Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Xenon nachrüsten


DAMIEN

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo DAMIEN,

 

kennst du schon Xenon nachrüsten (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Audi Ersatzteile (Anzeige) | Audi Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hat der A4 Scheinwerfer-Reinigungsanlage? Ist bei den Xenon von Ebay die automatische Leuchtweitenregulierung dabei?

Diese beiden Dinge sind nämlich vom Gesetzgeber für Xenon vorgeschrieben, ansonsten bekommst du das nicht eingetragen beim TÜV.

Gut, beim A4 würde es ohne Eintragung auch nicht weiter auffallen, da der ja sowieso mit Xenon zu haben ist. Aber bei älteren Modellen, wo Xenon nicht mal gegen Aufpreis an Bord war, sollte man unbedingt zum TÜV, um sich großen Ärger zu ersparen.

Geschrieben

Also ne Reinigungsanlage ist leider nicht drauf...hmm...dann fällt das wohl ins Wasser...schade.,..naja :-))!

Trotzdem vielen dank!

Geschrieben

@Damien

Die Scheinwerferreinigungsanlage kann man auch nachrüsten lassen, informier Dich einfach mal bei Deinem Händler. Dann empfehle ich Dir gleich eine andere frontschürze, mit Scheinwerferreinigungsanlagenvorrichtung (<--- ?) gebraucht zu besorgen. Das ist wesentlich günstiger und sauberer gearbeitet als nachträglich "reingeritzt" .

Gruß, Spaceframe

Geschrieben
@Damien

Die Scheinwerferreinigungsanlage kann man auch nachrüsten lassen, informier Dich einfach mal bei Deinem Händler. Dann empfehle ich Dir gleich eine andere frontschürze, mit Scheinwerferreinigungsanlagenvorrichtung (<--- ?) gebraucht zu besorgen. Das ist wesentlich günstiger und sauberer gearbeitet als nachträglich "reingeritzt" .

Gruß, Spaceframe

Und schlussendlich zahlt er ca. 1500€ für die ganze Anlage! :???:

Nene, am besten zu behälst das normale Halogen-Licht, oder baust das Xenon ein, ohne Scheinwerferreinigung! :D

Gruss

Geschrieben

@el croato

ja klar kost das Geld. Kann er sich halt überlegen ob es ihm das Wert ist.

Eine gebrauchte Frontschürze die geeignet ist für den A4 B5 findet man im Berich von 200-300 Euro, lackieren lassen (ca. 200 Euro) und fertig.

Und das sieht dann richtig gut aus ! :-))!

Gruß, Spaceframe

Geschrieben

Ohhh....da werde ich ja überhäuft O:-)

Hmmm also wenns nach mir gehen würde, würde ich auch ohne Reinigungsanlage fahren....oder einfach alles neu machen...der Wagen gehört mir aber net :???: ...mein Dad macht da bestimmt nicht mit...ich hätte es klasse gefunden..mal schauen..vielleicht bringe ich ihn ja dazu es ohne Reinigungsanlage reinzubauen.. :D

Geschrieben

ohne Scheinwerferreinigungsanlage ist es in Deutschland verboten.

Spaceframe

Geschrieben
ohne Scheinwerferreinigungsanlage ist es in Deutschland verboten.

Spaceframe

Nicht nur in Deutschland! :wink::D

In der Schweiz, in Österreich, in Frankreich, in Luxemburg usw.

Gruss

Geschrieben

Hm...wozu sind Gesetze da....um sie zu brechen :D 8) ....nee spaß beiseite...hat ja Martin schon vorhin gesagt dass es verboten ist...nur wem fällt das schon auf...hmmmm würde mich überraschen wenns dem TÜV auffallen würde...gucken die sowas nach??

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo DAMIEN,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
gucken die sowas nach??

Aber sicher, jedenfalls hier bei uns! Ein solcher Fall ist mir bekannt (jedoch mit einem 323 E36 mit Xenon-Modul, der Typ musste die Anlage wieder ausbauen, und das Serien-Licht einbauen! Trotz Scheinwerferreinigung etc. kam er damit nicht durch, weil auf dem Markt kein zugelassenes Xenon-Modul für den E36 verkauft wird!

Gruss

Geschrieben

Aber ich mein beim neuen A4 gibts des ja..und ich könnte die jetzt nicht auf den ersten Blick unterscheiden..beide Klarglas....und irgendwie fast die gleiche Form...würde mich wundern wenn die sich reinsetzen und das Licht einschalten....möglich ist es aber....leider

Geschrieben

Ein E36-Xenon-Modul gibt es natürlich nicht. Man kann aber z.B. eins vom E39 oder E46 verwenden. Es gibt mittlerweile auch Werkstätten, die so etwas nachträglich einbauen. Mit TÜV.

Geschrieben
Ein E36-Xenon-Modul gibt es natürlich nicht. Man kann aber z.B. eins vom E39 oder E46 verwenden. Es gibt mittlerweile auch Werkstätten, die so etwas nachträglich einbauen. Mit TÜV.

Das wusste ich gar nicht! X-)

@Damien, klar merkt man das nicht auf den ersten Blick, aber wenn sie das Licht einschalten (machen sie zu 99.9%), werden sie ein bläulich schimmerndes Licht sehen, und wenn die Herren keine Scheinwerferwaschanlage sehen, siehts bitter für dich aus!

Gruss

Geschrieben

Was soll der geiz 8)

Dann müssen wir es halt leider lassen...ist mir auch langsam zu riskant :wink:

Geschrieben

Wenn Dich das interessiert solltest Du mal im Audiforum meckhoff.de oder audiv8.com stöbern... (Suchbegriff: Xenon Nachrüsten)

Es gab früher einige Autos mit Xenon, die ohne aLwR und ohne SRA ausgeliefert wurden, z.B. A8, Audi 100, A6, 7er BMW, S-Klasse... Diese sind auch heute noch ohne diese "Zutaten" zugelassen und TÜV-fähig, da sie eine Ausnahmegenehmigung haben (z.B. mein S6PLUS).

Seit 01.01.1998 schreibt der Gesetzgeber für alle Neuwagen mit Xenon aLwR und SRA vor.

Nachrüsten ist nur mit original Teilen möglich, die Bausätze z.B. bei ebay sind offiziell nich TÜV-fähig, da man an den Scheinwerfern generell nichts verändern darf! Natürlich kannst Du Deine selbstgebauten Xenon-Scheinwerfer ins lichttechnische Labor bei Hella bringen und Dir ein Gutachten erstellen lassen -> das übersteigt aber wohl den Wert Deines Audis :wink: .

Zu guter Letzt, und ob das kontrolliert wird! Ein entsprechender Bericht war letztens in der Autobild und die Polizei Schleswig-Holstein hat angeblich sogar eine entsprechende Dienstanweisung erhalten...

Geschrieben

@MarcW

ist ja interessant, ich wußte gar nicht das es solche Fahrzeuge gibt ( mit Xenon ohne alwr und sra), und schon gar nicht das es diese bei Audi gab/gibt.

Von dieser Ausnahmegenehmigung war mir bisher nichts bekannt, unser Werkstattchef hat es mir bestätigt. Man lernt halt nie aus...

Gruß, Spaceframe

Geschrieben

Ich weiß es auch nur, weil es unter anderem mein Auto betrifft...

Daraus könnte man aber folgendes ableiten: Wenn zu Euch in die Werkstatt ein C4-Besitzer kommt und original Xenon nachgerüstet haben möchte, kann man theoretisch auf die aLwR und die SRA verzichten, man müßte nur behaupten, daß die Xenons bereits vor dem 01.01.1998 nachgerüstet wurden. Der TÜV muß sie nicht mal eintragen/abnehmen, da alle C4´s für die original Xenons eine ABE haben.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...