Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Supercar-Sharing-Clubs - Prunk auf Pump...


Magma

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bleibe trotzdem dabei, dass ich sofort einem solchen Club beitreten würde, wenn ich 20.000€ auf der hohen Kante hätte.:lol:

Denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fast unschlagbar, für 20.000€ kann man sich sicher keinen Supersportwagen unterhalten, ausserdem muss man nie in die Waschanlage fahren, Reperaturen werden immer durchgeführt,...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 107
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Dafür musst du das Auto teilen und kannst es dir nicht individuell bestellen so wie DU es magst!

Geschrieben

Ein Supersportler kostet bei "intensiver" Nutzung ca. 20.000€ im Jahr, dieses wurde hier im Forum schon öfters vor- und durchgerechnet.

Die Leasingkosten bzw. Raten sind sicherlich bei einem Jahresgehalt von >200.000€ p.a. tragbar. Es muss ja nicht immer ein fabrikneues Auto sein, dieses bekomme ich in dem "Club" nämlich auch nicht.

Wäre das Geschäftsmodell so profitabel würden wir es in jeder größeren Stadt bzw. Region mit "potentiellen" Kunden finden. Wenn nicht, feel free :D

tante edit meint:

die reservierungsliste ist ja schön und gut, wenn das auto weg ist, ist es weg - warum auch immer

Geschrieben

Ich will nicht reservieren. Ich will das die Autos in meiner Garage stehen und wenn das Wetter gut ist und ich Lust habe will ich nur den Schlüssel nehmen, die Tür öffnen und losfahren!

Geschrieben

Hat eigentlich jemand engeren Kontakt zu den Clubs in Berlin oder Düsseldorf oder weiß jemand, wie es ihnen wirtschaftlich geht?

Geschrieben
Ich bleibe trotzdem dabei, dass ich sofort einem solchen Club beitreten würde, wenn ich 20.000€ auf der hohen Kante hätte.:lol:

Denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fast unschlagbar, für 20.000€ kann man sich sicher keinen Supersportwagen unterhalten, ausserdem muss man nie in die Waschanlage fahren, Reperaturen werden immer durchgeführt,...

mit 20 000 kommt man pro Saison locker aus.

Und ich fahr wenn ich Lust habe:-))!

Muss mich nicht anmelden oder rückfragen. Muss mich nicht ärgern , wenn jetzt strahlender Sonnenschein ist und ich ein paar Stunden Zeit hätte um zu fahren.

Muss kein verklebtes Lenkrad anfassen, weil der Schmuddel vor mir hier seine Schoki gegessen hat................

und ich kann drin rauchenO:-)

ist ja meine "Kiste"

Geschrieben
Ich bleibe trotzdem dabei, dass ich sofort einem solchen Club beitreten würde, wenn ich 20.000€ auf der hohen Kante hätte.:lol:[/quote

Siehste, genau diese Klientel interessiert sich für einen Sharing-Club für Sportwagen.

Sach ma, merkst Du noch was?

Wer bezahlt das denn alles? Kommt ein Mechaniker vom Himmel gefahren? Engel als Autowäscher?

Wenn Du, oder andere Mitglieder des Clubs sich für nichts zuständig fühlen und alle Arbeiten fremd vergeben werden, dann wird's noch teurer.

Einem solchen Club tritt man bei, wenn man n_e_b_e_n seinem Lambo, Ferri, Königsegg oder sonstwas m_a_n_c_h_m_a_l etwas anderes fahren will.

Schau dir doch mal die "who-is-who"-Liste eines funktionierenden Clubs an.

Alternativ sende mir doch mal den Link eines funktionierenden Clubs.

Grüsse

Wolfgang

(der lieber für 10K€ im Jahr richtig viel Spass hat, als über den theoretisch möglichen Spass mit 20K€ zu sinnieren O:-))

Geschrieben
Grüsse

Wolfgang

(der lieber für 10K€ im Jahr richtig viel Spass hat, als über den theoretisch möglichen Spass mit 20K€ zu sinnieren O:-))

und dabei noch 10k spart

:wink::-))! naja, zumindest ein bisschen:)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Magma,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Alpinchen

Ich glaube dass der italienische Club sehr gut funktioniert.

http://www.circleclub.it/

Hat neben Autos auch Boote, Flugzeuge und Ferienhäuser im Angebot.

Der eigentlich erste Club, der P1 in London sollte auch gut funktionieren, hat eine Aussenstelle und insgesamt fast 50 Fahrzeuge.

http://www.p1international.com/index2.php

Ganz neu habe ich dieses System hier entdeckt.

http://www.p1international.com/index2.php

Finde ich persönlich logisch und solche Autos kann sich vermutlich keiner für 20.000€ im Jahr unterhalten.

Geschrieben
@Alpinchen

Ich glaube dass der italienische Club sehr gut funktioniert.

http://www.circleclub.it/

Hat neben Autos auch Boote, Flugzeuge und Ferienhäuser im Angebot.

Der eigentlich erste Club, der P1 in London sollte auch gut funktionieren, hat eine Aussenstelle und insgesamt fast 50 Fahrzeuge.

http://www.p1international.com/index2.php

Ganz neu habe ich dieses System hier entdeckt.

http://www.p1international.com/index2.php

Finde ich persönlich logisch und solche Autos kann sich vermutlich keiner für 20.000€ im Jahr unterhalten.

Ei Pedo, dann mach doch einfach. Werde Mitglied und gut is.....

Sharing-Club in Monaco. Toll, da sind auch so viele mittlere Angestellte Mitglied.

Der P1 in London: Ist das nicht der Club von Daimon Hill? Das ist doch auch so ein Sozialhilfeempfänger, gelle?

Junge, Du lebst an der Realität vorbei!

Der Club, in dem sich Schumi, Becker, Schiffer und Co. tummeln, öffnet Dir die Türen nur zum Verrichten deiner Dienstleistung.

Schau dir doch mal Spasseshalber die Preise an: Da kostet ein Lambo so ca. 1000€ / Tag, bei gerade mal 100 Frei-km.

Da kannste die Schlurre auch gleich beim traditionellen Vermieter holen.

Und nochmal zum Mitschreiben: Es schenkt einem keiner etwas.

Viel Erholung in Wolkenkukucksheim wünscht

Wolfgang

Geschrieben

Keine Ahnung, was so ein Club mit Schiffer, Schumi und co zu tun hat, aber egal.

Urspünglich wollte ich ja wissen, wie es den Clubs wirtschaftlich geht (keine Vermutungen oder Vorurteile).

Geschrieben

Pedo, mal ganz im Ernst willst du es nicht kapieren oder nehmst du uns auf den Arm? :-o

was Alpinchen schreibt über den Kundenstamm solcher Clubs, entspricht zu 100% der Realität.

Anders würde es ja auch garnicht finanzierbar sein.

Man benötigt Kunden die nicht mehr für ihr Geld arbeiten müssen und es einfach auf den Kopf hauen O:-):wink:

Wer dort anfängt zu rechnen ist fehl am Platz und ohnehin nicht erwünscht.

Geschrieben
Keine Ahnung, was so ein Club mit Schiffer, Schumi und co zu tun hat, aber egal.

Kohle, Pinkepinke, Money, Schotter, Moos, Eier, Dollars, Euros, Geld.........

Urspünglich wollte ich ja wissen, wie es den Clubs wirtschaftlich geht (keine Vermutungen oder Vorurteile).

Nein, das wolltest Du nicht!

Du fragtest: "wie läuft jetzt eigentlich dein club? hast du genug mitglieder?"

Das bezog sich auf einen bestimmten "Club". Die Antwort wurde dir promptest gegeben.

Alles andere hat sich so entsponnen....... das ist das schöne am Forum.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Okay, das mit dem "bestimmten" Club ist klar, nichts gegen den Gründer aber ich finde das System auch nicht perfekt.

Trotzdem wollte ich halt mal erfahren, ob er damit Erfolg hat.

Neue Fragen: Wie geht es den anderen deutschen Clubs wirtschaflich (nicht dem aus München).

Bereits auf Seite 1 hat fab600 gesagt, dass sich der leitende Angestellte des Celerity Clubs (Herr Lach) schon wieder anderen Aufgaben zuwendet

Ist der Club somit schon wieder kurz vor der Schliessung?

Geschrieben

hmm, also ich wuerde mich in so ein Auto nicht reinsetzen.

Die Reifenthematik wurde schon ausreichend angesprochen - das ist auch

Grund #1 -- vorher zerblasen, sei's Bordsteinkante oder Curb, eh das Gleiche, oder? O:-)

Zu 80-90% werden diese Autos doch getreten, bis der Arzt kommen sollte.

Ich zieh hier mal den Vergleich zu den M5 Ringtaxis auf der Nordschleife. Die bekommen

dauernd (ein Sommerwochenende) dauernd neue Bremsen, Reifen.. ca Monatsweise

Kupplung usw usw. Und nach einer Saison gehen die Karossen in die Presse.

Weil sie danach *fertig* sind.

So ne M5 Runde kost 180EUR. Und das ist nur zu <50% Kosten deckend.

Geschrieben

Sach ma Alpinchen, kannst Du eventuell bitte mal Deinen Ton überprüfen, in dem Du hier Deine Antworten formulierst? Das ist mir jetzt schon öfter aufgefallen.

Man kann mit Menschen auch auf Augenhöhe kommunizieren, wenn Sie nicht in allem Belangen den totalen Durchblick haben wie Du das für Dich in Anspruch zu nehmen scheinst.

Geschrieben
Sach ma Alpinchen, kannst Du eventuell bitte mal Deinen Ton überprüfen, in dem Du hier Deine Antworten formulierst? Das ist mir jetzt schon öfter aufgefallen.

Man kann mit Menschen auch auf Augenhöhe kommunizieren, wenn Sie nicht in allem Belangen den totalen Durchblick haben wie Du das für Dich in Anspruch zu nehmen scheinst.

Oft habe ich auch den Eindruck, er kriegt hier gleich einen Herzkasperl und geistert dann als Spammail durchs Internet.

Lieber Wolfgang, du solltest die dinge vielleicht nicht immer so persönlich nehmen :D

Nug

Geschrieben
Sach ma Alpinchen, kannst Du eventuell bitte mal Deinen Ton überprüfen, in dem Du hier Deine Antworten formulierst? Das ist mir jetzt schon öfter aufgefallen.

Man kann mit Menschen auch auf Augenhöhe kommunizieren, wenn Sie nicht in allem Belangen den totalen Durchblick haben wie Du das für Dich in Anspruch zu nehmen scheinst.

Ich nehme für mich nichts in Anspruch, was ich nicht anderen zugestehen würde.

Du hast übrigens eine PN

Grüsse

Wolfgang

  • 3 Monate später...
Geschrieben

5 Ansprechpartner auf der Homepage und dann geht der Anrufbeantworter dran. Und das um zwanzichnacheins O:-).

Und erst die Auswahl der vorhandenen Fahrzeuge..... nee, ist das bombastisch:D:D.

Also, ich hab' nicht ein vorhandenes Fahrzeug gefunden. Sollten die kein Geld haben ? :wink:

Geschrieben

Das beste ist noch die Wirtschaftlichkeitsberechnung:D:D

25 000 für ein Jahr und für 75 Tage Nutzung:lol:

und dann der Vergleich zum eigenen Kauf:wink:

aber da kann ich wenigstens fahren wie, wo und so oft ich will:-))!

Geschrieben

Ist eh 'ne Totgeburt.

Man hat übrigens zurückgerufen. Fakt ist, das es noch kein Auto gibt.

Die sammeln "Mitglieder", die ihrerseits wiederum erst mal hinblättern müssen,

bevor der "Club" die erste Kutsche anschaffen kann.

Angeblich sind schon die ersten 4 Wagen geordert. Man ruft sie aber erst nach Beitritt der Mitglieder ab.

Ich wusste gar nicht, das man einen Ferri auf Abruf unbezahlt beim Händler stehen lassen kann. Es gibt doch noch dufte Händler :-))!

Dann noch der drollige Versuch, "Geschäftkunden" zu gewinnen. Man könne das ja steuerlich absetzen.

Da will sich wieder mal ein ganz schlauer einen Traum erfüllen, den er sonst bestenfalls in 1:18 haben kann.

Das Ding geht aus, wie alle Modelle dieser Art.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Wenn ich schon deren billige Homepage anschaue,

dann können die sich allenfalls einen alten Mercedes Diesel leistenX-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...