Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Die Abwrackprämie


Berliner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt ist es ja offiziell, dass die Abwrackprämie bzw. die so genannte "Umweltprämie" kommt.

http://www.tagesschau.de/inland/abwrackpraemie100.html

Wie steht Ihr dazu?

Meiner Meinung nach wirkt das Ganze nicht so richtig zu Ende gedacht und ist eher schon in dem Bereich Wahlkampf zuzuschreiben.

Ich frage mich dabei, wo jemand, der ein über neun Jahre altes Auto fährt, so plötzlich mindestens 10.000 € hernehmen soll?

Hier wird schon ein kriminelles Klientel angelockt, welches durch Fälschen von Papieren etc. Profit machen kann.

vgl.: http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1016649/Abwrackpraemie_Einladung_an_organisierte_Banden.html

Kann sich der Besitzer eines neunjährigen Wagens dann aber doch einen Neuwagen leisten, so wird dies garantiert kein deutsches "Premiummobil" von BMW, VW und Co sein, sondern eher ein sparsamer Franzose, Japaner, etc.

Folglich ist es dann auch keine Konjunkturhilfe mehr, aber immerhin bleiben ja noch die Mehrwertsteuer und vllt. einge Jobs der Autoverkäufer erhalten.

Außerdem finde ich es auch etwas ungerecht, warum durch diese Regelung gerade derjenige, der die Autoindustrie in den letzten Jahren nicht wirklich finanziell zwecks Neuanschaffungen unterstützt hat, mit 2500 € belohnt wird.

Also bleibt der Lohn für die Personen, die in den letzten Jahren Autos gekauft haben, dass sie den anderen ihre 2500 € für das Altauto mitfinanzieren können.

Schlußendlich wird die Abwrackprämie auch noch unter dem gerade so modernen Deckmantel der "Umweltprämie" verkauft, um über den eigentlichen Sinn hinwegzutäuschen.

Gruß

Berliner

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 147
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Das Schlimmste daran ist diese Dramatisierung "die alten Stinker sollen von der Straße!".

Das die meisten Autos, die bei dieser Prämie in die Presse wandern, Wagen der frühen 80er sein werden, die man noch nicht mittels H-Kennzeichen retten kann, dürfte jetzt schon absehbar sein. Und in 10 Jahren murren dann wieder alle, dass aus der Zeit kaum noch Fahrzeuge da sind, um sie auf Oldtimer-Treffen anschauen zu können.

Ebenso finde ich es schwachsinnig, den Leuten diese Prämie nur zu zahlen, wenn das Auto definitiv verschrottet wird. 1.) fallen damit für viele Studenten und Fahranfänger die günstigen Gebrauchtwagen weg (und welcher normale Student kann sich schon neben den Studiengebühren einen Neuwagen hinstellen?) und 2.) ist es, wie du schon geschrieben hast: welcher Fahrer eines alten Autos hat "mal eben" 10.000€ und mehr auf der hohen Kante um "genau jetzt" einen Neu- oder Jahreswagen zu kaufen? Und bei der derzeitigen Finanzkrise eine Finanzierung aufzunehmen.... ich weiß ja nicht, wollen wir hier in Deutschland so enden wie die Amerikaner, die sich alles nur auf Pump kaufen? Ich nicht.

Geschrieben

Soo alt finde ich das jetzt auch nicht... Wie lange ist normal ein Modellzyklus? 7-8 Jahre? Also nächstes Jahr würde das schon auf das aktuelle SL Modell zutreffen X-)

Die wenigsten Autos sind in 9 Jahren verschrottungsreif wie ich finde... 20 Jahre alte wäre da viel sinnvoller gewesen, wenn ich mir angucke was da für manche Schrottlauben (alter Ford Escord zb) unterwegs sind...

Geschrieben

Wenn man sich mal vor Augen hält das bei der Herstellung eines Fahrzeuges im Schnitt ca. 30% (natürlich Modellabhängig) des gesamten CO2 Ausstoßes im Leben eines Autos entsteht würde ich bei dem großangelegten Vernichten von jungen Gebrauchtwagen nicht von Umweltprämie sprechen.

Geschrieben

... nun, die Halden sind voll mit jungen Gebrauchten und Neuwagen. Egal ob Franzose, Japaner und Deutscher, der Staat verdient ja mit der Mehrwertsteuer, und bekommt so für dieses Auto seine 2.500 € wieder zurück. Die ganze Prozedur hat ihn also nichts gekostet, außer vielleicht der Verwaltungsaufwand. Und der Dacia Logan Händler macht vielleicht ein bißchen mehr Gewinn am Jahresende dadurch, und zahlt dementsprechend wieder mehr Steuern.

Mit Umwelt hat das nichts zu tun.

Geschrieben

Bekommt man eigentlich auch die Prämie, wenn das Altfahrzeug zwar 12 Monate auf mich zugelassen war, aber nun schon länger abgemeldet ist und aufem Hof steht?

Geschrieben

Demnächst steht wahrscheinlich der Verkauf von meinem Golf 3 Variant an. Das Auto ist Baujahr '96, hatte dann einen Unfall und wurde wieder aufgebaut. Mittlerweile hat er 160.000km runter und läuft problemlos. Aber es ist logisch, dass mir dafür keiner mehr 2.500€ zahlt.

Ohne Abwrackprämie würde der Wagen dann entweder nach Sibirien oder Afrika gehen (falls er nicht mehr durch den Tüv kommt) oder ich hätte eben für weniger Geld auf dem deutschen Markt angeboten.

Aber was ist das bitte für eine Logik? Der Staat schenkt mir 2.500€ und verschrottet dafür ein an sich noch funktionsfähiges Produkt. :crazy:

Geschrieben

Das diese Prämie unter anderem unter dem Umweltaspekt läuft ist wirklich etwas weit hergeholt...

Meine Frau fährt nen fast 10 Jahre alten Peugeot 206... der hat die grüne Umweltplakette... O:-)

Sowas muß ja unbedingt von der Straße. :D

Da wir wirklich momentan n (Neu)wagenkauf planen, und der 206er wohl kaum mehr 2000€ wert is, wäre das schon n Gewinn.

Aber wie vorher schon gesagt wurde- es is Schwachsinn ein völlig funktionstüchtiges Produkt von der Starße zu nehmen und somit günstige Gelegenheiten für den ein oder anderen zunichte zu machen.

Naja. Deutsche Regierung halt...

Geschrieben

Im Endeffekt wird diese Prämie bedeuten, dass es nahezu keinen Gebrauchtwagen unter 2500 Euro mehr gibt. Alles was einen niedrigeren Preis erzielen würde wird besser verschrottet.

Bei billigen Autos mit noch einem Jahr TÜV könnte man sich das Ding ja kaufen, zulassen, ein Jahr warten und noch Gewinn einstreichen...

Tja, da hat ein Freund einen guten Deal gemacht, er hat sich für je 500 Euro zwei Ladas BJ 1999 und 1997 gekauft Ende 2007...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Berliner,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Im Endeffekt wird diese Prämie bedeuten, dass es nahezu keinen Gebrauchtwagen unter 2500 Euro mehr gibt. Alles was einen niedrigeren Preis erzielen würde wird besser verschrottet.

Bei billigen Autos mit noch einem Jahr TÜV könnte man sich das Ding ja kaufen, zulassen, ein Jahr warten und noch Gewinn einstreichen...

Jaein, da ja eh nur max 600.000 Autos die Prämie bekommen, aber andererseits ja nicht alle das notwendige Geld haben sich ein neues Auto zu kaufen.

Ja aber das Auto muss ja ein Jahr auf den Halter zugelassen sein aber die Prämie gibt es nur maximal bis ende des Jahres. Also kann keiner sich jetzt nen Schrottauto kaufen und die Abwrackprämie bekommen.

Geschrieben

ah, ok...die Fristen sind die Krux. Ich hatte mir jetzt gedacht, das wäre eigentlich eine schöne Lösung für Händler Vorführer etc. quer zu finanzieren in dem man nen Alten verschrottet und das Geld für den Neuen einstreicht.

Geschrieben

Du bekommst aber die Praemie nur, wenn du dafuer einen Neuwagen kaufst, und deshalb denke ich, wird es noch genug Gebrauchtwagen unter 2500€ geben :wink:

Geschrieben
Du bekommst aber die Praemie nur, wenn du dafuer einen Neuwagen kaufst....

Jahreswagen geht auch, wenn er Euro5 erfüllt.

Geschrieben

Wenn man den Händlern glauben darf, lohnt sich die Abwrackprämie für sie doch spürbar.

Bei VW erzählte man mir am Freitag dass man innerhalb von 2 Wochen 18 (!) Polo verkauft hat. Ganz stinknormale 1.2er mit Klimaanlage und Alufelgen für 8.190€.

Angeblich liegt die Lieferzeit für den Fox bereits jetzt jenseits von Gut und Böse, wobei man ja hier auch die hohe Nachfrage in Südamerika und den langen Lieferweg berücksichtigen muss.

Bei Seat rechnet der Verkäufer bereits am Ende des 2. Quartals 2009 mit einem Ende der Abwrackprämie. Einfach deshalb, weil das Limit der Bundesregierung dann schon ausgeschöpft ist.

Um die Prämie zu erhalten zählt übrigens nicht das Bestell- sondern das Auslieferungsdatum. :wink:

Geschrieben

Ein Dacia Sandero bekommt man für 5000eur. Ist das perfekte Stadtauto welches auch gut ausschaut.

Geschrieben
Jetzt ist es ja offiziell, dass die Abwrackprämie bzw. die so genannte "Umweltprämie" kommt.

Wie steht Ihr dazu?

Ich finds einfach nur Scheiße und ungerecht!

Besonders die Bezeichnung "Umweltprämie" regt mich tierisch auf.

Ich bin Student, fahre seit Jahren mit dem Fahrrad zur Uni und mach auch im Alltag 99% mit dem Bike. Im Winter frier ich mir den ***** ab oder leg mich auf die Fresse, im Sommer schwitz ich wie ein Tier. Wenns regnet muss ich aufpassen dass ich mich nicht erkälte und bei einem Unfall zieh ich den Kürzeren. Dennoch ist Fahrrad fahren so ziemlich das ökologisch sinnvollste Fortbewegungsmittel, ich betreibe somit seit Jahren aktiven Umweltschutz. Mit dem CO2 was ich einspare könnte ich mir die Tonnen umgedacht in Steinen sicher schon ein Haus draus bauen.

Wenn ich mir jetzt ein Auto kaufen will zahle ich den vollen Preis!

Und jemand anderes der seit Jahren mit seiner Schrottkarre die Umwelt vergiftet bekommt dann noch was geschenkt?

Sorry, das hat nichts mit Umwelt zu tun! "Umweltprämie" sollte bedeuten die Leute geben ihr Auto ab und bekommen 2500 Euro um für sich und die Familie Fahrräder zu kaufen und eine BahnCard 100 on top, das hätte dann was mit "Umwelt" zu tun.

Zudem bleiben mir bei der Abwrackprämie zu viele Fragen offen:

- Wie wird Betrug vermieden? Wie wird gewährleistet dass die Karre wirklich verschrottet wurde und nicht einfach ins AUsland vertickt wurde?

- Ich denke viele Leute werden sich nun auf die Billigautos stürzen, jemand der sich eine S-Klasse für 100.000 Euro kauft wird wohl kaum den Kauf wegen 2,5% Prämie rausgezögert haben weil er seine Gurke noch hat verschrotten lassen. Die meisten Billigautos sind doch ausländische Fabrikate, was haben also wir Deutschen davon wenn die Leute sich einen Dacia Logan von unseren Steuergeldern kaufen?

- Wie lange muss man das Auto fahren? Was ist denn der Dacia Sandero für 5000 Euro mit Gewinn sofort in die EU Nachbarländer verkauft wird? Man kassiert einfach einen Teil der Prämie und weg mit der Kiste.

Ich halt wie gesagt wenig davon. :???:

Geschrieben

Zudem bleiben mir bei der Abwrackprämie zu viele Fragen offen:

- Wie wird Betrug vermieden? Wie wird gewährleistet dass die Karre wirklich verschrottet wurde und nicht einfach ins AUsland vertickt wurde?

Gar nicht und das ist das Problem. Beim Export ins Ausland muß nur eine Kopie des KFZ breifs vorgelegt werden und nicht das Orginal. (kam gestern irgendwo im Fernseh) Also: Auto hier zum (angeblichen) verschrotten geben und Brief abgeben. Auto aber nicht verschrotten sondern mit Fotokopie des Briefs ab ins Ausland... und trotzdem Prämie kassieren... :-o

Für mich ist das Thema eh eine Farce. Ich habe z.B. vor 2 Jahren eine super moderne Heizung eingebaut und eine 20 Jahre alte dafür verschrottet. Hier hätte ich mich auch über die Prämie gefreut...

Wenn man nur mal rechnet, dass man in einem Einfamilienhaus gut und gerne ca. 5000 Liter Öl im jahr verbrennt, dann ist es doch viel effektiver hier zu sparen bzw. zu bezuschussen als einen alten Golf Diesel von der Straße zu holen, der alle 3 bis 4 Wochen grade mal 50 Liter Diesel tankt.

Geschrieben

Für mich ist das Thema eh eine Farce. Ich habe z.B. vor 2 Jahren eine super moderne Heizung eingebaut und eine 20 Jahre alte dafür verschrottet. Hier hätte ich mich auch über die Prämie gefreut...

Wenn nun deine neue Heizung ebenfalls 20 Jahre läuft, dann wird sie die meisten neu gekauften Autos um ein vielfaches überdauern.

Das Durchschnittsalter von Autos in Deutschland beträgt 8,1 Jahre. Wohlgemerkt Durchschnitt, also alle Fabrikate vom Dacia bis zum Maybach! Dass die Billigautos wohl eher unterm Durchschnitt liegen halte ich da für wahrscheinlich.

Von der Nachhaltigkeit wären daher Heizungen oder andere Subventionen sicher besser gewesen. Aber wir sind nunmal eine Auto-Nation. :wink:

Geschrieben

Richtig, es geht bei der Abwrackprämie auch in erster Linie nicht um die Umwelt, sondern darum der schwächelnden Autoindustrie zu helfen. Insofern ist die ganze Aufregung um vermeintlichen "Betrug" usw. gar nicht angebracht: da es die Prämie nur bei der Neuanschaffung gibt ist das Primärziel erreicht, vollkommen wurscht ob die alte Karre dann eingestampft, ausgeschlachtet oder nach Afrika verschoben wird.

Gruß, Georg

Geschrieben
da es die Prämie nur bei der Neuanschaffung gibt ist das Primärziel erreicht

Kleine Korrektur: auch bei Tageszulassungen und Jahreswagen.

Einem Kumpel hat die Prämie wohl zumindest vorerst den Job gerettet. Im Autohaus, wo der arbeitet, haben sie im gesamten Dezember 5 (in Worten: FÜNF!) Autos verkauft, was dazu führen wird, dass die Filiale geschlossen wird und einige Kollegen von ihm arbeitslos werden. Er hat Freitag den Anruf bekommen, dass er eventuell in einer anderen Filiale weitermachen kann, Entscheidung wird heute gefällt, daher drücke ich auch schon den ganzen Tag die Daumen. Am Samstag muss bei denen wohl "der Teufel los" gewesen sein, weil ohne Ende Leute sich auf Kleinwagen stürzen.

Geschrieben
da es die Prämie nur bei der Neuanschaffung gibt ist das Primärziel erreicht, vollkommen wurscht ob die alte Karre dann eingestampft, ausgeschlachtet oder nach Afrika verschoben wird.

Wenn Leute mit krimineller Energie dies dazu nutzen persönlichen Profit aus der Sache zu ziehen und doppelt abkassieren, dann ist mir dass als Bundesbürger aber nicht wurscht. :evil:

Da hätte man das System auch "betrugssicherer" machen können und es nicht "Abwrackprämie" oder "Umweltprämie" sondern "Neuwagenprämie" nennen können. :wink:

Geschrieben
Wenn Leute mit krimineller Energie dies dazu nutzen persönlichen Profit aus der Sache zu ziehen und doppelt abkassieren, dann ist mir dass als Bundesbürger aber nicht wurscht. :evil:

wie willst Du denn doppelt kassieren ? Die Prämie gibts nur einmal, je nach Zustand des Altautos gibts vom Verwerter noch was dazu, ist ja schließlich auch ok.

Gruß, Georg

Geschrieben

@ Georg

Betrug liegt in meinen Augen dann vor wenn der Verwerter den Wagen als verschrottet bestätigt und dann trotzdem verkauft.

Beispiel: Mister X mit ausreichend Platz und Energie holt sich eine Lizenz als Autoverwerter: Er bietet im Rahmen der Prämie einen Komplettdienst an und bestätigt die Verschrottung. Aber statt dessen werden die Autos zum Stückpreis von sagen wir mal 1000 Euro ins Ausland verkauft. Das sind dann bei 100 Autos 100.000 Euro gewinne vor Kosten. (In der Branche werden übrigens meistens komplette Schiffsladungen mit weit mehr an Kapazität im Block verkauft) Das ganze geht schnell und einfach und bringt merh Geld aus die Zerlegung und der Verkauf der gewonnen Rohstoffe.

Geschrieben
@ Georg

Betrug liegt in meinen Augen dann vor wenn der Verwerter den Wagen als verschrottet bestätigt und dann trotzdem verkauft...

Streng genommen hast Du da natürlich Recht, auf der anderen Seite werden die Autos ja nicht direkt verschrottet, sondern zuvor werden alle noch brauchbaren Teile zum Zweck des Weiterverkaufs ausgebaut, bringt je nach Fahrzeug vermutlich in der Summe sogar noch mehr als ein Verkauf als "Ganzes".

Und ob das Altauto anschließend noch weiter herumfährt oder in seiner Eigenschaft als "Organspender" mehreren Fahrzeugen des gleichen Typs eine längere Lebensdauer beschert dürfte m.M.n. auch aus Umweltgesichtspunkten nahezu egal sein.

Gruß, Georg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...