Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kommt ein neuer BMW M5?


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
(...)1er M Coupe, M3 und M5 fahren da im Rahmen ihrer Möglichkeiten noch sehr weit vorne mit.

Afaik gibts bei AMG keine bzw. nur eine elektronische Sperre!?

IMHO eines der wichtigsten Features, wenn es sportlicher zugehen soll.

Gruß

Eno.

Edit: @Hugo: Dann bist du mit einem 550i wohl perfekt bedient!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 922
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

@Hugo

Dann ist der M bei dir komplett fehl am Platz.

Ein 535i reicht dir locker.

Geschrieben
@Hugo

Dann ist der M bei dir komplett fehl am Platz.

Ein 535i reicht dir locker.

Ein lauter, auffälliger, brüllender M5 ist bei mir sicher fehl am Platz.

Ein zurückhaltender, schneller, unauffälliger und feiner M5 wie die Modelle bis Mitte der neunziger Jahre sicher nicht.

Geschrieben
...wünsche ich mir einen M5, der pfeilschnell ist, in jeder Lebenslage ein perfektes Fahrwerk hat, äußerlich wie ein 520 d mit schöneren Rädern aussieht, einen leisen, schönen, sanften Motorklang hat, ein perfekt funktionierendes Telephon hat, möglichst wenig Auspuffrohre und auf gar keinen Fall ein M-Abzeichen hat und was der dann für einen Motor hat, ist mir eigentlich egal.

Genauso wie die Rundenzeiten auf der Nordschleife.

Denn dafür brauche ich keinen M5, dafür gibt es andere Autos.

Ich stimme mit Dir was das Aussehen anbelangt völlig überein (wobei - das M-Abzeichen darf dann schon sein, das sah in den 90ern auch immer schön dezent aus :)). Die Geister scheiden sich in punkto Nordschleife. Denn Längsdynamik kann jeder Audi Diesel, da wäre ein M5 halt nur ein wenig besser. Doch gerade die konsequente Auslegung einer auch komfortablen Reiselimousine auf Renntechnik macht ihn ja so begehrenswert.

Geschrieben
Ein zurückhaltender, schneller, unauffälliger und feiner M5 wie die Modelle bis Mitte der neunziger Jahre sicher nicht.

und nochmal: 550i.

Diese Meckerei kann ich nicht verstehen. Ich will nen M der nicht den Sound eines M hat, kein M Abzeichen und der Motor ist mir auch egal. Du willst keinen M also schau dich wo anders um.

Der V8 aus dem 550i ist genau das, was du suchst. Die Optik ist dezent. Also warum über den M herziehen?

Der nächste will nen Ferrari, der aber ausschaut, wie eine Limousine, nicht so laut ist und mehr Komfort bietet...

Gruß

Eno.

Geschrieben

Diese Meckerei kann ich nicht verstehen.

Das ist, soweit ich Hugo kenne, kaum Meckerei sondern eine fast wehmütige Reminiszenz an die wunderbaren E28 und E34 als M-Modell: optisch zurückhaltend, fahrtechnisch damals eine Offenbarung. Und insofern durchaus berechtigter Einwand, da er auf die Geschichte des M5 und seine "charakterliche Veränderung" in den letzten 20 Jahren Bezug nimmt.

Ohne Hugo, was er nicht nötig hat, in Schutz nehmen zu wollen.

Geschrieben

Hugo ist ja in dem Kreis nicht der Einzige.

Die Veränderungen sind in der Zeit wirklich deutlich geworden. (Siehe z.b. E36 -> E46 wo der optische Sprung auch sehr deutlich war)

Ist wohl ein Tribut an den Zeitgeist... Und ich gestehe, dass ich ihn durchaus schick finde.

Wem das zu viel "Krawallbüchse" ist, der findet bei der AG sicher mehr als würdigen "Ersatz". Längsdynamisch bietet das AG Topmodell wohl ebenfalls Leistung genug.

Man kanns halt nicht allen Recht machen.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Sehe hier jeden Tag die neuen M5 herumfahren, kann aber von Soundkrawall nix berichten. Wahrscheinlich fahren die Herren nicht andauernd im race Modus.

Insgesamt ist es doch mal wieder eine gelungene Limo aus München. Gut, dass der C. Bangle weg is. X-)

Quttroporte find ich auch cool in der Klasse, aber der wird jetzt von der Performance nimmer mithalten. Panamera is not my cup of tea.

Geschrieben

Wem das zu viel "Krawallbüchse" ist, der findet bei der AG sicher mehr als würdigen "Ersatz". Längsdynamisch bietet das AG Topmodell wohl ebenfalls Leistung genug.

Das Problem ist, daß keiner der AG-5er eine Lenkung hat bei der man merkt was auf der Straße los ist. Technisch sicher einwandfrei, aber synthetisch und gefühllos. 550, 535, 520d - alles die gleiche Soße, nur daß der 520d sich durch das erheblich geringere Gewicht tatsächlich ein Stück agiler anfühlt.

Zur Optik des neuen M5 muß ich sagen, daß er in dunklen Farben in Natura nicht viel aufdringlicher wirkt als ein normaler 5er. Das ist schon ein anderer Auftritt als beim E60. Und man kann - anders als bei AMG - ihn auch mal anlassen, ohne daß gleich Passanten zusammenlaufen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
und nochmal: 550i.

Diese Meckerei kann ich nicht verstehen. Ich will nen M der nicht den Sound eines M hat, kein M Abzeichen und der Motor ist mir auch egal. Du willst keinen M also schau dich wo anders um.

Der V8 aus dem 550i ist genau das, was du suchst. Die Optik ist dezent. Also warum über den M herziehen?

"Und nochmal" sagte mein Geschichtslehrer immer, wenn die Schüler seinen etwas eigenen Auslegungen der Weltgeschichte nicht folgen mochten...

Wer sagt denn, daß ein "M" einen Sound haben muß, daß alle gucken und man ihn schon hört, wenn man ihn noch nicht sieht.

Die ersten M5 klangen sonor, bei höheren Drehzahlen kehlig und wunderbar kraftvoll.

Aber nicht laut.

Über Logos auf Autos wie auf Schals ist hier schon genug gesprochen worden, das Motorsport-"M" ist das meistverkaufte BMW-Ersatzteil, das brauche ich nicht wirklich...

Der Motor kann ein Sechs- Acht- oder Zehnzylinder sein, da bin ich offen.

Nur Leistung sollte er genug haben.

Und eigentlich gehört für mich ein Sechszylinder in einen BMW.

Insofern will ich ganz sicher einen "M".

Aber keinen wie Du:

Die Veränderungen sind in der Zeit wirklich deutlich geworden.

Ist wohl ein Tribut an den Zeitgeist... Und ich gestehe, dass ich ihn durchaus schick finde.

Wem das zu viel "Krawallbüchse" ist, der findet bei der AG sicher mehr als würdigen "Ersatz".

Geschrieben

@Hugo:

Ich kann die Nostalgischen Erinnerungen durchaus verstehen. Nur ist es mittlerweile halt Bestandteil eines M, dass er etwas "aggressiver" daherkommt. Genau wie die Aufladungen kann man das mögen oder nicht.

Aus meiner Sicht ist das beim neuen M5 aber nicht so übertrieben.

Wenn dir so viele Äußerlichkeiten so gar nicht zusagen, dann willst du eben keinen M. (OK, vielleicht einen von vor 20 Jahren) :)

Das Problem mit den Lenkungen hat amc ja schon gut erläutert. Das ist dann wirklich Schade und wäre Grund, sich gegen das AG Modell zu entscheiden.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Hugo, da bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, sich noch schnell einen der letzten neuwertigen Alpina B5(s) Touring (E61) zu sichern. Da gab es noch die Leistung eines BMW M5 mit einer doch sehr dezenten Optik und Akustik.

Mittlerweile schwören ja auch die Buchloer zumindest auf vier Endrohre. :-(((°

Geschrieben

Stimmt, das waren noch Maschienen:-))!

ALPINA-B5-Touring-Switch-Tronic--2005-2008-.jpg

20110709-222023-5.jpg

Dezente Wölfe mit unbändiger Leistung!

Geschrieben

Da empfehle ich doch einen schwarzen mit dem goldenen "Alpina-Dekor". :D

Geschrieben

:D

Der schwarze bleibt wie er ist:Schwarz. Innen wie außen.

Schwarz wie die MachtO:-)

Die goldenen Streifen sind dem kleinen, blauen möchntegern Gernegroß vorbehalten :D

20110709-222020-188.jpg

Geschrieben
Das ist, soweit ich Hugo kenne, kaum Meckerei sondern eine fast wehmütige Reminiszenz an die wunderbaren E28 und E34 als M-Modell: optisch zurückhaltend, fahrtechnisch damals eine Offenbarung. Und insofern durchaus berechtigter Einwand, da er auf die Geschichte des M5 und seine "charakterliche Veränderung" in den letzten 20 Jahren Bezug nimmt.

Ohne Hugo, was er nicht nötig hat, in Schutz nehmen zu wollen.

@ was Hugo aber schreibt........ist aber absolut stimmig..Ohne hier jetzt in Nostalgie verfallen zu wollen. Es war einfach so

standort48

Geschrieben

Nun, so unpassend war der M5 V10 nun auch nicht, wenn man sich die Stückzahlen anschaut, die gleichzeitig einen Absatzrekord in der M5-Historie bedeuteten.

Trotz des hohen Verbrauchs, des ruppigen Getriebes, des Motorkonzepts und anderer vermeintlicher Schwächen, die hier und da genannt werden.:-))!

Ich meine:

In die "kleinen" M-Modelle (Z4, 1er M, M3) gehören Sauger und Leichtbau hinein, das obere Ende mit X-Modellen und M5/M6 darf gerne eine bullige Charakteristik und damit einen soundabsorbierenden Turbomotor erhalten.:wink:

Ich werde mich sehr schwer von meinem Z4M trennen können. Sehr "ehrliche" Fahrmaschine.:-))!

Geschrieben
Nach den Herstellerangaben ist das so. Ob es stimmt, ist eine andere Frage.

In der Tat. Beim Vergleichstest der AutoZeitung war der E63 AMG mit Performance Package wohl gerade einmal 13kg leichter als der M5. Und der Panamera Turbo S war schwerer als der M5.

Geschrieben
In der Tat. Beim Vergleichstest der AutoZeitung war der E63 AMG mit Performance Package wohl gerade einmal 13kg leichter als der M5. Und der Panamera Turbo S war schwerer als der M5.

Bei der Gelegenheit hat sich der M5 auch mal locker flockig 16,3 Liter/ 100 km hinter die Binde gekippt. Was in dem Test auch den Negativrekord darstellt.

Geschrieben

Was Verbrauch angeht warte ich auf einen AMS-Testbericht. Die Verbräuche von Tests mit Rennstreckenanteilen finde ich generell nicht aussagekräftig.

Mit welchen Verbrauchsdaten sind die anderen beiden rausgekommen?

Geschrieben
In der Tat. Beim Vergleichstest der AutoZeitung war der E63 AMG mit Performance Package wohl gerade einmal 13kg leichter als der M5.

Und genau das ist bedenklich. Der M5 war immer deutlich leichter als die AMG's der E-Klasse. Zudem der aktuelle E63 deutlich mehr Hubraum und Drehmoment hat. Was eigentlich für ein höheres Gewicht sprechen würde. Das der Panamera mit Allrad schwerer ist, sollte klar sein.

Geschrieben
Mit welchen Verbrauchsdaten sind die anderen beiden rausgekommen?

Der Benz hatte (ich glaube) 14,7 l/100 km und der Porsche einen 15er Wert. Insofern nimmt sich der BMW den größten Schluck aus der Pulle.

Geschrieben
Und genau das ist bedenklich. Der M5 war immer deutlich leichter als die AMG's der E-Klasse. Zudem der aktuelle E63 deutlich mehr Hubraum und Drehmoment hat. Was eigentlich für ein höheres Gewicht sprechen würde.

Das ist ja nichts neues. Nur sind die Horrorzahlen von 100kg+x Mehrgewicht beim M5 vom Tisch. 13kg Mehrgewicht beim Test statt 100kg+x ist dann doch ein Unterschied.

Daß der M5 als solcher kein Leichtgewicht werden kann ist beim Basisauto doch klar - das fängt damit an daß er größer ist als die E-Klasse. Die M-Leute haben gute Arbeit damit geleistet, daß der Wagen ausstattungsbereinigt nicht schwerer geworden ist als ein 550i. Der F10 ist ein wenig moppelig, ja. Die 13kg reißen es in der Gewichtsklasse dann aber auch nicht mehr raus, es sei denn man würde diese bei den ungefederten Massen holen, und genau da haben die M-Leute eingespart.

Von meinem bisherigen Eindrücken bildet der M5 den besten Kompromiss unter den Konkurrenten ohne in Teilbereichen der überragende Sieger zu sein. Panamera Turbos S ist ja ganz nett wenn man auf den 3. Sitzplatz hinten verzichten kann, aber hey, schlanke 60.000 Euro Aufpreis, irgendwo ist dann auch mal gut.

Geschrieben
Panamera Turbos S ist ja ganz nett wenn man auf den 3. Sitzplatz hinten verzichten kann, aber hey, schlanke 60.000 Euro Aufpreis, irgendwo ist dann auch mal gut.

Und wesentlich häßlicher als der wirklich gelungene M5 ist der Panamera ohnehin. Der M5 wirkt direkt dezent und zierlich nebem dem aufgeblasenen, protzigen Dickschiff aus Zuffenhausen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...