Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Die Abwrackprämie


Berliner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier mal ein interessanter Link zum Thema Betrug.

http://www.wdr.de/tv/monitor//sendungen/2009/0129/abwrack.php5

Und nochmal meine Meinung: Wenn eine Förderung oder eine Prämie wie die Abwrackprämie zweckgebunden ausgezahlt wird bzw. z.B. für die Energieeinsparung an einer Immobilie über den Zinssatz subventioniert wird, dann ist eine andere Verwendung als in den Bestimmungen nun mal nicht sinnvoll weil ja die ganze Förderung damit ad absurdum geführt wird.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 147
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

"Umweltprämie" ist ein Witz schlechthin. Wirtschaftsankurbellungsprämie meinetwegen... aber obs hilft naja.

Diese dämlichen Leute die was zu entscheiden haben, haben wieder mal die Tatsache unter den Tisch gekehrt das die Produktion eines Neuwagens soviel Industrieabgase produziert, dass man davon auch einige hundertausend KM Sprit verfahren kann. Und weiterhin sind ältere Kleinwagen wirklich sparsamer, als neue, weil sie eben nicht so viel Gewicht mit rumschleppen müssen.

Alles Humbug...

Geschrieben
"Umweltprämie" ist ein Witz schlechthin. Wirtschaftsankurbellungsprämie meinetwegen

Noch passender wäre das Wort "Kommunismus". Der Staat "plant" einen Markt, der sich vorher auch ganz gut selbst durch Angebot und Nachfrage geregelt hat.

Um nochmal auf den befürchteten Missbrauch zu kommen (bitte diesem Beitrag jetzt nicht falsch verstehen):

Mein Golf 3 kommt wahrscheinlich das nächste Mal nicht mehr ohne kleinere Reparaturen durch den Tüv, da ich sowieso was Neues kaufen will kommt für mich die Abwrackprämie ja wie gerufen.

Jetzt fahre ich damit zum Schrotthändler, lege 100€ auf den Tisch und bekomme dafür eine "Bescheinigung, dass der Wagen verschrottet wurde".

In Wirklichkeit wird der Wagen aber nach Osteuropa weiterverkauft oder vor dem Verschrotten in sämtliche Einzelteile zerlegt, sodass nur noch die Karosse verschrottet wird (Getriebe, Motor, begehrte Ersatzteile gehen dann so ins Ausland).

Wem würde man denn jetzt damit schaden, außer dem Staat in seinem Umweltrausch.

Ich habe was davon, weil ich die 2.500€ einsacke, der Schrotthändler hat was davon, weil er den Wagen weiterverkauft und der Käufer in Osteuropa / Afrika hat auch was davon, weil er weiterhin an günstige Autos kommt.

Natürlich ist das kriminell, aber mal ganz ehrlich - glaubt denn der Gesetzgeber allen Ernstes, dass jetzt sämtliche Altautos (die noch gut fahren) zerstört werden? 8)

Geschrieben

Vor allem ist es ökologisch *****isch sie zu verschrotten... sonst jammern doch immer alle vom Müllberg. Zu wieviel % kann das wirklich recycelt werden?

Geschrieben

zumindest das Ausschlachten der noch brauchbaren Teile und deren Weiterverkauf ist keineswegs kriminell sondern höchst legal und das sicherlich auch im ökologischem Sinne.

Gruß, Georg

Geschrieben

Ökologisch läuft doch in Augen des dt. Staates bzw. des dt. Umweltschutzes alles wie am Schnürl wenn ein Stinker weniger auf der Straße/im Zulassungsregister ist. Will heißen, selbst wenn der Wagen in Afrika oder im Balkan bis zum Exitus weiterzuckelt, wird es ihn nicht sonderlich interessieren.

Also es ist doch eine super Umweltprämie.

So schaffen wir z.B. auch 100% Biostrom in naher Zukunft. Ohne stinkende Kohle oder böse Atomkraftwerke. Wir machen das alles aus der netten Sonne und dem lieben Wind - und was fehlt kaufen wir von den Tschechen, Slowenen, Franzosen... so funktioniert der deutsche Umweltschutz. Das ist doch wunderbar.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier ein super Angebot, hat einer noch einen Z 1 übrig?

Für den bekommt man jetzt 5000 € Abwrackprämie:D:???::

post-66403-14435323481471_thumb.jpg

Geschrieben

Also wer so blöd ist und seinen Z1 zum Schlachter bringt für 5000 Euro für einen 116i der gehört direkt an die Wand gestellt. Der Z1 ist nicht das fahrdynamischste Auto von BMW aber einfach ein geiler Klassiker.

Geschrieben

Ein Neupreis von über 22.000€ für einen 116i ohne Ausstattung ist ja schon eine Nummer.

Dies allerdings als "Wechselangebot" für einen Z1 anzubieten grenzt an Frechheit.

Müssen denn die Händler nicht selbst lachen wenn Sie sowas abschicken? :crazy:

Geschrieben

Vielleicht will der Händler einfach nur billig an einen Z1 kommen, um den dann mit Gewinn zu verkaufen :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Berliner,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Vielleicht will der Händler einfach nur billig an einen Z1 kommen, um den dann mit Gewinn zu verkaufen :D

Kann einerseits sein, allerdings denke ich andererseits, dass das Autohaus wahllos und ohne Prüfung jedem, der vor über neun Jahren bei denen ein Auto gekauft hat, diesen standartisierten Brief geschickt hat.

Ob sie so den Z1-Fahrer als neuen Kunden gewinnen? :lol:

Positive Werbung sieht jedenfalls anders aus...

Geschrieben

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es einfach eine nette Idee ist um Aufmerksamkeit zu generieren. Ich denke der Händler weiß sehr wohl, dass die wenigsten Kunden einen Z1 gegen einen 116i eintauschen werden, aber evtl. macht man so seine Kunden ja auf den Preis für den 116i aufmerksam und dass die Abwrackprämie ja evtl. auch für den 10 Jahre alten Corsa gilt.

Als ernstes Angebot kann ich das einfach nicht sehen...

Geschrieben

Das sind Serienbriefe, erstellt von Praktikanten oder Azubis die zwar gute Schulnoten haben, aber E65 für einen Emulgator in Müsliriegeln halten.

Geschrieben

Das Leasingangebot ist aber mal wirklich unter aller Kanone.

5000 € Sonderzahlung und 222 € monatlich Rate ist jenseits von Gut und Böse.

Die gleiche oder eine geringfügig höhere Rate OHNE Anzahlung wäre ein normales bis gutes Angebot.

Geschrieben
Das sind Serienbriefe, erstellt von Praktikanten oder Azubis die zwar gute Schulnoten haben, aber E65 für einen Emulgator in Müsliriegeln halten.

Ne, dass hat einer der Hauptverkäufer so unterschrieben.

Geschrieben

ich bin zwar BMW Fan, aber wenn ich mir diese furchtbare Arroganz bei der Preisgestaltung ansehe (die bei dem Hersteller die letzten 5 Jahre gang und gäbe war), wundert mich die Absatzkrise wirklich nicht mehr...

Geschrieben
Ne, dass hat einer der Hauptverkäufer so unterschrieben.

Ist es nicht immer so das der Chef unterschreibt, auch wenns der Prakikant geschrieben hat ;) Nicht wirklich alles wird gewissenhaft durchgelesen was zum Unterzeichnen vorgelegt wird...

Geschrieben
Hier ein super Angebot, hat einer noch einen Z 1 übrig?

Für den bekommt man jetzt 5000 € Abwrackprämie:D:???::

Da fühlt man sich als Kunde doch gleich gut aufgehoben. So ein 08/15 1er ist ja viel besser als ein alter Z1.

Oh Mann. Jetzt gibt es schon aktuell keine limitierten eyecatcher von BMW und dann wollen die verrückten im Vertrieb die alten auch noch verschwinden lassen.

:dagegen::lol2:

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es einfach eine nette Idee ist um Aufmerksamkeit zu generieren. Ich denke der Händler weiß sehr wohl, dass die wenigsten Kunden einen Z1 gegen einen 116i eintauschen werden, aber evtl. macht man so seine Kunden ja auf den Preis für den 116i aufmerksam und dass die Abwrackprämie ja evtl. auch für den 10 Jahre alten Corsa gilt.

Dann sollte man schreiben "als guter Kunde unseres Hauses*... möchten wir Sie freundlich daraufhinweisen... für ihr altes Auto... bis zu/(oder)garantiert 5.000€"

*wobei das ist ja auch wieder so ein typischer Satz. Denn bekommt man mittlerweile von vielen Branchen vorgesetzt, selbst wenn man nur alle 4 Jahre was kauft.

Als ernstes Angebot kann ich das einfach nicht sehen...

...eher als gutes Beispiel, wie man es nicht machen sollte. :D

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Diese Abwrackprämie will ich einfach nicht verstehen.

Wer ein 9 Jahre altes Auto fährt, kann sich im Normalfall kein neueres Auto leisten. Von 100 Leuten die eine 9 Jahre alte Schleuder fahren, sind vielleicht auch 5 dabei, die kein Interesse an Autos haben und ihr es einfach fahren bis es den Geist aufgibt.

Aber warum gibt es jetzt diesen "run" auf die Abwrackprämie?

Klar, wenn ich mir eh in nächster Zeit ein neue Auto holen wollte, ist jetzt ein guter Zeitpunkt.

Aber der Rest? Wenn ich eine 9 Jahre alte Möhre durch die gegen kutschiere kann ich mir doch auch kein neues Auto leisten, wenn mir jemand 2500€ in die Hand drückt (die tollen extra Prämien der Händler, hätte man auch so bekommen!).

Kann mich mal jemand aufklären, warum gerade sämtliche Autohäuser gestürmt werden :???:

Danke,

Felix

Geschrieben

Naja, kaum gibt es vom Staat Geld, rennen die Leute wie wild los. Mal ist das Riester, dann die Abwrackprämie.

Das aus meiner Sicht fatale an dieser indirekten Subvention ist, daß nur die Autoindustrie staatlich unterstützt wird, Und dort auch nur die Neuwagen.

Sicherlich würde Loewe auch gerne mittels Prämie mehr Fernseher verkaufen, Miele mehr Waschmaschinen, Bosch-Siemens-Hausgeräte mehr Geschirrspülmaschinen usw.

Das von dieser Prämie dann auch noch ausl. Hersteller (Peugeot, Renault, Dacia) profitieren, ist in meinen Augen ein weiterer Irrsinn.

Welches Unternehmen hätte nicht auch gerne eine 2.500 EUR-Subvention für neue Büromöbel, Server oder Arbeitsplatz-Bildschirme?

Das die heute gekauften ca. 600.000 Fahrzeuge dann eben in 2010 oder 2011 nicht mehr gekauft werden, sollte doch jedem klar sein. Das was Opel heute verkauft, fehlt dann eben in 2010.

Die Einstellung zum Auto hat sich gerade bei den 18 -30jährigen, so zeigen aktuelle Studien, deutlich geändert. Das Auto wird immer häufiger als reines Transportmittel und Mittel zum Zweck gesehen. Die emotionale Betrachtung eines Automobils, wie es noch in den 60er- 90erJahren der Fall war, nimmt immer mehr ab, weshalb zukünftig die auf Emotionen setzenden Hersteller neue Ideen entwickeln müssen, um die sog. Premiummodelle noch in den gewohnten Stückzahlen verkaufen zu können.

Vor dem Hintergrund der gesamten Kostenexplosion im Kfz-Bereich (Neuwagenpreise sind doch jährlich um mind. 2% erhöht worden) werden eben weniger neue Autos gekauft und die alten eben länger gefahren. Was spricht gegen einen 10 Jahre alten A8? Von der technischen Seite und der Wertigkeit doch nichts.

Es kommt ja auch niemand auf die Idee, eine alte IWC zu entsorgen, nur weil er sich mal nach 5 Jahren eine neue Chronoswiss gekauft hat.

Diese einseitige Milliardensubvention finde ich persönlich nicht zielführend, nicht ausgegoren und gegenüber anderen Branchen und vielen Käuferschichten unfair. Aber das haben eben Subventionen so an sich.

Vor nicht mal 12 Monaten hatte wir im Haushalt kein Geld für die Erhöhung der Renten und für die Kinderbetreuung. Nun, simsalabim, sind schon 10 MRD, 50 MRD oder 100 MRD nicht mehr der Rede wert.........

Adios

Geschrieben
Naja, kaum gibt es vom Staat Geld, rennen die Leute wie wild los. Mal ist das Riester, dann die Abwrackprämie.

Das aus meiner Sicht fatale an dieser indirekten Subvention ist, daß nur die Autoindustrie staatlich unterstützt wird, Und dort auch nur die Neuwagen.

Sicherlich würde Loewe auch gerne mittels Prämie mehr Fernseher verkaufen, Miele mehr Waschmaschinen, Bosch-Siemens-Hausgeräte mehr Geschirrspülmaschinen usw.

Das von dieser Prämie dann auch noch ausl. Hersteller (Peugeot, Renault, Dacia) profitieren, ist in meinen Augen ein weiterer Irrsinn.

Welches Unternehmen hätte nicht auch gerne eine 2.500 EUR-Subvention für neue Büromöbel, Server oder Arbeitsplatz-Bildschirme?

Das die heute gekauften ca. 600.000 Fahrzeuge dann eben in 2010 oder 2011 nicht mehr gekauft werden, sollte doch jedem klar sein. Das was Opel heute verkauft, fehlt dann eben in 2010.

Die Einstellung zum Auto hat sich gerade bei den 18 -30jährigen, so zeigen aktuelle Studien, deutlich geändert. Das Auto wird immer häufiger als reines Transportmittel und Mittel zum Zweck gesehen. Die emotionale Betrachtung eines Automobils, wie es noch in den 60er- 90erJahren der Fall war, nimmt immer mehr ab, weshalb zukünftig die auf Emotionen setzenden Hersteller neue Ideen entwickeln müssen, um die sog. Premiummodelle noch in den gewohnten Stückzahlen verkaufen zu können.

Vor dem Hintergrund der gesamten Kostenexplosion im Kfz-Bereich (Neuwagenpreise sind doch jährlich um mind. 2% erhöht worden) werden eben weniger neue Autos gekauft und die alten eben länger gefahren. Was spricht gegen einen 10 Jahre alten A8? Von der technischen Seite und der Wertigkeit doch nichts.

Es kommt ja auch niemand auf die Idee, eine alte IWC zu entsorgen, nur weil er sich mal nach 5 Jahren eine neue Chronoswiss gekauft hat.

Diese einseitige Milliardensubvention finde ich persönlich nicht zielführend, nicht ausgegoren und gegenüber anderen Branchen und vielen Käuferschichten unfair. Aber das haben eben Subventionen so an sich.

Vor nicht mal 12 Monaten hatte wir im Haushalt kein Geld für die Erhöhung der Renten und für die Kinderbetreuung. Nun, simsalabim, sind schon 10 MRD, 50 MRD oder 100 MRD nicht mehr der Rede wert.........

Adios

Sehr guter Beitrag, sprichst mir aus der Seele :-))!

Subventionen sind wirklich keine sinnvolle Wirtschaftspolitik.

Im Moment herrscht eh Wahlkampf, da will jeder gut aussehen. Ich gehe jede Wette ein, dass Opel um jeden Preis gerettet wird.

Wie du schon sagst, für andere Dinge ist dann wieder kein Geld da.

Ich habe vor einigen Wochen einen Zeitungsartikel zum Zustand unserer Schulen und Unis gelesen. Da wurde dann mal dargestellt wie viel die 20Mrd. € aus dem Konjunkturpaket I (oder II ???) wirklich wert sind. Da war die Rede von einem Investitionsbedarf von 70 Mrd. €!

Ich hatte mit meiner Schule und der Uni wohl noch Glück, von Büchern die wohl nur noch historischen Wert haben und Wasserlachen im Flur bei Regen abgesehen, war das Lernen nicht beeintrechtigt. Aber wenn man schon mal hört wie es in einigen Schulen und Unis aussieht, muss man sich schon fragen, warum Bildung keine höhere Priorität hat (kann ich auch selber beantworten: Junge Leute haben keine Lobby, Politiker denken kurzfristig, was nützt es wenn sich die Ausgaben in 15 - 20 Jahren bezahlt machen und Bildung verursacht auf den ersten Blick bloß Kosten).

Solche Beispiele kann man in anderen Bereichen wohl auch zu hauf aufmachen...

Ich glaube hier im Forum sind politische Diskussionen nicht gerne gesehen, darum belasse ich es jetzt mal dabei.

Schöne Grüße,

Felix

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gestern, abendlicher Ausflug: Schön langsam nervt die Abwrackprämien-Gier, besser - sie wird unerträglich.

Mercedes-Händler: E200 W124 in hellblaumetallic, innen blauer Stoff. Bereits mit Plastikbeplankung, neuwertiger Zustand, relativ gute Ausstattung - 60.000 km. Wird vernichtet.

Skoda-Händler: BMW 530i E24, R6, Automatik, 170tsd km. Sehr gepflegter Zustand ...

Mazda-Händler: Alfa 155 V6. Rot, innen Schwarz. 130tsd km. Dito

Das beste habe ich bei einem Opel-Händler gesehen: Gelber BMW 318iS/4 Class II, Originalzustand mit M-Paket, 95tsd km(!!), Bestzustand. Allerdings bereits die Spoiler und der Motor weg ... so ein Fahrzeug bringt def. mehr als 2.5tsd EUR ...

Die ganzen Polo, Fiesta, Corsa, Smart, Punto-Schmarre ... egal. Aber bei denen da oben blutet mir das Herz. Wäre interessant gegen was für Gurken die Youngtimer in Spe eingetauscht wurden ...

Geschrieben

Ich bin seit Wochen auf Autosuche und spüre deutlich dass durch die Abwrackprämie sich einiges getan hat.

Autos unter 2500 Euro findet man eigentlich garnicht mehr, und die die man noch findet gehören Leuten die sich kein neues Auto leisten können und schon garnicht Geld in ihren Alten gesteckt haben. Das sind so die Ober-Ranz-Gurken. :puke:

Die Leute die bis 2500 Euro kaufen wollten mussten anscheinend doch noch was drauflegen, sprich der Markt von 2500 bis 5000 ist bei den guten Fahrzeugen quasi aufgekauft und der Rest ist ebenfalls Ranz.

Wenn ich im Freundeskreis sehen was meine Kumpel für 5000 Euro vor einem bis zwei Jahren fürs Geld noch bekommen haben, sowas findet man im direkten Vergleich einfach nicht mehr, weil diese abgewrackt oder bereits gekauft wurden.

Bei einem W124 mit 60tkm würd ich für 2500 Euro auch noch nehmen :wink:

Geschrieben

Stimmt, der Markt im Billig-Segment ist derzeit ziemlich verrückt. Gibt aber immer wieder Schnäppchen; wenn der dir nicht zu alt ist:

http://home.mobile.de/home/showDetails.html?id=118025673&__lp=1&scopeId=AV&sortOption.sortBy=makeModelDescriptionSortField&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&grossPrice=true&customerIdsAsString=453624〈=de&pageNumber=1&partnerHead=true&showZip=false&showModels=false&hideVehicleType=false

Leider kein Quattro aber gute Farbe, gute Ausstattung und die 5-Zylinder sind fast unzerstörbar. Und die 136 PS gehen besser als man glauben mag.

Bzw. wenn du schrauben kannst oder einen kennst der es günstig erledigt:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=117860694&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=17&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxPrice=501&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=1

ist der 520i 24V eigentlich schon in Teilen wert und die gehen auch relativ gut und lange ...

Ich habe mir vor kurzen einen Audi 80 16V für 700 EUR geholt. Ein paar Macken (Handbremse, ausgeschlagene Aufhängung vorne, marode Schiebedachdichtung, Zahnriemen) aber schön langsam wird er wieder richtig gut.

Aber wenn man vor eigentlich perfekten Fahrzeugen steht - und die werden verschrottet - und keine Gurken á la 40-PS-Polo/Corsa/Fiesta ... :(

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...