Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das Auto-Quiz!


TobiBMWFan

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Sieht aus wie ein Lagonda Rapide, hoffe es is' auch einer...

Geschrieben

Lutz nutzt aus, dass ich noch nicht wieder mitrate :D Über den Wagen hatten wir uns kürzlich noch am Telefon unterhalten.

Jetzt waren 8 Rätsel dran, ich denke mal, ich steige auch wieder zu :)

Geschrieben

Das werte ich mal als richtig?!

Dann wäre hier mein neues Bild:

rate11.jpg

Geschrieben

latürnich war Lagonda Rapide richtig. War ja auch leicht, bei 55 Autos, ist ja geradezu Großserie im Vergleich zu den ganzen Einzelstücken. :wink:

Geschrieben

Heckmotor, bekannter Designer?

Matthias (netburner) - 54

Lutz (brobox) - 37

Rainer (RSR 2.9) - 28

Mike (magic62) - 20

Tobi (TobiBMWFan) - 17

Gernot (el_mariachi) - 17

Peter (Stutzian) - 10

Markus (Audi R8 ) - 9

Stefan (vw-fahrer) - 5

Tim (hayabusa1300) - 5

Dennis (HDennis) - 4

320diesel - 4

Mario (NOS_VIPER) - 4

Wolltenurwasrichtigstelle - 4

Dieter (Rocks) - 3

BruNei_carFRe@K - 3

Chris (Chris22) - 2

Warrior78 - 2

Dennis (mantabmuc) - 2

marek 911 - 2

Dimimix - 2

Marc (FutureBreeze) - 1

Paddi-S - 1

Christian (Floater) - 1

HSCOOL - 1

tryingManon - 1

Christian (Faultier) - 1

PANASSIS - 1

Geschrieben
latürnich war Lagonda Rapide richtig. War ja auch leicht, bei 55 Autos, ist ja geradezu Großserie im Vergleich zu den ganzen Einzelstücken. :wink:

Na du bist Lustig! :D

Vor allem bei Autos die weit vor meiner Generation sind.

Geschrieben

Heckmotor ist richtisch, bekannter Designer? Glaube eher nicht, ist aber relativ...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TobiBMWFan,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Fiat-Abarth 600 Viotti Coupé

"Vor allem bei Autos die weit vor meiner Generation sind."

So geht es mir bei 1950 und älter, bin selbst Baujahr 1971.

Geschrieben

Ich dachte mir Abarth wäre zu einfach gewesen und jetzt ist es wirklich einer.. :lol:

Geschrieben

The 155 TI.Z was unveiled in the autumn of 1993 and was based on the range topping 190-bhp four-wheel drive Q4. Ercole Spada’s design called for substantial modifications to the bodywork and left just the bonnet, front door, roof and boot untouched. Flared DTM-style wheel arches were made of lightweight composites to accommodate wider front and rear track (up from 1.477 mm to 1.517 mm and from 1.402 to 1.446 mm respectively), and the rear door was also reskinned). The more aggressively styled front bumper incorporated larger air intakes for the engine bay, the sills were redesigned and the rear was characterised by a bumper with cut-outs in its lower surface that aped DTM’s venturis. The bumper design, together with the boot-mounted spoiler, helped reduce drag from 0.31 to 0.296 and create rear down-force. To increase still further the TI.Z’s sporting pretensions, Giuseppe Bizzarrini fitted adjustable gas dampers along with variable rating springs, and the ride height was lowered by 34 mm. Chassis interventions were completed by attractive17x7.5” rims and the adoption of Uniballs on the front suspension mounting points to improve precision. Thanks to a reprogrammed engine management unit power rose to 230 bhp (500 rpm lower down the rev range at 5500 rpm), and torgue increased to 32 kgm at 3500 rpm, up from 30.3 kgm at 2500 rpm). Completion of the 155 TI.Z’s development programme coincided with closure of the Zagato production plant. It was a hard moment for Elio and Gianni Zagato, but it was inevitable, given the delays in receiving the hoped for commission from Alfa Romeo.

Zu spät :-(((°

Geschrieben

Da ich den Unterschied zwischen Ti.Z und GTA.Z selbst nicht genau kenne gebe ich das natürlich richtig.

Peter, nimm bitte nicht immer Bilder von deiner eigenen Seite, das ist zu leicht. Habe die letzten beiden zwar anders gelöst, aber die Bestätigung immer wieder bei dir gefunden.

Geschrieben

Lutz: Habe Dich auch schon verdächtigt..., werde mir was einfallen lassen...

magic 62: Du darfst mal weiter machen, ich muss nämlich mal eben weg...

Geschrieben

Lutz, da du gerade schimpfst, schließe ich mich mal an und schimpfe mit dir und Peter: Bitte bitte bitte mit der Auflösung auch die Gesamtliste aktualisieren! Danke :)

Matthias (netburner) - 54

Lutz (brobox) - 38

Rainer (RSR 2.9) - 28

Mike (magic62) - 20

Tobi (TobiBMWFan) - 17

Gernot (el_mariachi) - 17

Peter (Stutzian) - 11

Markus (Audi R8 ) - 9

Stefan (vw-fahrer) - 5

Tim (hayabusa1300) - 5

Dennis (HDennis) - 4

320diesel - 4

Mario (NOS_VIPER) - 4

Wolltenurwasrichtigstelle - 4

Dieter (Rocks) - 3

BruNei_carFRe@K - 3

Chris (Chris22) - 2

Warrior78 - 2

Dennis (mantabmuc) - 2

marek 911 - 2

Dimimix - 2

Marc (FutureBreeze) - 1

Paddi-S - 1

Christian (Floater) - 1

HSCOOL - 1

tryingManon - 1

Christian (Faultier) - 1

PANASSIS - 1

Geschrieben

OK, werde ein bildchen suchen, kann aber noch etwas dauern. (muss natürlich zuerst ein bisschen suchen). O:-)

Geschrieben

Mike, hier ein Foto eines Autos mit Ti.Z Schriftzug in Kundenhand, so eindeutig scheint es mir nicht zu sein.

TIZ1_1.jpg

Geschrieben

Shit, bist einfach zu schnell. Wenn Michelotti da seine hand nicht dran gehabt hätte.

Es ist der DAF strandwagen (beachcar), ein einzelstück für die Niederländische Königin gebaut worden als strand auto.

Da ich selber in Geldrop (NL) direkt neben Eindhoven geboren worden bin (in 62) und immer an den DAF fabriken vorbei geradelt bin (zur schule). Dachte ich mir, ich sehe mal was die an spezielles haben.

Aber wie wir sehen können, nicht speziell genug. :oops:

Lutz :-))!:-))!

PS.

Hab noch etwas über den GTA.Z/Ti.Z

Ist aber französisch, kann es übersetzen wenn du willst.

On annonce trois modèles, une TI-Z de 170cv sur base de Twin Spark, une TI-Z de 215cv d’origine Q4 et une version GTA-Z sur cette base élargie à 1m82. Les prix ont été visiblement étudiés pour la clientèle japonaise prêt à payer très cher l’exclusivité… Problèmes de production, retards, produits non conformes au catalogue, soucis de distribution, l’affaire fait long feu. Produite à vingt quatre exemplaires seulement, la 155 Zagato reste la plus désirable d’une lignée mal-aimée.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...