Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kommt ein neuer BMW M5?


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Meinst du "Allrad als Muss" eher in der hinsicht weil eseinfach aus der generellen Vorliebe heraus gefragt ist oder wegen dem unwegsamen terrain?

Wenn es wegen des terrains ist, würde ich dich als nächstes fragen wer mit einem m5 über dünen brettert?

Ich meine schlechte Strassen mit Schlaglöchern, Spurrillen, Unebenheiten, stehendem Wasser, Dreck und Matsch sowie Eis und Schnee.

Auch wenn ich persönlich einen Hecktriebler (oder zur Not Standardantrieb) immer bevorzugen würde, kann ich es schon verstehen wenn man derart viel Leistung deutlich leichter über alle Vier auf die Straße bringt als nur über eine Achse. Aber solange es funktioniert sehe ich keinen echten Grund Allrad anzubieten, da haben sich schon andere Hersteller drauf eingeschossen.

Naja, das Problem beim RS6 ist, dass man quasi gleich einen alten Wagen hat. In Ländern, wo das Auto - im positiven Sinn - ein wichtiges Symbol ist, nicht wirklich akzeptabel. Da war man lange fast gezwungen einen SUV zu fahren.

Was die westlichen Länder angeht, hast du sicher grundsätzlich recht. Aber die Allrad-Flut der letzten Jahre ist bestimmt kein Zufall: Ferrari, Maserati (neuer QP), Panamera (Topmodelle nur mit Allrad), oder auch BMW: 7er (zum ersten Mal mit Allrad), 5er (zum ersten mal Allrad auch bei den dicken Motoren) und natürlich X5/X6 M. Auf bestimmten Märkten hätte man beim M5x bestimmt eine Allrad-Quote von rund 90%, darunter viele Neukunden.

wieso sollte allrad hierzulande ein riesen plus sein?

Schau mal, wo er herkommt. :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 922
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Das nenne ich mal unfair. Hier in Deutschland musste man sich mit dem SMG ärgern (bin den alten M5 kürzlich gefahren, das Getriebe ist eine absolute Zumutung), bzw in Zukukunft zwangsweise mit Doppelkupplung unterwegs sein. Wie bescheuert. Sollen sie doch dem Kunden in allen Ländern die Wahl lassen was er möchte.

Was ist denn an dem SMG Getriebe schlecht gewesen? Viel besser meiner Meinung nach als ein PDK Getriebe oder DSG.

Und das Thema Allrad im Ausland...Habe viele Verwandete im Nord Irak und dort muss ein Auto nur paar Faktoren haben, 8 Zylinder und Allrad. Dort fahren zur Zeit derart viele X6 rum das glaubt man kaum. Aber für den Deutschen Markt bringt es nichts.

Geschrieben
Was ist denn an dem SMG Getriebe schlecht gewesen? Viel besser meiner Meinung nach als ein PDK Getriebe oder DSG.

Das SMG ist eine Zumutung, es schaltet wie der letzte Fahranfänger. Immer zwischen Material morden und Kupplung schleifen bis zum letzten. Für sowas hätte ich keinen Cent gezahlt. Bin zwar auch kein DKG Fan aber es nervet wenigstens nicht. Bzw. es wird einem vom Schaltruckeln nicht schlecht.

Geschrieben

Oh, für mich war es eigentlich recht normal, wenn man die Schaltzeiten nicht auf ganz schnell eingestellt hat.

Ich fand diesen heftigen Ruck bei einem Schaltvorgang im M6 immer so geil.

Geschrieben

Im E46 liest man ja auch nur Lobeshymnen vom SMG.

Würd es so gern mal Probefahren... aber wer weiss wozu es gut ist - ärgere ich mich am Ende über meinen Schalter :P

Gruß

Eno

Geschrieben
Im E46 liest man ja auch nur Lobeshymnen vom SMG.

Würd es so gern mal Probefahren... aber wer weiss wozu es gut ist - ärgere ich mich am Ende über meinen Schalter :P

Das SMG-II im E46 und das SMG-III aus dem M5/M6 sind eben sehr sportlich. mASTER_T würde bestimmt sagen "unkomfortabel und Technik von gestern" (nicht zu unrecht), mir hat der Knall in den Rücken aber immer viel Spaß gemacht.

Ich habe mich beim E92 aber bewußt gegen ein automatisiertes Getriebe entschieden, weil ich auf dem Track die Herausforderung suche (Heel-Toe), das macht mit DSG nur halb soviel Spaß, ist aber dafür umso stressfreier und man ist auf Anhieb schneller, keine Frage. Muss jeder selbst entscheiden, ob einem das wichtig ist, oder nicht...

Ach so, kurz zum Thema:

Ich halte den Zwang unbedingt DKG beim M5 kaufen zu müssen auch für falsch, ich hätte lieber die Wahl...

Geschrieben
Ich halte den Zwang unbedingt DKG beim M5 kaufen zu müssen auch für falsch, ich hätte lieber die Wahl...

Ich auch, allerdings nur wenn ich eine "richtige" Kupplung bekäme, nicht so ein Müll mit Druckminderer wie im E39 (Ausnahme M5). Ich könnte mich jedesmal aufregen wenn ich vom Z4 in den 5er wechsel.

Wobei.. bei der Stauquote hier in der Gegend, vielleicht doch lieber DKG. 8-)

Geschrieben

Jaa es war noch Technick von gestern das alte Getriebe im M5/M6 aber es war einfach geil :D Das Zwischengas beim runterschalten :D

Klard ist ein DKG für den Alltag viel besser :D Aber wenn man eh einen Komfort Wagen mit Power fahren will sollte man doch eher 550i oder zu den 7er schauen..

Hab den neuen M5 auf der IAA gesehen einfach ein Traum Auto..

Bin auf den M6 gespannt.

Geschrieben

Aus der neuen Pressemitteilung:

"Präzise Rückmeldung durch Active Sound Design.

Um dem Fahrer eine noch direktere Rückmeldung über die Performance-Eigenschaften des Hochleistungstriebwerks zu vermitteln, wird der charakteristische Sound des V8-Motors authentisch in den Innenraum des neuen BMW M5 übertragen. Für eine präzise Darstellung der Motorakustik generiert das speziell für den neuen BMW M5 entwickelte Active Sound Design ein der jeweiligen Fahrsituation entsprechendes Klangbild, das über die Audioanlage des Fahrzeugs ausgestrahlt wird. Die digitale Signalverarbeitung des Systems steht in direktem Datenaustausch mit der Motorsteuerung und berücksichtigt sowohl die Motordrehzahl als auch das Drehmoment und die Fahrgeschwindigkeit. Dadurch entsteht bei konstanter Fahrt ein dezentes, dem harmonischen und souveränen Lauf des V8-Antriebs entsprechendes Klangbild, während sich bei stärkerem Druck auf das Gaspedal die Soundwiedergabe ebenso spontan entwickelt wie die M typische Leistungsentfaltung des Triebwerks.

Das Active Sound Design orientiert sich bei der Signalerzeugung sowohl an der Zündfolge des Achtzylinders als auch am Frequenzspektrum der Abgasanlage. Dadurch gelangt der Fahrer zu einem besonders präzisen Eindruck vom jeweiligen Lastzustand des Motors und zu einer noch intensiveren Wahrnehmung seiner Hochleistungs-Charakteristik. Zugleich sorgt das Steuergerät des Active Sound Designs für eine identische Übertragung des Klangbilds auf alle fünf Sitzplätze des neuen BMW M5 unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen über die Geräuschentwicklung außerhalb und innerhalb des Fahrzeugs. Die Charakteristik der Soundwiedergabe ist darüber hinaus auch an die vom Fahrer per Tastendruck konfigurierbare Motorabstimmung gekoppelt, sodass beim Wechsel in den „Sport“- beziehungsweise „Sport+“-Modus parallel zum Ansprechverhalten auch das akustische Erlebnis optimiert wird."

Ich habe mich schon gewundert warum der Sound außen und innen auf den Videos so unterschiedlich war, und ich glaube, ich muss jetzt :puke:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das kann man doch hoffentlich abschalten?

Ist hoffentlich nicht deren ernst, künstlich etwas vorzugaukeln, indem man über die Stereoanlage irgendeinen Mist einspielt?

hugo würde wohl schreiben:

"kopfschüttelnde Grüße"

Eno.

Edit:

Und als nächstes kommt dann:

"Erleben sie M5 Feeling in ihrem 520d - Nehmen sie das ASD für 2k Euro Aufpreis mit und fühlen Sie sich wie in einem M5!"

Geschrieben

Irgendwo hab ich letztens gelesen, das die neuen A6 damit ausgerüstet werden und das dadurch bei einem Diesel die Geräusche eines Benziners vorgetäuscht werden?

Grauenvoll :P

Geschrieben
Irgendwo hab ich letztens gelesen, das die neuen A6 damit ausgerüstet werden und das dadurch bei einem Diesel die Geräusche eines Benziners vorgetäuscht werden?

Grauenvoll :P

Hab ich auch gelesen. Das zeigt aber den Weg, den wir gehen werden.

Elektroauto mit simulierten Verbrennungsgeräuschen im Innenraum....

Wobei Sounddesign bei BMW ja auch schon öfters anzutreffen war (Soundrohr Z4).

Geschrieben
Wobei Sounddesign bei BMW ja auch schon öfters anzutreffen war (Soundrohr Z4).

Ja moment... Es gibt einen Unterschied zwischen aktivem und passivem Sounddesign. Der Z4 hatte einfach nur ein Rohr vom Luftfilter zur Spritzwand und dort saß eine Membran, die durch die Luft zum schwingen (und röhren) gebracht wurde. Genauso ist's ja auch beim Auspuff, der zum Sounddesign des Wagens beiträgt.

Was anderes ist's aber aktiv über die Soundanlage den Sound ändern zu wollen. Halte ich für absolut sinnfrei und schwachsinnig.

Geschrieben

Wobei Sounddesign bei BMW ja auch schon öfters anzutreffen war (Soundrohr Z4).

Allerdings haben wir hier drei verschiedene Dinge.

Das Rohr im Z4 führt die Ansauggeräusche auf die Trennwand zum Innenraum. Das ist eine rein mechanische Lösung, die ich in Ordnung finde. Dem Fahrer mehr vom Motorgeräusch zu geben ohne die Außenwelt damit zu belasten.

Das Ding im Audi modifiziert immerhin erst das Geräusch in den Schalldämpfern. Das kann man sehen wie man will - jeder Schalldämpfer ist auch Sounddesign.

Was BMW hier macht ist etwas anders - was da genau stattfindet ist noch unklar. Wenn es so sein sollte, daß das eigentliche Motorsignal übertragen wird, könnte ich damit wohl leben. Wenn sie ein künstliches Signal bauen, nicht. Momentan liest sich das für mich ein wenig dazwischen, so als ob sie das Originalsignal nehmen und dann abhängig von der Fahrsituation und Einstellung kräftig daran manipulieren. Meinen Bestellslot geb ich jedenfalls wieder frei.

Geschrieben

nunja, das sollte kein Grund sein, das Auto nicht zu bestellen.

Aber wenns abwählbar ist, würde ich damit ein Zeichen setzen.

Fakt ist, dass da über die Lautsprecher ein Klang eingespielt wird - sowohl beim Audi als auch beim BMW.

Ich halte das auch für Vorgaukelei. Entweder die Ingenieure kriegen es mit mechanischem Sounddesign (Ansaugtrakt, Auspuff) hin, oder lassen es.

Hat für mich was von "billig tuning", auch wenn da sicher eine Menge Gehirnschmalz hinter steckt.

Ich prophezeie, dass es bald auch das "original Gabelstapler Rückwärtsfahr - Fahrfeeling" geben wird. (piep piep piep)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Das ist keine Option die man bestellt. Und man kann es wohl auch nicht so ohne weiteres deaktivieren. Tester die es ausprobiert haben mussten die Kabel der Lautsprecher abziehen. Es kann allerdings sein, daß man das über Carmemory beim Händler deaktivieren kann. Wird man sehen müssen.

Zusammen mit den ersten Berichten über größeres Turbo-Lag als bei den X5/6M reicht mir das um von einer Blindbestellung abzusehen. Die Frage die für mich offen ist: fühlt sich der M5 im Alltag wirklich viel direkter und ehrlicher an als ein 535d? Mehrere der Fahrberichte (bis auf den völlig nichtssagenden AMS-Bericht) deuten an, daß das wohl nur bedingt so ist.

Geschrieben

Ja stimmt schon, aber ich denke, dass sie das zumindest irgendwie abschaltbar gemacht haben. Zwangsbeschallung sollte ja nicht unbedingt kundenfreundlich sein. (Oder haben sie sonst angst, dass der Kunde unzufrieden ist, weil die Dämmung zu gut ist?)

Zusammen mit den ersten Berichten über größeres Turbo-Lag als bei den X5/6M reicht mir das um von einer Blindbestellung abzusehen.

OK, Turbolag ist natuerlich grad bei so einem Wagen immer ein Thema. Der unerfahrene oder Turbodiesel gewohnte Fahrer wird diesen aber kaum wahrnehmen. Steigt man vom Vorgänger um, ist es aber sicherlich ein mehr oder minder großes "Problem".

Die Frage ist, inwieweit man solchen Aussagen vertrauen darf. Wird ja gern mal übertrieben in Foren.

Ich wäre z.b. auch zu gern mal einen 1M Probe gefahren, um den Unterschied zu erfahren (oder auch festzustellen, dass es so untershciedlich garnicht ist) aber ist ja kein drankommen...

Wenn du gute Beziehungen zu deinem Händler hast, ergibt sich vielleicht mal eine Probefahrt, falls ein Vorführer verfügbar ist, in der du dir deine eigene Meinung bilden kannst. Ich wäre daran interessiert.

Wärst dann halt nichtmehr einer der ersten, die den neuen M5 besitzen. Angesichts der Unwägbarkeiten würde ich mich aber wohl auch auf die sichere Seite begeben und ihn vorher Probe fahren.

Aber was red ich... ich spiel eh eine Klasse tiefer und derlei Fragen werden sich mir real in den nächsten 10 Jahren wohl eher nicht stellen. :)

Gruß

Eno.

Geschrieben

hat jemand Bilder in FROZEN GREY oder FROZEN SILVER?

FROZEN GREY kenne ich vom M3, aber FROZEN SILVER würde ich gerne mal sehen.

Mit fragendem Gruss.

Geschrieben

"Automobile": http://www.automobilemag.com/reviews/driven/1109_first_drive_2012_bmw_m5/index.html

"And it seems that M's engineers aren't fully using their arsenal of tools (Valvetronic, Double VANOS, direct injection) to mitigate lag. Case in point, drive at highway speeds, and the transmission is in seventh gear. Floor the throttle and you get a fairly quick downshift into third: revs in the top half of the tach, all is well. The problem is that there's no boost, so you get a clutch engagement, followed by no power for a second, followed by massive thrust. Boost should have been built by the time the downshift was done. VW does it and has been doing so for years. What gives?"

Hat bisher keiner der anderen Kurztester berichtet. Vielleicht (hoffentlich) ein Fehler in diesem Exemplar. Falls nicht: das kann ein 530d auch.

Geschrieben

oha, das hoert sich wirklich nicht optimal an.

Dann heissts also:

1. Gas aufs Bodenblech

2. Kaffee kochen gehen, während der Kickdown erfolgt und sich der Ladedruck (1,8 bar :-o ) aufbaut

3. überholen.

Für nen Kurztester aber ganz schoen clever, dass er nen Kabel vom Verstärker abzieht?! :) Wusste sicher vorher schon von dem Sound Design da...

Mal schauen, ob er nach dem Trackday nochmal so einen Bericht schreibt.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Für nen Kurztester aber ganz schoen clever, dass er nen Kabel vom Verstärker abzieht?! :) Wusste sicher vorher schon von dem Sound Design da...

Das stand ja auch in der Presseerklärung, auch wenn dort nicht genau klar wird was sie genau tun. Allerdings finde ich diesen Testbericht recht glaubwürdig und informativ, weil er zu seinen wenigen Kritikpunkten genau beschreibt was er gemacht hat. Für so einen Kurztest kommt bei ihm viel an Information rüber.

Es ist aber z.B. noch nicht klar, ob dieses Turboloch generell auftritt oder nur in der Kombination mit einem so großen Gangwechsel (7 -> 3), ob das in allen Modi so ist usw.

Aber.. ich sag es mal so: anstatt zu warten habe ich jetzt Probefahrten für 535i und 535d in Auftrag gegeben.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...