Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Maybach 62S Landaulet Studie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
In Deutschland mit Sicherheit nicht :)

Warum nicht? Ist ein Phantom Cabrio etwa so viel besser?

Klar muß man in einem gewissen Umfang extrovertiert sein, aber ich sehe unter dieser Vorraussetzung keinen Grund so ein Auto nicht in Deutschland zu fahren. Es muß dann natürlich alles zusammen passen, in einem Schloss sollte man schon leben und ein echter Adelstitel wäre auch nicht verkehrt. :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bentley Hamburg hatte bis vor kurzem auch ein Modell im Showroom. Ich meine es wäre ein weißes Fahrzeug gewesen. Vielleicht der Wagen, welcher in Berlin gesichtet wurde.

Geschrieben
Warum nicht? Ist ein Phantom Cabrio etwa so viel besser?

Klar muß man in einem gewissen Umfang extrovertiert sein, aber ich sehe unter dieser Vorraussetzung keinen Grund so ein Auto nicht in Deutschland zu fahren. Es muß dann natürlich alles zusammen passen, in einem Schloss sollte man schon leben und ein echter Adelstitel wäre auch nicht verkehrt. :wink:

Unter den Bedingungen wäre es evtl noch angebracht ;-) meinte jedoch eigtl wirklich vom Wetter her, da passt so ein Landaulet doch viel besser nach Südfrankreich, Monaco, Miami etc....

Geschrieben
...meinte jedoch eigtl wirklich vom Wetter her, da passt so ein Landaulet doch viel besser nach Südfrankreich, Monaco, Miami etc....

Weichei... O:-):wink:

Geschrieben

Genau ! Im Winter wird einfach die Heizung voll aufgedreht :D

Geschrieben
Unter den Bedingungen wäre es evtl noch angebracht ;-) meinte jedoch eigtl wirklich vom Wetter her, da passt so ein Landaulet doch viel besser nach Südfrankreich, Monaco, Miami etc....

Es gibt im Süden erstaunlich wenig Cabrios, liegt wohl daran, dass es dort zu heißt ist bzw. man sich eben nicht dauernd nen Sonnenbrand holen will. Dann lieber in München oder Hamburg damit unterwegs sein, bei angenehmen Temperaturen die (frische, vielleicht frischer als in Monaco) Luft genießen. :wink:

Geschrieben

ICh wäre ja stark dafür dass Maybach mal den Exelero Serienmäßig produziert ich glaube der würde ziemlich viel Anklang finden ;).....Meiner Meinung nach sind solche Autos wieder Landaulet einfach nicht mehr zeitgemäß...

Geschrieben

Ja, der Exelero ist mit 5,9m Länge und 2,7t Leergewicht um einiges zeitgemäßer...

Wer ernsthaft Interesse an diesem Auto hat, kann sich bei Stola ein Phalcon Coupe kaufen. Stola hat den Exelero für Maybach aufgebaut und diesen mit Brabus weiterentwickelt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich wusste gar nciht dass der Stola Phalcon Coupe käuflich ist...ich dachte der wäre auch nru ein Concept Car...ausserdem sieht der im Vergleich zum Exelero irgendwie....nich so edel aus...besonders in diesem unschönen gelb isser ja unerträglich

Geschrieben
Warum nicht?

Ist das eine ernstgemeinte Frage? Ich hoffe doch nicht.

Mit einem Fahrzeug dieser Klasse zieht man den Hass der meisten Mitbürger an wie die Scheisse es mit Fliegen macht! Das ist absolut sehenswert!

Das kann man in Monaco fahren oder an Orten wo das keinen interessiert. 90% von Deutschland gehören da ganz sicher nicht dazu.

Ist ein Phantom Cabrio etwa so viel besser?

Ich glaube die Frage kannst du dir selbst beantworten!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Wolltenurwasrichtigstelle,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Das kann man in Monaco fahren oder an Orten wo das keinen interessiert.

Baden-Baden. :)

521829.jpg

Gruß,

Markus

Geschrieben

Der Maybach basiert genauso auf der S-Klasse :wink:

Ich wollte mit meinem Posting nur ausdrücken, dass Mercedes schon eine derartige Studie gebaut hat, und der Ocean Drive könnte auch ohne Probleme als Maybach durchgehen (Natürlich mit Änderungen im Design)

Geschrieben

@Stefan:

Das ist vielleicht nicht das richtige Auto für das Ruhrgebiet, ich finde aber, daß ein Supersportwagen mehr polarisiert, als ein Maybach.

Geschrieben

Nein Marc absolut nicht ! Ich bin oft genug sowas gefahren um es selbst zu erleben. Es ist absolut ertaunlich was man für Gesichter zu sehen bekommt wenn man z. B. ein Corniche Cabriolet fährt. Man wird selbst von Leuten aus einem Porsche angesehen und das auf eine Art die absolut ihresgleichen sucht.

Geschrieben

In Moskau und Petersburg fahren und stehen so einige Maybachs herum.

Das Auto - zumindest in der Version mit kurzem Radstand - ist in der Realität unauffälliger als man vielleicht denkt, wirkt einfach wie ein etwas größerer Mercedes. Hat in keiner Weise die Präsenz eines Phantom.

Viele würden wohl auch hierzulande einfach dran vorbeilaufen, bin ich mir fast sicher.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hm, ich kann tatsächlich nur von geschlossenen Rolls Royce und Maybachs berichten, da ist die Akzeptanz hier tatsächlich sehr unproblematisch. Ob ein Cabrio oder ein Landaulet noch deutlich abgehobener ist, mag ich - mangels persönlicher Erfahrung - nicht beurteilen.

Wenn ich hier einen offenen Rolls Royce Phantom sehe, freue ich mich auf jeden Fall immer über dieses einzigartige Fahrzeug und neide es dem Eigentümer kein Stück.

Geschrieben

Kann ich Markus nur rechtgeben,

letzes Jahr stand auf einer Rheinfähre (und da geht es wirklich recht eng zu) ein Maybach hinter mir und er fiel mir erst auf den 2. Blick auf.

Verhätnismässig unauffällig. Er hat auf der mit Touris vollen Fähre auch keinen Menschenauflauf verursacht.

Gruss, Andreas

Geschrieben

Sylt ist aber sicher auch nicht repräsentativ.

Da sind die Leute ja traditionell einiges gewohnt an exklusiven Fahrzeugen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Meine erste Begegnung mit einem Maybach in freier Wildbahn lief folgendermaßen ab: Ich auf nen Fahrrad, mir entgegen kommt eine Gruppe von Schulkindern auf ihren Fahrrädern. Als wir auf gleicher Höhe sind, schreit einer von den Jungs plötzlich "GEILER MERCEDES". Nachdem ich mich vom ersten Schreck erholt hab, seh ich mich um, in der Hoffnung einen SLR zu erspähen (man unterschätze nicht die Kartenspielkenntnisse von Kindern). Etwa 30m entfernt sehe ich dann eine zweifarbige E-Klasse (oben dunkelblau, unten weiß) und denke "was ist das denn für einer, der seiner E-Klasse ein Bi-Colour Finish verpasst...oh hey das ist ja ein Maybach 57...!"

Die Kaschierung der gewaltigen Dimensionen des Fahrzeug mit Hilfe einer Zweifarblackierung (bricht die Karosserie optisch ein wenig auf) und runden Formen ist Mercedes wirklich gut gelungen. Solange man nicht direkt vor dem Wagen steht, dann gibt's nichts mehr zu verstecken. Dann wirkt der Wagen eher klobig-pummelig besonders im Heckbereich und auch die aggressive Front passt nicht ins Gesamtbild. Wenn man den Wagen als solches nicht gleich erkennt, kann das nur im Sinne des Besitzers sein aber ein Daumen hoch von anderen Verkehrsteilnehmern ob des Designs wird er nicht ernten, eher ein müdes Naserümpfen. "Hättest dir mal einen Rolls gekauft!"

Aber wieso eigentlich?

Auch ein Phantom ist keine Schönheit, mehr der Typ fahrende Schrankwand, geradezu aufdringlich "in your face" gestylt. Da fragt der Maybach "was hat er, was ich nicht hab?" Zum einen eine lückenlose, über 100 Jahre alte Historie, zum anderen ein einzigartiges Gesamtdesign. Ob's der Riesenkühlergrill im Stile der Akropolis ist oder die versenkbare Lady, die auf ihm thront oder die Innenraumgestaltung. Da verzeiht man ihm auch den BMW-Motor, den eh keiner wahr nimmt. Da wirkt der Maybach optisch und technisch nur wie eine Super S-Klasse und mit einem Namen, den kaum einer noch kennt, kann man auch nicht werben.

Was das nun mit der Daseinsberechtigung von solchen Fahrzeugen zu tun hat?

Herzlich wenig. Soll die Seltenheit, der "Stil", der Name oder das Aussehen - alles fast vollständig subjektive Kriterien - über die Akzeptanz eines Autos in der Öffentlichkeit entscheiden? Der Erwerb eines Maybachs ist rationell schon kaum zu begründen, bei einem ähnlich teuren Carrera GT, der auf der Straße einen ungleich höheren Anklang finden würde, sollte man's gar nicht erst versuchen. Am Ende des Tages wurden nämlich 400-500.000 Euro für ein Auto ausgegeben, eine Summe, die fast schon einer Provokation gleich kommt. Was andere davon halten, da sollte ein Besitzer einfach drüber stehen und notfalls schlagfertige Argumente bereit halten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn ich im Zoo bin, fasziniert mich der Anblick eines Nilpferdes fast genauso wie der Anblick eines Löwen.

Weißt Bescheid?

  • 12 Jahre später...
  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...