Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kommt ein neuer BMW M5?


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich denke ihm fällt da schon was ein ... :wink:

Womit auch der Verbrauch in deiner Signatur geklärt ist ...

Da bin ich mal mehr als gespannt, da die einschlägigen Italiener (Ferrari, Lamborghini) sowas nicht im Sortiment haben. Und auch sonst würde ich mal frech behaupten das es kein straßenzugelassenes Serienfahrzeug mit diesen Daten gibt.

Der Verbrauch entsteht unter über 90% städtischer Fahrerei. Und wenn du dir die anderen Fahrzeuge in meinem Profil anschaust, welche exakt die gleichen tagtäglichen Strecken gefahren sind, dann dürfte klar sein wie sich die Motoren derzeit entwickeln.

Übrigens was soll ich machen? Mit kaltem Motor schön immer bei rund 7.000 schalten damit ich genug "Aufmerksamkeit" erwecke und mein Fahrzeug sinnlos quäle? Wenn man im Verkehr mitschwimmt, dann macht es kaum Sinn durchs Drehzahlband zu jubeln.

Nicht hoch drehen sollte man nicht zwingend gleichsetzen mit langsam fahren.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 922
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ok, nicht 500Nm, aber 400.

Mit dem 458 Italia kannst du aus dem 3.ten Gang aus ner Spitzkehre rausfahren, versuch das mal mit nem 911 turbo. Das Drehzahlband der Maschine ist einfach sensationell.

Was die Praxis angeht:

Ich bin mit einer 850kg, 136PS Sauger Elise von 0-80 km/h grundsätzlich schneller als mit dem 480PS GT-R, wenn beide einfach normal mit durchgedrücktem Gaspedal losfahren. Gibt hierzu einen recht interessanten Wert aus einem US Magazin beim TT RS. 0-60 mph optimal 3,6s. Rolling Start 5-60 mph 5,2s.

Beim M5 wird sich das nicht so auswirken, da der V10 mit dem sequentiellen Getriebe auch nicht gerade ein toller Sprinter war auf den ersten Metern.

Ein schöner Sauger mit Doppelkupplung wäre mir dennoch lieber gewesen.

Geschrieben
Ok, nicht 500Nm, aber 400.

Ich habe gerade auch noch einmal die Werte vom 458er verifiziert. Und man muss neidloss anerkennen das er der Hammer ist. Was natürlich nicht unwesentlich am relativ großen Preisrahmen liegt. Da kann man schon einiges machen. Wobei es hier wieder interessant zu wissen wäre wie sich so ein extrem Motor in einer braven Familienlimousine verhält mit viel Kaltstarts, Kurzstrecken und eben ständiger Benutzung.

Ein schöner Sauger mit Doppelkupplung wäre mir dennoch lieber gewesen.

Ich persönlich kann mir einen hochdrehenden Sauger am besten in einem leichten, wendigen Sportwagen vorstellen. Aber in eine schweren Limousine funktioniert das sicherlich nicht ganz so perfekt.

Geschrieben

Die Italia Maschine lässt sich unglaublich schaltfaul fahren. Soviel Drehmoment direkt am Fuß zu haben ist einfach was Besonderes. Rein subjektiv bin ich damit auch in der Stadt viel kräftiger unterwegs als im GT-R, der halt dann doch immer etwas Zeit braucht bis die Lader kommen.

Selbst bei einem SL65 mit 1000Nm auf dem Papier ist der verzögerte Ladereinsatz sehr deutlich zu spüren. Da passiert bei 2000 U/min rein gar nichts. Etwas später kommt dann aber die Apokalypse.

Es kommt nicht drauf an ob Turbo oder nicht, sondern auf das gesamte Engineering.

Streng genommen brauchst du nicht mal obenliegenden Nockenwellen. Der 8.4l Motor in der Dodge Viper ist in Sachen Gewicht, Verbrauch und Leistung an den europäischen Meisterwerken viel näher dran als man glaubt.

Geschrieben
Selbst bei einem SL65 mit 1000Nm auf dem Papier ist der verzögerte Ladereinsatz sehr deutlich zu spüren. Da passiert bei 2000 U/min rein gar nichts. Etwas später kommt dann aber die Apokalypse.

Wobei das auch kein Motor moderner Machart ist. Ein besseres Beispiel wäre entweder der aktuelle 5,5 Liter AMG Motor oder der 4,6 Liter V8 aus dem 500er.

Ich persönlich bin von Turbos auch nicht blind überzeugt. Da es bei Turbomotoren mindestens genauso viele schlechte Exemplare wie bei Saugmotoren gibt. Ich bin nur der Meinung (auf Großserienautos bezogen) das man bei den aufgeladenen Varianten oft mehr tagtäglich spürbaren und nutzbaren Gegenwert bekommt.

Insofern finde ich es auch sehr löblich von BMW alle kommenden M Modelle auf Aufladung umzustellen.

Geschrieben

Insofern finde ich es auch sehr löblich von BMW alle kommenden M Modelle auf Aufladung umzustellen.

Du willst also allen ernstes Behaupten, daß es löblich ist, daß die M-GmbH jetzt darauf umschwenkt besonders alltagstaugliche (waren sie scheinbar bisher ja nicht?!) Vehikel zu bauen, die man sich überall in nur noch leicht differierenden Designlinien von der Stange besorgen kann?

Wenn das die Zukunft ist, dann bin ich scheinbar schon jetzt zu alt für diese Welt...

Für mich sollte die M-GmbH wieder das machen, worauf ihr Name schon hindeutet: Motorsport auf die Straße bringen und das in einer Verpackung die als relativ alltagstauglich bezeichnet werden kann.

Mit allem anderen degradiert sie sich zu einer Art Topaustattungslinie der jede Eigensinnigkeit abhanden kommt - aber das gilt ja auch für das Design der neuen BMWs...

Beste Grüße eines jungen Greises :D

Geschrieben
Du willst also allen ernstes Behaupten, daß es löblich ist, daß die M-GmbH jetzt darauf umschwenkt besonders alltagstaugliche (waren sie scheinbar bisher ja nicht?!) Vehikel zu bauen, die man sich überall in nur noch leicht differierenden Designlinien von der Stange besorgen kann?

Wenn das die Zukunft ist, dann bin ich scheinbar schon jetzt zu alt für diese Welt...

Für mich sollte die M-GmbH wieder das machen, worauf ihr Name schon hindeutet: Motorsport auf die Straße bringen und das in einer Verpackung die als relativ alltagstauglich bezeichnet werden kann.

Mit allem anderen degradiert sie sich zu einer Art Topaustattungslinie der jede Eigensinnigkeit abhanden kommt - aber das gilt ja auch für das Design der neuen BMWs...

Beste Grüße eines jungen Greises :D

=============================================================================

@ hey graunase....

Tip!!!

Lass es einfach! Hat keinen Zweck......"WIR"laufen schein's gegen Mühlen????.

Scheinbar ist dies der NEUE Typus M-Fahrer...

standort48

Geschrieben

Tip!!!

Lass es einfach! Hat keinen Zweck......"WIR"laufen schein's gegen Mühlen????.

Scheinbar ist dies der NEUE Typus M-Fahrer...

Ich bin ganz sicher derzeit kein M Fahrer. Zum einen gebe ich keine 6 Stelligen Beträge für ein Auto aus (Second Hand ist keine Option). Und zum anderen kann ich mich derzeit kaum bis gar nicht mit BMW identifizieren. Wenn BMW Kunden wie mich wollen würde, müssten sie die Optik stark entkrawallisieren (so Richtung E28/ E34) und vielleicht mal über die Preisgestaltung nachdenken.

Motorisch bin ich schon relativ begeistert. Ich freue mich schon auf meine erste Probefahrt im neuen M5 :-))! .

Geschrieben

Wenn BMW Kunden wie mich wollen würde...

Ist das jetzt ne rein hypothetische Frage oder erwartest du wirklich eine ernstgemeinte Antwort? :D:-o

Geschrieben
Ist das jetzt ne rein hypothetische Frage oder erwartest du wirklich eine ernstgemeinte Antwort? :D:-o

Ist hypothetisch, da hier wohl kein Unternehmenssprecher von BMW sich äussern wird. Insofern war mein letzter Neuwagen von BMW im Jahr 2002 und es wird sobald wohl kein BMW mehr werden.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ich kann weder sagen was in deinem Beispiel abgelaufen ist oder nicht.

Aber die Fahrzeuge in deinem Beispiel haben 7,3s 0->100 km/h (BMW) und 6,8s 0->100 km/h (VW).

Öhm also ich weiß nicht, wo Du das her hast, aber sowohl der Roadster als 3.0si, als auch das Coupé als 3.0si fahren beide in 5,7s von 0 auf 100km/h. Entweder hat der Fahrer des BMWs überhaupt keine Ahnung oder einen schlechten Tag gehabt oder irgendwas war kaputt an dem Fahrzeug. Ein Bekannter hat einen Golf VI GTI, der ja 210PS hat und wenn er in meinem Windschatten fährt (Z4 Coupé 3.0si 265PS, beides Handschalter), dann komme ich ganz ganz schwer von ihm weg. So richtig deutlich wird's erst ab 200km/h. Von 100km/h bis ca. 180km/h bleibt er bis auf ein, zwei Meter dran, auch wenn ich alle Gänge im Optimum ausfahre.

Wenn wir nebeneinander fahren, dann ist der Unterschied deutlich größer und von 0 auf 100 merkt man's dann ziemlich deutlich, obwohl der GTI die (elektronische) Sperre drin hat.

Geschrieben

die Zeiten waren auf 328i - "alter" GTi gemünzt.

Bitte nciht mit dem neuen GTi Motor und dem 3.0 Z4 durcheinander bringen.

und nochmal ein Nachtrag zum Drehmoment: bei mir ist es so ausgelegt, dass ich nach dem Schalten am Punkt weiterfahre, an dem das maximale Drehmoment anliegt. das kleinere Drehmoment am Anfang macht sich also lediglich im 1. Gang bemerkbar, und der drückt auch so genug :)

Ich bleib dabei: Turbo braucht kein Mensch, wenn es nen guten Sauger gibt.

Gruß

skell.

Geschrieben
und nochmal ein Nachtrag zum Drehmoment: bei mir ist es so ausgelegt, dass ich nach dem Schalten am Punkt weiterfahre, an dem das maximale Drehmoment anliegt. das kleinere Drehmoment am Anfang macht sich also lediglich im 1. Gang bemerkbar, und der drückt auch so genug :)

Das Drehmoment beim alten M3 iskt kein Plateau sondern ein Peak. D.h. du hast nur bei 4.900 Upm den Höchstwert, danach fällt es wieder ab.

Ich bleib dabei: Turbo braucht kein Mensch, wenn es nen guten Sauger gibt.

Ich bleib dabei: Jeder soll sich kaufen was er will. Oder sind wir hier in der DDR, wo von "oben" vorgegeben wird wer was braucht :???: ?

Geschrieben

mASTER_T ???????????????????????????????????

Dein 1 Kommentar..

"Ich bin ganz sicher derzeit kein M Fahrer. Zum einen gebe ich keine 6 Stelligen Beträge für ein Auto aus (Second Hand ist keine Option). Und zum anderen kann ich mich derzeit kaum bis gar nicht mit BMW identifizieren. "

Dein 2 Kommentar..

Insofern war mein""" letzter Neuwagen von BMW im Jahr 2002""" und es wird sobald wohl kein BMW mehr werden.

????????????????????????????????????????????????

mit Verlaub...ich möchte Dir in keinster Weise zu nahe treten.Dies liegt mir ehrlich gesagt fern.

Bin jedoch verwundert?

Dafür trägst Du aber in den Äußerungen von Deiner Seite.....Seeeeehr dick auf.

Wenn ich hätte lesen können,dass es sich dabei auf laaaangjährige >>Erfahrungswerte auf BMW der M Baureihe<< von Dir aufbaue... Dann ja dann wäre es OK! In diesem Fall ????????

standort48

Geschrieben
Dafür trägst Du aber in den Äußerungen von Deiner Seite.....Seeeeehr dick auf.

Wenn ich hätte lesen können,dass es sich dabei auf laaaangjährige >>Erfahrungswerte auf BMW der M Baureihe<< von Dir aufbaue... Dann ja dann wäre es OK! In diesem Fall ????????

Wieso? ich erzähl doch nichts von irgendwelchen Erfahrungen von Verschleißteilen. Sondern greife auf Zahlen der Fachpresse und meine Meinug, bzw. meine Erfahrung zurück.

Aber wenn du ein konkretes Beispiel hast wo ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt habe, und es nur gedurfte hätte, wenn ich irgendein M Modelle über Jahrzehnte gefahren wäre, dann nur zu. Ich stelle das gerne wieder klar.

Geschrieben
Das Drehmoment beim alten M3 iskt kein Plateau sondern ein Peak. D.h. du hast nur bei 4.900 Upm den Höchstwert, danach fällt es wieder ab.

Naja. Sieh dir mal die Drehmomentkurve der aktuellen 3l Biturbo Maschine an. Da geht's über 5000 dramatisch in den Keller. Die S54 Maschine hat natürlich einen niedrigeren Spitzenwert, aber die Entfaltung ist viel gleichmässiger.

Ich glaube ein jeder M3 E46 oder E36 Fahrer wird dir bestätigen, daß bei dem Motor von Durchzugsschwäche nicht die Rede sein kann.

Geschrieben
Naja. Sieh dir mal die Drehmomentkurve der aktuellen 3l Biturbo Maschine an. Da geht's über 5000 dramatisch in den Keller. Die S54 Maschine hat natürlich einen niedrigeren Spitzenwert, aber die Entfaltung ist viel gleichmässiger.

Nur mit dem Unterschied da es mehr oder weniger einen fliegenden Wechsel vom Drehmomentplateau ins Leistungsplateau gibt.

Ich glaube ein jeder M3 E46 oder E36 Fahrer wird dir bestätigen, daß bei dem Motor von Durchzugsschwäche nicht die Rede sein kann.

Ich würde auch nie behaupten das es irgendein M Modell gibt welches an Durchzugsschwäche krankt. Ich bin nur der Meinung das es noch besser geht.

Geschrieben

Und ich bin der Meinung, dass Du keine Ahnung hast.

Wer einmal einen M-Sauger sportlich gefahren hat, wird nie mehr seine Zeit mit Turbo-Motoren verschwenden.

Geschrieben

:D

tomekk muss sich gleich ne neue Tüte Popcorn holen.

Also nicht persönlich werden. Rein Zahlentechnisch und "Kurven über gesamten Drehzahlbereich" mag ja alles stimmen.

Aber wie loris schon sagt bzw. sagen möchte:

man fährt die Gänge ja nicht alle von 0-max Drehzahl.

Und weiterhin muss kein max Drehmoment bei 1k U/min anliegen - wozu, wenn ich da eh niewieder hinkomme beim Beschleunigen. Beim mitschwimmen im Verkehr im 5. bei 50km/h und 1500 U/min brauch ich keine 500 nm.

Wir drehen uns aber im Kreis, und ich werde aufhören, bei mASTER_T die richtigen Knöpfe zu drücken. (Ich schätze es sehr, dass du deine Meinung vertrittst, aber manchmal lässt du dich zu schnell ärgern oder anstacheln O:-))

edit: @loris: leider leider sind die Sauger M Zeiten wohl vorbei :( Die einen freuts, die anderen ärgerts. - Ich zähle mich zu den Anderen, und wie es scheint die meisten anderen M Fahrer auch.

Gruß

Eno.

Geschrieben
Und ich bin der Meinung, dass Du keine Ahnung hast.

Wer einmal einen M-Sauger sportlich gefahren hat, wird nie mehr seine Zeit mit Turbo-Motoren verschwenden.

Ich bin der Meinung das du weder Respekt noch Toleranz kennst.

Auf reine Sportwagen bezogen sind wir doch relativ dicht beisamen aber mit einer "Allzweckwaffe" vom Schlage eines M's mit dem man auch morgens zur Arbeit fährt und im Verkehr mitschwimmt, ist eine drehzahlniedrige Motorkonfiguration oftmals von Vorteil.

Also nicht persönlich werden. Rein Zahlentechnisch und "Kurven über gesamten Drehzahlbereich" mag ja alles stimmen.

So ungern ich die Frage stelle (da sie so einen abwertenden Beigeschmack hat), bist du schon mal einen modernen aufgeladenen Motor vom Schlage eines 500er BiTurbo MB oder zur not auch einen 335er (N55) BMW gefahren?

Aber wie loris schon sagt bzw. sagen möchte:

man fährt die Gänge ja nicht alle von 0-max Drehzahl.

Wenn man so fahren würde dann wäre der Drehmommentverlauf nicht besonders wichtig.

Bei Drehmomentstarken Autos kann man immer im unteren oder mittleren Drehzhalbereich bleiben und hat dennoch einen Großteil der verfügbaren Maximalleistung.

Und weiterhin muss kein max Drehmoment bei 1k U/min anliegen - wozu, wenn ich da eh niewieder hinkomme beim Beschleunigen. Beim mitschwimmen im Verkehr im 5. bei 50km/h und 1500 U/min brauch ich keine 500 nm.

Was braucht man schon.

Aber wenn du 500 Nm bei um die 1.000 Upm hast, dann liegt schon eine brauchbare Leistung an, OK bei 1.000 Upm wären es auch nur um die 70 PS, bei 2.000 Upm wären es aber schon über 140 PS. Und genau das ist ja das schöne an sehr hubraumstarken oder aufgeladenen Motoren.

Wir drehen uns aber im Kreis, und ich werde aufhören, bei mASTER_T die richtigen Knöpfe zu drücken. (Ich schätze es sehr, dass du deine Meinung vertrittst, aber manchmal lässt du dich zu schnell ärgern oder anstacheln O:-))

Das kommentiere ich mal lieber nicht :evil: .

Geschrieben
Wer einmal einen M-Sauger sportlich gefahren hat, wird nie mehr seine Zeit mit Turbo-Motoren verschwenden.

Sorry, aber das ist doch Blödsinn. Es gibt noch gute andere Produkte auf dem Markt. Z.B. fast alle E46M3 Fahrer die ich kenne, fahren mittlerweile Turbos oder großvolumige V8.

Geschrieben

Wer einmal einen M-Sauger sportlich gefahren hat, wird nie mehr seine Zeit mit Turbo-Motoren verschwenden.

Da liegst du definitiv falsch. :wink: Auch wenn der s54 immer noch ein Sahnestück unter den Sauger ist, was ansprechverhalten, Klang und vor allem den Verbrauch an geht.

@ christian: Genau so ist es. :-))!

Geschrieben
Sorry, aber das ist doch Blödsinn. Es gibt noch gute andere Produkte auf dem Markt. Z.B. fast alle E46M3 Fahrer die ich kenne, fahren mittlerweile Turbos oder großvolumige V8.

Stell Dir vor, grossvolumige V8 ohne Turbo sind auch Sauger.

Geschrieben
Stell Dir vor, grossvolumige V8 ohne Turbo sind auch Sauger.

Echt? %-) O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...