitig ein relativ zu den Fahrleistungen sparsames Modell anzubieten.

Im gesamten VW-Konzern wird in naher oder ferner Zukunft alles "downgezised" was nur geht.

Der kleine 1.4er im Golf wird durch einen aufgeladenen 1.2 ersetzt und die großen Benzinmotoren ohne Aufladung (2.0 FSI) sind bereits ganz weggefallen (um nur mal einige Beispiele zu nennen).

Grundsätzlich: Diese ganzen 0-8-15 Autos - die wohlbemerkt einen ganz großen Teil des gesamten Volkswagenabsatzes (Stichwort Flottenverbrauch) ausmachen - wurden/werden auf Sparsamkeit optimiert.

Da schneidet man sich doch ins eigene Fleisch wenn man den Kunden, die den Sechszylinder im Golf zu schätzen gelernt haben, erzählt, dass ein 270PS Zweiliter die bessere Variante ist. :rolleyes:

Geschrieben
Da schneidet man sich doch ins eigene Fleisch wenn man den Kunden, die den Sechszylinder im Golf zu schätzen gelernt haben, erzählt, dass ein 270PS Zweiliter die bessere Variante ist. :rolleyes:

Aber wenn es doch stimmt :confused:.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...