Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Capristo Stufe 1, 2, 3 - welche soll ich nehmen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für meinen F-355 GTS, Bj. 1999 kommt nur ein Capristo Klappenauspuff mit Fernbedienung in Frage.

Ich stehe vor der Kaufenscheidung, Stufe 1, 2, oder 3.

Eigentlich bevorzuge ich die Stufe 2, die soll lt. meinem Händler bei 3.500 Euro inkl. Fernbedienung liegen.

Da ich keine Vergleichsmöglichkeiten 1 - 3 kenne und keinen Fehler machen will, fage ich an, was ihr mir raten würdet (+/- 500 Euro kein Problem).

Ich willl keine grossen Eisdielen-Erlebnsse, aber nur weg von meinem jetzigen Standard Normal-Softy-Auspuff.

Danke für Eure Hilfe und Gruss,

Horst

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Horst,

ruf doch einfach den Toni direkt an.

Er wird Dich garantiert ehrlich und korrekt beraten.

Toni ist auch hier bei CP ein sehr geschätztes Mitglied.

 

Capristo Exhaust Systems GmbH

Geschrieben

hallo horst,

ein capristo auspuff ist auf alle fälle schon eine sehr gute wahl..... :-))!

ich würde die stufe eins nehmen, die reicht völlig aus.

wenn die bybass-klappe offen ist dann ist der sound von stufe 1 - 3 sowieso gleich.

gruss günni

Geschrieben

Das bezweifle ich aber gewaltig, das die gleich klingen wenn die Klappen auf sind. :D Stufe 1: Fahranfänger die noch nie was anderes als Serie drauf hatten oder vielleicht mal ne Tubi :D Stufe 2: - Männer mit Charisma, die sich der Lautstärke bewußt sind und damit umgehen können Stufe 3: Für die Jungs die noch nicht reif für Twin-Sound sind, und denen Stufe 2 nicht die wahre Erfüllung bringt Twin-Sound: Für die Schmerzfreien unter uns. (Ich hab Twin-Sound) :D

Geschrieben

Tja, hier besteht wohl Aufklärungsbedarf! O:-)

Stufe 1 und 2 sind (wie es Günni richtig beschrieben hat) bei geöffneter Klappe komplett identisch. Punkt. Ist einfach so!

Lediglich bei geschlossener Klappe hörst du einen Unterschied.

Stufe 1 = geschlossene seitliche Verschlußstopfen. Klingt wie Serie!

Stufe 2 = Lochblech als seitliche Verschlußstopfen. Somit etwas, sagen wir mal sonorer

Twinsound: einfach nur brachial laut! Das Y-Stück fliegt raus, und die Abgase können komplett ungehindert ins Freie! Bringt zudem an die 20 PS (Gemessene 20 PS!)

Hatte den versuchsweise verbaut. Genau für etwa 5 km, dann wieder raus damit. Hat nichts mehr mit F1 Sound zu tun, nur noch mit Lautstärke. Absolut Geschmackssache. Günni hatte den auch drunter, war ihm auch zu laut. :-o

Andererseits war Andi mehr als zufrieden mit der TwinSound!

Gibts nur eines, den Tony anrufen, beraten lassen, bestellen, ausprobieren, und kaufen!

Wenn dir die Twinsound nicht gefällt, kannst du die Anlage wieder zurückschicken und bekommst dein Geld zurück! :-))!

Edit: ich habe die Stufe 1 verbaut, einfach nur genial! Da kannste das Tubi-Gedöns getrost vergessen!

Geschrieben

Der Toni kann das erklären, einfach, fachlich sauber und verständlich, super!:-))!

Ergebnis: Twin-Sound is das einzig Wahre! :D

Geschrieben
Das bezweifle ich aber gewaltig, das die gleich klingen wenn die Klappen auf sind. :D Stufe 1: Fahranfänger die noch nie was anderes als Serie drauf hatten oder vielleicht mal ne Tubi :D Stufe 2: - Männer mit Charisma, die sich der Lautstärke bewußt sind und damit umgehen können Stufe 3: Für die Jungs die noch nicht reif für Twin-Sound sind, und denen Stufe 2 nicht die wahre Erfüllung bringt Twin-Sound: Für die Schmerzfreien unter uns. (Ich hab Twin-Sound) :D

Na na na Achim... Stufe 3 würde ich aber anders definieren, ist eher ne Geschmacksfrage der Soundcharakteristik und vor allem nix für Weicheier (genau wie Twinsound), gell? O:-)

Geschrieben

Hat den keiner ne Soundfile, der die Twin Sound montiert hat bzw. Stufe 1.2.3.

Dann kann sich jeder selbst ein Bild machen :)

Geschrieben

hier ist der twin sound ( killersound-anlage :D )

 

 

das ist der mega goile normale f 1 capristo sound von level 1-3 ...... :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Bellarossa,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Günni, auf den Videos kommt die Twin-Sound meiner Meinung nach gut rüber.

Dagegen wirken die normalen Capristo's viel zu hell im Klangbild. Hört sich irgendwie komisch an.

In Natura klingen die "normalen" Capristo's bei geöffneter Klappe nicht so blechern.

Meine Meinung.

Gruß

Andi

Geschrieben

andi,

er kann ja zu unseren treffen kommen, da kann er sich alle capristo's mal life anhören ........... :wink:

Geschrieben

Mein Tipp: immer live anhören bevor man was kauft, auf soundfiles oder videos kommts i.d.R. nie annähernd so gut rüber wies eigentlich ist :-(((°

Stufe 1-3: eher heller Charakter/F1-typisch

Twinsound: eher auf Mehrleistung & extreme Lautstärke abgestimmt

Aber alles in allem ist Capristo immer ne super Wahl, auch technisch & optisch:-))!

Geschrieben
F355er GTB schrieb:

das ist der mega goile normale f 1 capristo sound von level 1-3 ...... :-))!

Da bekomm ich immer wieder feuchte... Hände! O:-)

Klingt nach Sommer, Ferrari-Ausfahrten, ne Menge Spaß mit Kumpels, und das Schreien meiner roten Diva!

Denn genauso klingt das Teil! Das ist Formel 1 Sound, nicht einfach nur laut!

Wer schreit lauter? Die rote oder die schwarze Diva (die in der meiner sig)?? O:-)

Geschrieben

richtig.....toni..... ich halte das bald nicht mehr aus .............. :-(((°

der sound ist mega goil und geht richtig unter die haut und das video ziehe ich mir öfters mal rein......... :D

hoffentlich kommt bald wieder der sommer ......... :-))!

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe da mal eine absolut theoretische Frage zur Capristo Klappensteuerung.

 

Ich habe in der Capristo Werbung gelesen, daß die Capristo Klappensteuerung umgekehrt funktionieren soll, wie die originale Klappensteuerung - damit, so die Begründung - bei porösen Schläuchen oder anderen Fehlern im System die Klappe nie dauerhaft geschlossen bleibt.

 

Bei der serienmässigen Klappensteuerung ist die Klappe bei stehendem Motor geschlossen und erst mit dem Aufbau des Unterdrucks bei laufendem Motor kann die Klappe nach Ansteuerung geöffnet werden.

 

Bei der Capristo Klappensteuerung ist die Klappe bei stehendem Motor also dementsprechend geöffnet und kann dann erst nach dem Aufbau des Unterdrucks geschlossen werden.

 

Bedeutet dies jetzt also letztlich in der Praxis, daß beim Anlassen des Motors - zum Beispiel mitten in einem Wohngebiet oder eben auch bei einer Kontrolle - also grundsätzlich die Anlage zunächst maximalen Lärm produziert und erst, wenn sich ausreichend Unterdruck gebildet hat und eben auch nur, wenn alles funktioniert, sich die Klappen schliessen und der Lärm erträglich wird?

 

Herzliche Grüsse

Rolf

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mangusta:

Bei der serienmässigen Klappensteuerung ist die Klappe bei stehendem Motor geschlossen und erst mit dem Aufbau des Unterdrucks bei laufendem Motor kann die Klappe nach Ansteuerung geöffnet werden.

Bist du dir sicher?

 

Ich hatte es so verstanden, dass die Klappe bei ausgeschaltetem Motor offen ist und erst durch den entstehenden Unterdruck bei laufendem Motor geschlossen wird.

 

Wenn man den Motor startet, ist der Auspuff beim 430er kurz laut und dann wirds leiser. 

Geschrieben

Die Funktionsweise der 355er Auspuffklappe ist so wie @mangusta es beschrieben hat. 

- Klappe ist dank einer Feder im Normalzustand (ohne angelegtem Unterdruck)immer geschlossen.

Wenn der Wagen die Solldrehzahl während des Fahrbetriebes erreicht, wird das zuständige Unterdruck Ventil angesteuert damit der Unterdruck die Klappe öffnen kann.

 

Die Capristo Klappe ist im Gegenzug, im Normalzustand, immer offen. Durch starten des Wagens wird der Unterdruck über das mitgelieferte Pierburg Ventil, direkt auf die Klappe gegeben...Folge Klappe wird umgehend geschlossen.

Wird die Solldrehzahl erreicht oder das Gaspedal stark durchgetreten, wird der Unterdruck durch die Ansteuerung des Pierburg Ventils unterbrochen und die Klappe wird durch die eingebaute Feder geöffnet.

 

Mir hat die Capristo Klappe bereits zweimal einen eventuellen Motorenschaden verhindert.

Einmal bei Durchfahrt einer riesen Wasserpfütze, während Starkregen, als der Unterdruck plötzlich weg war und die Klappe plötzlich nur noch auf offen war .

- das Unterdruck Ventil hat irgendwie gesponnen und hat den Unterdruck nicht mehr an die Klappe weitergegeben

 

Das zweite Mal auf einer Passfahrt mit einem befreundeten 458er Fahrer @Thorsten0815 als mir ein Verbindungsstück der Unterdruckschläuche weggeschmolzen ist und so die Klappe ohne Unterdruck war. Das war eine Fahrt, sag ich euch 😁

Konnte die Sache dann auf der Passspitze mit einer Kugelschreiber Kunststoffmiene so beheben, dass ich es ohne Probleme nach Hause geschafft habe 

 

Ich würde keinen 355er ohne die Capristo Klappe fahre. Wenn Du noch die original Flüstertüte montiert hast, hörst Du nicht mal wenn die Klappe bis 8000 Touren zubleibt....Wenn das passiert...dann gute Nacht.

 

Bein Starten ist er wirklich nur sehr kurz lauter...geschätzt  max. eine Sekunde

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Der 355 er war der erste Ferrari 8 Zylinder mit Klappensteuerung..

Bei allen Ferrari Modellen ab dem 360 er funktioniert die Klappensteuerung wie die Capristo Version von 355er.

Im Moment des Motorstartens laut, Klappe schließt aber sofort mit entstehenden Unterdruck.

  • Gefällt mir 4
  • 1 Monat später...
Geschrieben

image.jpg

Wo liegt hier der Fehler ?

Wieso passt der Hitzeschutz nicht mehr, wenn dieCapristo Klappe verbaut ist ?

Geschrieben

Passt schon. Sieht bei mir ungefähr gleich aus...auch wenn meine Klappe nicht ganz so weit rechts ist. Hitzeschutz lösen und schauen ob der noch verschoben werden kann.

 

Edit.

Sehe gerade, dass der Hitzeschutz schon ganz am Anschlag ist.... 

 

Geschrieben

image.jpg

So sieht’s jetzt aus 

Aber es funktioniert leider nicht 

Bin gerade etwas ratlos 

Geschrieben

Das sieht besser aus 

wo geht der Unterdruck Schlauch hin?

Hast Du ihn nicht hinten rechts zum Stoßfänger gelegt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...