Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kommt ein neuer BMW M5?


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...

Ich kann mich des Gedankens einfach nicht verwehren,als das hier außgesprochen ausgiebig sich der sogenannten Regale bedient wurde...

standort48

Seit Kay Segler das Ruder bei der M GmbH übernommen hat, muss man sich an diese Unart gewöhnen. Der ist halt leider nur BWLer und kein visionärer Sportwagenbauer.

Die Zeiten wo M für Motorsport stand, sind wohl endgültig vorbei. Heute steht M eher für Mode oder Marketing.

Der Buchstabe M ist zu einer Ausstattungsvariante für AG-Modelle degradiert worden.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 922
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hatte gestern in Rosenheim einen bis auf die Embleme ungetarnten M5 vor mir. Der Fahrer ließ es alles andere als zimperlich angehen.

Der Sound von Ampel zu Ampel war unglaublich, trotz V8-Biturbo...

Ich kann für mich behaupten der Buchstabe M fasziniert noch immer :-))!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nah da glaub ich eher dem Kombigerücht... :wink:

Geschrieben

1:40min ist ja mal stark! Eine Lauch-Control für maximale Beschleunigung kann ich ja noch verstehen, aber eine Funktion für maximalen Qualm/Gummi? :???:

Geschrieben
1:40min ist ja mal stark! Eine Lauch-Control für maximale Beschleunigung kann ich ja noch verstehen, aber eine Funktion für maximalen Qualm/Gummi? :???:

Diese Funktion hat fast jeder BMW: DSC Off! :wink:

Geschrieben

aber soweit ich weiss kann man im AMG nicht das DSC komplett ausschalten?

Gruß

Eno.

Edit: ups - Graunases Post ist weg?

Geschrieben
aber soweit ich weiss kann man im AMG nicht das DSC komplett ausschalten?

Gruß

Eno.

Edit: ups - Graunases Post ist weg?

Dem scheint mir auch so, ich kommentiere das mal lieber nicht.

Ich meine mal gelesen zu haben,daß man in den neuesten AMGs das DSC komplett wegschalten kann.

Um meinen post von vorhin in hoffentlich anständiger Art zu wiederholen. Ich finde es schade, daß BMW ein solches Feature benötigt. Dies ist eine etwas peinliche Art der Effekthascherei, die weder die Qualität des Autos befördert, noch sonst einen Vorteil liefert. Lediglich wage ich zu bezweifeln,ob das Image des M5 dadurch unbedingt positiv beeinflußt wird. Daß der Veyron eben solch eine Möglichkeit bietet, macht die Sache nicht besser und habe ich schon bei Bugatti nicht verstanden.

Ich sehe mich zurück nach dem fantastischen e34 M5. Perfekter Motor, hohe Sportlichkeit und dennoch viel Komfort - und all das ohne viel Effekthascherei. Dieser M5 war einfach da. Obwohl der nicht Kenner nicht wußte wpran es lag, konnte er doch sagen, daß er hier was "anderes" vor sich hatte. Diese Selbstverständlichkeit ist den Ms leider von Modell zu Modell verloren gegangen - und ich bin mir sicher, daß dies noch weiter gesteigert werden wird.

Zudem hoffe ich mich nun ausreichend sozialverträglich ausgedrückt zu haben.

Geschrieben

Der C63 war der erste AMG, bei dem alle Helferlein abschaltbar waren.:wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also bringt mich bitte hier mal auf einen Nenner mit Euch. BMW bietet die Möglichkeit das DSC auszuschalten. BMW bietet im M5 so viel Kraft, dass damit Burnouts völlig einfach mit einem Klumpfuß und womöglich ein bisschen Bremseinsatz möglich sind. Wo ist jetzt das Problem?

Im Video war doch eindeutig die Rede davon, dass es völlig sinnfrei ist so loszufahren aber genau sowas auch ins Testprogramm gehört, um diese "Fahrsituation" durchzutesten. BMW bietet überhaupt keine Möglichkeit sowas elektronisch unterstützt durchzuführen wie z.B. das Launch-Control-Feature des SMG/DSG. Das ist darauf ausgelegt möglichst ideal zu starten, sprich minimaler Schlupf. Aber es gibt doch kein Burnout-Feature im neuen M5... oder täusche ich mich da so sehr in der Wahrnehmung des Videos?

Geschrieben
Aber es gibt doch kein Burnout-Feature im neuen M5... oder täusche ich mich da so sehr in der Wahrnehmung des Videos?

So ist es. Mit meinem Post sollte rüberkommen, dass das beim Abschalten vom DSC es GRUNDSÄTZLICH raucht, wenn man richtig drauftritt. Aber da habe ich mich wohl auch missverständlich ausgedrückt, oder zuviel vorausgesetzt.

Um meinen post von vorhin in hoffentlich anständiger Art zu wiederholen. Ich finde es schade, daß BMW ein solches Feature benötigt. Dies ist eine etwas peinliche Art der Effekthascherei, die weder die Qualität des Autos befördert, noch sonst einen Vorteil liefert. Lediglich wage ich zu bezweifeln,ob das Image des M5 dadurch unbedingt positiv beeinflußt wird.

Siehe oben, es geht hier nicht um ein "Feature" (wäre auch keines aus meiner Sicht) oder um "Effekthascherei" sondern das ist ganz normal wenn das DSC auf "Aus" ist und man drauftritt.

Ich verstehe das Problem nicht, nur weil ein Auto genügend Kraft hat um die Hinterräder zum durchdrehen zu bringen, muss es sich doch nicht um eine Zuhälterkarre handeln. Das ist doch weltfremd. Letztendlich kommt es auf den Fahrer an, was er daraus macht.

Der neue M5 ist für mich DAS Auto mit dem besten Kompromiss bezüglich Alltagstauglichkeit und Power. Ähnlich wie die M3 Limo, aber nur auf höherem Niveau (leider in allen Punkten $).

Geschrieben

Die Launch-Control.....

habe ich bis heute noch das erstemal zu aktivieren...weil ich bis dato auch keine Sinnigkeit darin erkenne.??????

standort48

Geschrieben

wenn du an der Ampel stehst mit offenem Fenster, Musik voll aufgedreht und vor den Mädels posen willst... :)

Nee mal im Ernst - brauchen braucht das wohl genau niemand, wo gibts schon ein Szenario abseits von Dragraces, wo das nötig wäre.

Aber schön zu wissen, dass man mal die maximale Beschleunigung aus seinem Auto entlocken kann.

Am Ende fängst du noch an, zu fragen, warum man Autos braucht, die mehr als 25 PS haben? :)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Spaß macht ne Launch Control sicherlich, aber in erster Linie ist sie für die 0-100 Zeiten in den Tests wichtig denke ich.

Geschrieben

Ob dieser Start jetzt eine spezielle Funktion ist oder nicht, möchte ich gar nicht thematisieren. In dem gezeigten Video, welches sicher nicht Deutschland als Zielgruppe hatte, stieß mir die Szene halt nur bitter auf. Warum muss ich denn in einem Entwicklungs-/Erprobungs-Video einmal einen maximal schnellen und einen maximal "coolen" Start mit Qualm und Gummi präsentieren?

Aber ich denke auch das die BMW Marketing-Strategen zu Recht ihr Gehalt bekommen und ihre Haupt-Zielgruppe kennen. Trotzdem finde ich es halt nicht angebracht einen neuen M5 mit "Burnout-Szenen" zu bewerben bzw. zu reduzieren.

Viele Grüße,

Felix

Geschrieben

Was passiert eigentlich wenn man die dan auch wirklich mal verwendet? Beim Nissan GT-R erlöscht dann meines Wissens die Garantie, welchen Hasenfuß hat sich BMW ausgedacht :D

Als sinnfrei eimpfinde ich dieses Dingen auch, zumal bei einer schnellen (Business)Limousine, die wird ja eher nicht im Motorsport eingesetzt...

Eigentlich würde sich wohl beim M5 eine Lunch Control besser machen O:-)

Geschrieben

Eigentlich würde sich wohl beim M5 eine Lunch Control besser machen O:-)

Haha, finde ich lustig! Analog zur E-Klasse und deren "Kaffeetasse" bzw. Attention-Assist, könnte BMW doch mal den Magen-Knurr-Sensor (Burger-Symbol) einführen... irgend ein gemeiner Ami-Kunde würde das sicher toll finden ;)

Geschrieben

Der neue M5 ist für mich DAS Auto mit dem besten Kompromiss bezüglich Alltagstauglichkeit und Power. Ähnlich wie die M3 Limo, aber nur auf höherem Niveau (leider in allen Punkten $).

Das stimmt wohl, wenn man vom Track mal absieht. Und wenn der M5 wirklich mit Allrad zu haben ist, dürfte dies kaum zu topen sein.

Habe meine LC noch nie benutzt, und werde es auch nie tun. Dafür sind mir Kupplung und Getriebe zu schade. :wink:

Geschrieben
Was passiert eigentlich wenn man die dan auch wirklich mal verwendet? Beim Nissan GT-R erlöscht dann meines Wissens die Garantie, welchen Hasenfuß hat sich BMW ausgedacht :D

Da bist du nicht mehr up to date. :wink:

Geschrieben
Und wenn der M5 wirklich mit Allrad zu haben ist, dürfte dies kaum zu topen sein.

Das ist alles richtig, aber da wird natürlich wieder die enge Verwandschaft zum 550ix, also zum AG-Modell, deutlich. Ob das für die Entwicklung des Buchstaben M wirklich "gut" ist, da bin ich eher skeptisch. Erinnert mich alles sehr an das Baukastensystem vom VW-Konzern...

Aber ich lasse mich überraschen.

Geschrieben
Erinnert mich alles sehr an das Baukastensystem vom VW-Konzern...

Was hoffentlich als Kompliment gemeint ist, da das VW Baukastensystem im höchsten Grade erfolgreich ist.

Geschrieben
Das ist alles richtig, aber da wird natürlich wieder die enge Verwandschaft zum 550ix, also zum AG-Modell, deutlich. Ob das für die Entwicklung des Buchstaben M wirklich "gut" ist, da bin ich eher skeptisch. Erinnert mich alles sehr an das Baukastensystem vom VW-Konzern...

Das ist leider wahr. Aber das hat ja schon mit dem X5/X6 M angefangen. Auch das neue 1er M Coupé hat den gleichen Motor wie das Top Modell des Z4. Mir gefällt das auch nicht. Aber heute muss es vor allen günstig sein. Da sind spezielle Hochdrehzahl Motoren für die einzelnen M Fahrzeuge scheinbar nicht mehr drin. :(

Geschrieben
Was hoffentlich als Kompliment gemeint ist, da das VW Baukastensystem im höchsten Grade erfolgreich ist.

Erfolgreich heisst ja nicht immer auch gleichzeitig "gut"

Was nutzt mir anderes Blech um die gleiche Plattform? Dass VW damit spart ohne Ende ist klar...

Der Buchstabe "M" stand bisher immer für etwas besonderes. Neben vielen technischen Details vor allem für eine Eigenentwicklung beim Motor. Wie erfolgreich das war, siehst du, wenn du dir die Engine of the Year Awards ansiehst.

DAS nenne ich Erfolg und seine Marke ins rechte Licht rücken - und DAS ist langfristig Imageprägender, als sich mit einem Baukastensystem sein Zeug zusammenzubasteln.

Opel war seinerzeit auch sehr Erfolgreich mit seiner Sparpolitik bei den Zulieferern - dass die Karren dann nach 6 Monaten weggerostet sind, hat ja dann auch nicht zu einem Imageverlust geführt, mit dem sie heute noch zu knabbern haben... oder - hmm - doch, hats doch...

Was die in der AG machen, ist mir eigentlich egal, aber bei den "M" sollen sie bitte aufhören, weiter in die Richtung zu gehen, die Sie momentan eingeschlagen haben.

Gruß

Eno.

Geschrieben
Erfolgreich heisst ja nicht immer auch gleichzeitig "gut"

Was nutzt mir anderes Blech um die gleiche Plattform? Dass VW damit spart ohne Ende ist klar...

Es bringt aber auch dem Kunden Vorteile, da durch eine Plattformstrategie wesentlich aufwändigere Technologien verwendet werden können, da das Budget pro Modell umgerechnet deutlich höher liegt.

Der Buchstabe "M" stand bisher immer für etwas besonderes. Neben vielen technischen Details vor allem für eine Eigenentwicklung beim Motor. Wie erfolgreich das war, siehst du, wenn du dir die Engine of the Year Awards ansiehst.

DAS nenne ich Erfolg und seine Marke ins rechte Licht rücken - und DAS ist langfristig Imageprägender, als sich mit einem Baukastensystem sein Zeug zusammenzubasteln.

Mit dem Engine of the Year Award schmückt sich doch bald jeder zweite Motor. Ist doch ein vollkommen inhaltsleeres Marketing Instrument.

Die M Modelle sind ja (mit Ausnahme des M1) auch keine eigenständigen Fahrzeuge sondern "nur" die sportlichste Auslegung eines Großserienmodells.

Insofern wird da meines Erachtens ein wenig rein herotisiert, was faktisch nicht vorhanden ist. Und einige derer (nicht auf dich gemünzt) die am lautesten schreien, kaufen ohnehin keine neuen M Modelle.

Opel war seinerzeit auch sehr Erfolgreich mit seiner Sparpolitik bei den Zulieferern - dass die Karren dann nach 6 Monaten weggerostet sind, hat ja dann auch nicht zu einem Imageverlust geführt, mit dem sie heute noch zu knabbern haben... oder - hmm - doch, hats doch...

BMW oder VW mit Opel in den Dreck zu ziehen ist wohl kaum sinnvoll. Die beiden erst genannten sind seit ewigen Jahren höchst erfolgreich und haben auch keine größeren Qualitätsprobleme. Liegt wohl daran das der von dir gemachte Vergleich ein wenig an den Haaren herbeigezogen ist. Denn eine Plattformstrategie hat erstmal nichts mit dem Auspressen der Zulieferer und den dadurch entstehenden Qualitätsproblemen zu tun.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...