Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kommt ein neuer BMW M5?


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessant. Von wem ist denn der Motor?

Doch nicht etwa ein deutsch-französisches Kind von PSA...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 922
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Interessant. Von wem ist denn der Motor?

Doch nicht etwa ein deutsch-französisches Kind von PSA...

Mit Eigenentwicklung meint er eine reine M-Entwicklung aus Garching und keinen weiterentwickelten Motor von der AG.

Geschrieben

hey Flo.....

genau so ist es...

Wenn ich da noch an die Neuentwicklung dem Entstehen des e46 M3 Motor's 343PS zurück denke. Was war das interessant in der Preußenstrasse in das Innenleben sehen zu können erleben zu dürfen wie! und was sich da tut! Wie er Stück für Stück vor meinen Augen zu einer Einheit wurde.

Ehrlich gesagt...ich war echt erstaunt WIE Filgran doch zum Beispiel die Steuerkette oder die Ventile waren..?

Natürlich wurde mir sofort vor Augen geführt,dass dies bei einem Drehzahlmotor nicht anders zu händeln ist...hat was mit dem sogenanntem Trägheitsmoment der Masse zu tun.Es war bis JETZT eine Augenweite sehen zu können was alles zu einem M-Motor nötig war..

Ich nehme jetzt einfach mal aus meiner damaligen anwesenden Sichtung eben jenen V10...LEUTE!!!!!!!!!!!!!!!! Was die Monteure da ALLES an Higthlight Teile und in welch einer Anzahl....von Ihnen allmählich zu einem Ganzen montiert wurde. RESPEKT!!!!!RESPEKT!!!!...Da wurde mir richtig verdeutlicht,warum der V10 Oel verbrauchen darf...Was sich da alles bei diesem Kolos (das war er in der Tat,wenn das Getriebe noch angeflanscht worden ist) mit Irrsinniger Geschwindigkeit bewegt..

VÖLLIG KLAR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ein solches Triebwerk mit all diesen Besonderheiten würde könnte und kann NIEMALS Einzug finden in die normale Serie

Wie bereits gesagt...mein Schlußresümee lautete.....der Motor wie er da entstand!!...anschließend in seinem Imposantem Erscheininungsbild seine Wirkunung auf mich nicht verfehlte...IST JEDEN CENT WERT!!!!...

standort48

Geschrieben
Leute?????

Soll ich jetzt die Rasierklinge nehmen um den Grashalm zu Spalten???????

Ney alles cool standort48 :)

war halt nen witziger Beitrag von dir.

Siehs positiv, denn du brachtest mich gestern abend zum Lachen und eig. wars ein blöder Tag.

Geschrieben
hey Flo.....

genau so ist es...

Wenn ich da noch an die Neuentwicklung dem Entstehen des e46 M3 Motor's 343PS zurück denke. [....] ...der Motor wie er da entstand!!...anschließend in seinem Imposantem Erscheininungsbild seine Wirkunung auf mich nicht verfehlte...IST JEDEN CENT WERT!!!!...

standort48

Zum ganzen Post:

Daumen hoch! Du hast die Gänsehaut, die bei meinem ersten Besuch in Garching aufkam wiedererweckt!

Die Leute dort sind und teils leider waren genial was Motorenbau angeht. Die AGler sind auch verdammt gut, aber sie müssen sich eben deutlich auf ein Massenprodukt fokussieren. Die M-GmbH hatte vielmehr Freiheiten und Möglichkeiten. Da konnte man einfach mehr Geld pro Motor in die Hand nehmen und sich technische Gimmicks einfallen lassen, die für die Serie nie zum gewünschten Preis realisierbar gewesen wäre. Natürlich bringt das auch teilweise Probleme mit sich. M Motoren waren auch mal recht anfällig, wollten gepflegt werden. Bei den neuen gehe ich da von weniger Zicken aus einfach weil sie noch mehr AG Serienstandard sind. Übrigens sind einige Mler irgendwann zu Motorrad weil dort dann geniale Motoren gebaut wurden. Der 4 Zylinder in der K1200S wurde u.a. auch von M Leuten entwickelt und wurde auch immer wieder als sowas wie ein M innerhalb von Motorrad gesehen. Genauso die HP (High Performance) Modelle bei Motorrad, abgeschaut davon, dass M Fahrzeuge manchmal von Leuten auch als z.B. 3er HP bezeichnet wurden.

War für mich als jungen Studenten ne geile Zeit damals! Mich würde es interessieren was die ganze Drehzahlgenerationsleute jetzt über "ihre" Motoren sagen...

Geschrieben
Ney alles cool standort48 :)

war halt nen witziger Beitrag von dir.

"Siehs positiv, denn du brachtest mich gestern abend zum Lachen und eig. wars ein blöder Tag.

"

@ Da mach Dir man keinen Kopp OK habe es doch VÖLLIG Entspannt gesehen. gab extra mein*"grins"...Zu "DEINEM" Tag lass mich Dir sagen 100% Zustimmung.....die die KENNE ich auch.

Sieh darin trotzallem etwas positives ....nämlich das Du wie ich zu der Erkenntnis kommst. Sch....s" drauf(sorry) es ist wie es ist!!!!! und es kommt wie es kommt!!!!! Ändern kann ich daran NIE etwas´...

HEUT! HEUT ABEND LEG ICH DIE FÜSSE HOCH...Ja genau..dass mach ich...

in dem Sinne

standort48

Geschrieben

hey Flo,

Deswegen hatte ich seit 2005 4 "K"'s zwei K1200S/ und 2 K1300S wobei die letzte aktuelle 13er 03.2010 nun wieder 12443km auf der Uhr stehen hat.

standort48

Geschrieben

hey Floh...

Du fragst..

"War für mich als jungen Studenten ne geile Zeit damals! Mich würde es interessieren was die ganze Drehzahlgenerationsleute jetzt über "ihre" Motoren sagen..."

ich kann Dir nur MEINE UBERZEUGUNG anbieten......

bin aber zu 100% in dem Glauben verankert,das es JEDEM der damit in Kontakt gekommen ist...

Eine dafür einzige Antwort parat haben wird....aus purer Überzeugung und Kenntnis der Sachlage:

Es war das "B E S T E" was es im Motorenbau jemals als Sportmotore gegeben hat....dies wird NICHT wiederkommen.

==============================================================

standort48

Geschrieben
bin aber zu 100% in dem Glauben verankert,das es JEDEM der damit in Kontakt gekommen ist...

Eine einzige Antwort parat hat:

Es war das "B E S T E" was es im Motorenbau jemals als Sportmotore gegeben hat....dies wird NICHT wiederkommen.

Ich würde es nicht so einseitig betrachten. Es gibt 3 Wege zur Leistung beim Verbrennungsmotor (Hubraum, Drehzahl, Aufladung). Jede Variante hat ihren Reiz. Aber die Beste wird es nie geben, da uns die netten Ingenieure in der Automobilindustrie immer wieder aufs Neue mit ihren Entwicklungen überraschen.

Insofern würde ich alten Aggregaten nicht nachweinen sondern mich lieber auf die Neuen einlassen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Was noch lange nicht heisen muss,das alles was Neu ist "IMMER" auch besser sein muß..

Darüber,bin ich in meinem Leben zur genüge eines "BESSEREN" belehrt worden.Sicher Fortschritt soll muss sein..ohne Frage..

Er hat sich aber schon das eine oder andere mal NICHT als Fortschritt erwiesen.

Sicher ist wie Du schreibst.....es gibt 3 Wege zur Leistung bei Verbrennungsmotore stimme ich Dir zu!!

Dem gegenüber... steht aber eines.....das menschliche Gefühl!!!!!! und das das läßt sich nicht manipulieren steuern..es sagt was Sache ist! es sagt was stimmig ist! es sagt was in Dir Emotionen weckt.

Es sei den Du bist ein Mensch dem solche Eigenschaften nicht nachgesagt werden können...dann wärst Du schomal ein echtes Phänomen was ich nicht glaube (grins)

standort48

Geschrieben
Was noch lange nicht heisen muss,das alles was Neu ist "IMMER" auch besser sein muß..

Darüber,bin ich in meinem Leben zur genüge eines "BESSEREN" belehrt worden.Sicher Fortschritt soll muss sein..ohne Frage..

Er hat sich aber schon das eine oder andere mal NICHT als Fortschritt erwiesen.

Damit hast du definitiv recht. Aber ich bin nicht der allergrößte Fan von Vorurteilen, insofern probiere ich Neues gerne aus bevor ich es bewerte.

Dem gegenüber... steht aber eines.....das menschliche Gefühl!!!!!! und das das läßt sich nicht manipulieren steuern..es sagt was Sache ist! es sagt was stimmig ist! es sagt was in Dir Emotionen weckt.

Auch hier hast du Recht. Aber auch in diesem Fall sehe ich es nicht so einseitig. Ich kann mich für viele unterschiedliche Konzepte begeistern. D.h. ich werde nie das Gefühl vergessen welches ich erlebte bei meiner V8 Vantage Probefahrt oder einer Fahrt im M5 V10 oder auch ein ML400CDi hat bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen.

Wenn ich mich für eins entscheiden müsste, dann wäre mir eine Kombination am liebsten. Was ich derzeit im kleinen Rahmen auch mit meinem Wägelchen ausleben kann. Ein angemessenes Drehmoment knapp über Leerlauf, "soviel" Hubraum das es sich nicht vollkommen tot anfühlt und auf 7.000 Touren lässt er sich auch ansatzlos hochjubeln. Ist zwar kein Sportwagen und eigentlich schon eine Beleidigung für den neuen M5, dass ich ihn in diesem Thread überhaupt erwähne. Aber wie gesagt, im kleinen Rahmen ist es schon OK.

Es sei den Du bist ein Mensch dem solche Eigenschaften nicht nachgesagt werden können...dann wärst Du schomal ein echtes Phänomen was ich nicht glaube (grins)

Naja, überemotional bin ich nicht gerade aber ich lass mich dennoch gerne begeistern :-))! .

Geschrieben

Komme eben von einer kleinen Ausfahrt zurück. Strahlende Sonne, frische Sommerräder und das schöne Markgräflerland - eine gar zu verlockende Mischung!

Gewiss, ich fahre noch das alte "Eisenschwein", den unermüdlichen M30 mit 3,5l Hubraum, und gewiss, er ist nicht unbedingt ein Wunder an Drehfreude, dennoch darf er zurecht zu den ganz großen Würfen der BMW Leute gerechnet werden, war er doch Grundlage für unendliche Erfolge im Motorsport und die feinen Varianten von M1 über M5 bis M635csi.

Es ist einfach eine wahre Freude, wie sauber der Motor hochzieht, wie gleichmäßig sich der Drehmomentverlauf präsentiert und wie geschmeidig der Motor auch noch am Drehzahlmaximum sich gibt. Er schöpft aus einer Reserve die stets das gefühl gibt, noch nicht am Ende zu sein, eine Reserve die einem permanent das Gefühl der Souveränität gibt. Es ist der Hubraum, welcher letzlich dieses Gefühl gibt.

Genau dieses Gefühl hatte ich auch bei einer Probefahrt im M5 (V10), wenn auch auf deutlich brachialere (M-)Weise. Trotz gigantischer Möglichkeiten zu drehen, hat auch er jene geheimisvolle Kraft in der Hinterhand, die er aus seinen 5l schöpft.

Ein Turbo, fasziniert natürlich durch seine berseckerhafte Wucht, durch seine schiere Leistung - und dennoch, ein Turbo hat immer etwas leicht sythetisches, angestrengtes. Wie ein Bläser, welcher eine lange Kantilene blasen will und dabei permanent die Backen blähen muß und purpurrot anläuft. Er vermittelt einfach nicht jenes Gefühl einer jubelnden Souveränität die der Sauger (besonders der M GmbH) vermittelt.

Der Sauger ist sozusagen für die Gourmets unter den Automobilisten, nicht für die gipfelstürmenden Gourmands (Vielfräße)...

Geschrieben

Wauuu!!!

Hier mein ausgesprochenes Kompliment!!!!! mein Respekt!!!!!!!!!!!!!!....so und nicht anders liegen die Fakten....besser hätte ich es auch nicht benennen können..

Übrigens jetzt nachdem ich diese Worte zu Papier gebracht.....werde ich mit meinem Altargeschenk (40Jahre Verheiratet)

eine genießende Runde mit meinem V10 drehen!!!!...die ihren Ausklang haben wird in einem "Gepflegtem Nachmittagskaffee ..WAS für ein Tag

standort48

standort48

Geschrieben

Bei allen Motorvarianten haben die Hersteller wie BMW und Porsche aktuell ja auch den ewig lange übersetzten achten Gang in der Automatik (alternativ sicher bald den siebten oder in der nächsten Generation auch achten Gang beim DKG) im Programm. Das ist was das Spritsparen angeht anscheinend das kurzfristigst umsetzbare Modell um schnell Sparerfolge trotz stetig steigendem Fahrzeuggewicht im Automatikmodus zu erzielen.

Da stelle ich mir den neuen M5 vor wie er mit einer Drehzahl um die 1100 U/min bei Tempo 70 km/h fast lautlos auf der Landstraße dahinschleicht und frage mich ob die Entwicklung in die richtige Richtung geht....

Geschrieben
Da stelle ich mir den neuen M5 vor wie er mit einer Drehzahl um die 1100 U/min bei Tempo 70 km/h fast lautlos auf der Landstraße dahinschleicht und frage mich ob die Entwicklung in die richtige Richtung geht....

Von der ökologischen Seite her betrachtet sicher, aber von der emotionalen Seite her überhaupt nicht. Letztendlich traut man so etwas den AG-Modellen viel eher zu als den Fahrzeugen mit M-Badge. Mein M3 hat aber auch schon die Start/Stop-Funktion. Die Positionierung von M wird sich vielleicht ändern müssen wenn solche Dinge in dem M-Markt plötzlich eine Rolle spielen: "Green Sports" ist vielleicht der Slogan der Zukunft.

Letztlich ist es mir eigentlich egal, Hauptsache es macht am Ende des Tages Spaß. Aber dennoch halte ich das Sauger Konzept für ein sportliches Auto immer noch für das beste.

Geschrieben
(...) Mein M3 hat aber auch schon die Start/Stop-Funktion.(...)

Butter bei die Fische Jochen, hast du das an oder aus? :D

Gruß

Eno

Geschrieben

Wenn die M-GmbH so weiter macht, muss ich wohl oder übel auf Porsche umsteigen. Ich werde ums Verrecken kein Turbo fahren.

Geschrieben

Im Standard ist bei EU Fahrzeugen diese Funktion "An" (Bei US Fahrzeugen ist die Funktion im Standard übrigens "Aus").

Ich bin zu faul das immer abzuschalten, außerdem finde ich die Funktion nicht schlecht und oute mich hiermit mal als aktiver "Start/Stopper" :D

Geschrieben

Bin ich froh, dass meiner diesen Schrott nicht hat.

Nen dicken V8 fahren, aber bei jeder Ampel Motor abschalten um 3,50€ zu sparen. Peinlich.

Geschrieben

Eigentlich was feines die Start Stopp, nur irgendwie tut es mir trotzdem immer im Herzen weh, wenn der Motor ständig aus- /an gemacht wird.

Ich persönlich würde es nicht nutzen (glaube ich).

@ Jochen: Merkst du da denn tatsächlich einen Vorteil im Verbrauch im Stadtverkehr?

Geschrieben

Ich habe ja nicht mal eine einzige Ampel auf dem Weg zur Arbeit. :wink: Ich habe mir noch nie Gedanken wegen dem Verbrauch vom M gemacht, deswegen habe ich auch noch nie mit bzw. ohne verglichen. Letztendlich ist die Funktion eben immer an. Natürlich würden wirkliche Racer (wie Loris z.B.) das bei jedem Einsteigen ausschalten, damit es nicht peinlich wird. Mir ist das halt zu doof.

Also kann ich dazu nichts sagen. Die Modelle vor 2010 hatten glaube ich kein Start/Stop.

Hier findest Du ein paar Infos dazu: http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_BMW-M3-Ab-Fruehjahr-2010-serienmaessig-mit-Start-Stopp-System_id_26340

Den Spareffekt beziffert BMW auf bis zu acht Prozent beziehungsweise 24 Gramm CO2 pro Kilometer. Besonders signifikant ist die Reduzierung bei der DKG-Variante. So ausgerüstet, verbraucht das M3 Coupé künftig nur noch 11,2 Liter statt der bisherigen 11,9 Liter auf 100 Kilometer. Unverändert bleibt der Verbrauch des handgeschalteten Zweitürers von 12,4 Liter auf 100 Kilometer. Alle M3 erfüllen jetzt die Abgasnorm Euro 5.

Geschrieben

Ich bin jetzt einige BMW mit Start-Stop gefahren (Keine M). Ehrlichgesagt, ist es etwas nervig, dass der Motor dauernd ausgeht, und dauernd auf der Kupplung stehen, will man ja auch nicht. :???:

bmwracer hat aber einen Punkt angeschnitten, an dem ich auch zu knabbern hatte. Wie sieht es auf Dauer aus? Immerwieder wird der Motor gestartet. Das ist doch sicher schädlich, oder?

Hier ist was ganz anderes peinlich...

:D:-))!

Geschrieben

Lasst ihn doch. Er hats schon schwer genug, wenn er jetzt dann auf Porsche umsteigen muss ... :rolleyes:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...