Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kommt ein neuer BMW M5?


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Findest du den V8 Sound wirklich besser als DAS?

Irgendwie möchte die Einbindung nicht. Also hier nochmal der Link.

Dir ist schon klar, daß der M5 im Video nicht mit Serienauspuff fährt, gelle?!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 922
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

SelbstverständlichO:-)

Aber so ein Geschrei bekommst aus einem V8-Turbo auch mit Straightpipe nicht heraus:cry:

Geschrieben

@mASTER_T:

Ich würde dir fast zu gern mal übers Wochenende meinen M3 geben und danach schauen, was du dann über Motorenkonzepte sagst, wie du zum Ansprechverhalten stehst, was dein Bauch dir an Emotionen vermittelt hat usw. :)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Ein Auto zu bauen welches nur geradeaus läuft ist kein Problem - und eines um so ein "Dragrace" zu gewinnen auch nicht.

Was interessant ist, wie fährt sich ein Auto welches für den Grenzbereich gemacht ist (vulgo: Sportwagen) in eben diesen Regionen. Ich will nicht behaupten, daß ein Turboauto dort unfahrbar ist, aber es ist eben eine ganze Ecke schwerer und wird nie so flüssig gehen wie mit einem Sauger. Folgerichtig, hatte die M (=Motorsport!!!) GmbH auf den Sauger gesetzt und zu höchster Blüte getrieben, ja, zu ihrem Alleinstellungsmerkmal gemacht. Das zu erkennen sollte doch nicht so schwer fallen - und dann kann man sogar den Aufschrei der "Gußeisernen" wenigstens verstehen!

Wie viel Sinn ein Turbo in einem allerwelts Alltagsfahrzeug wie z.B. einem TT macht, sei dahin gestellt, aber wir reden hier nicht über irgendwelche Schlurren, sondern über Sportwagen.

Und ja, ich kenne den Unterschied zwischen Sauger PS und Turbo PS.

Geschrieben
@mASTER_T:

Ich würde dir fast zu gern mal übers Wochenende meinen M3 geben und danach schauen, was du dann über Motorenkonzepte sagst, wie du zum Ansprechverhalten stehst, was dein Bauch dir an Emotionen vermittelt hat usw. :)

Ich bin den E46 M3 schon gefahren. Meins ist es nicht. Ich mag von den 3 Konzepten der Leistung am liebsten Hubraum und Aufladung. Drehzahl ist nicht meins. Selbst mein kleiner Standardmotor ist erst bei knapp 7.000 Upm abgeregelt, in der Regel schalte ich irgendwo zwischen 1.500 und 2.000 Upm. Da es mir irgendwie "peinlich" ist mit soviel Krawall um die Ecke zu kommen. Dazu kommt eben erschwerend hinzu das wenn ich ein 300 PS Auto hätte ganz gerne 300 PS auch hätte X-) . Und nicht nur auf dem Papier oder kurz vor dem Schaltpunkt.

Heißt aber selbstverständlich nicht, dass jeder es so sehen muss wie ich. Wäre ebenso vermessen als wenn mir jemand zwingend sein Konzept reinsingen wollen würde.

Geschrieben

Heißt aber selbstverständlich nicht, dass jeder es so sehen muss wie ich. Wäre ebenso vermessen als wenn mir jemand zwingend sein Konzept reinsingen wollen würde.

Dann wirds ja in Zukunft wieder leiser von dir. Freue mich schon in den bekannten Threads nicht immer die gleichen Parolen zu hören. Danke.

Geschrieben

Großartiger Sound von dem M5 herrlich..

Hatten auch mal nen M6 im Fuhrpark herrlicher Motor gewesen :)

Geschrieben

An die ganzen Turbo-Befuerworter.

Fahrt sowas mal am Limit auf einer Rennstrecke.

Ich wuensche gutes Gelingen.

(Ja, es geht. Aber es ist Magnituden schwieriger, v.a. wenn das "Setup" nicht zur Strecke passt).

Geschrieben
Dann wirds ja in Zukunft wieder leiser von dir. Freue mich schon in den bekannten Threads nicht immer die gleichen Parolen zu hören. Danke.

Ich habe nicht gesagt das ich meine Meinung ändere, nur das ich nicht von jedem erwarte es so zu sehen wie ich. Davon könnte sich der ein oder andere mal ne Scheibe abschneiden.

An die ganzen Turbo-Befuerworter.

Fahrt sowas mal am Limit auf einer Rennstrecke.

Ich wuensche gutes Gelingen.

Ich vermute mal Fahrzeuge die eher auf Rennstreckentauglichkeit abgestimmt sind funktionieren auch als Turbo (z.B. GT2).

Und wer einen M5 als Tracktool kauft hat womöglich ohnehin das Konzept nicht 100%ig verstanden.

Geschrieben

Achja... :rolleyes:

So M5 sind gaaaaanz selten um einen Track gehirscht.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Achja... :rolleyes:

So M5 sind gaaaaanz selten um einen Track gehirscht.

Naja, tendenziell werden mit M5s wohl eher Kilometer auf öffentlichen Straße als auf dem Track zurückgelegt. Alles andere wäre ja auch ein wenig komisch.

Geschrieben
So oft wie man Scirocco sieht.

Aha.

Ich hätte jetzt nicht erwartet das es genauso viele 2 Tonnnen Limousinen Fahrer wie Golfklasse Fahrer auf dem Track gibt. Da beides extrem sinnfrei ist.

Was für ein Glück das es Menschen wie dich gibt die genug Zeit haben darüber Buch zu führen :???: .

Geschrieben

nunja, er hat 343 PS auf dem Papier.

Und wenn er real 325 hat - mir gleich.

Ich spüre z.b. den Unterschied schon deutlich, wie energisch er an die 250 Abregelung geht. Bei 10 Grad ist es ein abruptes Aussetzen, bei 30 Grad ein sanftes. da liegen sicher 10 PS zwischen - aber who cares ist nunmal so.

Ich kann dir aber versichern, das meiner sehr gut geht. :D

Ich schalte im Normalbetrieb z.b. immer unter vor 3k U/min, denn ohje, trotz Sauger kann man ihn auch SEHR niedertourig fahren.

Ich verstehe diese allseits benutzten Drehmoment Argumente nie - alle Turbofahrer (vor allem die mit nem TDi) nutzen das als Totschlagargument, als ob man mit Saugmotoren nicht wegkommt.

Ich brauche kein Drehmoment im Drehzahlkeller, dass es die Antriebswelle verbiegt, wenn ich mit 50 durch die Stadt fahre - und Anhänger will ich auch nicht ziehen.

Wenn ich Leistung will, dann dreh ich ihn auch bis 8k U/min hoch. (Und mache nach dem Schalten da weiter, wo der geneigte Turbofahrer bereits wieder ans Schalten denken muss bzw. mit seinem TDi nie hinkommt.)

Von der Verzögerung zwischen Gaspedal drücken und Druck in den Sitz will ich hier garnicht sprechen. Das wurde schon oft genug thematisiert.

Dass am Ende aber jeder selbst entscheiden muss, was er mag und was nicht, ist aber auch festzuhalten, stellt euch vor, wir würden alle das gleiche mögen und fahren. :)

Tomekk koennte es sich nciht mit Popcorn gemütlich machen und es gäbe keine Threads wie diesen :)

Wenn der erste CP´ler, der einen neuen M5 gefahren ist, mal Stellung bezieht - idealer Weise mit Erfahrungen mit dem alten M5 - dann haben wir Infos aus erster unabhängiger Hand. Die Presse wird ihn sicher mehr oder weniger berechtigt Hochjubeln.

Aber so lang können wir hier eh nur spekulieren.

gruß und schöne Träume an alle,

Eno.

Geschrieben
nunja, er hat 343 PS auf dem Papier.

Und wenn er real 325 hat - mir gleich.

Ich spüre z.b. den Unterschied schon deutlich, wie energisch er an die 250 Abregelung geht. Bei 10 Grad ist es ein abruptes Aussetzen, bei 30 Grad ein sanftes. da liegen sicher 10 PS zwischen - aber who cares ist nunmal so.

Ich kann dir aber versichern, das meiner sehr gut geht. :D

Auch wenn ich dem größten Teil deines Beitrags nur beipflichten kann, es scheint so als ob es dir nicht klar wäre wie sich die Motorleistung errechnet. Andernfalls bleibt es mir ein Rätsel was du mit den 325 PS aussagen willst. Denn bei deinem gewöhnlichem Schaltpunkt von 3.000 Upm liegen diese ganz sicher nicht an.

.::EDIT::.

Kleine Ergänzung, bei einem E46 M3 liegen z.B. bei 4.900 Upm (dem Drehmomentzeniet) nur ca. 255 PS an, insofern dürfte klar sein wieviel davon bei nur 3.000 Upm übrig bleiben.

Geschrieben

Ich dachte, dass du auf die Papier - Maximalleistung anspielst. (Da liesst man bei meinem Modell ja abenteuerlichste Geschichten von "nur" 325, bis 350 PS...)

Dass ich bei 3k U/min nur einen Bruchteil davon habe, ist mir klar. Drehzahl mal Drehmoment, oder wie war das.

Und fuer die Radleistung (auf die es eigentlich ankommt) kommt dann noch die Übersetzung ins Spiel.

Das ist aber kein Saugerphänomen, das ist bei jedem Turbomotor auch so. Du hast bei 3k U/min auch alles andere als die angegebenen 200 Papier PS :)

Am Ende nähern sich Turbo und Sauger da aber eh wieder an, da Turbos wegen des hohen Drehmoments meist eine größere Übersetzung in der Achse haben, was die höhere Leistung bei kleinerer Drehzahl wieder relativiert. (Soviel zu meinem Halbwissen)

(Ich habe Angst, dass hier ein Mod vorbeikommt, und wieder Posts löscht, zum M5 fällt mir jetzt nichts mehr neues ein... :( )

Gruß

Eno.

Geschrieben
Das ist aber kein Saugerphänomen, das ist bei jedem Turbomotor auch so. Du hast bei 3k U/min auch alles andere als die angegebenen 200 Papier PS :)

Naja, ich habe bei 3.000 Upm etwa 75% meiner Höchstleistung, am Rande erwähnt es sind keine 200 sondern 211 PS ;) .

Und mit Papier PS meine ich das die Leistung bei soviel Drehzahl anliegt das man sie kaum abrufen kann und dann auch noch als Peak. Bei aufgeladenen Motoren ist es nicht unüblich das die Leistung rech früh und lange anliegt. In meinem Fall von 4.300 bis 6.000 Upm, so dass man selbst beim schalten nicht erst wieder Leistung aufbauen muss.

Ich bin echt mal gespannt wie es beim neuen M5 realisiert wurde.

Am Ende nähern sich Turbo und Sauger da aber eh wieder an, da Turbos wegen des hohen Drehmoments meist eine größere Übersetzung in der Achse haben, was die höhere Leistung bei kleinerer Drehzahl wieder relativiert. (Soviel zu meinem Halbwissen)

Eben nicht. Als Beispiel, ein 265 PS Z4 3.0is beschleunigt bis 180 km/h annähernd aufs Zehntel gleichschnell wie ein TT mit 211 PS, bei vergleichbaren Rahmendaten. So könnte man jetzt viele Vergleiche mit aktuellen Turbo Di's gegen Sauger machen. Das einzige "Killerargument" bleibt das Ansprechverhalten, da ja Turbos mehrere Gedenksekunden haben :???: .

(Ich habe Angst, dass hier ein Mod vorbeikommt, und wieder Posts löscht, zum M5 fällt mir jetzt nichts mehr neues ein... :( )

In der aktuellen AMS stehen 560 PS und 4,2 Sekunden auf 100 km/h, das klingt doch soweit erstmal ganz gut :) .

Geschrieben

Eben nicht. Als Beispiel, ein 265 PS Z4 3.0is beschleunigt bis 180 km/h annähernd aufs Zehntel gleichschnell wie ein TT mit 211 PS, bei vergleichbaren Rahmendaten. So könnte man jetzt viele Vergleiche mit aktuellen Turbo Di's gegen Sauger machen. Das einzige "Killerargument" bleibt das Ansprechverhalten, da ja Turbos mehrere Gedenksekunden haben :???: .

Vergleichst du Handschalter mit Handschalter, oder hat der gemessene Audi S-Tronic?

Geschrieben
Vergleichst du Handschalter mit Handschalter, oder hat der gemessene Audi S-Tronic?

Handschalter gegen Handschalter.

Geschrieben

Gibt 2 Gründe warum der neue BMW M5 ein Turbo ist.

1. Lassen sich damit bessere Normverbräuche erzielen.

2. Ist die Maschine in der Herstellung billiger weil sie auch für den X5/X6 geeignet ist.

Die technisch optimale Lösung ist der Motor leider nicht. Die kommt in dieser Leistungklasse aus Italien. Hat 4,5l Hubraum, 8 Zylinder und stellt über ein Drehzahlband von 6000 touren mehr als 500 NM zur Verfügung. Ohne Aufladung.

Geschrieben

Ein Gegenbeispiel von mir:

Golf V GTi (2.0 Turbo 200 PS DSG) vs. E36 328i (Sauger 193 PS)

Ich konnte dem Golf auf der Bahn doch was abnehmen (Beschleunigung ab ca. 100 km/h)

Gruß

Eno.

P.S.: du musst mit dem TT natuerlich ausserhalb des Windschattens des Z4 mitfahren um zu sagen, dass der Audi ihm ebenbürtig ist :)

Kleine Anekdote dazu: "alter" SL55 AMG aus der Schweiz vs. E46 M3 auf der A13 Ende letzten Jahres. Ich musste alles geben (ausdrehen bis 8k), aber im Windschatten konnte ich ihm von 160 bis 220 am Hintern kleben bleiben, und danach hat er sich gaaaaanz langsam entfernt.

Geschrieben
Ein Gegenbeispiel von mir:

Golf V GTi (2.0 Turbo 200 PS DSG) vs. E36 328i (Sauger 193 PS)

Ich konnte dem Golf auf der Bahn doch was abnehmen (Beschleunigung ab ca. 100 km/h)

Ich kann weder sagen was in deinem Beispiel abgelaufen ist oder nicht.

Aber die Fahrzeuge in deinem Beispiel haben 7,3s 0->100 km/h (BMW) und 6,8s 0->100 km/h (VW).

Sind aber absolut betrachtet ungefähr gleich schnell.

Interessanter wird es je moderner der Motor wird. Der alte GTi Motor ist noch der erste Turbo Di von VW (Audi), mit dem Nachfolgemotor hat sich dann noch einiges geändert (z.B. bis zu 25% mehr Drehmoment und dieses auch noch früher).

P.S.: du musst mit dem TT natuerlich ausserhalb des Windschattens des Z4 mitfahren um zu sagen, dass der Audi ihm ebenbürtig ist :)

Lustig *gähn* .

Zum Audi Bashing:

Der TT 2.0 hat den Z4 23i gebürstet (Fahrwerk, Motor).

Der TT-S hat bislang jeden Vergleich mit dem Z4 35i für sich (tw. extrem deutlich) entschieden.

Und der TT-RS hat unter anderem den 420 PS M3 in diversen Tests geschlagen und das obwohl der M3 alleine für den Platz auf der Rückbank bis zu 20 Punkte extra bekommt X-) .

Aber das nur am Rande. Ist ja schliesslich kein TT Thread....

Die technisch optimale Lösung ist der Motor leider nicht. Die kommt in dieser Leistungklasse aus Italien. Hat 4,5l Hubraum, 8 Zylinder und stellt über ein Drehzahlband von 6000 touren mehr als 500 NM zur Verfügung. Ohne Aufladung.

Bist du sicher das so ein Motor bei einem Fahrzeuggewicht von um die 2 Tonnen ideal ist?

Achso, es erscheint mir annähernd unmöglich das ein Sauger mit 4,5 Liter Hubraum über 500 Nm über ein Drehzahlband von 6.000 Upm hält. Zumindestens fällt mir dazu kein Beispiel ein. Dir?

Geschrieben

jupp, das war noch der ältere Motor in dem GTi.

Wir haben uns auch gewundert, wer weiss, vielleicht lags an der Gedenksekunde beim Gasgeben! :) Oder der Golf hatte einen schlechten Tag, oder mein Motor war Leistungsmäßig einer der sehr nach oben streuenden (was ja beim M52 durchaus üblich gewesen sein soll)

He, nimms nicht so ernst, das mit dem Windschatten war Augenzwinkernd gemeint und nicht um zu bashen.

Dass die TT´s in diversen Tests recht gut abgeschnitten haben und der Motor des RS den Engine of the Year Award in seiner Klasse einheimsen konnte dieses Jahr kommt sicher nicht von ungefähr.

Wäre ich gern dabei gewesen, wenn das stimmt ist es Längsdynamisch schon eine sehr gute Leistung vom eigentlich Motor Maximalleistungsschwächeren Fahrzeug.

Gruß

Eno.

Geschrieben
Die technisch optimale Lösung ist der Motor leider nicht. Die kommt in dieser Leistungklasse aus Italien. Hat 4,5l Hubraum, 8 Zylinder und stellt über ein Drehzahlband von 6000 touren mehr als 500 NM zur Verfügung. Ohne Aufladung.

Achso, es erscheint mir annähernd unmöglich das ein Sauger mit 4,5 Liter Hubraum über 500 Nm über ein Drehzahlband von 6.000 Upm hält. Zumindestens fällt mir dazu kein Beispiel ein. Dir?

Ich denke ihm fällt da schon was ein ... :wink:

[...] in der Regel schalte ich irgendwo zwischen 1.500 und 2.000 Upm. [...]

Womit auch der Verbrauch in deiner Signatur geklärt ist ...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...