Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kommt ein neuer BMW M5?


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Er hatte geschrieben "ein 3. Platz hinten", nicht ein 3. Platz allgemein. Und im Panamera sind hinten ja nur 2 Einzelsitze, gesamt also maximal mit 4 Personen zu besetzen.

Ah! Danke, sorum wird natürlich ein Schuh draus!

Mit einem M5 macht man natürlich nichts verkehrt - aber wenn man sich hinter eingestehen muß, daß für die Einsatzzwecke man "nichts falsch" gemacht hat, ist das ganze ein wenig teuer. Ergo, einen 535 nehmen. Ist billiger und vor allem nicht die Katze im Sack.

Oder eben das jetzige Auto noch 1,5 Jahre fahren und in Ruhe die Sache auf einen zu kommen lassen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 922
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Gibt es eigentlich den Reihensechszylinder aus dem 535 in irgendeiner Form von Alpina?

Ich erinnere mich wehmutsvoll an meinen 635 und seinen Nachfolger, den M5, zurück, mit diesen wunderbaren Reihensechszylinder-Motoren, ich gestehe einfach, daß ich Reihensechszylinder als ein perfektes Motorenkonzept ansehe, nur zu toppen duch Zwölfzylinder aus England oder Italien...

So ein Alpina 535 mit entsprechender Leistung, weniger Gewicht und einem seriennahen Äußeren mit nur einem zarten Doppelauspuff, am liebsten leicht außermittig, wäre dann das perfekte Auto für alte M5-Nostalgiker, zumal ich den aktuellen 5er zwar sehr groß, aber auch sehr attraktiv finde, tausendmal schöner als eine E-Klasse.

Blauweiße Grüße, Hugo.

Geschrieben

Wir leben in großen Zeiten!

Große Zeiten, große Menschen; die brauchen große Autos und große Motoren - da ist kein Platz für kleine Nostalgiker :D

Den Alpina gibts als B5 mit 4,4l V8 BiTurbo, sowie als D5 Biturbo mit Reihensechszylinder mit 3l Hubraum.

BiTurbo, die große Technik für große Zeiten!

Auch im Diesel mit standesgemäßer Vierrohrauspuffanlage!

Große Grüße,

Graunase

O:-)

Geschrieben
Gibt es eigentlich den Reihensechszylinder aus dem 535 in irgendeiner Form von Alpina?

Nur im B3S werkelt der noch herum als Benziner mit BiTurbo. Im 5er gibt es nur das Diesel-Äquivalent als D5 BiTurbo - aber eben als Diesel.

Geschrieben
OK, warst du schon bei Audi schauen? Ein A6 könnte sicher in dem Bereich auch passen.

..

Was sagt denn die "Regierung" zu der Sache?

Zu Audis kann ich nicht das schreiben was ich denke, sonst geht's hier ab. 8-) Sagen wir einfach: kommt für mich nicht in Frage.

Die Regierung ist da auch nicht schlauer als ich.

Oder hast Du schonmal über den Alpina B5 nachgedacht? Exklusiv wie ein M5, aber doch auch wieder was ganz anderes, in meinen Augen schöneres.

Ich finde gut, was Alpina macht, aber das geht nicht unbedingt in meine Richtung.

Geschrieben

Die R-Version vom XF hat einen guten Ruf, stimmt. Der Haken ist nur, daß wir normalerweise Wagen immer kaufen und dann ca. 10 Jahre halten. Da habe ich beim Jaguar so einiges an Fragezeichen, wo ich bei BMW weiß wie der Hase läuft (von der sehr belastbaren langjährigen Händlerbeziehung mal abgesehen). Für einen Leasingwagen hätte ich mir das vermutlich genauer angeschaut.

Kommt hinzu, daß ich mindestens 30 Minuten, zu Stauzeiten 45 Minuten Fahrzeiten zum nächsten Händler hab.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

http://www.m5board.com/vbulletin/f10-m5-discussion/195451-autocar-f10-m5-vs-e63-amg-vs-jag-xfr.html

Ergebnis in Kurzfassung:

- E63 macht viel mehr Spaß als der M5, fühlt sich agiler an und hat die bessere Lenkung

- M5 ist deutlich komfortabler als der E63 und ist aber unterm Strich etwas schneller.

Verkehrte Welt.

P.S.: wobei ich das angegebene Gewicht vom E63 noch nicht ganz glaube, das ist nämlich schlanke 100kg unterhalb vom EU-Gewicht des E500, und das trotz breiterer Standardbereifung. Sehr verdächtig.

Geschrieben

Vergiss die Autocar Berichte.

Die schreiben die Gewichte ab und verwechseln kerb mit EU.

Das korrekte Verhältnis ist 1840 zu 1870kg.

Ein E63 ist nicht wirklich rennstreckentauglich, ein XFR schon gleich 2-mal nicht.

Der M5 hat als einziger ne vernünftige Bremsanlage und das M-Diff. Nur hat er offensichtlich doch ein erheblich verzögertes Ansprechverhalten.

Der E63 sieht in meinen Augen peinlich aus und hört sich auch so an. Ein SLS mit Bollersound? Bitte schön ja. Ein CLK Black Series, auch gut. Aber eine E-Klasse......?

Je mehr man darüber nachdenkt..........die ehrlichsten Sportlimousine ist wohl ein Panamera S mit Handschaltung.

Geschrieben

Die schreiben die Gewichte ab und verwechseln kerb mit EU. Das korrekte Verhältnis ist 1840 zu 1870kg.

...

Der E63 sieht in meinen Augen peinlich aus und hört sich auch so an. Ein SLS mit Bollersound? Bitte schön ja. Ein CLK Black Series, auch gut. Aber eine E-Klasse......?

Je mehr man darüber nachdenkt..........die ehrlichsten Sportlimousine ist wohl ein Panamera S mit Handschaltung.

Bei den Gewichten liegt die Schuld wohl nicht bei Autocar - nur waren sie vermutlich etwas naiv. BMW sagt bei den technischen Daten zum M5 1945 (EU). Mercedes beim E63 1840 (EU) - allerdings glaube ich die Mercedes-Zahl irgendwie nicht, die 100kg weniger als E500 sind sehr komisch, ich denke da ist schon in den Herstellerangaben was faul.

Beim E63 stimme ich Dir zu - und ich sehe und höre die Wagen täglich. Das ist ziemlich daneben. Abgesehen davon würde mich auch die mickrige Reichweite stören. Panamera fällt bei mir leider aus wg. fehlendem 3. Sitzplatz hinten. Ich bin nicht sicher ob ich sogar dankbar dafür bin, das Heck finde ich immer noch reichlich misslungen.

Mal sehen, irgendwann in den nächsten Wochen würfel ich.

Geschrieben

Hallo, ich bin der Neue hier.

Ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin 48 Jahre, komme aus Niederbayern u. leite eine Handwerksfirma.

Vor 1 Woche habe ich einen M5 bestellt.

Da mir die Serienfarben zu langweilig waren - orderte ich das Atacamagelb.

Außerdem will ich das Dach mit Hochglanzcarbonfolie folieren.

Eine Tieferlegung mittels Federn ist ebenfalls geplant.

Die optional erhältlichen 20 Zöller erscheinen mir für das grosse Auto zu klein - ich darum nach 21 Zoll Chromfelgen.

Als Liefertermin wurde mir ca. Feb 2012 genannt.

Ich freue mich schon rießig.

Grüsse aus Niederbayern

Geschrieben

Vor 1 Woche habe ich einen M5 bestellt.

Da mir die Serienfarben zu langweilig waren - orderte ich das Atacamagelb.

Außerdem will ich das Dach mit Hochglanzcarbonfolie folieren.

Eine Tieferlegung mittels Federn ist ebenfalls geplant.

Die optional erhältlichen 20 Zöller erscheinen mir für das grosse Auto zu klein - ich darum nach 21 Zoll Chromfelgen.

Als Liefertermin wurde mir ca. Feb 2012 genannt.

Ich freue mich schon rießig.

Grüsse aus Niederbayern

Ist das jetzt dein ernst?

Geschrieben

Ja,

das Atacamagelb paßt nach meiner Meinung super zu dem Auto.

Geschrieben

ui.

na Februar ist ja noch im Winter :)

Schonmal Glückwunsch zur Bestellung und eine kurzweilige Zeit bis Februar.

Das ist schonmal ein Einstand, damit wärst Du sicher einer der ersten hier, die einen haben.

Das bedeutet: Bilder, Fahrbericht usw. :)

Dachfolierung, Fahrwerksänderung und 21er sind sicher streitbar.

Vor allem bei denen "BlingBling" Chromfelgen hoffe ich, dass dus nicht übertreibst. :)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Aber findest du du auch das 21-Zöller in Chrom gut zu Gelb bzw überhaupt gutzu einem M5 passen?

Also ich bin echt ein Fan von Individualisierung und das kann ich noch gut verstehen aber verchromte 21-Zoll Felgen kann ich mir einfach nicht mit dem auto harmonierend vorstellen:wink:

Geschrieben

zum Gelb koennte ich mir auch eher mattschwarze Felgen vorstellen.

Aber letztendlich muss es nicht unsn sondern ihm gefallen. :)

Geschrieben

Das Atacamagelb halte ich für eine gute Wahl für den Wagen, das hatte ich auch mal kurz auf der Liste. Der Innenraum wird dann halt relativ trist wenn man keine utopischen Summen für andere Ledersorten ausgeben will. Bremssattelfarbe ändern nicht vergessen!

Bei den Felgen lasse ich das Thema Geschmack mal außen vor, gebe aber eines zu bedenken: der M5 ist sehr schwer und das Fahrwerk ist ganz exakt so abgestimmt, daß es mit den Werksfelgen optimal funktioniert. Wenn man da mit anderen Felgen kommt, würde ich höllisch darauf achten, daß das Gesamtgewicht des Rads sich nicht nennenswert ändert. Ebenso würde ich an der Reifenbreite nichts ändern.

Geschrieben

Heute ist mir ein US Modell mit 6-Gang Schalt Getriebe und blauen Bremssätteln vor die Linse gesprungen:

IMG5433-L.jpg

IMG5435-L.jpg

IMG5434-L.jpg

IMG5438-L.jpg

IMG5439-L.jpg

IMG5432-L.jpg

Geschrieben

Wie jetzt...ein US-Modell mit Handschalter mit deutschem Kurzzeitkennzeichen?!

Wie kam es dazu?:???:

Geschrieben

Dingolfinger Probefahrt sicherlich.

Als der "alte" M5 neu war hatte ich mein Praktikum in DGF (2005) bei BMW - da sind die auch immer auf die Bahn mit den Wagen samt roten Nummernschildern. hach was hätt ich da drum gegeben mal mitzufahren :)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Atacamagelb? Sonderlackierungen gleich zur Markteinführung? Die gehen doch erst wenn es ein Individualprogramm gibt... :???:

Geschrieben

Das ist kein Problem, beim M5 bereits jetzt bestellbar, kann ich bestätigen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...