Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fragen zu meinem Z4 M Coupe (V-Max+TV)


isderaimperator

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mich wundert es etwas das du kein DTC Symbol bekommst. Das wäre normal bei den BMWs heute. Bei mir isses so:

kurz drücken = DTC - Dynamik Traction Control (30% Schlupf?, Traktionskontrolle ist dann nicht ausgeschaltet, sie greift nur später ein)

lange drücken = keine Traktionskontrolle, kein ESP

so muss es auch beim m sein, ich bin mir ziemlich sicher das es bei dem vorführwagen so war, den ich gefahren bin!

Perfekt erklärt, so isses auch beim M! :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 85
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Tolles Gefährt hast du dir da geholt, und ich garantiere dir du wirst viel Spaß damit haben, vorausgesetzt du nimmst das Auto so wie es ist, nämlich nicht unbedingt perfekt, aber dafür ein sehr unterhaltsames Sportgerät :-))!

Geschrieben

Hast dir wirklich was schönes ausgesucht.

Hast schon den Schaum aus dem Luftfilterschlauch zum Innenraum entfernt

BRÜLL baby

Hat der M auch einen Soundgenerator??

Geschrieben

Hallo,

Perfekt erklärt, so isses auch beim M! :-))!

Nein, ist es nicht.

Der M hat kein DTC, nur DSC.

1x kurz drücken und es ist alles an Fahrhilfen aus!

Hat der M auch einen Soundgenerator??

Nein, solche künstlichen Soundbringer braucht der M nicht O:-):hug:

Glückwunsch auch von mir!

Geschrieben

Danke Streicher für Dein statement.... Ich glaube auch, dass es wohl so ist, wie Du es beschreibst....

Leider hatte ich noch keine Chance das nun am Auto final auszuprobieren, da das Auto zZ bei BMW ist. Ich hatte mir am Mi wohl ein Nagel in den Reifen gefahren, was ich erst am Fr. bei Wiederbenutzung feststellte. Heute bekomme ich ihn wieder und ich werde BMW mal kurz fragen, wie das denn nun ist.

Ich werde mir heute mal bei BMW auch die Anleitung für das Tel und Navi, sowie die M spezifische Anleitung holen. Komisch, dass das nicht an Bord war...

Geschrieben

Ich werde mir heute mal bei BMW auch die Anleitung für das Tel und Navi, sowie die M spezifische Anleitung holen. Komisch, dass das nicht an Bord war...

So was kannst Du Dir zur Not unter

https://www.meinbmw.de/user_login/frame.jsp?action=start

auch als PDF downloaden. Einfach kurz mit der Fahrgestellnummer registrieren und dann stehen in der Regel alle Anleitungen zum Auto zur Verfügung.

Ist ein toller Service wie ich finde...

Ansonsten viel Spaß mit dem Auto :-))!

Geschrieben

....wenn der Service mal funktionieren würde....

Das PDF zur M Betriebsanleitung lässt sich nicht runterladen...Ein Fehler tritt auf, oder das Dokument steht nicht bereit.

Und eine Anleitung zum Navi, Tel, TV etc gibt es dort auch nicht.

Ich habe wohl immer Pech bei BMW und Mini... Vom Service her waren und sind die meilenweit zurück. Kann in der Hauptniederlassung nur schwer einen erreichen. Warteschlange seit 2 Tagen, keine Rückrufe, keine Ahnung von Nichts etc. Das hat mich schon beim Mini super geärgert.

Geschrieben

Nur zur Info...

Musste gestern zum Russischen Konsulat in der Straße Am Feenteich, da fährt man ja auch erstmal durch die Sierichstraße. Das Navi hat es auch nicht gerafft mit der Einbahnstraße, und nach ewiger Sucherrei wie ich nun da hin komme ist es mir auch zu blöd geworden und bin dann 5 min zu Fuss gegangen um dort hin zu kommen.

Die Beschilderung da ist ja echt winzig, steht ganz klein von 4 bis 12 Uhr gesperrt oder sowas. Bei dem kleinen Fussmarsch dort hin habe ich dann auch erstmal 1 3er BMW und einen A4 gesehen welche direkt in die Einbahnstraße gefahren sind! X-):-o

Geschrieben
Du meinst den Soundgenerator, wie er von BMW genannt wird...

@Isderaimperator: Pack lieber mal Oropax mit ein, wenn ohne Schaumstoff ne runde drehen willst :D

Könnt Ihr mich mal "aufklären", was da verbaut wurde ? :???: Ist das nur beim Z4 M so, oder gibt es das noch in anderen Modell???

Hört sich nach "Bauschaum" an oder liege ich da falsch??? :-oO:-)

_

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Komme gerade vom Sportwagenmeeting aus Lüneburg.

Unterm Strich bin ich etwas enttäuscht vom M Coupe, da ich eigentlich gedacht hätte, dass das Z4 M Coupe ein sehr fahragiles Auto ist. Am Limit bewegt, oder zumindest sehr flott gefahren musst Du schon alle Helferlein abstellen, wenn Du nicht dauernd eingebremst werden möchtest. ESP aus, Taste Sport gedrückt und dann geht es einigermaßen.

Auf dem Rundkurs nervte das unheimlich dominante Untersteuern, so dass ich meinen Fahrstil extrem ändern musste um schnell zu sein, was also bedeutete, früh das Bremsmanöver abgeschlossen zu haben um dann ohne weitere Belastung der Vorderreifen einzulenken, damit die Grip haben. Aus der schnellen R.-Kurve (also von den Zuschauern wegfahrend) schob das Auto enorm Richtung Kurvenaussenrand. Hier musste ich also das Auto vorher etwas instabil werden lassen (Lastwechsel), damit ich mit leicht hängendem Heck rausbeschleunigen konnte. Zum Vergnügen der Zuschauer hat es etwas gedauert, bis ich das richtige Maß gefunden hatte und ich die passende Balance zwischen Driftchallange und schnellem Slide gefunden hatte.

Spontan viel mir dazu mal mein alter Porsche 968 CS ein, der das viel besser konnte (Wo ist da eigentlich der Fortschritt) und auch mein Imperator ist da dem M überlegen, da der dahin fährt wo ich es will. Auch die Lenkung vom M hätte etwas direkter sein dürfen, da diese viel zu viel Lenkradeinschlag benötigt und sogar umgegriffen werden muss, was auf einer Rennstrecke nervig ist, zumal es aus Erfahrung auch anders geht.

Diese starke Untersteuertendenz steht dem M auch auf der Kreisbahn im Wege. Hier muss man gewaltig mit dem Gas umgehen, um die Kiste endlich mit dem Heck kommen zu lassen, oder dem Auto per Schlenker die richtige Tendenz zu geben. Der kurze Radstand und die Lenkübersetzung macht es dann auch etwas schwerer den Wagen im gleichmäßigen Drift zu halten, zumal mir 2m Mensch eh nicht genug Lenkraum zur Verfügung steht, da meine Knie dauernd im Weg sind.

Bremsen waren übrigens top, hatte nur kurz etwas Fading, was ich aber abstellen konnte.

Spektakulär ist das M Coupe sicherlich, aber damit mehrere Stunden am Limit fahren ist was anderes.

Die Sitze sind unter aller S...., heute schmerzt mir mein Hinterteil so, dass ich erst dachte, ich wäre gestern den ganzen Tag Kart gefahren. Seitenhalt bieten die Sitze ebenfalls nicht, da eine Schulterunterstützung eigentlich gar nicht stattfindet. Ich frage mich, was man sich dabei gedacht hat.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo isderaimperator,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich bin zwar LEIDER noch kein M-Coupé gefahren, also beruhen alle nachfolgenden Aussagen auf der Vermutung, dass das M-Coupé eine fahrdynamische Steigerung zum normalen 3.0si bietet.

Unterm Strich bin ich etwas enttäuscht vom M Coupe, da ich eigentlich gedacht hätte, dass das Z4 M Coupe ein sehr fahragiles Auto ist. Am Limit bewegt, oder zumindest sehr flott gefahren musst Du schon alle Helferlein abstellen, wenn Du nicht dauernd eingebremst werden möchtest. ESP aus, Taste Sport gedrückt und dann geht es einigermaßen.

Dafür sind diese Knöpfe ja da - damit der Fortgeschrittene Fahrer das Auto für den Track "konfigurieren" kann.

Verstehe Deine Kritik daran nicht so ganz. Berechtigt wäre sie, wenn man daran nichts ändern könnte.

Auf dem Rundkurs nervte das unheimlich dominante Untersteuern, so dass ich meinen Fahrstil extrem ändern musste

Auf jedes Auto muss man sich einstellen. Ich will zwar nicht behaupten, dass das Coupé eine Heckschleuder ist, doch ist es ziemlich neutral ausgelegt.

Du kannst natürlich nicht die selben Massstäbe wie bei einem Mittelmotorsportwagen oder einem Transaxle-Prinzip ansetzen.

um schnell zu sein, was also bedeutete, früh das Bremsmanöver abgeschlossen zu haben um dann ohne weitere Belastung der Vorderreifen einzulenken, damit die Grip haben.

So sollte das im günstigsten Fall immer laufen.

Aus der schnellen R.-Kurve (also von den Zuschauern wegfahrend) schob das Auto enorm Richtung Kurvenaussenrand.

Ich muss sagen, dass mich der Grip, den das Fahrzeug auf der Nordschleife z.B. aufbaut mehr als überzeugt hat.

Habe wirklich viel provoziert und ausprobiert und man spürte zu jeder Zeit wieviel Luft man noch hat. (Rad/Reifendimension müsste ja die selbe sein? 18 Zoll 225er vorne 255er hinten??)

Diese starke Untersteuertendenz steht dem M auch auf der Kreisbahn im Wege. Hier muss man gewaltig mit dem Gas umgehen, um die Kiste endlich mit dem Heck kommen zu lassen,

Das ist immer etwas schwierig bei den Motoren, die oben heraus erst wirklich Power bringen.

Stimmt, das ist auch bei 3.0 so, dass man schon ganz schön ackern muss, um das Ding in den Drift zu bringen.

Aber ich sehe das auch nicht so erstrebenswert an, zumindest nicht um schnelle Zeiten zu fahren.

Der kurze Radstand und die Lenkübersetzung macht es dann auch etwas schwerer den Wagen im gleichmäßigen Drift zu halten,

Habe gehört, dass die Lenkübersetzung beim M direkter sein soll.

Beim "normalen" Coupé ist sie wirklich etwas zu indirekt.

Daran ändert auch die Sport-Taste wenig.

zumal mir 2m Mensch eh nicht genug Lenkraum zur Verfügung steht, da meine Knie dauernd im Weg sind.

Gut, aber dass Du so ein Riese bist, da kann ja der Z4 nichts dafür.

Da wird es sicher eine Menge Autos in der Klasse geben, die für Dich zu unbequem sind.

Bremsen waren übrigens top, hatte nur kurz etwas Fading, was ich aber abstellen konnte.

Wenigstens EIN positiver Aspekt von Dir...

Spektakulär ist das M Coupe sicherlich, aber damit mehrere Stunden am Limit fahren ist was anderes.

Dafür ist das Ding auch nicht hergestellt. Mit SLK, Cayman etc. siehts da sicher nicht viel besser aus.

Die Sitze sind unter aller S...., heute schmerzt mir mein Hinterteil so, dass ich erst dachte, ich wäre gestern den ganzen Tag Kart gefahren. Seitenhalt bieten die Sitze ebenfalls nicht, da eine Schulterunterstützung eigentlich gar nicht stattfindet. Ich frage mich, was man sich dabei gedacht hat.

Ich glaube dass dies auch bedingt durch Deine "oversize" Statur ist.

Ich armer Tropf habe die normalen Sitze drin und jeder sagt, die wären gegenüber den M-Sitzen das allerletzte.

Ich hatte daran - ausser bei der Ausformung naturbedingt fehlenden Seitenhalt - bisher kaum was auszusetzen.

Wahrscheinlich hast Du mehr Track-Erfahrung als ich, aber ich muss hier trotzdem mal eine Lanze für das Z4 Coupé brechen, weil es zu den besten Autos gehört, die ich je fuhr. Sicher ist der Vortrieb beim 3.0si auf Dauer nicht umwerfend, aber in Puncto Fahrwerksabstimmung und der damit verbundenen Kontrollierbarkeit, ist es ganz vorne mit dabei.

Hoffe mal nicht, dass der M dann wirklich ein Rückschritt ist, denn damit wären alle meine Argumente natürlich hinfällig.

Ich werde mir trotzdem beizeiten mal einen Z4 M schnappen!

Geschrieben
Dafür sind diese Knöpfe ja da - damit der Fortgeschrittene Fahrer das Auto für den Track "konfigurieren" kann. Verstehe Deine Kritik daran nicht so ganz. Berechtigt wäre sie, wenn man daran nichts ändern könnte.

Ganz einfach,,,, besser wäre, wenn das ESP drinn bleibt und die Traktionskontrolle einzel abstellbar wäre, oder umgekehrt.

Warum Sporttaste, wenn da nicht wirklich viel passiert. Lenkung braucht immer noch zuviel Einschlag (wahrscheinlich auch um die Untersteuerneigung zu minimieren) und der Motor ist dann so giftig, dass die Traktionskontrolle zu früh eingreift und Du ewig warten musst, bis die Kiste wieder Schub macht.

Hier wäre eine höhere Grenze des ESP schöner und eine später einsetzende Traktionskontrolle. So kann auch der ungeübte Fahrer sich langsam ans Limit Wagen. So muss er die Zicke mit Vorsicht genießen, denn der Z4 M kann sehr gefährlich werden und dann muss man wissen, was man tut.

Auf jedes Auto muss man sich einstellen. Ich will zwar nicht behaupten, dass das Coupé eine Heckschleuder ist, doch ist es ziemlich neutral ausgelegt.Du kannst natürlich nicht die selben Massstäbe wie bei einem Mittelmotorsportwagen oder einem Transaxle-Prinzip ansetzen.

das ist richtig, aber ein alter 968 oder auch ein Alpina S3 und auch der M3 machen das besser. Die Untersteuerneigung ist gewollt und das macht mE bei einem Topsportmodell keinen Sinn. Etwas mehr Vorspur und mit Reifendruck spielen könne da leichte Abhilfe schaffen. Aber warum nachrüsten?

So sollte das im günstigsten Fall immer laufen.

Na, ich weiß schon was Du meinst und mache es auch so, aber das Auto ist einfach zu untersteuernd und dadurch zu unharmonisch. Ich bremse gerne in die Kurve hinein. Man verschenkt mit dem M Coupe zuviel Zeit um den Vorderreifen wieder Grip zu geben. In diesem Fall meine ich, dass Du früher bremsen musst, damit Du noch vor der Kurve wieder von der Bremse gehen kannst, dann hat der Reifen sein Traktion-Potential wieder frei und Du kannst einlenken, aber bleibst unnötig unter den technischen Möglichkeiten denn Du rollst eher durch die Kurve, bis der Einschlag passt und Du beschleunigen kannst. Gibst Du dennoch wie üblich Gas, schiebt es dich nach vorn ins Aus. Ein power-over-steer ist nur mit Anstellen möglich, was auch nicht viel Sinn auf einem Track macht, zumal er ohne ESP und mit SPORT viel zu sensibel reagiert und so ist ein harmonisches Rausbeschleunigen kaum machbar. Man kann natürlich seinen BF bitten, die Sporttast manuell zu benutzen, damit diese im passenden Moment aus ist.... Aber das meintest Du sicherlich nicht mit Konfiguration...

Ich muss sagen, dass mich der Grip, den das Fahrzeug auf der Nordschleife z.B. aufbaut mehr als überzeugt hat.

Habe wirklich viel provoziert und ausprobiert und man spürte zu jeder Zeit wieviel Luft man noch hat. (Rad/Reifendimension müsste ja die selbe sein? 18 Zoll 225er vorne 255er hinten??)

Ja, die NS ist sicher was anderes, mein Kurs war eher klein und eng mit viel Vollast und Vollbremsung. Allerdings kann man Sequenzen dieses Kurs auf viele Passagen der NS übertragen (Breidscheid-Passage, Bergwerk, Adenauer Forst) Alles Passagen, wo dieses Verhalten kontraproduktiv wäre, da viel Leistung anliegt und der Wagen dann nach vorne schiebt. Ich werde das zum OGP mal ausprobieren und Bericht erstatten. Evtl kann auch ein Fabrikatswechsel der Reifen dienlich sein.... Grip, wir brauchen Grip auf der VA. Aber man darf nicht vergessen, der Z4 M hat mehr als 70 PS mehr, die ihn schieben.

Das ist immer etwas schwierig bei den Motoren, die oben heraus erst wirklich Power bringen.

Stimmt, das ist auch bei 3.0 so, dass man schon ganz schön ackern muss, um das Ding in den Drift zu bringen.

Aber ich sehe das auch nicht so erstrebenswert an, zumindest nicht um schnelle Zeiten zu fahren.

stimmt, aber zeigt es auch, dass da was konstruktiv nicht stimmt. Mit 345 PS auf der HA muss das Ding auf der Stelle kreiseln können, ohne ihn anzustellen. Ein leichter Drift ist im Motorsport nicht so unüblich, wie Du denkst, zumindest muss es ein wenig "schmieren" und bleibt meist dem Auges des Betrachters von außen verborgen. Ich rede ja nicht von einer Driftchallange, sondern vom leichten mitlenken der HA

Habe gehört, dass die Lenkübersetzung beim M direkter sein soll.

Beim "normalen" Coupé ist sie wirklich etwas zu indirekt.

Daran ändert auch die Sport-Taste wenig.

hoffe nur, dass es bei Dir nicht noch schlimmer ist....

Gut, aber dass Du so ein Riese bist, da kann ja der Z4 nichts dafür.

Da wird es sicher eine Menge Autos in der Klasse geben, die für Dich zu unbequem sind.

Stimmt, da kann da Auto nichts für, zumal Walter ja auch damit klar kommt. Aber wenn ich mir das Auto, bzw den Innenraum so ansehe, dann wären da noch einige cm nach hinten möglich gewesen.

Dafür ist das Ding auch nicht hergestellt. Mit SLK, Cayman etc. siehts da sicher nicht viel besser aus.

Ich denke schon, dass der Cayman da "einfacher" ist, da konsequent sportlicher.... Da macht man sich über das Untersteuern nicht so viele Gedanken.

Ich glaube dass dies auch bedingt durch Deine "oversize" Statur ist.

Ich armer Tropf habe die normalen Sitze drin und jeder sagt, die wären gegenüber den M-Sitzen das allerletzte.

Ich hatte daran - ausser bei der Ausformung naturbedingt fehlenden Seitenhalt - bisher kaum was auszusetzen.

Glaube mir, die taugen nichts. Keine Unterstützung der Schultern. Ich habe lange Beine, aber keinen langen Oberkörper. Warum tut mir denn bloss der Hintern weh, weil der dauernd abstützen musste... wie im Kart halt.

Ich baumel in dem Sitz rum, das ist unschön. Und auch da liegt eine Gefahr, da man dazu neigt, sich am Lenkrad abzustützen und dadurch kann man nur schwer sauber lenken. Ich hatte mal was ähnliches im Kart und habe es durch eine Oberschenkelauflagenverlängerung in den Griff bekommen und rutsche dann nicht mehr: Resultat mehr als 1-2 Sek/ lap

Eine stabiler Fahrerkörper lenkt und fährt entspannter.

Wahrscheinlich hast Du mehr Track-Erfahrung als ich, aber ich muss hier trotzdem mal eine Lanze für das Z4 Coupé brechen, weil es zu den besten Autos gehört, die ich je fuhr. Sicher ist der Vortrieb beim 3.0si auf Dauer nicht umwerfend, aber in Puncto Fahrwerksabstimmung und der damit verbundenen Kontrollierbarkeit, ist es ganz vorne mit dabei.

Hoffe mal nicht, dass der M dann wirklich ein Rückschritt ist, denn damit wären alle meine Argumente natürlich hinfällig.

Ich werde mir trotzdem beizeiten mal einen Z4 M schnappen!

In dem Auto steckt Potenzial, keine Frage.... aber da sind halt diese Fehler, die man so easy hätte abstellen können, die aus ihm einen richtigen GT3 Schreck hätten werden lassen können. Das beweisen schon die gefahrenen Zeiten....im Vergleich zu den anwesenden superleggera, GT3 und F430 scuderia... Wenn man nun noch diese kleinen Dinge ausmerzen könnte, spielt das Coupe ganz vorne mit. Und das ist was mich ärgert, dass BMW anscheinend nur beim CSL mal in die Kiste gegriffen hat.

P.S. auch mit der Aerodynamik sieht es bei dem Auto nicht so sonderlich gut aus. Da ist er bei Topspeed ziemlich unausgereift (Watschelneigung). Daher ist er auch bei 275 abgeregelt...das Cabrio gibt es aus diesem Grund eh nicht schneller. Und noch etwas ist mir bisher aufgefallen. Mach mal eine Vollbremsung aus Topspeed in einer Autobahnkurve.... Da merkt man auch einige Fehler...TT lässt grüßen

Geschrieben

Was ich tatsächlich noch besonders beeindruckend fand, war das sensible Zurückregeln der Motorleistung im "DTC" Modus (also kurz drücken) bei meiner Version.

Ich muss natürlich dazu sagen, dass ich es auf dem Track ganz abgeschaltet habe, jedoch so weit vom Limit weg war, dass ich kaum in die Verlegenheit kam, das Auto einfangen zu müssen.

Und da hat es auch keinen Unterschied gemacht, ob Sport oder nicht Sport.

Da werden 78 PS Mehrleistung (:-(((°) des M Motors und auch die Sperre wohl eine andere Sprache sprechen, jedoch frage ich mich, warum es dann wirklich einen Mangel an "Driftwilligkeit" gibt.

Es erscheint mir fast so, als sei die Gaspedalabstimmung im Sportmodus einfach misslungen.

Hast Du es denn mal mit abgeschaltetem ESP und OHNE Sport probiert?

Hier wäre eine höhere Grenze des ESP schöner und eine später einsetzende Traktionskontrolle. So kann auch der ungeübte Fahrer sich langsam ans Limit Wagen. So muss er die Zicke mit Vorsicht genießen, denn der Z4 M kann sehr gefährlich werden und dann muss man wissen, was man tut.

Aber wenn wir doch mal ehrlich sind: Wer bietet in der Klasse schon ein "Mittelding" zwischen Maulkorb und Freilauf an?

Die Elektronik, welche im Z4 verbaut ist, gehört eigentlich schon zum Besten, was auf dem Markt ist.

das ist richtig, aber ein alter 968 oder auch ein Alpina S3 und auch der M3 machen das besser. Die Untersteuerneigung ist gewollt und das macht mE bei einem Topsportmodell keinen Sinn. Etwas mehr Vorspur und mit Reifendruck spielen könne da leichte Abhilfe schaffen. Aber warum nachrüsten?

Mit den Auswirkungen dieser Fahrwerksmanipulationen kenne ich mich ehrlich gesagt nicht so aus.

Die Vergleichsmöglichkeit zu den anderen dreien, habe ich leider auch nicht.

Ich habe allerdings auch bei Nässe auf engen Serpentinen KEIN BISSCHEN Untersteuerneigung bemerkt. Bei Traktionsverlust geht er schön brav über alle vier Räder nach aussen und der Winkel lässt sich easy mit kleinen Lenkbewegungen korrigieren.

Das ging so gut noch bei keinem Auto, mit dem ich so was ausprobiert habe.

Man kann natürlich seinen BF bitten, die Sporttast manuell zu benutzen, damit diese im passenden Moment aus ist.... Aber das meintest Du sicherlich nicht mit Konfiguration...

War bei Dir nicht schon mal so was, wo Dein Beifahrer schnell was an und ausschalten musste, oder verwechsle ich das jetzt? X-)

Nein, solche Notlösungen meinte ich sicher nicht.

Ja, die NS ist sicher was anderes, mein Kurs war eher klein und eng mit viel Vollast und Vollbremsung. Allerdings kann man Sequenzen dieses Kurs auf viele Passagen der NS übertragen (Breidscheid-Passage, Bergwerk, Adenauer Forst) Alles Passagen, wo dieses Verhalten kontraproduktiv wäre, da viel Leistung anliegt und der Wagen dann nach vorne schiebt. Ich werde das zum OGP mal ausprobieren und Bericht erstatten. Evtl kann auch ein Fabrikatswechsel der Reifen dienlich sein.... Grip, wir brauchen Grip auf der VA. Aber man darf nicht vergessen, der Z4 M hat mehr als 70 PS mehr, die ihn schieben.

Ich hab jetzt extra noch mal nachgeschaut, da ich die Kurvenbezeichnungen gar nicht so gut kenne.

Also gerade am Adenauer Forst, habe ich gedacht: Mensch, jetzt muss doch mal Schluss sein auf der Vorderachse mit Grip.

Mein Beifahrer hat nur noch gestöhnt, da ihm fast die Luft weggeblieben ist.

(Gut, ich will jetzt nicht sagen, dass ich da wirklich wie ein Profi gefahren bin, aber ich bin auch gerne flott unterwegs und da war ich auch begeistert)

Vielleicht hast Du wirklich andere Reifen drauf?! Ich weiss es jetzt gar nicht, aber ich glaube es sind Bridgestone Potenza bei mir drauf.

stimmt, aber zeigt es auch, dass da was konstruktiv nicht stimmt. Mit 345 PS auf der HA muss das Ding auf der Stelle kreiseln können, ohne ihn anzustellen. Ein leichter Drift ist im Motorsport nicht so unüblich, wie Du denkst, zumindest muss es ein wenig "schmieren" und bleibt meist dem Auges des Betrachters von außen verborgen. Ich rede ja nicht von einer Driftchallange, sondern vom leichten mitlenken der HA

Gut, aber ich kriege es nicht in meinen Kopf, dass die Power statt das Auto in den Drift zu bringen, die Vorderachse zu sehr nach aussen schiebt.

Das erschliesst sich für mich irgendwie nicht.

Vielleicht ist die Sperre einfach zu stringent?

(Edit: Nicht dass vielleicht die Schwungscheibe bei Dir schon unten rausguckt und das Auto durch Strassenkontakt nach aussen verreisst wenn du aufs Gas trittst - ist das eventuell bei Rechtskurven besonders schlimm? hihi )

hoffe nur, dass es bei Dir nicht noch schlimmer ist....

Doch, geh mal davon aus. Aber es stört mich null beim Fahren. Ich stelle mich auf alles ein.

Ich denke schon, dass der Cayman da "einfacher" ist, da konsequent sportlicher.... Da macht man sich über das Untersteuern nicht so viele Gedanken.

Wie gesagt, da vergleicht man zwei Konzepte wie Äpfel und Birnen.

Glaube mir, die taugen nichts. Keine Unterstützung der Schultern. Ich habe lange Beine, aber keinen langen Oberkörper. Warum tut mir denn bloss der Hintern weh, weil der dauernd abstützen musste... wie im Kart halt.

Ich baumel in dem Sitz rum, das ist unschön. Und auch da liegt eine Gefahr, da man dazu neigt, sich am Lenkrad abzustützen und dadurch kann man nur schwer sauber lenken. Ich hatte mal was ähnliches im Kart und habe es durch eine Oberschenkelauflagenverlängerung in den Griff bekommen und rutsche dann nicht mehr: Resultat mehr als 1-2 Sek/ lap

Eine stabiler Fahrerkörper lenkt und fährt entspannter.

Da kann ich Dir nur recht geben.

In dem Auto steckt Potenzial, keine Frage.... aber da sind halt diese Fehler, die man so easy hätte abstellen können, die aus ihm einen richtigen GT3 Schreck hätten werden lassen können. Das beweisen schon die gefahrenen Zeiten....im Vergleich zu den anwesenden superleggera, GT3 und F430 scuderia... Wenn man nun noch diese kleinen Dinge ausmerzen könnte, spielt das Coupe ganz vorne mit. Und das ist was mich ärgert, dass BMW anscheinend nur beim CSL mal in die Kiste gegriffen hat.

Das hätte ich auch toll gefunden, wenn ein Deutscher Hersteller mal ein Auto für die Hälfte des Preises eines GT3 bringt und diesem dann Paroli bieten kann.

Ich befürchte aber, insgesamt muss ich mich zurückhalten, denn es kommt mir so vor, als sei die zusätzliche Schärfe in Antrieb und Fahrwerk, dem Coupé nicht gut bekommen.

Ich kann vom 3.0 allerdings nur gutes Berichten.

P.S. auch mit der Aerodynamik sieht es bei dem Auto nicht so sonderlich gut aus. Da ist er bei Topspeed ziemlich unausgereift (Watschelneigung). Daher ist er auch bei 275 abgeregelt...das Cabrio gibt es aus diesem Grund eh nicht schneller. Und noch etwas ist mir bisher aufgefallen. Mach mal eine Vollbremsung aus Topspeed in einer Autobahnkurve.... Da merkt man auch einige Fehler...TT lässt grüßen

Ok, das interessiert mich sehr. Was ist denn die Watschelneigung?? :D

Also auch zu den hohen Geschwindigkeiten muss ich mal was sagen.

Du magst mich für bekloppt halten, aber ich habe noch in kaum einem anderen Auto Vollgasetappen von mehreren hundert Kilometer entspannter zurück gelegt. Klar spürt man den kurzen Radstand und die Windgeräusche sind stärker als in einer S-Klasse.

Aber der Z4 erreicht den Top-Speed ziemlich easy. (Alle naselang rauscht er brutal in die Sperre rein)

Die Kurven, bei denen ich auf der Autobahn sonst immer vom Gas gegangen bin, durcheile ich nun ohne feuchte Hände mit Höchstgeschwindigkeit und mach noch nen Spurwechsel von ganz links nach rechts dabei.

Auch das mit dem Bremsen habe ich auf leerer Autobahn beim Spurwechsel schon getestet, um die Neigung zum Aubrechen zu erfassen.

Kann da auch überhaupt nichts überraschendes berichtet.

Es gibt für mich einfach keinen Kritikpunkt am Fahrverhalten dieses Autos.

Man hat das Gefühl, damit kontrolliert Purzelbäume schlagen zu können.

Doch eines vielleicht: Bei ungleichmässigen Bodenwellen, versetzt das Auto etwas.

Hoffe nicht, dass mir die Illusion, ein M könne das alles noch besser, irgendwann geraubt wird.:cry:

Geschrieben
Da ist er bei Topspeed ziemlich unausgereift (Watschelneigung).

Hört sich nach Kármánscher Wirbelstraße an.

Geschrieben

OFF TOPIC: Bin nicht sicher, ob das Kármánsche Wirbelprinzip der Grund dafür ist, dass eine Fahne flattert und der Zetti bei >250 km/h schwänzelt, aber Flugzeuge verursachen diese Wirbelschleppen ebenso. Ende 2001 stürzte eine Boeing über New York ab, da sie in die Wirbel eines kurz vorher fliegenden anderen Flugzeugs gekommen war und ihr Leitwerk den Kräften nicht stand halten konnte. Praxistest: einfach mal an den Anfang einer Landebahn stellen, dort wo Flugzeuge nur noch wenige Meter über dem Boden sind. Sekunden nach der Landung eines Fliegers könnt Ihr Wirbelschleppen tatsächlich LIVE erleben (geht am besten bei AVRO RJ´s :D)!! Aber zurück zum Thema...

Geschrieben

Die "Watschelneigung" habe ich als periodisches Schwanken interpretiert, daher der Gedanke mit der Wirbelstraße.

Die Dimple eines Golfballes verhindern z.B. diese periodische Ablösung. Die Ablösungen wirken sich übrigens stark (reynoldszahlabhängig) auf den Widerstand aus.

Kannst ja mal probieren durch das Anbringen von Dimpeln (z.B. durch Hagelschlag) die Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen. O:-)

Das Phänomen ist übrigens auch bei Hochhäusern zu beachten. Die Frequenz der Ablösungen darf nicht mit der Eigenfrequenz des Gebäudes zusammentreffen, sonst kracht es!

Die Wirbelschleppe eines Flugzeuges ist zwar auch ein Wirbel, hat aber nix mit periodischen Ablösungen zu tun.

Bei der Fahne ist das folgendermaßen:

Die Fahne ist irgendwie zufällig ausgelenkt. Es entsteht ein Auftrieb in Richtung der Auslenkung. Dadurch wird die Auslenkung verstärkt. Das wiederum verstärkt den Auftrieb. An einem gewissen Punkt der Auslenkung kommt es zu Strömungsablösung und somit zum schlagartigen Druckanstieg auf der Seite der Auslenkung. Der Auftrieb bricht zusammen und die Auslenkungsrichtung kehrt sich um.

Nun aber zurück zum Z4.

Geschrieben

Die Fahne ist irgendwie zufällig ausgelenkt. Es entsteht ein Auftrieb in Richtung der Auslenkung. Dadurch wird die Auslenkung verstärkt. Das wiederum verstärkt den Auftrieb. An einem gewissen Punkt der Auslenkung kommt es zu Strömungsablösung und somit zum schlagartigen Druckanstieg auf der Seite der Auslenkung. Der Auftrieb bricht zusammen und die Auslenkungsrichtung kehrt sich um.

Ich wusste, es gibt eine einfachere Erklärung für das Flattern :DX-)

Wer bist Du eigentlich? Otto Lilienthal?? *gg*

Geschrieben
Ich wusste, es gibt eine einfachere Erklärung für das Flattern :DX-)

Wer bist Du eigentlich? Otto Lilienthal?? *gg*

Na hoffentlich nicht. Der hatte einen Strömungsabriß und ist auf die Nase gefallen. Ist ihm gar nicht gut bekommen!

Trotzdem ein sehr genialer Mensch!

Geschrieben

in der Tat kann ein etwas schwächeres Auto schneller sein, da man hemmungsloser damit umgehen kann. Als ich meinen 968 damals hatte, fuhr ich vorher einen schnellen Passat.... mit dem war ich schneller auf der Landstrasse. Das änderte sich, nachdem ich das Potenzial des Porsche zu nutzen verstand. Heute benötige ich nicht mehr so lange mich einzuschießen, da die Erfahrung (dazwischen liegen nun 15 Jahre) gestiegen ist und auch das Verständnis für die Fahrphysik.

Zum Vergleich. Ich bin das erste mal den Lamborghini Gallardo an diesem Tag gefahren und kam auf Anhieb mit ihm klar und habe ihn genau kapiert. Ich fand den schon fast komfortabler als den M und trotzdem sportlich williger.

Sicher, es war das erste mal mit dem M auf einen track, aber da zeigen sich ganz schonungslos die Schwächen eines Autos, da durch die Gewöhnung und Zeit diese leicht abgeschwächt werden. Es mag sein, dass ich den M in einem halben Jahr anders empfinde, aber auch nur, weil ich mich auf ihn eingestellt habe.

Die Kármánsche Wirbelstraße umschreibt es echt ganz gut. Es gib einen Bereich, in dem der M sehr stabil und handfest wirkt. Das ist im 250 Bereich (GPS ca 230 +) danach wird es luftig. Bei Tachovollanschlag, also etwas über 300 GPS ca 260kmh (Ablesen ist schwierig da man zu tun hat) wirkt das Auto etwas instabil und nervös. Wenn man dann schnelle Lastwechsel und dann Bremsungen durchführt wird es anstrengend.. Das Auto zackt weg.. beherrschbar aber zuerst mit riesigem Schreckmoment.

Dies ist wohl auch der Grund, warum BMW ihn da limitiert, so zumindest die Aussage (hinter dem Handrücken).... das Cabrio gibt es glaube ich gar nicht offen ab Werk.

Ich habe mal ein Coupe gesehen, welches hinten eine kleine Lippe drauf hatte und eines mit einem kleinen Dachspoiler. Gibt es das von BMW oder macht das eine Tuner? Die Frage stellt sich aber, ob die Dinger im Windkanal waren.

Geschrieben

Hallo Christian,

Deine Erfahrung machen leider viele Z4M Fahrer...

Die Probleme sind für mich hausgemacht, Fahrwerk ist für mich M unwürdig:

Im Alltag hart und knochig, wenn's drauf ankommt zu weich, zu unruhig und ungenau. Dazu Untersteuern... da braucht man nicht viel zu sagen, einfach schlecht.

Ebenso die Reifenwahl... Diese alten Contis sind für mich eine weitere Frechheit seitens BMW.

Ich weiß nicht, wo sie die ollen Dinger in dieser merkwürdigen Größe noch herbekommen... Der schlechteste Reifen, den ich je gefahren bin.

Diese Meinung wirst Du von vielen hören..

Man kann Abhilfe schaffen, aber da muß man eben investieren.

Bevor Du die Kiste mit Spoiler (gibt eine kleine Kofferraumlippe von BMW aus Carbon) zupflasterst, deren Wirkung sehr gering sein dürfte, probiere es schon mal mit einem vernünftigen Reifen, und Du erkennst das Auto nicht wieder.

Wirklich, der Unterschied ist enorm.

Wenn Du dann noch ein gescheites Fahrwerk einbaust, fährt das Auto so, wie es vom Werk eigentlich fahren sollte und alles wird gut.

Klar, so ruhig wie ein M3 wird der Z nie liegen, aber beinahe alles ist besser als original.

Und die Sitze...

ja, sie sehen gut aus und in der Stadt reicht auch der Seitenhalt, aber in der Kurve... auch bei mir = 0 !

Rückenschmerzen habe ich auch, wenn ich länger damit (schnell) fahre.

Ist einfach schade, weil das Auto wirklich sehr viel Potential hat, aber (bewußt?!) nichts draus gemacht wurde..

Gruß Oliver

Geschrieben

Hey Oliver.

Ist das denn ein M den Du fährst? Oder auch ein 3.0si

(Signatur ist ein bisschen klein um das zu erkennen)

Wenn Du eine Vergleichsmöglichkeit hast, wäre es ja mal interessant zu erfahren, ob der 3.0si dann nicht etwa ausgewogener ist.

Ich muss jetzt unbedingt mal einen M testen...

Geschrieben

Na, das freut mich, dass ich ein wenig Unterstützung aus dem Z4 M Lager bekomme, so falsch liege ich nämlich eigentlich nicht, wenn ich ein Fahrzeug nach dem ersten Mal bewerte. Das war beim TT und Aston DB9 auch schon. Irgendwann lese ich dann irgendwo spiegelbildlich meine Kritik in der Presse und fühle mich bestätigt, während ich vorher immer etwas schief angeschaut werde.

Der M bleibt serienmäßig unter den Möglichkeiten, die er haben könnte. Ist bei BMW nicht das erste Mal, das die geschlunzt haben (7er Fahrwerk)

Geschrieben
Hey Oliver.

Ist das denn ein M den Du fährst? Oder auch ein 3.0si

(Signatur ist ein bisschen klein um das zu erkennen)

Wenn Du eine Vergleichsmöglichkeit hast, wäre es ja mal interessant zu erfahren, ob der 3.0si dann nicht etwa ausgewogener ist.

Ich muss jetzt unbedingt mal einen M testen...

Hallo,

ja, ist ein M.

Den si bin ich aber auch öfter schon gefahren..

Du hast schon Recht mit Deiner Vermutung, der si ist insgesamt etwas runder, das erwachsenere Auto.

Er liegt überall ruhiger (gerade auf der Autobahn) und vermittelt auf den ersten Blick mehr Vertrauen, sprich: ist deutlich gutmütiger zu beherrschen, als der M. Es ist einfacher, mit dem si schnell zu fahren, er fordert Dir einfach weniger ab. Und im Alltag kommst Du einfach deutlich entspannter an und bist trotzdem sportlich unterwegs!

Auf der anderen Seite ist er in allen Bereichen deutlich indirekter, weicher und unsportlicher als sein "großer" Bruder.

Lenkung, Gas, Bremse, Kupplung & Schaltung sind zwar sportlich, gehen aber im Vergleich zum M aber schon eher Richtung Limousine!

Der Unterschied ist (aus meiner Sicht) deutlich!

Wie Christian schon sagt, wenn man im M die Helferlein aus macht und Richtung Grenzbereich geht, sollte man wissen, was man tut.

Auch wenn der M viele Schwächen hat (Abstimmung, Reifen usw), er vermittelt Dir dennoch Emotionen bzw. direktes "Fahrfeeling", wie es in der heutigen Zeit nur wenige schaffen.

Darum ist es auch schade, dass BMW eigentlich so wenig aus dem Auto gemacht hat.

Nur im Alltag macht das Auto nicht viel Spaß. Für die Stadt oder zum einkaufen kann ich drauf verzichten, das nervt eher :)

Aber auch dem Auto... er sagt Dir förmlich "was soll das hier" X-)

Fazit:

Sportlicher Alltag: si :-))!

Spaß haben: M :)

So zumindest meine Meinung!

Na, das freut mich, dass ich ein wenig Unterstützung aus dem Z4 M Lager bekomme, so falsch liege ich nämlich eigentlich nicht, wenn ich ein Fahrzeug nach dem ersten Mal bewerte. Das war beim TT und Aston DB9 auch schon. Irgendwann lese ich dann irgendwo spiegelbildlich meine Kritik in der Presse und fühle mich bestätigt, während ich vorher immer etwas schief angeschaut werde.

Der M bleibt serienmäßig unter den Möglichkeiten, die er haben könnte. Ist bei BMW nicht das erste Mal, das die geschlunzt haben (7er Fahrwerk)

Absolut.

Bei so guten Zutaten muß man schon Absicht oder Lustlosigkeit unterstellen, wenn sowas dabei rauskommt..

Bin auch einer, der sagt, wenn was an dem eigenen Auto nicht paßt.

Viele können oder wollen das nicht zugeben und man erntet ebenfalls komische Aussagen, Blicke... bis sie es irgendwann (vielleicht) doch einsehen.

Gruß Oliver

Geschrieben

Cool, auf Deine Antwort hab ich jetzt echt gewartet.

Ich kann aber nur sagen, dass ich für meine Verhältnisse auch auf der Nordschleife nichts vermisst habe, ausser Motorleistung.

Wenn man jetzt bedenkt, dass ich auch noch ein Z4 3.0siA fahre :D, ist das ja dann praktisch das absolute Komfortmodell unter den Sportwagen.

Hat Alpina sich nicht vielleicht auch mal das Coupé vorgenommen?

Ich glaube, das wäre wahrscheinlich das Optimum für mich.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...