Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Suche Spaßauto


oli_kf

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Suche besser Motorisierten Ersatz für meinen Alfa Spider (916)!

Sollte höchstens 20.000 Euro kosten, Günstig im Unterhalt (Fahre auf 155%) und realtiv wertstabil sein! Kenn Ihr was?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da stellen sich spontan ein paar Fragen:

1.) welche Art von "Spaß" soll es werden? Manche Leute fahren gerne Offroad und nennen das "Spaß", andere möchten am Wochenende bei schönem Wetter offen fahren und nennen das "Spaß" und wieder andere fahren in ihrer Freizeit gerne auf eine Rennstrecke und nennen das ebenfalls "Spaß", die Autos für diese Zwecke sind aber grundverschieden :wink:

2.) gibt es Marken, von denen du wegen schlechter Erfahrung oder weil dir Design/Technik nicht passt, die Finger lässt? Persönlicher Geschmack ist da ja sehr verschieden.

3.) Soll es lieber ein Neuwagen oder ein Gebrauchtwagen sein? Wenn letzteres: wie alt und wieviel km darf er maximal haben?

Geschrieben

Sollte eher ein Sportliches Auto werden, was man auch gut im Alltag fahren kann! Offen wäre schön, muss aber nicht!

Laufliestung natürlich so wenig wie möglich (Gebrauchtwagen) aber nicht über 100tkm!

Marke ist mir eigentlich nicht so wichtig!

Geschrieben

Da gibts teilweise schon schöne BMW Z4 3.0i oder 2.5i für das Geld, 4 Jahre alt, 50tkm+X.

Eventuell musst mal nach Fehlfarben suchen, die sind recht günstig.

Geschrieben

Der Audi S3 1.8T ist sogar deutlich günstiger, haben aber auch meist schon 70tkm und mehr drauf....

Geschrieben

Ich würde mal in den Raum werfen:

- BMW M3 E36 - für das Geld sehr schöne Autos.

- BMW M3 E46 - da gehts bei 20tsd EUR gerade los.

- BMW M5 E39 - für das Geld relativ schöne Autos. Aber unbedingt darauf achten, dass er bereits das Motorfacelift hat. Ab BJ 2000. Weiß nicht genau welcher Monat.

- BMW Z3 M

- BMW Z4 3.0 könnte auch noch was zu finden sein.

Ansonsten könnte ich dir für 22 tsd EUR einen richtig geilen RS4 B5 vermitteln mit MTM-Tuning auf 420 PS und kapp 90tkm. Volles Mahag-Scheckheft und ein Vorbesitzer. Bei Interesse einfach PN. Das Auto ist die reinste Bombe.

Wenn es jetzt nicht sooo sportlich sein muss:

Vielleicht ein 330Ci Cabrio E46? Da bekommst du schöne Autos für das Geld.

Ein anderer Vorschlag wäre ein Mini Cooper S. Macht auch richtig Laune.

Paar Vorschläge...

Geschrieben

ähm - ihr vergesst gerade die einschränkung des Threaderstellers:

"Möglichst günstig in der Versicherung, fahre auf 155%"

All die von euch genannten Fahrzeuge sind tolle wagen, fressen dich im Unterhalt allerdings auf!

Ich empfehle da irgendeinen Kombi mit ordentlicher motorisierung, allerdings nicht das Sportmodell ala M oder RS - da wird bei der Versicherung immer drauf geschlagen.

Geschrieben

Wollt schon was "Sportwagenmäßiges" Alla Z4, Z3M Kann einer ungefähr sagen was diese im Unterhalt kosten?

Geschrieben
Hi!

Suche besser Motorisierten Ersatz für meinen Alfa Spider (916)!

Sollte höchstens 20.000 Euro kosten, Günstig im Unterhalt (Fahre auf 155%) und realtiv wertstabil sein! Kenn Ihr was?

Als reines Spaßmobil fällt mir eigentlich nur ein Caterham ein, auch wenn es für 20.000,- schon etwas eng werden kann.

Pluspunkte sind der extrem gute Werterhalt, der Unterhalt, der weit niedriger ist, als die meisten glauben und natürlich der Fahrspaß, der mit fast nichts zu vergleichen ist.

Sowas zum Beispiel.

Nachteile gibt es natürlich auch, der Alltagsnutzen bewegt sich nicht allzu weit von Null entfernt und der Exotenstatus schreckt viele zunächst mal ab, aber dazu kann ich nur sagen, ich hab´ 2003 den Schritt gewagt und bis heute keinen einzigen Tag bereut.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo oli_kf,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Caterham wäre genau mein Auto, aber wie du schon sagst für 20t wirds nicht viel Geben

Geschrieben
Caterham wäre genau mein Auto, aber wie du schon sagst für 20t wirds nicht viel Geben

Hast Du schonmal auf den Link in meinem Beitrag geklickt?

Und nur bevor die Frage kommt, NEIN, das ist nicht meiner und ich kenne den auch nicht, habe den nur gerade zufällig (quasi zeitgleich mit Deinem Beitrag) im Seven-Forum gefunden.

Macht auf den ersten Blick preislich aber einen sehr fairen Eindruck.

Geschrieben

Einen Caterham bewegst du nicht im Alltag ;-)

Bei dieser art von Fahrzeugen ist keinerlei Alltagstauglichkeit gegeben!

Lass mich noch mal zusammenfassen was du suchst:

Einen Alltagstauglichen Zweitwagen als ersatz für deinen Spider

Nicht mehr als 20 000 Euro

Nicht mehr als 100 000 km

Schneller als der Spider

Nicht zu teuer im Unterhalt.

Sind das die Voraussetztungen von denen wir sprechen?

Geschrieben
Einen Caterham bewegst du nicht im Alltag ;-)

Ein paar Wenige schon, aber da zähle ich auch nicht zu. ;)

Einen Alltagstauglichen Zweitwagen als ersatz für deinen Spider

Wenn es wirklich ein Zweitwagen werden soll, wovon ich bislang auch ausging, dann ist Alltagstauglichkeit ja auch nicht so wichtig.

Wenn man ´ne kleine Spaßrakete haben will, muss man eben ein paar Kompromisse eingehen, funktioniert bei mir auch ganz ausgezeichnet.

Geschrieben

hm - ja man kann auch einen Formel 1 Wagen im Alltag bewegen - die Betonung liegt auf kann!

Der Aufwand und die einschränkungen stehen dann nur in keinem Verhältniss zum Spass, den das Auto bietet!

Ein Caterham oder ein Seven was auch immer ist durch seine kompromisslose form schon mal perse dafür prädistiniert, dass dier alles um die ohren fliegt, über das du drüber fährst!

Wenn du morgens mit kuhfladen am ärmel auf der arbeit auftauchst, dann ist das noch alltagstauglich?

Geschrieben
Der Aufwand und die einschränkungen stehen dann nur in keinem Verhältniss zum Spass, den das Auto bietet!

Und das sehe ich nach über fünf Jahren Caterham-Fahren eben komplett anders.

Ich fahre mit dem Caterham im Jahr sicher nicht mehr Kilometer als ein Motorradfahrer mit seinem Mopped, aber jeder Kilometer bringt ein Vielfaches an Spaß verglichen mit einem "normalen" Sportwagen.

Die üblichen Verdächtigen, die bei der Suche nach einem Spaßwagen immer genannt werden, langweilen mich jedenfalls. Diese Autos sind für mich einfach zu sehr Kompromiss.

Ein Caterham oder ein Seven was auch immer ist durch seine kompromisslose form schon mal perse dafür prädistiniert, dass dier alles um die ohren fliegt, über das du drüber fährst!

Wenn du morgens mit kuhfladen am ärmel auf der arbeit auftauchst, dann ist das noch alltagstauglich?

Klar, das kann passieren. Ich hab´mir beim Überfahren einer toten auf der Straße liegenden Katze (mittig, nicht mit den Reifen) das Kennzeichen abgerissen und das mit dem Kuhfladen ist mir original auch schon passiert.

Aber weisst Du was? Das ist pappegal, das sind eben die Einschränkungen, die ich für den totalen Fahrspaß auf mich zu nehmen bereit bin und jeder gefahrene Kilometer bestätigt mich darin, dass meine Entscheidung die absolut richtige war (selbst mit Kuhscheisse am Arm). 8)

Das ganze erinnert mich ein wenig an einen Vergleichstest der AMS vor geraumer Zeit in dem die Fragestellung lautete, welches Fahrzeug den meisten Fahrspaß bereite. Der u.a. im Test vertretene MX-5 wurde im Text vom Redakteur in größten Tönen gelobt, man konnte den Spaß, den er beim Fahren hatte, quasi zwischen den Buchstaben herausquillen sehen.

Und was kam beim Test heraus? Der Golf GTI gewann, weil er mehr Komfort und einen größeren Kofferraum bot. Wo ist da die Logik?

Ich hatte ja schon in meinem ersten Beitrag geschrieben, dass man seine Scheu vor diesem Fahrzeugkonzept, dessen Exotenstatus und die dazugehörigen Unzulänglichkeiten einfach mal ablegen muss.

Dazu gehört, dass man festgefahrene Wege verlässt und sich auf was Neues einlässt.

Aber das ist sicher nicht jedermanns Sache und ob das "oli_kf" gefällt oder nicht, muss wohl eher er entscheiden.

Ich habe ihm lediglich ein Fahrzeug aufgezeigt, dass eine unvergleichliche Freude bereitet, extrem wertstabil und dabei relativ günstig im Unterhalt ist.

Geschrieben

Ich werfe jetzt einfach mal ein paar Namen in den Raum:

MGF, MGTF, MX-5, Opel Astra G Cabrio Turbo und mein "ALL-TIME-FAV": Opel Speedster. Das Thema Alltagstauglichkeit erfüllt der Astra wohl am Besten.

Oder wie wärs mit einem e30 320is? 8)

Geschrieben

Ich dachte fuerleicht an ein Honda civic type-r (bj 2002-2006) Honda integra type-r, Lancia delta integrale, Ford escort cosworth, Nissan 200sx s14 oder porsche 968.

Erfahrung habe ich nur mit den Honda's und die machen ziemlich viel spass :)

Gruss aus Belgiën

Geschrieben

Also wenn du schon mit der Versicherung anfängst dann würde ich mir sicherlich keinen M, S2000 oder dergleichen holen.

Wertstabil und relativ günstig:

Lotus Elise (den ich etwas alltagstauglicher einstufe als einen Caterham)

Porsche und Ferrari sprengt wahrscheinlich dein Budget im Unterhalt.

Z4 usw. sieht man an jeder Ecke, dito Dreier BMW bzw. generell BMW. Mercedes dürfte zu unsportlich sein und bei Audi wäre noch ein Geheimtipp zu haben: Der TT Quattro Sport.

Etwas billiger und immer noch nice der Golf GTI Editon mit 180 PS :-))!

Geschrieben
Wollt schon was "Sportwagenmäßiges" Alla Z4, Z3M Kann einer ungefähr sagen was diese im Unterhalt kosten?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jüngere Autos und Modelle deutlich günstiger sind im Unterhalt. Beim Z4 hast du Euro 4. Beim Z3M nur Euro 3.

Vor allem die Frage der Versicherung kann man nicht pauschal beantworten. Es gibt zahlreiche Tarifrechner im Internet, bei denen du das komfortabel ausrechnen kannst.

Geschrieben

Ich werfe mal den Opel GT in den Raum... Gebraucht geht es ab etwa. 18t los... Dafür bekommt man aber dann auch ein tolles Auto für "kleines" Geld... Marc und ich hatten am Wochenende unseren Spaß damit. fast 270PS, bisschen weich, aber dennoch ein guter Kompromiss und optisch sagt er wohl wirklich sehr vielen Menschen zu, was man so mitbekommt... Einfach mal Probefahren... Das ist wohl dann das ausschlaggebenste Argument. Wertgverluste dürfte er in diesem Preisgefüge wohl auch nicht viel haben... Er scheint doch relativ begehrt noch zu sein. Was den Unterhalt angeht, kann ich aber nicht viel erzählen.

Verbrauch hatten wir ihn von 7L bis etwa 20L (250 Sachen läuft er laut Tacho offen!)- Nachteil ist die Alltagstauglichkeit. der Kofferraum ist einfach zu klein bei offenem Dach und auch bei geschlossenem Verdeck ist der Tank sehr störend. Einen Koffer bekommt man nicht rein - aber angeblich soll es ein günstiges Gepäckset dafür geben...

Die Verarbeitung ist für das Geld vollkommen okay. Er wird wirklich oft schlecht geredet, aber zB. sind die Sitze im Gegensatz zu vielen Berichten auch völlig okay vom Seitenhalt etc. Die Mittelkonsole wackelt ein wenig und das Armaturenbrett ist Recylingplastik... Und das Verdeck hat ein bisschen unschönes Gummi... Aber so what... Fahrtechnisch ist er wirklich genial gemacht. Einige BMWs etc. lassen sich damit schon gut ärgern.

Am besten wie gesagt einfach mal beim Opelhändler informieren, falls der dir zusagt. Mir würde er jedenfalls nach dem letzten WE seeeeeehr zusagen (und ich glaube anderen Leuten ebenfalls...)

Geschrieben

Also wenn ich günstigen Sportwagen für unter 20k lese denke ich sofort an einen Lotus Elise MK1. Ich glaube höheres Kurventempo bekommt man für diesen Preis nirgens.

Weiß jetzt nur nicht wie das dort mit der Versicherung aussieht. Setzt sich das nicht auch aus der Unfallstatistik des jeweiligen Modells zusammen? (dann sehe ich nämlich schwarz bei 155%)

Sehr günstige Modelle(meist Rechtslenker) bekommt man in den Niederlanden, haben zwar oft relativ viel runter, aber ich denke dank der recht soliden Technik, zB. Motor aus der Großserie, ist das nicht ein alzu großes Problem.

Gruß

Geschrieben

BMW Z4 z.B. 2,2 Liter Hafpflichtklasse 14 / TK 22 / VK 20

oder Z4 3.0 Haftpflicht 12 / TK 22 / VK 22

günstig sind auch die Porsche 924 / 944 / 968 in der Versicherung (letztere beiden gibts auch als Cabrio): z.B. 944 S2 Haftpflicht: 12 / TK 25 / VK 25

Geschrieben
Hi!

Suche besser Motorisierten Ersatz für meinen Alfa Spider (916)!

Sollte höchstens 20.000 Euro kosten, Günstig im Unterhalt (Fahre auf 155%) und realtiv wertstabil sein! Kenn Ihr was?

KLAR ... ich würde in der Preiskategorie einen SMABUG kaufen. Das Teil macht riiiichtig Spass ... jedoch stellt sich die Frage ob du deinen Spasswagen auch alltäglich nutzen willst.

Gruss Enes

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...