Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kommt ein neuer BMW M5?


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 922
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Den M5 würde ich auch fahren bis er auseinander fällt.

Noch dazu als Touring, ein extrem seltenes und wunderschönes Auto!!! :-))!

Geschrieben
Den M5 würde ich auch fahren bis er auseinander fällt.

Oder halt hegen und pflegen und damit alt werden. Mir geht es mit den M3 so - den Begründungen der Vorredner ist nichts hinzuzufügen :-))!

Geschrieben

Ob jetzt schon ungetarnte rumfahren, kann ich nicht beantworten. Alle die die ich sehe u. das ist tagtäglich, haben noch leichte Tarnung dran. D.h. bis Kniehöhe.

Ob das mit dem DKG wirklich stimmt, was hier so geschrieben wird, kann ich auch nicht genau sagen. Ich habe jedenfalls vor nem halben Jahr noch was anderes gehört. Allerdings hörte sich das schalten von dem M5 neulich schon sehr gut an.

Entweder sehr gut optimierte Automatik oder wirklich DKG.

Auch der Motorsound klang echt gut.

Aber wenn das Konzept hier schon so kritisch diskutiert wird, werfe ich mal nochwas in den Raum:

M3 mit Dieselmotor, wird vermutlich bald offiziell werden!!:wink:

Geschrieben
Aber wenn das Konzept hier schon so kritisch diskutiert wird, werfe ich mal nochwas in den Raum:

M3 mit Dieselmotor, wird vermutlich bald offiziell werden!!:wink:

Wenn ich sowas lesen, gehts mir wie dem Standort48. Ich muss den V8 wohl wirklich in Ehren halten...

Geschrieben

Aber wenn das Konzept hier schon so kritisch diskutiert wird, werfe ich mal nochwas in den Raum:

M3 mit Dieselmotor, wird vermutlich bald offiziell werden!!:wink:

:puke:

Das erinnert mich an die ganze Audi Fahrer mit sline Paket die alle meinen Sie fahren einen S4 oder so

Geschrieben
Wenn ich sowas lesen, gehts mir wie dem Standort48. Ich muss den V8 wohl wirklich in Ehren halten...

Keine Sorge, nat wirds parallel auch ne Benzinvariante geben, allerdings wirst du auf 8 Pötte verzichten müssen!!

Geschrieben

Ganz sicher werde ich mir keinen R6 als M mit Turbomotor kaufen. Dann lieber einen 335i, da stimmt Preis/Leistung dann wenigstens.

Geschrieben
Ganz sicher werde ich mir keinen R6 als M mit Turbomotor kaufen. Dann lieber einen 335i, da stimmt Preis/Leistung dann wenigstens.

Im Grunde hat man das Problem jetzt schon. Der 335i ist effektiv schon erschreckend dicht am M3 dran.

Gab wohl auch vor einiger Zeit mal einen Vergleich zwischen M3, 335i und 135i. Die lagen auf dem Track nur ca. 1 Sekunde auseinander.

Geschrieben
Im Grunde hat man das Problem jetzt schon. Der 335i ist effektiv schon erschreckend dicht am M3 dran.

Gab wohl auch vor einiger Zeit mal einen Vergleich zwischen M3, 335i und 135i. Die lagen auf dem Track nur ca. 1 Sekunde auseinander.

Ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht. AMS hat diesen Test im Heft 6/2008 durchgeführt (also noch die alten Doppelturbos) und auf dem Hockenheimring folgende Rundenzeiten ermittelt: (in min.)

135i: 1:22

335i: 1:21

M3: 1:14

Alle Daten mit Handschaltern und mit sportlichster ESP-Einstellung ermittelt.

Und auch die sonstigen Daten sprechen für den M3. Immerhin ist er min 0,7s schneller auf 100. Bis 200 wächst der Abstand auf 5s an.

Insoweit ist der M3 wohl doch noch um einiges besser. Ist halt nur die Frage, ob einen dieser Abstand reicht um den Mehrpreis von über 20.000€ zu rechtfertigen. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Insoweit ist der M3 wohl doch noch um einiges besser. Ist halt nur die Frage, ob einen dieser Abstand reicht um den Mehrpreis von über 20.000€ zu rechtfertigen. :wink:

Es ist nicht nur die Beschleunigung die einen M Ausmacht. Felgen/Bremsen/Fahrwerk/Karosserie/Austattung etc.

Das Ansprechverhalten vom 335i ist grausam im Vergleich zu einem M Sauger Motor.

Geschrieben
Es ist nicht nur die Beschleunigung die einen M Ausmacht. Felgen/Bremsen/Fahrwerk/Karosserie/Austattung etc.

Das Ansprechverhalten vom 335i ist grausam im Vergleich zu einem M Sauger Motor.

Das ist mir auch klar, dass der M3 teilweise komplett anders aufgebaut ist, als seine AG-Brüder.

Wobei man hier den 135i hervorheben sollte. Seine Bremsleistungen waren teilweise sogar besser als die des M3. Aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau.

Ich persönlich finde den Abgang vom Saugmotor auch schade; gerade bei solchen Fahrzeugen, die ja eher Ausnahmefälle sind. Aber umso mehr erfreut man sich doch auch an den (heranreifenden) Youngtimern, die noch die "alte Dekadenz" haben und nicht auf Ökowahn-Downsizing ausgelegt sind.

Geschrieben
Im Grunde hat man das Problem jetzt schon. Der 335i ist effektiv schon erschreckend dicht am M3 dran.

Ich hatte dieses Problem nie. Von den Zahlen her magst Du vielleicht recht haben. Der M3 ist allerdings ein ganz anderes Auto also ein "AG-Modell". Ist einfach so, der fährt sich einfach besser, ich habe vor dem Kauf beide Autos ausgiebig zur Probe gefahren. Beim meinen bisherigen Ausflügen auf dem Nürburgring spielte der M3 einfach in einer ganz anderen Liga als zum Beispiel mein ehemaliger, bis ans Ende getunter 330i (der Vergleich hinkt allerdings etwas, ich weiß) oder der Alpina RS.

Geschrieben
Ganz sicher werde ich mir keinen R6 als M mit Turbomotor kaufen. Dann lieber einen 335i, da stimmt Preis/Leistung dann wenigstens.

Na ja, im 1er M Coupe wäre es ein akzeptabler Kompromiss. Lieber wäre mir da aber auch ein Sauger.

Geschrieben
Na ja, im 1er M Coupe wäre es ein akzeptabler Kompromiss. Lieber wäre mir da aber auch ein Sauger.

Für mich zumindest nicht. Ich mag den 1er mit seinem "Hängebauch" sowieso nicht...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Allerdings hörte sich das schalten von dem M5 neulich schon sehr gut an.

Entweder sehr gut optimierte Automatik oder wirklich DKG.

Also mein Gehör hat sich neulich nicht getäuscht. In der neuen AMS steht es nun offiziell. Der M5 bekommt DKG. Wie gesagt, live klingt das Schalten vom M5 richtig gut!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Tolles Auto. Hat der tatsächlich keine Nebelscheinwerfer? Wäre ja dann wie beim aktuellen M3 und in der Klasse irgendwie verwunderlich...

Geschrieben

Nebelscheinwerfer? In Verbindung mit Xenonlichter sind die doch ziemlich nutzlos. Dann lieber gleich weglassen um Motor & Bremse mehr Luft zukommen zu lassen.

Geschrieben

Danke für die Antwort, ich habe aber nicht die Frage gestellt, ob die Dinger Sinn machen, sondern ob es tatsächlich so ist, dass der M5 keine hat. Der 5er als Limousine und Kombi hat sie, beim 3er ist das ebenso.

Bei einem Schiff wie dem M5 schloss ich bisher die heftige Tracknutzung eher aus, deswegen wundert es mich einfach, dass die Bremsenkühlung die Nebelscheinwerfer verdrängt hat.

Geschrieben
Tolles Auto. Hat der tatsächlich keine Nebelscheinwerfer? Wäre ja dann wie beim aktuellen M3 und in der Klasse irgendwie verwunderlich...

Der E60 M5 hat doch auch keine Nebelscheinwerfer.

Geschrieben

Ok, war mir nicht bewußt, dass das dann wohl zum M gehört...

Geschrieben

eben gerade wegender kühlung wurde erstmals beim alten M5 auf die nebler verzichtet

Geschrieben

Du meinst mit dem "alten M" den jetzt noch aktuellen?

Meiner hat nämlich noch die Nebelscheinwerfer.... .

Gruss

TS

Geschrieben
Du meinst mit dem "alten M" den jetzt noch aktuellen?

Meiner hat nämlich noch die Nebelscheinwerfer.... .

Gruss

TS

Ja der noch Aktuelle, also der E60.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...