Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das Auto-Quiz!


TobiBMWFan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sollten? Wir werden einen respektabstand behalten, egal wie wir es machen :-(((°

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Nehme an du meinst Ghia? Nein, die haben nichts mit dem Wagen zu tun :)

Rainer ist auf einem guten Weg.

Und warum Respektabstand? Ich denke mal, dass hier einige durchaus das Potenzial haben, um an mich heranzukommen :)

Geschrieben

Was seltenes mit spannender Entstehungsgeschichte :)

Geschrieben

Bin schon bei ähnlichen franzosen gelandet.

Aber näher an der form dran, als der simca coupe de ville bin ich noch nicht (um die anderen in der suche zu helfen O:-) )

Geschrieben

Simca ist nicht arg weit weg (aber nicht korrekt), Delahaye ist definitiv falsch :)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TobiBMWFan,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

zitrone ist es nicht, und dann gehn mir die Hersteller aus..

Wie Tobi? Simca oder Talbot sollen so rundes Zeug gebaut haben? hmmm

Geschrieben

Thx Rainer

War eine komplizierte suche.....

Dauert jetzt etwas, muss mal in meinem automobilen fundus suchen.

Soll ja nicht zu leicht zu ergooglen sein O:-)

Matthias(netburner) - 15

Rainer (RSR 2.9) - 10

Tobi (TobiBMWFan) - 7

Mike (magic62) - 7

Stefan (vw-fahrer) - 4

Dennis (HDennis) - 4

320diesel - 4

Markus (Audi R8 ) - 3

Chris (Chris22) - 2

Warrior78 - 2

Dennis (mantabmuc) - 2

Marc (FutureBreeze) - 1

Paddi-S - 1

Christian (Floater) - 1

marek 911 - 1

el_mariachi - 1

Stutzian - 1

HSCOOL - 1

tryingManon - 1

Tim (hayabusa1300) - 1

Dieter (Rocks) - 1

Dimimix - 1

Geschrieben
Ford Comète 1951

Korrekt!

Kurz zur Geschichte:

Zu Zeiten des Ford Model T wurden einige Fahrzeuge in Bordeaux zusammengebaut.

Anschließend baute man zusammen mit Mathis die Automarke Matford auf und war, zumindest in Frankreich, recht erfolgreich. Dennoch wollte der Firmenpräsident mehr und trug sein Anliegen bei Ford in den USA vor.

Ford lieferte Teile und es kam zum Bau des "Vedette", der aber unter viel zu vielen Kinderkrankheiten litt und nicht viele Kunden fand. Im September 1951 präsentierte man dann den Ford Comète, welches bei Facel Métallon gebaut wurde (der Mann, der später die Facel Vegas baute).

1953 folgt ein neuer Motor und ein Facelift, der Ford Comète Monte Carlo. Allerdings glaubt man bei Ford nicht mehr an den Erfolg der französischen Tochter und verkauft das Werk an Simca. So läuft die Produktion des Wagens noch ein Jahr weiter unter dem Namen Simca Comète Monte Carlo.

Matthias(netburner) - 15

Rainer (RSR 2.9) - 10

Tobi (TobiBMWFan) - 7

Mike (magic62) - 7

Stefan (vw-fahrer) - 4

Dennis (HDennis) - 4

320diesel - 4

Markus (Audi R8 ) - 3

Chris (Chris22) - 2

Warrior78 - 2

Dennis (mantabmuc) - 2

Marc (FutureBreeze) - 1

Paddi-S - 1

Christian (Floater) - 1

marek 911 - 1

el_mariachi - 1

Stutzian - 1

HSCOOL - 1

tryingManon - 1

Tim (hayabusa1300) - 1

Dieter (Rocks) - 1

Dimimix - 1

Geschrieben

Zu Zeiten des Ford Model T....

Ne, is klar. Aber VIELEN Dank fuer den Ausflug in die damalige "Globalisierung"! :)

Geschrieben
Lieg ich mit England falsch?

Gruß

Rainer

Wenn du dich auf mein Bild beziehst: nein, da liegst du nicht falsch :)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...