Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kommt ein neuer BMW M5?


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Fotos sind durch die Lichtverhältnisse natürlich schwierig, aber das könnte die Farbe sein, die anderen passen nicht. Zumindest wissen wir dadurch, daß die Farbe auf den Erprobungswagen doch unterwegs ist, und es gibt die Chance auf bessere Bilder bis Spätherbst.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 922
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Paßt zwar nicht direkt in den M5-Thread, aber (fast?) in der gleichen Leistungsklasse spielen sie ja: denn was habe ich heute direkt auf dem Parkplatz der M GmbH im Vorüberfahren entdeckt? Einen Alpina B5 Biturbo, mit OAL = Ostallgäu-Kennzeichen vermutlich ein Alpina-Firmenwagen...

post-86584-14435374276339_thumb.jpg

post-86584-14435374275169_thumb.jpg

Geschrieben

Die Alpina-Felgen sind und bleiben ungeschlagen, auch auf den neuen BMW's!

Geschrieben

...und ich finde die Auspufflösung wesentlich gelungener als beim neuen M5...

Geschrieben
...und ich finde die Auspufflösung wesentlich gelungener als beim neuen M5...

Absolut. Diese "Finnen" sind voellig ueberfluessig.

Ich wuerd aber auch den M nehmen O:-)

Geschrieben

Mal ehrlich, das sind doch Nuancen. Der M5 wirkt ein wenig kantig-sportlicher, der B5 ein wenig runder. Das wie auch die Felgen ist Geschmackssache - ich finde beides ok, wobei mich der Alpina diesesmal komischerweise völlig kalt lässt. Vielleicht wegen der 550i-Basis, bei der ich auch irgendwie denke, na dann kann ich auch gleich einen 535d nehmen. Das ist natürlich grob vereinfacht und wird beiden Wagen sicher nicht ganz gerecht.

Beim M5 dagegen sehe ich das Potential, daß er sich wirklich ganz anders anfühlt und das Quäntchen Herzblut zurückgibt, das ich beim normalen F10 vermisse. Der bewegt sich schon ganz anders als ein normaler F10 - hier mal ein relativ frisches Video: http://www.youtube.com/watch?v=rB4r-czIkXA&feature=player_embedded

Geschrieben
mit OAL = Ostallgäu-Kennzeichen vermutlich ein Alpina-Firmenwagen...

Mmmmh, für was könnte BB wohl stehen...:wink: Vielleicht eine Stippvisite von BB bei BMW M zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch bzgl. Turboladern auf dicken V8's :)

Das Video vom neuen M5 ist richtig gut, gefällt mir sehr das Auto. Ist auch nicht zu dick aufgetragen, finde ich. Die Bedienung des Fahrwerks sieht ganz anders aus als im F10...

Geschrieben
Die Alpina-Felgen sind und bleiben ungeschlagen, auch auf den neuen BMW's!

Die W-Speiche 332 von Alex sagt mir aber auch zu. Würde ich auch nehmen O:-)

Geschrieben

Was für Alpina spricht, ist jedenfalls eine Auswahl von Lederfarben, bei denen das Wort "Farbe" auch eine Bedeutung hat.

Die Auswahl beim M5: Schwarz, grau, rot. Ist jedenfalls nicht so der Brüller. Und bei den Individual-"Farben" wird es kaum besser, die Palette ist beim normalen F10 schon sehr gedeckt, und zum M5 passt das meiste nicht so recht.

Wenn man irgendwas Richtung Farbe will (nein, keine Beigetöne im M5, die diskutier ich gar nicht), gibt es Rot (Sakhir Orange ist eigentlich ein Rot) und evtl. noch Cohibabraun, wobei das schon sehr, sehr dunkel ist und zusammen mit Pianolack Schwarz eigtl. schon eher Limousinenfarbe ist.

Also Rot. Und als Leiste geht dann nur die M-Aluleiste. Die Hölzer fallen alle aus, Pianolack schwarz.. naja, eher nicht zu dem Rot. Dann geht aber außen keine Farbe mehr, weil nichts passt. Sprich: entweder Innen oder Außen Farbe.

Alles nicht so einfach wenn man eine Karre 10+x Jahre fahren will ohne daß es langweilig wird.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Alles nicht so einfach wenn man eine Karre 10+x Jahre fahren will ohne daß es langweilig wird.

Ganz einfach:

Für Puristen: Lack schwarz, Leder schwarz

Für Traditionalisten: Lack dunkelblau-metallic, Leder dunkelblau oder beige

Andere Farben beim M5 sind - hmm - schwierig und uncool.

Blauweiße Grüße, Hugo.

Geschrieben
Die Alpina-Felgen sind und bleiben ungeschlagen, auch auf den neuen BMW's!

Die Felgen sind ein Klassiker, selbst im neuen Design. Der arme Kerl der die putzen muss tut mir aber leid.

Geschrieben
Mmmmh, für was könnte BB wohl stehen...:wink: Vielleicht eine Stippvisite von BB bei BMW M zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch bzgl. Turboladern auf dicken V8's :)

Tja, ich bin leider nicht der Experte, was Köpfe hinter Tuningfirmen anbelangt. Und "BB" wird für mich zeitlos und immer für eine der schönsten Frauen des letzten Jahrhunderts stehen ... :wink:

Die W-Speiche 332 von Alex sagt mir aber auch zu. Würde ich auch nehmen O:-)

Aha, dachte ich mir schon, daß ich mich da ggf. outen würde. :D Die Felge ist zwar äußerst edel und paßt perfekt zum imperialblau ... aber es ist die am unangenehmsten zu reinigende Felge, die ich jemals gefahren bin...

Geschrieben
Tja, ich bin leider nicht der Experte, was Köpfe hinter Tuningfirmen anbelangt[...]

Dann ergoogle Dir doch mal den Chef von Alpina... moment, ich helfe Dir: Wikipedia :wink:

Geschrieben
Dann ergoogle Dir doch mal den Chef von Alpina... moment, ich helfe Dir: Wikipedia :wink:

Tja, da bin ich aber leider nicht neugierig genug. 8):wink:

http://www.lupus-autopflege.de/epages/61512729.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61512729/Products/58500

auch noch lang genug um das Felgenbett gleich mitzumachen, aber Achtung bei so engen Speichen ... Sommersprossengefahr :D

So ein Ding, sogar mit schwenkbarem Arm:-o - habe ich ... jetzt brauche ich nur noch einen Spritzschutzanzug, damit ich nicht nachher mitsamt Kleidung in die Waschmaschine muß. Wie Du schon schreibst ... äußerst heikel, wenn man keine "Sommersprossen" mag.

Geschrieben

Für Puristen: Lack schwarz, Leder schwarz

Für Traditionalisten: Lack dunkelblau-metallic, Leder dunkelblau oder beige

Schwarz/schwarz ist keine Farbe, sondern Feigheit vor dem Feind. Das macht man halt wenn einem sonst gar nichts einfällt, alles andere ausscheidet oder man auf Teufel komm raus vermeiden will auch nur im geringsten anzuecken.

Imperialblau sieht ganz gut aus, ist aber wirklich eine klassische Limousinenfarbe, für ein auch außen betont sportliches Modell wie den M5 nicht vielleicht nicht ganz das Wahre, sieht schon zu Felgen etwas dubios aus.

Leder dunkelblau gibt es nicht. Ich fand beim E39 M5 das Bicolor-Leder schwarz/blau ganz nett. Beige auch nicht (Champagner geht in die Richtung, aber viel heller). Es gibt: schwarz, rot, hellgrau. Über Individual zusätzlich: Platin, Champagner, Graphit, Cohibabraun.

Platin und Champagner sind mit kleinen Kindern echt schwierig, und eigentlich das hellgrau auch. Das fängt schon mit den Sitzrückseiten an.

Es bleiben: Schwarz, Sakhir Orange (das ist in Natura ein überraschend dunkles Rot, kein Orange), Graphit (extrem dunkel, fast schwarz) und Chohibabraun (das allerdings auch sehr dunkel ist, das ist in Natura so der Ton von 80% Edelbitterschokolade).

Eine Kombination, die ich mir vorstellen könnte wäre Singapurgrau/Graphit. Nur sind beide Farben eben ganz leicht getönt, und ohne echte Bilder vom Fahrzeug in Tageslicht ist das kaum entscheidbar ob das gut passt oder knapp vorbei ist.

Geschrieben

==============================================================================

Hey Jochen..

BB > ...... Burghard Bovensiepen......Senior-Eigner Alpina....

standort48

Geschrieben
Schwarz/schwarz ist keine Farbe, sondern Feigheit vor dem Feind. Das macht man halt wenn einem sonst gar nichts einfällt, alles andere ausscheidet oder man auf Teufel komm raus vermeiden will auch nur im geringsten anzuecken.

(...)

Leder dunkelblau gibt es nicht.

(...)

Eine Kombination, die ich mir vorstellen könnte wäre Singapurgrau/Graphit.

Schwarz/Schwarz macht man, wenn man

1. sein Auto nicht least, sondern kauft und lange behalten will

2. keine bunten oder modischen Farben mag

3. konsequent ist

4. dem Wagen den Q-Car-Charakter früherer M5's jedenfalls ansatzweise zurückgeben möchte

5. jemanden hat, der den Wagen regelmäßig wäscht.

Dunkelblaues Leder gibt es sicher, ganz sicher.

Es gab auch keinen dunkelgrünen Z8, und doch gab es ihn.

Und Deine Grauauswahl ist ja nun so richtig mutig...

Blauweiße Grüße, Hugo.

Geschrieben

Und Deine Grauauswahl ist ja nun so richtig mutig...

Willst Du etwa was gegen graue Farben sagen??!!

Aber eines stört mich auch gewaltig: Warum bekommt man nur noch Leder? Ein schöner, grauer, leicht karierter Stoff würde dem ganzen Wagen eine dezent ironische Note geben, die ihm auch ein wenig seiner äußeren Aufgeblasenheit nehmen würde.

Der Stoffanatikus

Geschrieben
Schwarz/Schwarz macht man, wenn man

1. sein Auto nicht least, sondern kauft und lange behalten will

2. keine bunten oder modischen Farben mag

(...)

wo du recht hast...

Jede Farbkombi mag einem zum Zeitpunkt des Kaufs super gefallen. Nach einem oder zwei Jahren hat sich der Trend/Geschmack geändert/angepasst und man kanns nichtmehr sehen.

Schwarz / Schwarz bleibt hingegen immer edel, dezent und schick - ungeachtet zeitlich begrenzter Trends und Geschmäcker.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Der Schwarz/Schwarz-Knopf funktioniert einfach immer, wenn man ihn drückt. 8-) Sorry, konnte nicht widerstehen.

Schwarz/Schwarz macht man, wenn man

1. sein Auto nicht least, sondern kauft und lange behalten will

3. konsequent ist

1. Ist nur ein Problem wenn man sich bzgl. seines Farbgeschmacks nicht sicher ist oder man nicht in Konflikt mit einer sich ändernden Farbmode geraten will. Ich sag es mal so: bei den Wagen, die ich bisher wieder verkauft habe, hat keiner länger als 2 Tage beim Händler auf dem Hof gestanden, und für meine beiden aktuellen gibt es eine "Vormerkliste". Der Punkt ist, die Kombination muss wirklich "rund" sein, dann darf es auch "bunt" sein. Alle Komponenten müssen passen und sie müssen der Natur des Wagens gerecht werden. Deswegen brauche ich auch ewig bei sowas.

3. Konsequent kann alles mögliche sein. Das ist ja kein Alleinstellungsmerkmal von schwarz/schwarz

2. Dunkelblaues Leder gibt es sicher, ganz sicher.

Es gab auch keinen dunkelgrünen Z8, und doch gab es ihn.

Schon. Nur sind wir da dann allemal im fünfstelligen Bereich. Die Außenfarben gehen gerade noch so, da kann man im Bereich von 4000 Euro einiges haben, solange es die Farbe als getestete Farbe bei BMW gibt. Das ist viel Geld, aber für ein 100k+X Auto das man lange halten will kann man sich das überlegen. Bei den Innenfarben sieht das bedeutend komplizierter aus. Wenn die gewünschte Lederfarbe für die gleiche Ledersorte nicht bereits für ein anderes Modell existiert, wird das fix ein fünfstelliger Aufpreis bis nicht realisierbar. Was relativ unproblematisch geht sind andersfarbige Keder (ab 1500 aufwärts).

Für farbiges Leder muss man momentan zu Alpina gehen wenn es preislich einigermaßen überschaubar bleiben soll.

Und Deine Grauauswahl ist ja nun so richtig mutig...

Tja, das ist die Notlösung vor Schwarz/Schwarz (beide Töne sind annähernd Schwarz). Wirklich mutige Farbkombinationen gibt's beim M5 außerhalb von weiß/rot nicht.

Konsequente Grüße!

Geschrieben
Willst Du etwa was gegen graue Farben sagen??!!

Aber eines stört mich auch gewaltig: Warum bekommt man nur noch Leder? Ein schöner, grauer, leicht karierter Stoff würde dem ganzen Wagen eine dezent ironische Note geben, die ihm auch ein wenig seiner äußeren Aufgeblasenheit nehmen würde.

Er hat ja Recht - Grau ist für sich genommen genau so frei von möglichen Diskussionen wie Schwarz. Im schlimmsten Fall erntet man ein Achselzucken.

Die Lederfrage ist berechtigt, zumal ohnehin nur noch wenige verkaufte Lederkategorien den Begriff wirklich verdienen. Audi schreibt ja inzwischen wenigstens dazu, welche ihrer Sorten zumindest durchgefärbt sind.

Einen guten Stoff würde ich einem dieser komplett zugekleisterten Spaltleder jederzeit vorziehen.

Was die äußere Aufgeblasenheit angeht: so schlimm ist es auch nicht. Allerdings ist es so viel, daß man es nicht mehr kosmetisch kaschieren kann - man muß dann einfach dazu stehen, daß der M5 keine zurückhaltende Reiselimousine ist.

Geschrieben
Die Lederfrage ist berechtigt, zumal ohnehin nur noch wenige verkaufte Lederkategorien den Begriff wirklich verdienen.

Die Gelegenheit nutze ich gleich mal, um einzuhaken.

Mir hat das Leder aus meinem E36 auch irgendwie besser gefallen, als das im E46.

Das alte war etwas - wie sag ichs - "derber" oder "härter" und trotzdem sehr gut in der haptik.

Das im E46 ist viel weicher und glatter, fühlt sich aber irgendwie nicht nach Leder an.

Das alte mochte ich lieber. Hat aber vielleicht etwas mit der Ledersorte zu tun und ggf. auch mit der von Dir erwähnten Färbung. (E36 war schwarz, E46 Zimt)

Im M5 gibt es bei der Lederauswahl "nur" das Merino Leder, oder gibts hier neben der Farbwahl auch die Wahl zwischen verschiedenen Sorten?

Gruß

Eno.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...