Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kommt ein neuer BMW M5?


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

18l beim V10... wenn man beim S54 13,8l Verbrauch hat, ja.

15l beim V10... wenn man beim S54 11,8l Verbrauch hat.

Da es sich beim M5 um ein sportliches Alltagsfahrzeug handelt und nicht um ein Sportwagen der für das Stilfser Joch gebaut worden ist, kommt es doch letztlich enorm auf das Fahrprofil an. Wohne ich in der Stadt und habe ständig Stop and Go oder wohne ich außerhalb und kann im Berufsverkehr mitschwimmen.

Lass ich das Auto in D1 automatisch früh hochschalten oder schalte ich selber erst bei 2500-3000 Upm oder gar später.

Kenne ich die Strecke und weiß wie ich die grüne Welle erwische oder weiß wann es sich lohnt das Auto auch mal mit 30 km/h auf eine Ampel zurollen zu lassen.

Noch kann niemand von uns kann sagen wieviel Liter der M5 bei 80, 100, 130, 150, 180, 220 km/h verbraucht.

Allerdings kann man davon ausgehen, das sich der Wert von 30% weniger Verbrauch spätestens bei Vollgasfahrten in ein Verbrauchsnachteil von +10% wandelt. Dies habe ich übrigens aus einer sicheren Quelle. Ich habe es heute morgen in meinem Kaffeesatz gelesen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 922
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

ja, du sagst es.

Das Fahrprofil ist entscheidend.

Deshalb müssen wir wohl auf einen E60 Fahrer warten, der umsteigt und sein Fahrprofil gleich bleibt.

Mein Teebeutel von heute früh sagte übrigens das gleiche - also wirds so sein! :)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Ich glaub ich bin von einem anderen Stern!

Was soll diese Diskussion wer von den beiden mehr oder weniger verbraucht?

Bei meinen V10's.. weiss "ICH" was ich bisher für ca. Verbräuche hatte und habe...diesbezüglich bin ich für einen V10 mit einem Leistungspektrum jenseits der 500Ps und den damit verbundenen Fahrleistungen mehr wie zufrieden.

Allerdings was ich hier so bei so manchen Verbrauchszahlen lesen muss.....habe ich das Gefühl im falschen Film zu sein oder fahre ich gar doch KEINEN V10 M5???...

über dem NEUEN M5 Maase ich mir nicht an über dessen Verbrauchswerte bereits jetzt zu diskutieren ihn mit dem V10 zu vergleichen. Weil ich keinerlei Fahrtechnisch geprüfte Fakten dazu habe...NUR den Theoretischen DIN-Wert Verbrauch des Herstellers wiederum schenke ich nicht das geringste Vertrauen...WARUM? nun in den ganzen Jahrzehnten,waren diese Herstellerangaben immer derartig Realitätsfern das es nur so brummte.

Was ich jedoch mit Gewissheit annehme ist das sich dieser Turbo-V8 mit nichtem zu dem V10 im Alltag unterscheiden wird. Im Gegenteil bei Leistungsanforderung sagen wir 80/90%....kommt die Stunde der Warheit....ich glaube nicht,dass da der V10 der Verlierer sein wird.

Weshalb ich davon ausgehe?....ich habe noch einen modernen V8 Turbo in der Garage.......weiß von was ich da spreche..

Ich lasse mich jedoch gern eines Besseren belehren wenn es denn sein muss.

Bis dahin muss sich bei mir obwohl mir dies eigentlich egal ist wer was und wieviel braucht.Der neue M5 noch beweisen...dies Chance gebe ich ihm.

Und dies sollten einige hier auch tun.Oder zumindest in Erwägung ziehen:wink::wink:

Egal was dabei herauskommt für mich ist und bleibt der M-Drehzahlmotor immer das Non-Plus Ultra...

standort48

Geschrieben

so schauts aus.

Es ging (mir) nicht um den absoluten Verbrauch. Das ist bei solchen Fahrzeugen auch aus meiner Sicht zweitrangig. ob er jetzt 15 oder 18 liter will - wen kümmerts.

Was mich "stört" ist, dass diese 30% weniger in allen aktuellen Texten vorhanden sind (weil sie wahrscheinlich in der ursprünglichen Presse / Marketingmitteilung entsprechend auffällig enthalten waren) - Und schon jubeln alle "jawoll, sonen Turbo ist was feines - so viel Leistung und so wenig Verbrauch."

Wo die Realität dann aber deutlich anders ausschaut, bzw. zumindest nicht so, wie dargestellt.

Wie siehst Du derartige Werbung als potenzieller Interessent?

Das impliziert ja jedem M5 Fahrer, dass er wenn er seinen E60 gegen einen neuen eintauscht x - x*0,3 verbraucht, was aber einfach nicht stimmt / stimmen kann.

Vielleicht ziehe ich mich auch nur zu sehr daran auf...

Gruß

Eno.

Geschrieben

Man wird auf jeden Fall seeeehr viel fahren müssen, um den Einstiegspreis beim neuen Dicken rauszufahren :wink:

Geschrieben

Wow standort! Ich bin überrascht, dass du bei dem Thema Verbrauch derart emotional reagierst.

Es freut mich ja wenn du einen geringen oder auch der Leistung entsprechenden Verbrauch hast, aber dennoch ist es legitim und völlig verständlich, dass man dieses vergleicht. Ebenso wie Beschleunigung, Elastizität, Emotionen und Fahrverhalten. All das sind vergleichbare Werte, wenn auch teilweise subjektiv. Während du den S85 bevorzugst, werden andere den S63 favorisieren.

@Eno

Vielleicht ziehe ich mich auch nur zu sehr daran auf...

Den Eindruck habe ich auch... Das ist nun mal Marketing. Jeder Hersteller wird immer versuchen sein Produkt durch herausstechende Schlagwörter und Eigenschaften über das der Konkurrenz zu heben.

Geschrieben
Wow standort! Ich bin überrascht, dass du bei dem Thema Verbrauch derart emotional reagierst.

Es freut mich ja wenn du einen geringen oder auch der Leistung entsprechenden Verbrauch hast, aber dennoch ist es legitim und völlig verständlich, dass man dieses vergleicht. Ebenso wie Beschleunigung, Elastizität, Emotionen und Fahrverhalten. All das sind vergleichbare Werte, wenn auch teilweise subjektiv. Während du den S85 bevorzugst, werden andere den S63 favorisieren.

@Eno

Den Eindruck habe ich auch... Das ist nun mal Marketing. Jeder Hersteller wird immer versuchen sein Produkt durch herausstechende Schlagwörter und Eigenschaften über das der Konkurrenz zu heben.

======================================================================

emotional ! würde sagen,da könntest Du richtig liegen...."grins"

mit dem anderen jedoch....n i c h t sooo ganz!

was ich meinte ist doch folgendes..

noch NIEMAND in der freien Wildbahn,hat diesen M5 gefahren....noch nicht einmal Probe gesessen. Woher,kommen dann diese ganzen DATEN ????.

Deswegen mein Satz " Ich lasse mich gern....."

der Verbrauch meines V10 ist die Leiter rauf und runter derart unterschiedlich, dass ich es wie folgt benennen würde ...der Steuermann von Verbräuchen ist niemand anderes wie der RECHTE Fuß...Fest fixierte Normverbräuch,kann ich somit nicht feststellen.

Selbstverständlich hat dieser Turbo-Motor absolut seine Daseins-Berechtigung ohne jedem Zweifel.Es muss soll wird und darf auch Turbo-Fans geben...steht völlig außer Frage.

Mir kann und wird jedoch NIEMAND weiss machen,das gerade ein Turbo egal ob V6/V8/....derart geringere Verbräuche bei gleichwertiger Fahrweise zu einem Drehzahlmotor vorweisen kann.

Dagegen sprechen MEINE eigenen Erfahrungswerte.Trotzdem ich wollte es nocheinmal jetzt und aktuell wissen.

Ich habe es am Sonntag noch einmal aufprobiert.

Stadt (stop end Go)/

Land Kurvenreiche)/

BAB-(Morgens bis 8°° fast leer)....

Resultat per anno...

Mein RS6 V8 Bi-Turbo und der V10 haben sich gegenseitig nichts geschenkt...nur soviel kann gesagt werden,dass ich schlußendlich bei meinem (Blasebalg so nenne ich ihn)dem Audi EINIGES mehr nachgetankt habe.

Wichtig! Hier kommt deswegen KEIN Ltr.-Spiel (pro 100km) von mir zur Geltung sondern nur ganz schlichter an der Zapfsäule gemessener "Mehrverbrauch"

Ps:Wenn ich somit an die Audi Angaben in Bezug Din-Norm Verbrauch denke....und die Wirklichkeit heran ziehe, hätte ich ihnen den Wagen schon damals wieder vor die Türe stellen müssen.

Und noch etwas: Der V10 war ab 4500 U/min. gierig süchtig und permanent im Zustand einer angespannten Sehne immer,sekundär und multiblitzartig bereit zu zuschlagen.kann aber AUCH soft bewegt werden..

Der Audi : Ein völlig anderes Kaliber...kompromisslos,brutal,bösartig brüllend mit schier endlosem Allradgetriebenen Vortrieb Geradeaus!!!.Hier ziehe ich eben nicht elegant das Jacket an...hier springe ich rein.Es fehlt dieses von mir gewünschte Nervige...

Jetzt hoffe ich ich habe meine mir ureigenste Denke etwas differenzierter herüber gebracht.

ThomasGL

Geschrieben

Nach wie vor gilt: Turbo läuft, Turbo säuft!

Ich halte von dem ganzen Downsizing mit Aufladung überhaupt nichts. Ich trauere z Bsp dem Hochdrehzahl AMG Motor absolut nach. Der neue Turbo ist kein Vergleich. Mag zwar auf dem Papier besser sein, aber im Alltag bleibt es eine Luftpumpe....

Geschrieben
Nach wie vor gilt: Turbo läuft, Turbo säuft!

Ich halte von dem ganzen Downsizing mit Aufladung überhaupt nichts. Ich trauere z Bsp dem Hochdrehzahl AMG Motor absolut nach. Der neue Turbo ist kein Vergleich. Mag zwar auf dem Papier besser sein, aber im Alltag bleibt es eine Luftpumpe....

====================================================================================

Mein Reden......

bis ich eines besseren Überzeugt werden kann..

ThomasGL

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

schon mal ganz interessant! Danke

Meine Traum-Kombi:

Imperial-Blue mit den 345 Felgen :-))!

Geschrieben

Der aktuelle M5 ist der erste Turbo in einem wirklichen Hochleistungsmodell bei dem die Abgaskrümmer zwischen den Zylinderbänken montiert sind.

Dieses Prinzip "heisse Seite innen" bietet Vorteile bzgl. Ansprechverhalten und Effizienz stellt aber hinsichtlich Kühlung die Ingenieure vor enorme Herausfoderungen.

Wirklich mutig von den Jungs aus Garching sowas in einem "M" Modell zu bringen.

Was mir ebenfalls auffällt sind die sehr üppigen Bremsen. Ich denke, als fahrdynamisches Gesamtpaket wird der M5 in seiner Klasse wieder an der Spitze stehen.

Geschrieben
Ich denke, als fahrdynamisches Gesamtpaket wird der M5 in seiner Klasse wieder an der Spitze stehen.
Dem Satz fehlt noch ein Teil:

...bis der neue RS6 vorgestellt wird.

:D

Geschrieben
Dem Satz fehlt noch ein Teil:

...bis der neue RS6 vorgestellt wird.

:D

Selbst der 580PS RS6 war langsamer als der alte M5. Auch von 0-200. Von Topspeed ganz zu schweigen.(beide offen)

Geschrieben
Dem Satz fehlt noch ein Teil:

...bis der neue RS6 vorgestellt wird.

:D

Der wohl nicht vor 2013 kommen wird.

Geschrieben

Da der RS6 größtenteils als Avant ausgeliefert wurde, ist der M5 (wenn der Touring nicht kommt) für viele eh keine Alternative. :wink:

Ich bin schon sehr darauf gespannt, wie der M5 abschneidet. Wenn man mal erlebt hat, was der Motor mit dem X5 M oder dem X6 M veranstaltet, kann man sich schon so einiges ausmalen.

Mein Bruder konnte vor kurzem einen X6 M mal auf einem Trackday fahren.....und war sowas von begeistert. Das hat keiner der Teilnehmer am Anfang von diesem Klotz erwartet. :D

Geschrieben
Dem Satz fehlt noch ein Teil:

...bis der neue RS6 vorgestellt wird.

:D

Mal sehen. Der CLS AMG läuft schon ziemlich gut. Und der Panamera Turbo S scheint noch schneller zu sein.

Geschrieben
Selbst der 580PS RS6 war langsamer als der alte M5. Auch von 0-200. Von Topspeed ganz zu schweigen.(beide offen)

Das habe ich mir schon gedacht, das sowas speziell von Dir kommt. Man brauchte nur bis drei zählen... :D

Mir ist das schnurz egal. Autopista hat's nämlich sehr schön beschrieben, als er von einem fahrdynamischen Gesamtpaket sprach. Darauf kommt's an, nicht auf irgendwelche 0-200 Werte, Topspeed-Werte, und das alles bei weit geöffneter Motorhaube (das meintest Du doch mit "offen", oder? X-) ). Mich nervt es schon, wenn Audi-Händler bei Interesse an einem S6 vorsichtshalber fragen, ob man etwa auch den M5 ins Visier genommen habe, um dann (ungeachtet eines ja/nein) davon zu berichten, daß der "kommende RS6 den M5 ja mal wieder in die Tasche stecken wird" - man möge also warten. Damit keine Mißverständnisse aufkommen: die BMW-Händler sind nicht anders, bei Interesse am M5 fangen die auch plötzlich an zu fragen, ob denn auch ein S6 oder gar RS6 auf der Liste stünde...

So, genug Off Topic, hier geht's um den M5. Basta.

Geschrieben
Der aktuelle M5 ist der erste Turbo in einem wirklichen Hochleistungsmodell bei dem die Abgaskrümmer zwischen den Zylinderbänken montiert sind.

Dieses Prinzip "heisse Seite innen" bietet Vorteile bzgl. Ansprechverhalten und Effizienz stellt aber hinsichtlich Kühlung die Ingenieure vor enorme Herausfoderungen.

Wirklich mutig von den Jungs aus Garching sowas in einem "M" Modell zu bringen...

nach dem man ja schon zwei Jahre mit identischem Motor in X5&6 M Erfahrungen sammeln konnte, dazu noch mit einem komplexen Allrad-System, und nochmals schwereren Fahrzeug. Ich glaube diesen Motor (ohne X-Drive) in den 5er zu setzten sollte nicht sooo ein waghalsiges Unterfangen gewesen sein.

Die Innenliegenden Krümmer hats doch auch schon im normalen V8, z.B. im 7er.

bmw-n63-twin-turbo-v8-tmr-1.jpg

Fahren wird er bestimmt klasse, keine Frage, mit gefällt auch der aktuelle F10 super gut, will den Wagen in keiner Weise schlecht Reden aber irgendwie ist das "spezielle" weg. Ein BMW M hatte sich doch lange Zeit über einen besonderen Motor definiert, irgendwie scheint mir das abhanden zu kommen und ein AMG V8-BiTurbo kann genau das gleiche, evtl. sogar mehr.

Daher mal zwei Fragen:

1. Was unterscheidet den X5/6M Motor vom neuen M5 V8?

2. Was kann dieser besser als der 5,5Liter AMG-V8?

Gruß,

Felix

Geschrieben

Naja im Gegensatz zu Mercedes und Co. kann man einen M5 auf der Rennstrecke bewegen. Daher werden die sicher einige Sachen verbauen die dafür notwendig sind.

Vergleiche mit dem M5 sind eh sinnlos und gehören hier nicht rein. :D

z.B. hatte der E60M5 4Ölpumpen um die Ölversorgung auf der Rennstrecke zu gewährleisten. Auch hat er eine Art Trockensumpfschmierung.

Das Gesamtpaket M5 wird sicher der Hammer und setzt die Meßlatte ein Stück höher.

Geschrieben
Auch hat er eine Art Trockensumpfschmierung.
Als ernsthafte Frage gemeint:

was meinst Du mit "eine Art" Trockensumpf? Porsche spricht bei seinen Carrera-Motoren auch von einem "integrierten Trockensumpf", was bei Licht betrachtet ein aufwändig gemachter Naßsumpf ist.

Geschrieben
...

Das Gesamtpaket M5 wird sicher der Hammer und setzt die Meßlatte ein Stück höher.

Trotzdem bleibt die spannende Frage: "Wäre der M5 nicht noch etwas besser, wenn er statt dem eigenen, einen AMG Bi-Turbo V8 hätte?" ;)

Geschrieben

z.B. hatte der E60M5 4Ölpumpen um die Ölversorgung auf der Rennstrecke zu gewährleisten. Auch hat er eine Art Trockensumpfschmierung.

Unter Trockensumpf verstehe ich aber einen seperaten Öltank der neben dem Motor verbaut ist und nur eine Ölabtropfwanne hat, einen echten Trockensumpf hat unter anderem der Audi RS6/R8, Porsche GT3/2RS und diversesten Motorrädern mit 4Taktmotor.

http://www.kfz-tech.de/Trockensumpf-Schmierung.htm

Geschrieben

Es ist kein "echter" Trockensumpf.

Zitat: "Um dies zu verhindern, ist der M5 Motor mit einem so genannten „Quasitrockensumpfsystem“

ausgestattet, das zwei Ölsümpfe aufweist: einen

kleinen vor dem Vorderachsträger und einen großen dahinter. In das

Gehäuse der Druckölpumpe ist eine Rückförderpumpe integriert, welche

das Öl aus dem vorderen kleinen Ölsumpf absaugt und in den hinteren

großen Ölsumpf fördert. Dieser Ölsumpf ist sorgfältig abgeschirmt"

Der AMG Motor ist sicher nicht sogut für die Rennstrecke ausgelegt wie ein M5 Motor.

Daher nein.

Geschrieben
Trotzdem bleibt die spannende Frage: "Wäre der M5 nicht noch etwas besser, wenn er statt dem eigenen, einen AMG Bi-Turbo V8 hätte?" ;)

... ???

nach dem man ja schon zwei Jahre mit identischem Motor in X5&6 M Erfahrungen sammeln konnte, dazu noch mit einem komplexen Allrad-System, und nochmals schwereren Fahrzeug. Ich glaube diesen Motor (ohne X-Drive) in den 5er zu setzten sollte nicht sooo ein waghalsiges Unterfangen gewesen sein.

Tipp: Wenn ihr euch bei etwas nicht sicher seid, schreibt halt dazu: Ich nehme an, ich denke, vermutlich....

Daher mal zwei Fragen:

1. Was unterscheidet den X5/6M Motor vom neuen M5 V8?

2. Was kann dieser besser als der 5,5Liter AMG-V8?

1. Einiges.

2. Alles.

Der aktuelle M5 ist der erste Turbo in einem wirklichen Hochleistungsmodell bei dem die Abgaskrümmer zwischen den Zylinderbänken montiert sind.

Dieses Prinzip "heisse Seite innen" bietet Vorteile bzgl. Ansprechverhalten und Effizienz stellt aber hinsichtlich Kühlung die Ingenieure vor enorme Herausfoderungen.

Wirklich mutig von den Jungs aus Garching sowas in einem "M" Modell zu bringen.

Was mir ebenfalls auffällt sind die sehr üppigen Bremsen. Ich denke, als fahrdynamisches Gesamtpaket wird der M5 in seiner Klasse wieder an der Spitze stehen.

Gutes Posting, welches sowohl den größten Vorteil als auch den größten Nachteil an diesem Motorenkonzept anspricht.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...