Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hi, bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen


-996-

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi @ all,:wink2:

mein Name ist Andreas, seit 13 Jahren Fahrer der Marke Porsche, aktuell ein 996 FL Cabrio mit 55.000 km.

Nun wohne ich in einem kleinem Ort, was mich immer davon abhielt (auch das Veto meiner besseren Häfte) mich nach einem Ferrari umzusehen. So nach dem Motto, "was sollen denn die Nachbarn denken"......:???:

Nachdem mir die Nachbarn eigentlich schnuppe sind, und ich mit meiner Frau einen Deal ausgehandelt habe, wäre der Weg nun frei......:D

Ich bin dann auch immer wieder hin- und hergerissen, denn das alltagsfreundlichere Auto ist sicherlich der 911, wenn ich als Alternative den 348 oder 328 heranziehe...oder seht Ihr das anders? Wie Ihr seht, bin ich etwas unentschlossen, schon bei der Wahl des roten Renners wirds schwer. Äußerlich gefällt mir der 348 sehr gut....bis auf die Heckpartie, da sind mir die runden Rückleuchten alá 328 deutlich lieber, als Junge der "Magnum" Seher Generation sind die runden Rückleuchten ein Markenzeichen eines Ferrari. Aber der 328 ist motormäßig schwächer auf der Brust, äußerlich auch das "Old Scool" Auto (nicht böse gemeint)

Gibt es evtl. Umbausätze für die Heckpartie des 348 auf die runden Rückleuchten?

Auch die Preise sind sehr unerschiedlich, von 28k Euro für ein 348er Coupe (will aber eigentlich einen Targa) bis an die 50k Euro ist alles dabei.....

Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidungsfindung (pro-contra Ferrari/Porsche) helfen....:hilfe:

Danke euch erstmal im Voraus

Viele Grüße:wink:

Andreas aus Nordbayern

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Erstmal herzlich willkommen!!

Wir haben im Forum einen 348 auf 355 umgebaut, der hat dann die runden leuchten.

Ansonsten gehe ich mal schwer davon aus, dass der Porsche das bessere alltagsauto ist, aber das werden die die Ferrifahrer sicherlich schön erläutern!

Auf alle Fälle viel spaß hier im Forum!

Geschrieben

Moin 996,

als erstes ist mal ein Namenswechsel faellig! :D

Fuer alle von Dir angesprochenen Ferrari-Modelle gibt es hier im Form intensive Kaufberatungen und auch viele Beitraege, wo nach Autos gesucht wurde.

Definiere doch mal, was Du mit dem Auto vor hast, jeden Tag 100 km durch den Stau und halb Muenchen zur Arbeit, oder am Wochenende mal rausholen und eine kleine Runde durch die Landschaft drehen?

Dann schlage ich vor, einfach mal ein paar Objekte auszusuchen und zur Probe zu fahren, Zustand egal, erstmal en Gefuehl dafuer zu bekommen, ob es ein 328er oder ein 348er sein soll. Preise und Zustaende diskutieren wir dann hier, wenn das Modell fest steht.

Gestern habe ich mal gestoebert und ich erinnere mich, dass z.B. ein 328er aus erster Hand beim Ferrari Haendler in Bayreuth steht. Schau mal auf der Ferrari-Seite und such ein paar Objekte, dann die Frau einpacken und los.

Achja, die Version des 348ers mit runden Rueckleuchten heisst 355! O:-)

Nimm den vielleicht auch mal mit in die Liste der moeglichen Fahrzeuge auf.

Gruss Bjoern

Geschrieben

Hallo Andreas,

einen guten 348 wirdt Du unter 40K€ wohl nicht finden.

Alles was darunter angeboten wird ist definitiv teurer Kernschrott.

Ich denke, dass jeder Verkäufer um den wahren Wert seines Wagens weiss. Da niemand etwas verschenkt (und Fremden schon mal überhaupt nicht),

ist der jeweils aufgerufene Preis aber wirklich die absolute Schmerzgrenze.

Grundsätzlich habe ich in den vergangenen zwei Jahren die Erfahrung gemacht, dass Privatangebote i.a. nach ganz kurzen Zeit um 20% herunter gehandelt werden konnten.

Je schneller der Preis sank, desto fauler der Wagen.

Bei Händlern sah das schon etwas anders aus, da ist minimaler Verhandlungsspielraum vorhanden, ich würde sagen max. 5% bis 10%.

Garantie hast Du auch dort in den seltensten Fällen, da die Fahrzeuge normalerweise nur vermittelt werden.

Mit Garantie sieht das preislich schon anders aus. Da bist Du schnell an der 50K€-Grenze.

Wenn Du Alltagstauglichkeit suchst, dann bleib bei Porsche.

Wenn Du Gänsehaut willst, nimm 'nen roten.

Bitte auch bedenken, dass der 348 "dicke Arme" macht. Meine Frau will ihn nicht fahren (puhhhh.... ), da er ohne Servolenkung zu schwergängig ist.

Der 348 bietet mehr Platz im Innenraum. Ich sitze dort wesentlich bequemer als im 308.

Fahr doch mal zu Zender in Müllheim-Kehrblech, dort steht ein ehrlicher 348, den ich auch schon einmal probegefahren habe.

Ist ein grundsolides Fahrzeug, das man mit Verhandlung so auf 42K€ bringen könnte (ohne Garantie, nur Vermittlung durch Zender).

Ich würde mir an deiner Stelle erst mal in Ruhe einige Wagen in deiner näheren Umgebung ansehen. Dadurch bekommst Du einen Blick für diese Fahrzeuge.

Danach würde ich auch mal die Fühler in die Schweiz ausstrecken. Dort sind sehr gepflegte Fahrzeuge am Markt.

Auch findet man dort andere Interieur-Farbkombinationen als Schwarz wesentlich häufiger. Die Schweizer scheinen Tan und Beige zu mögen.

Viel Freude beim Suchen wünscht

Wolfgang

Geschrieben

Moin 996,

als erstes ist mal ein Namenswechsel faellig! :D

kommt noch, wenns soweit ist.....:D

Definiere doch mal, was Du mit dem Auto vor hast, jeden Tag 100 km durch den Stau und halb Muenchen zur Arbeit, oder am Wochenende mal rausholen und eine kleine Runde durch die Landschaft drehen?Gruss Bjoern

.....eher letzteres.... das der 911 das bessere Alltagsauto ist, schon klar, aber die Angst, dass ein kleiner Defekt gleich ein riesen Loch in den Geldbeutel reisst, ist schon sehr präsent...Vielleicht auch nur ein Vorurteil...Klar ist das bei Porsche auch so, aber da kenn ich mich aus und kann ein paar Sachen auch selbst machen....

Wenn dann so Sprüche kommen:

Zitat:....ich bin mit meinem xxx 500km über diue Autobahn gefahren, alles gut und top, ohne technische Probleme, ist ja auch kein Ferrari..... :???:

Da bekommst man es schon mit der Angst zutun.... Ihr könnt mir sicherlich sagen, ob man allgemein davon ausgehen muss, dass einfach mehr technische Probleme (sagen wir bei Autos um 50k - 80k km) auftreten wie bei anderen vergleichbaren Autos....

Erstmal viele boxergrüße....:wink:

Andreas

Geschrieben

Du kannst bei jedem Auto Glück oder Pech haben. Bei einem 308/328-Ferrari bist Du wohl immer besser beraten ein Fahrzeug zu kaufen welches ein paar mehr Kilometer gelaufen ist denn das Rumstehen ist Gift für die Autos. 308/328 haben eine robuste Technik wenn sie vernünftig gepflegt wird. Gleiches gilt auch für den 348. Kleine Wehwehchen haben sie alle mal aber wenn ich mir User me308 anschaue dem leider ein techn. runtergewirtschaftetes Auto angedreht wurde nun nach seinen diversen Revisionen schon über 30.000 km ohne Probleme gefahren ist, kann mann durchaus von zuerlässig reden.

In letzter Zeit sehe ich eigentlich nur immer Mercedes, BMW und interessanterweise auch häufig Porsche am Straßenrand.

Geschrieben
kommt noch, wenns soweit ist.....:D

.....eher letzteres.... das der 911 das bessere Alltagsauto ist, schon klar, aber die Angst, dass ein kleiner Defekt gleich ein riesen Loch in den Geldbeutel reisst, ist schon sehr präsent...Vielleicht auch nur ein Vorurteil...Klar ist das bei Porsche auch so, aber da kenn ich mich aus und kann ein paar Sachen auch selbst machen....

Wenn dann so Sprüche kommen:

Zitat:....ich bin mit meinem xxx 500km über diue Autobahn gefahren, alles gut und top, ohne technische Probleme, ist ja auch kein Ferrari..... :???:

Da bekommst man es schon mit der Angst zutun.... Ihr könnt mir sicherlich sagen, ob man allgemein davon ausgehen muss, dass einfach mehr technische Probleme (sagen wir bei Autos um 50k - 80k km) auftreten wie bei anderen vergleichbaren Autos....

Erstmal viele boxergrüße....:wink:

Andreas

Moin Andreas,

wenn Du hier mal ein bisschen durch die "kleinen Problemchen Beitraege" blaetterst, wirst Du sehen, dass auch Ferraris eigentlich nur normale Autos sind, an denen man auch mal was selber machen kann. Da sind hier auch mehrere sehr versierte Leute zu finden. Und fast kein Problemchen ist neu...

Zu der Alltagstauglichkeit: Mit meinem 308er bin ich vorletztes Jahr locker in Italien gewesen, vor Norddeutschland aus. Problemlos. Oel jedentankstop kontrollieren, oefter mal nachkippen und das bekannte Fensterheberproblem. Tuerverkleidung abbauen konnt eich bei dem wagen ohne hinzuschauen.

Mit dem 355er, den ich aktuell habe, plane ich Anfang Oktober eine 4.000 km Tour durch Deutschland, Suedfrankreich etc. und mache mir gar keine Sorgen. Weder wegen der Bequemlichkeit mit Frau und Gepaeck, noch wegen der Technik. Vorher bibt es noch einen Oilwexxel und gut iss. Ich berichte hinterher...8)

Ansonsten hat F40org schon viel gesagt, intensiv suchen, ein gutes, ehrliches Auto finden und eine hohe Laufleistung ist kein so grosses Problem, wie es gerne dargestellt wird. Ich glaube, ich hab neulich gesehen, dass bei Tamsen in Hamburg ein 348 mit 140.000 km angeboten wird. Wenn der immer bewegt und entsprechend gewartet wurde, muss das kein schlechtes Auto sein. Nur mal so as Beispiel.

Gruss Bjoern

Geschrieben
Du kannst bei jedem Auto Glück oder Pech haben. Kleine Wehwehchen haben sie alle mal .....

@F40org: Sorry für die Zerstückelung Deines Beitrags im Zitat :wink:

so ist es, meinen 355er habe ich mit 68k km auf der Uhr übernommen. Seit Nov. '07 bis heute habe ich ihn bereits auf knapp 80k km bewegt. Bis auf das ab und an mal ein Lämpchen sich zeigt (wahrscheinlich eine Art "Check Control" um zu zeigen, dass die Birne der Kontrolleuchte funktioniert :lol:) und hin und wieder eine zickende F1-Schaltung - problemlos.

Somit, ein Fzg. mit fast 70.000km in knapp 8 Monaten 10.000km ohne nennenswerte Probleme gefahren. Da gibt es Neuwagen nahmhafter Hersteller mit jungfräulichem Tacho, die mehr in der Werkstatt als auf der Strasse anzutreffen sind.

In diesem Sinne - es lässt sich nicht an der Marke festmachen. Fest steht jedoch wiederum auch, wenn ich mit einem Problem des Ferrri's in die Werkstatt muss - nehme ich genügend Bargeld mit, Karte nimmt mein Freundlicher leider nicht :D

Geschrieben

Hi @ all,

erstmal herzlichen Dank für die Antworten....echt super....:-))!

Es leuchtet mir schon ein, dass ein Auto mit etwas mehr KM auf der Uhr nicht unbedingt schlecht sein muss, sofern ies im richtigen Intervall gewartet wird und auch im Scheckheft eingetragen wurde. Weiterer Vorteil ist sicherlich, dass diese Autos mit höherer Leistung auf der Uhr wohl auch günstiger gehandelt werden.8)

Wenn ich mich dazu entscheide, will ich für einen "roten" nicht mehr Geld in die Hand nehmen, wie ich für meinen 11er bekomme.

Nur zur Erklärung: (und sorry, wenn ich mich in einem Forum von Millionären oder Spitzenverdienern bewege, was ich bisher nicht einschätzen kann :) )

Ich verdiene mein Geld mit ehrlicher O:-) und genügend (im Sinne von viel) Arbeit, habe auch auch nicht geerbt und bin in guten, aber einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Nachden bis vor einigen Jahren der Name Ferrari noch Erstaunen mit dem Hintergedanken, dass ich mir wohl nie so etwas leisten kann, ausgelöst hat, bin ich vorsichtig. Aber es überwiegt doch auch Freude, dass es zumindest machbar wäre, einen "roten" in die Garage zu stellen (und auch mal zu fahren....:lol: )

Ihr denkt jetzt sicherlich, der soll sich mal nicht in die Hose machen..... dann soll er es halt lassen. Aber so meine ich das nicht.

Versteht Ihr, was ich meine?

Ciao Ciao

Andreas

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo -996-,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vorstellungen / Neumitglieder (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Hi @ all,

erstmal herzlichen Dank für die Antworten....echt super....:-))!

Jepp!

Nur zur Erklärung: (und sorry, wenn ich mich in einem Forum von Millionären oder Spitzenverdienern bewege, was ich bisher nicht einschätzen kann :) )

Ich verdiene mein Geld mit ehrlicher O:-) und genügend (im Sinne von viel) Arbeit, habe auch auch nicht geerbt und bin in guten, aber einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Nachden bis vor einigen Jahren der Name Ferrari noch Erstaunen mit dem Hintergedanken, dass ich mir wohl nie so etwas leisten kann, ausgelöst hat, bin ich vorsichtig. Aber es überwiegt doch auch Freude, dass es zumindest machbar wäre, einen "roten" in die Garage zu stellen (und auch mal zu fahren....:lol: )

Ihr denkt jetzt sicherlich, der soll sich mal nicht in die Hose machen..... dann soll er es halt lassen. Aber so meine ich das nicht.

Versteht Ihr, was ich meine?

Ciao Ciao

Andreas

Moin Andreas,

nun mach Dir mal nicht in die Hose! :D

Du bist in einem Forum gelandet, wo sich zu einem grossen Teil "normale Arbeiter mit Ferrari" versammelt haben. Die Menschen, die ich hier bisher pesoenlich kennen gelernt habe oder mit denen ich intensiveren PN-Kontakt habe, haben alle einen realtiv normalen Job. Forumisti, denen das Geld zu den Ohren rauskommt, sind selten, und diesen wirst Du es nicht anmerken, weder hier im Forum, noch im realen Leben.

Ich zum Beispiel verdiene meine Broetchen als Projektleiter im Spezialtiefbau im weltweiten Einsatz. Das bedeutet 6-7 Tage pro Woche, ca. 12 Stunden am Tag sich mit Problemloesungen zu beschaeftigen. Nur das "weltweit" bei meinem Job ermoeglicht mir das teure Hobby des Ferraris.

Sehr schoen haben viele Leute die eigenen Faszination "Ferrari" in diesem Beitrag beschrieben. Da bekommt man einen guten Eindruck von den Leuten hier.

Und weil sich hier viele Ferrari-Besitzer nicht zu schade sind, auch mal ein paar oelige Haende zu bekommen, bekommst Du hier auch so viele Reparaturtipps.

Wenn Du in ein paar Wochen einen Ferrari hast und in den "Ferrari-Owners-Only-Bereich" aufgenommen wirst, kannst Du noch mehr persoenliche Dinge ueber die User hier erfahren.

Noch besser ist es, bei den Treffen aufzutauchen, auch mal ohne Ferrari und einfach mit den Leuten mal zu sprechen.

Gruss Bjoern

Geschrieben

Nur zur Erklärung: (und sorry, wenn ich mich in einem Forum von Millionären oder Spitzenverdienern bewege, was ich bisher nicht einschätzen kann :) )

Ich verdiene mein Geld mit ehrlicher O:-) und genügend (im Sinne von viel) Arbeit, habe auch auch nicht geerbt und bin in guten, aber einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Nachden bis vor einigen Jahren der Name Ferrari noch Erstaunen mit dem Hintergedanken, dass ich mir wohl nie so etwas leisten kann, ausgelöst hat, bin ich vorsichtig. Aber es überwiegt doch auch Freude, dass es zumindest machbar wäre, einen "roten" in die Garage zu stellen (und auch mal zu fahren....:lol: )

Welcome to the club..........

4 Jahre Selbstgeiselung.... was sollen die Nachbarn sagen..... kannste nicht bringen...... sich selbst immer hinten anstellen.......

Schluss, Aus, Ende! Ich hab's getan und fühl mich saugut.

Ach ja, ich bin selbständig.. D.h., ich arbeite selbst..... und das ständig.

Die wenige Freizeit möchte ich jetzt nach meinem Gusto genießen.

Da stört mich das jetzt aufgebrandete Geschwätz der Leute herzlich wenig (auf'm Dorf halt...:wink:)

Junge mach's!!

Grüsse

wolfgang

Geschrieben

Ich zum Beispiel verdiene meine Broetchen als Projektleiter im Spezialtiefbau im weltweiten Einsatz. Das bedeutet 6-7 Tage pro Woche, ca. 12 Stunden am Tag sich mit Problemloesungen zu beschaeftigen. Nur das "weltweit" bei meinem Job ermoeglicht mir das teure Hobby des Ferraris.

Hi Björn, wenn ich das lese, dann nehme ich mal an, dass Du neben deinem Job und dem Ferrari keine weiteren Verpflichtungen hast. Oder? (bin mal neugierig) Denn sich eine Frau zu halten bedeutet jede Menge Zeitverlust (bis auf ein paar Ausnahmen) und ist sicherlich teuerer wie jeder Ferrari....:lol:

PS: Falls es Damen hier im Forum gibt: War nur ein Spass !!X-)

Sehr schoen haben viele Leute die eigenen Faszination "Ferrari" in diesem Beitrag beschrieben. Da bekommt man einen guten Eindruck von den Leuten hier.

Gruss Bjoern

Ein Top Beitrag----:-))!

Gruß Andreas

Geschrieben
Welcome to the club..........

4 Jahre Selbstgeiselung.... was sollen die Nachbarn sagen..... kannste nicht bringen...... sich selbst immer hinten anstellen.......

Schluss, Aus, Ende! Ich hab's getan und fühl mich saugut.

Ach ja, ich bin selbständig.. D.h., ich arbeite selbst..... und das ständig.

Die wenige Freizeit möchte ich jetzt nach meinem Gusto genießen.

Da stört mich das jetzt aufgebrandete Geschwätz der Leute herzlich wenig (auf'm Dorf halt...:wink:)

Junge mach's!!

Grüsse

wolfgang

Auch nicht schlecht, gut auf den Punkt gebracht......:-))!

Ich war mal selbstständig für einige Jahre, bin aber an der Zahlungsmoral meiner Kunden (und ein paar andere Gegebenheiten) gescheitert. Nun bin ich als Account Manager in D A CH und HU unterwegs, und das im Angestelltenverhältniss.... verdienen würde ich mehr, als ich bekomme...:-(((°

Ich werde mir, sobald sich die Gelegenheit ergibt, einiges ansehen und zur Probe fahren (Nordbayern 200km Radius) Ihr habt mich ganz schon nervös gemacht, ich wills jetzt mal unbedingt testen, ob mich der Ferraristi-Virus befällt...

8)

Gruß Andreas

Geschrieben
Hi Björn, wenn ich das lese, dann nehme ich mal an, dass Du neben deinem Job und dem Ferrari keine weiteren Verpflichtungen hast. Oder? (bin mal neugierig) Denn sich eine Frau zu halten bedeutet jede Menge Zeitverlust (bis auf ein paar Ausnahmen) und ist sicherlich teuerer wie jeder Ferrari....:lol:

Gruß Andreas

Moin Andreas,

meine Frau ist mit mir zusammen unterwegs. Und sie ist extrem bescheiden, deswegen sicherlich guenstiger, als der Ferrari. :D

Da habe ich sehr viel Glueck gehabt, aber ich habe auch lange genug nach der "Richtigen" gesucht. Gefunden uebrigens in der Ukraine.....

Gruss Bjoern

Geschrieben
Und weil sich hier viele Ferrari-Besitzer nicht zu schade sind, auch mal ein paar oelige Haende zu bekommen
...:evil:...aber nicht alle. :evil:

Allerdings kann es Dir durchaus passieren, dass Dir ein Owner-User aus CP auf dem Biergartenparkplatz zwischen "Vorspeise & Hauptgang" ein paar Leckerlis wie etwa Tagfahrlicht im 308/328 einbaut. Ein Bild für Götter, einer schraubt, einer steht mit dem Bier daneben und einer glotzt nur und ist glücklich wenn er seine Hände nicht schmutzig machen muss. :-))!

cimg006kq9.jpg

Leider gibt es keine Bilder von der Montage da mein Cam-Akku so leer war wie später der Bierkrug.

Alles ganz normale Leute, die einen arbeiten mehr, die anderen weniger aber die wenigstens sind nur Erben - was aber auch kein Verbrechen ist wenn man sich anständig aufführt.

Geschrieben

Alles ganz normale Leute, die einen arbeiten mehr, die anderen weniger aber die wenigstens sind nur Erben - was aber auch kein Verbrechen ist wenn man sich anständig aufführt.

Das ist aber mal schön ausgedrückt :-))!:-))!

Grüsse

Wolfgang

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...